Das Wichtigste in Kürze
  • Eine elektrische Schere mit Akku ermöglicht ermüdungsfreie Schneidearbeiten ohne lästige Kabel. Der Akku hält in der Regel mehrere Stunden durch und lässt sich genauso schnell wieder aufladen. Im Idealfall sind ein Ersatzakku sowie eine Ersatzklinge im Lieferumfang enthalten.

1. Was können Sie mit einer Akkuschere schneiden?

Der Verwendungszweck einer Akkuschere hängt vom Scherentyp ab. Im Internet finden Sie sowohl Akkuscheren für den Garten als auch Universalscheren zum Schneiden von unterschiedlichen Materialien.

Mit einer Handschere für den Garten, die Akku-betrieben ist, können Sie schmale Äste von Büschen, Bäumen und Weinreben abschneiden. Die besten Akkuscheren aus diesem Segment sind für einen Astdurchmesser von maximal 2,5 bis 3 Zentimetern geeignet.

Universalscheren wie die Vloxo- oder die Skil-Akkuschere aus unserer Tabelle hingegen können keine Äste durchtrennen. Dafür durchschneiden ihre Klingen mühelos Stoffe, Teppiche und Kartons. Wie zahlreiche Akkuscheren-Tests im Internet zeigen, eignen sie sich jedoch nicht für stärkere Materialien wie Bleche oder Kunststoffplatten.

2. Externer vs. interner Akku: Wozu raten Akkuscheren-Tests im Internet?

Diverse Akkuscheren-Tests im Internet empfehlen oftmals Modelle, die über einen externen Akku verfügen. Hierzu zählen beispielsweise die Ligo- und die Einhell-Akkuschere aus unserem Akkuscheren-Vergleich. Der Akku wird an die Schere gesteckt und kann zum Laden entnommen werden. Wenn Sie eine solche Akkuschere kaufen, liefert der Händler manchmal sogar einen zweiten Akku mit.

Geräte wie die Fanztool- oder Bosch-Akkuschere hingegen sind mit einem internen Akku ausgestattet. Der Akku ist also fest verbaut und lässt sich nicht wechseln. Das muss aber nicht unbedingt ein Nachteil sein: Die meisten Akkus sind heutzutage auch nach langer Zeit noch voll leistungsfähig.

3. Ermöglichen Akkuscheren ermüdungsfreies Arbeiten?

Viele Verbraucher berichten, dass eine elektrische Akkuschere eine deutliche physische Entlastung darstellt. Während das Schneiden mit herkömmlichen Scheren schnell auf die Handgelenke geht, ermöglichen die im Internet gekürten Akkuscheren-Testsieger gewöhnlich beschwerdefreies Arbeiten. Anwenderberichten zufolge stellen sich mit einer guten Akkuschere selbst nach mehreren Stunden Gartenarbeit keine nennenswerten Ermüdungserscheinungen ein.

Tipp: Je weniger Gewicht eine Akkuschere auf die Waage bringt, desto leichter lässt sie sich halten. Wenn Sie auch hochgewachsene Äste mühelos erreichen möchten, empfiehlt sich eine Akkuschere mit Teleskopstiel.

Akkuschere Test

Videos zum Thema Akkuschere

In diesem spannenden YouTube-Video testen wir die Einhell Akku-Astschere GE-LS 18 Li-Solo auf Herz und Nieren und geben eine ehrliche Bewertung, ob sie praktisch oder doch eher unnötig ist. Wir zeigen dir, wie gut diese Astschere im Alltag funktioniert und ob sich die Investition lohnt. Tauche ein in unseren Praxistest und erfahre alles über die Vor- und Nachteile des Einhell GE-LS 18 Li-Solo!

Quellenverzeichnis