Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
2-Takt-Motoren finden sich in Notstromaggregaten und Kettensägen, aber auch in Mofas und sogar in einigen Motorrädern. Damit all diese Geräte uns möglichst lang bereichern können, müssen sie regelmäßig geölt werden. Es gibt drei Arten von 2-Takt-Ölen: mineralisches, teilsynthetisches und synthetisches 2-Takt-Öl.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Öl Sie benötigen, verzichten Sie auf möglicherweise Motor-schädigende Tests und erfragen das benötigte Öl beim Hersteller.
Wählen Sie jetzt 2-Takt-Öl in einer vor UV-Strahlung schützenden Verpackung, falls Sie das Öl nicht oft brauchen und es lange halten soll. Überzeugt hat uns hier im Oktober 2025 besonders das Modell Motul Factory Line Off Road*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. mit seinen Eigenschaften.
vollsynthetisches Öl
wenig Rußbildung, hervorragende Schmiereigenschaften, große Verbrennungshitze
teilsynthetisches Öl wenig Rußbildung, gute Schmiereigenschaften
vollsyntetisches Öl wenig Rußbildung, hervorragende Schmiereigenschaften, große Verbrennungshitze
teilsynthetisches Öl wenig Rußbildung, gute Schmiereigenschaften
mineralisches Öl hohe Rußbildung, geringere Schmiereigenschaften
teilsynthetisches Öl wenig Rußbildung, gute Schmiereigenschaften
teilsynthetisches Öl wenig Rußbildung, gute Schmiereigenschaften
teilsynthetisches Öl wenig Rußbildung, gute Schmiereigenschaften
Anwendungsbereich
•Motorräder
•Motorroller, Mofas und Mopeds
•Quads
•Motorroller, Mofas und Mopeds
•Rasenmäher
•Motorsägen
•Notstromaggregate
•Motorräder
•Motorroller, Mofas und Mopeds
•Quads
•Motorroller, Mofas und Mopeds
•Rasenmäher
•Motorsägen
•Notstromaggregate
•Motorsägen
•Heckenscheren
•Motorsensen
•Trennschleifer
•Oldtimer
•Motorroller, Mofas und Mopeds
•Rasenmäher
•Motorsägen
•Notstromaggregate
•Motorroller, Mofas und Mopeds
•Rasenmäher
•Motorsägen
•Notstromaggregate
•Motorsense
•Kettensäge
•Laubsauger
Spezifikationen und Freigaben
•API TC
•API TC
•ISO L-EGC
•JASO FC
•SCC TSC-3
•TISI
•API TC
•ISO L-EGD
•JASO FD
•Global Category GD
•Husqvarna
•und weitere
•ISO L-EGC
•API TC
•JASO FC
•TISI
•API TC
•ISO L-EGB
•JASO FB
•API TC
•JASO FD
•GLOBAL GD
•API TC
•ISO L-EGD
•JASO FD
•Global GD
•API-TC
•JASO FD
•ISO-L-EGD
für luftgekühlte | wassergekühlte Motoren
für Getrennt- | Gemischtschmierung
selbstmischend
empfohlenes Mischungsverhältnis
1:50
keine Herstellerangabe
bis 1:100
1:50
keine Herstellerangabe
1:16 - 1:50
1:50
1:16 - 1:50
Verpackung schützt vor UV-Strahlung
Vorteile
speziell entwickelt für Enduro- und Motocross-Rennsport
reinigend und korrosionsschützend
verschleiß- und korrosionsschützend
rückstandslose, aschefreie Verbrennung
hergestellt in Deutschland
reinigend und korrosionsschützend
schützt die Zylinderwände vor Verschleiß und Abnutzung
optimaler Schutz für die Verschleißteile
gewährleistet Tragfähigkeit, Arbeitsstrom, Motor
auch in kleineren Kanistern erhältlich
Öl ist rot eingefärbt
reinigend und korrosionsschützend
1 Liter Dosierflasche
Qualitätsöl
hergestellt in Deutschland
Öl ist rot eingefärbt
1 Liter Dosierflasche
Weitere Produktinfos
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Herstellergarantie*
1 Jahr
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
keine Angabe
2 Jahre
keine Angabe
keine Angabe
Lieferzeit*
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*
Erhältlich bei*
Inhaltsverzeichnis
2-Takt-Öl Vergleich 2025
Die besten 2-Takt-Öle: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Motul Factory Line Off Road
Liqui Moly 1189
Liqui Moly 1053
Liqui Moly 1052
Oregon O10-6366
Oregon O11–1140
Dolmar 2-Takt-Öl
Fuxtec FX-DO2T1000
Castrol POWER 1
Rowe 20030-173-03
Divinol 2-Takt-Öl
Mannol 7205 2-Takt Universal API TC
mehr anzeigen
2-Takt-Öle-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen 2-Takt-Öle Test oder Vergleich
Welche Arten von 2-Takt-Motorölen gibt es?
