Bei der Wahl eines Amica-Elektroherds kommt es auf individuelle Parameter wie Haushaltsgröße, Koch- und Backgewohnheiten und das Budget an. Auch die räumlichen Gegebenheiten sind entscheidend für die Wahl zwischen einem Standherd oder einem Amica-Elektroherd-Set für die Einbauküche. Wir gehen hier auf Aspekte ein, auf die Sie in jedem Fall besonders achten sollten.
3.1. Energieeffizienz und Verbrauch
Die Frage nach dem Energieverbrauch ist für Haushalte, in denen viel und häufig gekocht wird, von größerer Bedeutung, als für eine nur gelegentlich genutzte Singleküche. Auch, wer sein Budget und/oder die Umwelt im Auge behalten möchte, beschäftigt sich naturgemäß mit dem Verbrauch.
Die Amica-Elektroherde können gute Energieklassen aufweisen. Der Jahresverbrauch variiert je nach Modell und Nutzung zwischen 150 und 300 kWh pro Jahr. Es gibt für jedes Modell einen standardisierten Jahresverbrauchswert, der neben der Energieklasse interessant ist. Die konkreten Energieklassen einzelner Modelle finden Sie in der obigen Tabelle unseres Amica-Elektroherd-Vergleichs.
Im Zweifel empfehlen wir konkreter zu werden. Sehr aussagekräftig wird eine Berechnung, bei der der angegebene Jahresverbrauch mit zehn Jahren Nutzung multipliziert und zum Anschaffungspreis addiert wird. Wenn Sie solche Ergebnisse für die Modelle miteinander vergleichen, die für Sie in die engere Wahl kommen, gelingt Ihnen ein nachhaltiger Preisvergleich. Hier ein Beispiel:
- Modell A mit einem Jahresverbrauch von 300 kWh, d. h. 66,66 Euro bei einem Strompreis von 30 Cent, und einem Anschaffungspreis von 400 Euro: 66,66 Euro x 10 = 666,60 +400 EUR = 1066,60 Euro.
- Modell B mit einem Jahresverbrauch von 150 kWh, d. h. 50 Euro bei einem Strompreis von 30 Cent, und einem Anschaffungspreis von 500 Euro: 50 Euro x 10 = 500 + 500 EUR = 1000 Euro.
In diesem Fall wäre das vorerst teurere Modell langfristig preiswerter. Je länger der Herd hält, umso deutlicher fällt dieser Preisvorteil aus. Die Haltbarkeit von Elektroherden liegt zwischen 10 und 15 Jahren je nach Qualität und Nutzung.
Ein Amica-Gas-Elektroherd stellt bei dieser Betrachtung einen Sonderfall dar, da Kochen mit Gas immer noch billiger ist als mit Strom – auch bei der Nutzung von Induktionsherden. Bei der Entscheidung zwischen einem rein mit Strom betriebenen Herd und einer Kombination aus Gaskochfeld und Elektrobackofen spielen andere Aspekte eine Rolle. Dazu gehören z. B. Schadstoffe, Brand- und Verletzungsrisiken oder bei Erdgas auch, dass es sich um einen fossilen Brennstoff handelt.

Wir finden bei Amica eine große Auswahl an Gas-Elektroherden, die vor allem in Ost- und Südeuropa noch größere Marktanteile haben als bei uns.
3.2. Größe und Fassungsvermögen des Backofens
Wer vorwiegend kleine Portionen zubereitet, achtet aus Energiespargründen auf einen Backofen mit einem geringen Volumen. Wer nicht ohne großen Truthahn auskommt, braucht ein großvolumiges Modell.
Die Backöfen der Amica-Elektroherde weisen ein Volumen von 44 bis 77 Litern auf. Damit findet sich für verschiedene Ansprüche die richtige Größe. Im Mittel und am häufigsten sind Backöfen mit 60 bis 70 Litern Volumen.
3.3. Bedienkomfort: Touch-Bedienung oder Drehregler
Komfortmerkmale finden wir vor allem im Rahmen von Funktionen, aber auch bei den Bedienelementen: starre Knebelknöpfe bei den einfachen Elektroherden, stufenlose Touchfunktion bei den Hightech-Modellen und dazwischen versenkbare Knebel und Heizstufen.
Glatte Flächen ohne Knebel lassen sich leichter reinigen, dafür ist die Bedienung über Drehknebel leichter verständlich. Mit einer Sensortechnik gehen zudem häufig Warnsignale oder eine Abschaltautomatik einher, wenn beispielsweise das Ausschalten vergessen wird. Wer aber ein Fan von einem Amica-Gas-Elektroherd ist, muss in jedem Fall mit Knebelknöpfen leben.

Ein Standherd mit Stecker kann einfach ausgepackt, eingesteckt und genutzt werden, was Sie auch ohne handwerkliche Fähigkeiten meistern können.
Guten Tag, kann eine Kochzone durch einen zweiten Kreis vergrößert werden?
Hallo Frau Welsch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Amica-Elektroherden.
Einige Elektroherde von Amica verfügen über eine Zweikreis-Zone, durch welche die entsprechende Kochzone vergrößert werden kann. Welche Modelle eine Zweikreis-Zone haben, können Sie den Häkchen der Zeile „Zweikreis- und Bräter-Zone“ in der Vergleichstabelle entnehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, haben die Elektro-Herde einen Timer?
Hallo Frau Pölsch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Amica-Elektroherden.
Einige Elektroherde von Amica verfügen über einen Timer. Zu manchen Geräten konnte allerdings keine entsprechende Herstellerangabe gefunden werden. Welche Modelle einen Timer enthalten, können Sie den Häkchen der Zeile „Timer“ in der Vergleichstabelle entnehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team