Vorteile
- besonders hohes Gewicht
- mit Vierkantloch
- mit Rundloch
Nachteile
- vergleichsweise geringe Rückprallrate
Amboss Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Vevor Amboss 30 kg | Flexmo Schmiede Amboss | Vevor Schmiedeamboss 60 kg | Vevor Amboss 50 kg | Vevor GZL9 | Vevor Amboss | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Vevor Amboss 30 kg 10/2025 | Flexmo Schmiede Amboss 10/2025 | Vevor Schmiedeamboss 60 kg 10/2025 | Vevor Amboss 50 kg 10/2025 | Vevor GZL9 10/2025 | Vevor Amboss 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Material und Maße | ||||||||
Material | Gussstahl | Stahl | Gussstahl | Gussstahl | Gusseisen | Gusseisen | ||
Farbe | Schwarz | Anthrazit | Schwarz, Grau | Grau | Schwarz | Blau | ||
Abmessungen (L x B x H) | 44,3 x 20,3 x 20,6 cm | keine Herstellerangabe | 65,5 x 18,5 x 20 cm | 57,2 x 24,8 x 9,8 cm | 21,8 x 9,8 x 10,6 cm | 39.12 x 21.08 x 21.08 cm | ||
30 kg | 10 kg | 60 kg | 52,8 kg | 4 kg | 25 kg | |||
Ausstattung und Oberfläche der Ambosse | ||||||||
Korrosionsfeste Oberflächenbehandlung | ||||||||
Weitere Größen |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Gängige Amboss-Tests im Internet beschreiben den Hornamboss als eines der Grundwerkzeuge in einer Schmiede. Verwendet wird der Amboss als stabiler, robuster und schlagfester Untergrund aus Metall, auf dem ein Werkstück mit Hilfe von einem Hammer bearbeitet und geformt werden kann.
Ein geschmiedeter Amboss kann durch seine Härte bei guter Pflege selbst großen Belastungen jahrelang standhalten. Wenn Sie für Ihre Werkstatt einen Amboss kaufen möchten, reflektieren Sie zu Anfang, für welche Werkstücke und Umformungen Sie den stabilen Untergrund verwenden werden.
Bearbeiten Sie hauptsächlich große Werkstücke, ist ein schwerer Amboss durch seine Größe von Vorteil. Bei kleineren Feinarbeiten ist ein kleinerer Amboss, der zusätzlich leichter ist, aber auch weniger Fläche zum Verformen bietet, von Nutzen. Welcher der beste Amboss ist, hängt von Ihren Anwendungswünschen ab.
Diverse Amboss-Tests im Internet weisen darauf hin, dass der gerade und stabile Untergrund eines Schmiedeambosses eine große Sicherheit beim Umgang mit Werkstoffen und deren Bearbeitung in der eigenen Werkstatt bietet. Ein Amboss aus Stahl ist darauf ausgelegt, großer Belastung sowie punktuellem und flächigem Druck zu widerstehen und diesen aufzufangen. Die große Arbeitsfläche vermeidet zusätzlich das Abrutschen des Werkstückes.
Neben der Verformung mithilfe eines Hammers verfügt der Amboss über ein Rundloch, ein Vierkantloch oder über beides. Diese dienen zur Verformung von passenden Werkmaterialien wie beispielsweise Metallstangen.
Das Werkstück kann somit in der Vertikalen verbogen und geformt werden. Zusätzlich sammeln Sie beim Arbeiten mit Materialien und dem Amboss-Wissen über die verschiedenen Materialbegebenheiten, das Ihnen den zukünftigen Umgang mit anderen Werkstoffen erleichtert.
Hinweis: Achten Sie darauf, Ihren Amboss auf festen Boden zu stellen und genügend Sicherheitsabstand zu Personen und Objekten in Reichweite einzuhalten, um sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Im direkten Amboss-Vergleich lassen sich viele verschiedene Variationen feststellen. Es gibt sie in allen Größen und Farben. In der Schmuckherstellung werden auf einem kleinen Amboss Materialien bearbeitet, die leicht zu verformen und aufgrund ihrer geringen Größe teilweise schwer zu bearbeiten sind.
Hier bietet der Amboss Ihnen die benötigte Arbeitsumgebung und Sicherheit, um sich konzentriert der eigentlichen Arbeit zu widmen, ohne auf Schmutz oder andere Untergrund-Probleme achten zu müssen. Bei Arbeiten mit größeren Werkstoffen, die in vielfältiger Weise verformt werden sollen, gibt es Ambosse mit zwei statt einem Ambosshorn für eine flexible Bearbeitung.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Amboss-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schmiede und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Amboss-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schmiede und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Abmessungen (L x B x H) | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Vevor Amboss 30 kg | ca. 140 € | 44,3 x 20,3 x 20,6 cm | 30 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Flexmo Schmiede Amboss | ca. 64 € | keine Herstellerangabe | 10 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Vevor Schmiedeamboss 60 kg | ca. 329 € | 65,5 x 18,5 x 20 cm | 60 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Vevor Amboss 50 kg | ca. 259 € | 57,2 x 24,8 x 9,8 cm | 52,8 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Vevor GZL9 | ca. 28 € | 21,8 x 9,8 x 10,6 cm | 4 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich arbeite daheim viel mit Metall und frage mich, ob ich ein oder zwei Hörner am Amboss brauche. Gibt es da Unterschiede?
Viele Grüße
Ralf Morle
Hallo Herr Morle ,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Ambosse.
Die meisten Ambosse sind bereits mit einem Horn ausgestattet. Sie ermöglichen das Verbiegen des Metalls durch Druck. Besitzt ein Amboss ein zweites Horn, hat es meist einen anderen Durchmesser oder eine andere Länge, womit Sie den Werkstoff in einem anderen Winkel verbiegen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team