Was bedeuten die Spezifikationen und Freigaben bei 2-Takt-Motorölen?
Was erfahren Sie in 2-Takt-Motoröle-Tests über die Lagerung?
Kommentare zum 2-Takt-Öl Vergleich
Hat Ihnen dieser 2-Takt-Öl Vergleich gefallen?
4,5 / 5 (49) Bewertungen
2-Takt-Öl-Vergleich teilen:
Die besten 2-Takt-Öle: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Motul Factory Line Off Road
Vergleichssieger
Motul Factory Line Off Road
20848 Bewertungen
ab 14,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 1 im 2-Takt-Öl VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Motul Factory Line Off Road:
Das Factory Line Off Road von Motul ist im Vergleich zu anderen Zwei-Takt-Ölen in unserer Tabelle besonders praktisch, da es selbstmischend ist. Dieses vollsynthetische Öl eignet sich ideal für die Gemischtschmierung und sorgt für eine zuverlässige Schmierung und Leistung des Motors.
10/2025
Technische Details
Modell
Motul Factory Line Off Road
Anwendungsbereich
Motorräder
Spezifikationen und Freigaben
API TC
Vorteile
speziell entwickelt für Enduro- und Motocross-Rennsport
reinigend und korrosionsschützend
Nachteile
kann nicht getrennt werden
eher begrenzte Spezifikationen und Freigaben
Fragen und Antworten zu Motul Factory Line Off Road
Wann sollte man das Motoröl 800 2T FL Factory Line Off Road von Motul verwenden?
Das Motoröl 800 2T FL Factory Line Off Road von Motul ist für den Enduro- und Motocross-Rennsport hergestellt worden. Daher eignet sich dieses Motoröl gut für diesen Bereich.
Liqui Moly 1189
Preis-Leistungs-Sieger
Liqui Moly 1189
4776 Bewertungen
ab 42,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 2 im 2-Takt-Öl VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Liqui Moly 1189:
In unserem Vergleich punktet das Liqui Moly 2-Takt-Öl durch seine korrosions- und verschleißschützende Wirkung. Dabei zeichnet es sich auch durch seine rückstandslose und aschefreie Verbrennung aus, sodass wir es insgesamt uneingeschränkt empfehlen können.
10/2025
Technische Details
Modell
Liqui Moly 1189
Anwendungsbereich
Motorroller, Mofas und Mopeds
Spezifikationen und Freigaben
API TC
Vorteile
verschleiß- und korrosionsschützend
rückstandslose, aschefreie Verbrennung
Nachteile
nicht selbstmischend
etwas mäßig bearbeiteter Behälter
Fragen und Antworten zu Liqui Moly 1189
Was ist aus gesundheitlicher Sicht beim Umgang mit dem LIQUI MOLY 1189 2-Takt-Motoroil zu beachten?
Das Öl sollte nicht direkt mit der Haut in Kontakt kommen. Aus diesem Grund sollte man es nur mit Einmalhandschuhen verwenden.
Liqui Moly 1053
Liqui Moly 1053
793 Bewertungen
ab 14,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 3 im 2-Takt-Öl VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Liqui Moly 1053:
Das 1053 von Liqui Moly ist ein 2-Takt-Öl im oberen Preissegment unseres Vergleiches. Uns gefiel, dass das Öl reinigend und korrosionsschützend arbeitet. Das in Deutschland hergestellte 1053 von Liqui Moly schützt die Zylinderwände vor Verschleiß und Abnutzung.
10/2025
Technische Details
Modell
Liqui Moly 1053
Anwendungsbereich
Motorräder
Spezifikationen und Freigaben
API TC
Vorteile
hergestellt in Deutschland
reinigend und korrosionsschützend
schützt die Zylinderwände vor Verschleiß und Abnutzung
Nachteile
etwas dichter Deckel
erzeugen eine etwas großzügige Rauchmenge
Liqui Moly 1052
Liqui Moly 1052
4787 Bewertungen
ab 10,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 4 im 2-Takt-Öl VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Liqui Moly 1052:
Es bietet guten Korrosionsschutz, hohen Verschleißschutz und gewährleistet saubere Zündkerzen: das 2-Takt-Motoroil von Liqui Moly. Aber das Öl kann noch mehr als nur das: Es schützt den Motor außerdem zuverlässig vor Abrieb, Säuren, Wasser, Treibstoffpartikeln und Verbrennungsrückständen. Das selbstmischende Öl eignet sich sowohl für luftgekühlte als auch wassergekühlte Motoren. Das teilsynthetisches Öl besticht unserer Meinung im Vergleich zu den anderen Produkten durch eine geringe Rußbildung und gute Schmiereigenschaften.
10/2025
Technische Details
Modell
Liqui Moly 1052
Anwendungsbereich
Motorroller, Mofas und Mopeds
Spezifikationen und Freigaben
ISO L-EGC
Vorteile
optimaler Schutz für die Verschleißteile
gewährleistet Tragfähigkeit, Arbeitsstrom, Motor
Nachteile
etwas undeutliche Produktbeschreibung
etwas mäßig bearbeiteter Behälter
Fragen und Antworten zu Liqui Moly 1052
Eignet sich das 2-Takt-Motoröl 1052 von Liqui Moly für Motorräder?
Ja, das 2-Takt-Motoröl 1052 von Liqui Moly kann laut Hersteller auch für Motorroller, Mofas und Motorräder eingesetzt werden.
Für welche Art von Motoren eignet sich das 2-Takt-Motoröl 1052 von Liqui Moly?
Das 2-Takt-Motoröl 1052 von Liqui Moly eignet sich, wie viele Produkte in unserem Vergleich, für wassergekühlte sowie luftgekühlte Motoren.
Für welche Geräte eignet sich das 2-Takt-Motoröl 1052 von Liqui Moly?
Das 2-Takt-Motoröl 1052 von Liqui Moly eignet sich für die Verwendung in allen luft- und wassergekühlten 2-Takt-Motoren.
Um welche Art von Öl handelt es sich bei dem 2-Takt-Motoröl 1052 von Liqui Moly?
Bei dem 2-Takt-Motoröl 1052 von Liqui Moly handelt es sich um ein teilsynthetisches Öl. Dadurch ist eine geringe Rußbildung und eine gute Schmiereigenschaft vorhanden.
Welches Mischverhältnis wird für das 2-Takt-Motoröl 1052 von Liqui Moly empfohlen?
Der Hersteller empfiehlt für das 2-Takt-Motoröl 1052 von Liqui Moly eine Mischung von 1:50. Somit sollte dieses Öl nicht direkt verwendet werden.
Oregon O10-6366
Bestseller
Oregon O10-6366
7678 Bewertungen
ab 11,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 5 im 2-Takt-Öl VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Oregon O10-6366:
Das Oregon 2-Takt-Motoröl ist ein selbstmischendes, teilsynthetisches Mineralöl für eine saubere Verbrennung mit integriertem Kraftstoffstabilisator. Es kann für Motorsägen, Heckenscheren, Trennschleifer oder Oldtimer genutzt werden. Wir finden die vielen Einsatzmöglichkeiten hilfreich und möchten positiv hervorheben, dass auch andere Verpackungsgrößen verfügbar sind.
10/2025
Technische Details
Modell
Oregon O10-6366
Anwendungsbereich
Motorsägen
Spezifikationen und Freigaben
API TC
Vorteile
auch in kleineren Kanistern erhältlich
Nachteile
etwas starker Benzingeruch
Fragen und Antworten zu Oregon O10-6366
Ist es möglich, das Oregon 2-Takt-Motoröl auch in einem LKW-Motor zu verwenden?
Das Öl ist nur für die Verwendung in Zweitaktmotoren geeignet. Für größere Motoren, wie einen LKW-Motor, müssen dafür geeignete Öle verwendet werden.
Oregon O11–1140
Oregon O11–1140
7675 Bewertungen
ab 12,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 6 im 2-Takt-Öl VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Oregon O11–1140:
Das Oregon 011-1140 unseres Vergleichs von 2-Takt-Ölen ist mit einem Inhalt von einem Liter sehr ergiebig. Hierbei eignet es sich unter anderem für Motorräder, Rasenmäher und Motorsägen. Besonders positiv ist uns aufgefallen, dass das Öl sowohl für luft- als auch für wassergekühlte Motoren geeignet ist. Allerdings eignet es sich ausschließlich zur Gemischtschmierung.
10/2025
Technische Details
Modell
Oregon O11–1140
Anwendungsbereich
Motorroller, Mofas und Mopeds
Spezifikationen und Freigaben
API TC
Vorteile
Öl ist rot eingefärbt
reinigend und korrosionsschützend
Nachteile
kann nicht getrennt werden
mäßiger UV-Schutz
Dolmar 2-Takt-Öl
Dolmar 2-Takt-Öl
528 Bewertungen
ab 14,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 7 im 2-Takt-Öl VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Dolmar 2-Takt-Öl:
Das Dolmar 2-Takt-Öl von Makita eignet sich sowohl für luft- als auch wassergekühlte Motoren. Uns gefällt das Qualitätsöl in der praktischen 1-Liter-Dosierflasche. Es kann bei Mofas, Mopeds, Rasenmähern oder Motorsägen Anwendung finden. Das teilsynthetische Öl bildet wenig Ruß, was wir zu schätzen wissen.
10/2025
Technische Details
Modell
Dolmar 2-Takt-Öl
Anwendungsbereich
Motorroller, Mofas und Mopeds
Spezifikationen und Freigaben
API TC
Vorteile
1 Liter Dosierflasche
Qualitätsöl
Nachteile
mäßiger UV-Schutz
relativ geringes Fassungsvermögen
Fragen und Antworten zu Dolmar 2-Takt-Öl
In welchen Geräten kann das 2-Takt-Öl der Marke Dolmar verwendet werden?
Das 2-Takt-Öl der Marke Dolmar eignet sich für die Verwendung in Motorroller, Mofas, Mopeds sowie Rasenmäher, Motorsägen und Notstromaggregate.
Kann man den Füllstand des 2-Takt Öls von Dolmar sehen?
Das Gebinde des Öls ist transparent. Es kann also durch den Kunststoff hindurch der aktuelle Füllstand gesehen werden.
Fuxtec FX-DO2T1000
Fuxtec FX-DO2T1000
1383 Bewertungen
ab 15,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 8 im 2-Takt-Öl VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Fuxtec FX-DO2T1000:
Das von Fuxtec hergestellte 2 Takt Öl in Dosierflasche für Benzin Motorsense, Kettensäge und Laubsauger ist eine hochwertige Lösung, um die Lebensdauer und Leistung von Gartenwerkzeugen zu verbessern. Das Konzept, hergestellt in Deutschland, bietet eine praktische Dosierung, um eine korrekte Anwendung zu gewährleisten. Dieses Öl trägt zur Schmierung und Kühlung des Motors bei und minimiert so den Verschleiß. Mit dem 2 Takt Öl wird eine effektive und zuverlässige Betriebsweise der Geräte unterstützt.
10/2025
Technische Details
Modell
Fuxtec FX-DO2T1000
Anwendungsbereich
Motorsense
Spezifikationen und Freigaben
API-TC
Vorteile
hergestellt in Deutschland
Öl ist rot eingefärbt
1 Liter Dosierflasche
Nachteile
mäßiger UV-Schutz
etwas überkonzentriert für Motorräder
Fragen und Antworten zu Fuxtec FX-DO2T1000
Eignet sich das 2-Takt-Öl FX-DO2T1000 von Fuxtec für Motorräder?
Das 2-Takt-Öl FX-DO2T1000 der Marke Fuxtec kann laut Hersteller für Laubsauger, Motorsensen und Kettensägen verwendet werden. Für Motorräder sollte es laut Hersteller nicht verwendet werden.
Für welche Art von Motoren eignet sich das Fuxtec 2-Takt-Öl FX-DO2T1000?
Das 2-Takt-Öl FX-DO2T1000 von Fuxtec eignet sich, wie viele Produkte in unserem Vergleich, für wassergekühlte sowie luftgekühlte Motoren.
Für welche Geräte eignet sich das 2-Takt-Öl FX-DO2T1000 der Marke Fuxtec?
Das 2-Takt-Öl FX-DO2T1000 der Marke Fuxtec eignet sich für die Verwendung in allen 2-Takt FUXTEC-Geräten.
Um welche Art von Öl handelt es sich bei dem 2-Takt-Öl FX-DO2T1000 von Fuxtec?
Bei dem 2-Takt-Öl FX-DO2T1000 der Marke Fuxtec handelt es sich um ein teilsynthetisches Öl. Dadurch ist eine geringe Rußbildung und eine gute Schmiereigenschaft vorhanden.
Welches Mischverhältnis wird für das 2-Takt-Öl FX-DO2T1000 der Marke Fuxtec empfohlen?
Der Hersteller empfiehlt für das Fuxtec 2-Takt-Öl FX-DO2T1000 eine Mischung von 1:16 bis 1:50. Somit kann dieses Öl nicht direkt verwendet werden.
Castrol POWER 1
Castrol POWER 1
6638 Bewertungen
ab 14,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 9 im 2-Takt-Öl VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Castrol POWER 1:
Das Castrol Power 2-Takt-Öl aus unserem Vergleich zeichnet sich durch seinen geringen Abgasrauch aus. Wir sehen zudem einen Vorteil in seinen Inhaltsstoffen, da es C14-16-18-Alkylphenol enthält. Dadurch sprechen wir unsere Empfehlung des Öls für Motorroller, Mofas, Mopeds und Quads aus.
10/2025
Technische Details
Modell
Castrol POWER 1
Anwendungsbereich
Motorroller, Mofas und Mopeds
Spezifikationen und Freigaben
API TC
Vorteile
hergestellt in Deutschland
geringer Abgasrauch
enthält C14-16-18-Alkylphenol
Nachteile
eher begrenzter Anwendungsbereich
relativ geringes Fassungsvermögen
Fragen und Antworten zu Castrol POWER 1
Für welche Einsatzbereiche eignet sich das 2-Takt-Öl Power 1 der Marke Castrol?
Das 2-Takt-Öl Power 1 der Marke Castrol eignet sich für die Verwendung in Motorrollern, Mofas, Mopeds sowie Quads.
Für welche Geräte kann das Castrol POWER 1 2-Takt-Öl verwendet werden?
Das Castrol POWER 1 2-Takt-Öl eignet sich laut Hersteller für Motorroller, Mofas, Mopeds und Quads.
Handelt es sich bei dem Castrol POWER 1 2-Takt-Öl um ein selbstmischendes Öl?
Ja, wie bei den meisten anderen Produkten in der Tabelle, handelt es sich auch bei dem Castrol POWER 1 2-Takt-Öl um ein selbstmischendes Öl.
Kann das Castrol POWER 1 2-Takt-Öl auch für Gemischtschmierungen verwendet werden?
Ja, der Hersteller gibt an, dass das Castrol POWER 1 2-Takt-Öl auch für Gemischtschmierungen verwendet werden kann.
Schützt die Verpackung den Castrol POWER 1 2-Takt-Öl vor UV-Strahlen?
Ja, wie alle anderen Produkte, verfügt auch der Castrol POWER 1 2-Takt-Öl über einen UV-Schutz.
Rowe 20030-173-03
Rowe 20030-173-03
90 Bewertungen
ab 9,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 10 im 2-Takt-Öl VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Rowe 20030-173-03:
Das Hightec 2-T Roller-Motorenöl von Rowe ist ein 2-Takt-Öl für luft- und wassergekühlte Motoren. Hervorzuheben sind der geringe Abgasrauch und der hervorragende Verschleißschutz. Der Preis liegt im Mittelfeld unseres Vergleiches.
10/2025
Technische Details
Modell
Rowe 20030-173-03
Anwendungsbereich
Motorroller, Mofas und Mopeds
Spezifikationen und Freigaben
API TC
Vorteile
geringer Abgasrauch
hervorragender Verschleißschutz
Nachteile
relativ geringes Fassungsvermögen
Fragen und Antworten zu Rowe 20030-173-03
Für welche Anwendungsbereiche ist das Rowe 2-Takt-Rolleröl geeignet?
Das Rowe 2-Takt-Rolleröl eignet sich für verschiedene Geräte, darunter Motorroller, Mofas, Mopeds, Rasenmäher, Motorsägen und Notstromaggregate. Es kann sowohl in luft- als auch in wassergekühlten Motoren verwendet werden.
Verbrennt das 2-T SCOOTER Roller Motorenöl rückstandsfrei?
Dadurch, dass das 2-T SCOOTER Roller Motorenöl von Rowe eine aschearme Additivzusammensetzung enthält, verbrennt es nahezu rückstandsfrei. Verschmutzungen und Ablagerungen werden so verhindert.
Welche Art von Öl ist das Rowe 2-Takt-Rolleröl?
Das Rowe 2-Takt-Rolleröl ist eine teilsynthetische Ölsorte, die für ihre Eigenschaften wie geringe Rußbildung und gute Schmiereigenschaften bekannt ist.
Welches Mischungsverhältnis wird für das Rowe 2-Takt-Rolleröl empfohlen?
Das empfohlene Mischungsverhältnis für das Rowe 2-Takt-Rolleröl beträgt 1 Teil Öl zu 50 Teilen Kraftstoff. Diese Mischung gewährleistet eine optimale Leistung und Schmierung des Motors.
Wie viel Rowe 2-Takt-Rolleröl ist in einer Verpackungseinheit enthalten?
Eine Verpackungseinheit enthält 1 Liter des Rowe 2-Takt-Rolleröls. Im Vergleich zu anderen Produkten, die bis zu 20 Litern enthalten, ist dies eine eher kleine Menge.
Divinol 2-Takt-Öl
Divinol 2-Takt-Öl
342 Bewertungen
ab 31,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 11 im 2-Takt-Öl VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Divinol 2-Takt-Öl:
Das effiziente Divinol 2-Takt-Öl besitzt eine umweltfreundliche Formel und zeichnet sich aus unserer Sicht durch seine verschleiß- und korrosionsschützende Wirkung aus. Dabei ist uns bei dem Öl in unserem Vergleich vor allem das vielfältige Anwendungsgebiet positiv aufgefallen, welches Motorroller, Mofas, Mopeds, Rasenmäher, Motorsägen und Notstromaggregate umfasst.
10/2025
Technische Details
Modell
Divinol 2-Takt-Öl
Anwendungsbereich
Motorroller, Mofas und Mopeds
Spezifikationen und Freigaben
API TC
Vorteile
umweltfreundlich
2-Takt-Öl 5L Kanister
Nachteile
anfänglich auf unangenehmer Geruch
Fragen und Antworten zu Divinol 2-Takt-Öl
Was ist aus gesundheitlicher Sicht beim Umgang mit dem Divinol Zweitaktöl FF zu beachten?
Das Öl sollte möglichst nicht mit der Haut in Kontakt kommen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, beim Befüllen dünne Einmalhandschuhe zu tragen.
Mannol 7205 2-Takt Universal API TC
Mannol 7205 2-Takt Universal API TC
2247 Bewertungen
ab 20,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 12 im 2-Takt-Öl VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Mannol 7205 2-Takt Universal API TC:
Wir sind den vielfältigen Eigenschaften des Mannol-Motorenöls beeindruckt. Dieses hochwertige Öl bietet nicht nur eine erstklassige Leistung, sondern überzeugt auch mit seiner langlebigen Formel und seiner Vielseitigkeit. Es ist perfekt für eine breite Palette von Anwendungen geeignet und gewährleistet zudem eine effiziente Schmierung und den Schutz des Motors. Mit seinem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis und seiner Zuverlässigkeit ist es somit eine kluge Wahl für jeden, der die optimale Leistung seines Motors sicherstellen möchte.
10/2025
Technische Details
Modell
Mannol 7205 2-Takt Universal API TC
Anwendungsbereich
Motorroller, Mofas, Roller und Mopeds
Spezifikationen und Freigaben
API TC
Vorteile
Korrosions-, Verschleiß- und Gleiteigenschaften
für eine rauchfreie Verbrennung
Reinigungsmittelkomponenten halten die Motorteile sauber
auch mit 1 Liter | 20 Liter erhältlich
Nachteile
sehr geruchsintensiv
Fragen und Antworten zu Mannol 7205 2-Takt Universal API TC
Eignet sich das 2-Takt-Universal-Motorenöl API TC der Marke Mannol für Motorräder?
Das 2-Takt-Universal-Motorenöl API TC der Marke Mannol kann laut Hersteller für Motorräder, Motorroller und andere Zweiräder verwendet werden.
Für welche Art von Motoren eignet sich das 2-Takt-Universal-Motorenöl API TC der Marke Mannol?
Das 2-Takt-Universal-Motorenöl API TC der Marke Mannol eignet sich, wie viele Produkte in unserem Vergleich, für wassergekühlte sowie luftgekühlte Motoren.
Für welche Geräte eignet sich das 2-Takt-Universal-Motorenöl API TC der Marke Mannol?
Das 2-Takt-Universal-Motorenöl API TC der Marke Mannol eignet sich für die Verwendung in allen 2-Takt-Motoren, deren Spezifikationen passen.
Is das 2-Takt-Universal-Motorenöl API TC der Marke Mannol für Getrennt- oder Gemischtschmierung geeignet?
Der Hersteller gibt an, dass das 2-Takt-Universal-Motorenöl API TC der Marke Mannol sowohl für Getrennt- als auch für Gemischtschmierung geeignet ist.
Um welche Art von Öl handelt es sich bei dem 2-Takt-Universal-Motorenöl API TC der Marke Mannol?
Bei dem 2-Takt-Universal-Motorenöl API TC der Marke Mannol handelt es sich um ein mineralisches Öl. Dieses hat eine hohe Rußbildung sowie geringere Schmiereigenschaften als bei einem teilsynthetischem Öl.
2-Takt-Öle-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen 2-Takt-Öle Test oder Vergleich
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie. Der 2-Takt-Öl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Motorradfahrer und Mechaniker.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Das Wichtigste in Kürze
Welches 2-Takt-Öl Sie benötigen, hängt hauptsächlich vom Verwendungszweck ab.
1. Welche Arten von 2-Takt-Motorölen gibt es?
Dieses My-Project-2-Takt-Öl ist ein teilsynthetisches Öl, wie wir feststellen.
2-Takt-Öl lässt sich zunächst in drei Arten unterteilen: mineralisches, teilsynthetisches und vollsynthetisches Öl. Wie der Name bereits vermuten lässt, ist mineralisches 2-Takt-Öl das Öl in seiner natürlichsten Form. Es besteht aus reinem Erdöl ohne Additive und ist deshalb auch das günstigste 2-Takt-Öl. Wegen seiner vergleichsweise schwachen Schmierleistung und der insgesamt eher unsauberen Verbrennung wird es kaum noch eingesetzt. Bei manchen Motoren, wie zum Beispiel denen von Oldtimern, kann jedoch nur mineralisches Öl verwendet werden.
Teilsynthetisches 2-Takt-Öl wird zum Teil aus synthetischen Grundölen hergestellt. Es enthält Additive, die die Schmierleistung und Hitzefestigkeit verbessern und die Rauch- und Rußbildung verringern. Das macht es zu einem guten Öl für die meisten 2-Takt-Motoren. Es verbrennt rückstandsarm und hält den Motor sauber, weshalb es besonders gerne als 2-Takt-Öl für Roller oder Mopeds verwendet wird.
Vollsynthetisches 2-Takt-Öl ist Motoröl der Extraklasse. Es wird vollständig aus synthetischen Grundölen hergestellt und enthält viele Additive zur Leistungs- und Qualitätsverbesserung. Optimale Schmierleistung, sehr geringe Rauch- und Rußbildung sowie ein wundervoll gepflegter Motor sind nur einige der Vorteile. Dies heißt allerdings nicht, dass Sie vollsynthetisches 2-Takt-Öl kaufen müssen, um Ihrem Motor das Beste zu bieten. Teilsynthetisches Öl reicht in den meisten Fällen vollkommen aus. Bei besonders leistungsstarken Motoren, zum Beispiel von Motocross-Motorrädern, kann jedoch nicht darauf verzichtet werden, da vollsynthetisches Öl wesentlich höheren Temperaturen und Drehzahlen standhält als die anderen Arten.
2. Was bedeuten die Spezifikationen und Freigaben bei 2-Takt-Motorölen?
Wie bei vielen anderen Ölen auch, ist das My-Project-2-Takt-Öl Teil einer Serie verschiedener Öle einer Marke, wie wir feststellen.
Es gibt verschiedene internationale Organisationen, die die Qualität und Verwendbarkeit von 2-Takt-Ölen in Tests untersucht und bewertet haben. Dazu gehören die API-Norm (American Petroleum Institute), die ISO-Norm (Internationale Organisation für Normung) und die JASO-Norm (Japanese Automotive Standards Organisation). Die API-Norm bewertet 2-Takt-Motoröle nach API TA bis API TC. API TA bedeutet, dass das Öl für Mopeds verwendet werden kann. Auf der höchsten Stufe API TC lässt sich das Öl in Hochleistungsmotoren einsetzen. Wie in verschiedenen 2-Takt-Öl-Tests auffällt, schneiden hier alle Öle gleich gut ab. Ähnlich verhält es sich mit der ISO-Norm. Auch dort steht der letzte Buchstabe für die Qualität. Diese wird an den Betriebsbedingungen gemessen. Die JASO-Norm sagt im Grunde das Gleiche aus wie die ISO-Norm. Der letzte Buchstabe dient hier ebenfalls als Orientierungspunkt.
Das My-Project-2-Takt-Öl ist in verschiedenen Mengen erhältlich. Hier haben wir uns die 1-Liter-Flasche genauer angeschaut.
Die Spezifikationen und Freigaben sollen dabei helfen, herauszufinden, wie gut ein 2-Takt-Öl für einen bestimmten Motor geeignet ist. Im Zweifelsfall sollten Sie jedoch immer den Hersteller des Motors kontaktieren und erfragen, welches Öl in Ihren Motor muss. Gerade bei Diesel-Motoren sollten Sie aufpassen. Im Internet ist die Frage, ob 2-Takt-Öl in einen Diesel-Motor gegeben werden kann, stark umstritten und es finden sich kaum handfeste Informationen.
3. Was erfahren Sie in 2-Takt-Motoröle-Tests über die Lagerung?
Dieses My-Project-2-Takt-Öl wird in dieser 1-Liter-Flasche angeboten, größere Gebinde davon können wir nicht recherchieren.
Wenn Sie das Öl nur selten brauchen, aber dennoch mit einem großen Kanister Geld sparen und die Umwelt schützen wollen, sollten Sie auf eine sachgemäße Lagerung achten. 2-Takt-Öl hält sich ungefähr 3 bis 5 Jahre, sollte aber vor UV-Strahlung und zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen geschützt sein.
Unabhängig von der Art des Öls, den Spezifikationen und Freigaben geben die Hersteller Informationen darüber, für welche Motorkühlung sowie -Schmierung das Öl geeignet ist. Die besten 2-Takt-Öle sind für alle Motoren geeignet. Auch ein empfohlenes Mischungsverhältnis wird angegeben. Sie müssen 2-Takt-Öl immer unter Kraftstoff mischen. Das Mischungsverhältnis hängt jedoch stark von dem Motor ab und sollte ebenfalls erfragt werden.
Videos zum Thema 2-Takt-Öl
In diesem spannenden Video begleiten wir den talentierten Rennfahrer Cal Crutchlow bei seinem Test des beeindruckenden Motorradöls Castrol POWER 1 Racing. Er teilt seine Erfahrungen und Eindrücke, während er das Öl bis an seine Grenzen bringt. Tauchen Sie ein in die Welt des Motorsports und erfahren Sie, warum Castrol POWER 1 Racing die optimale Wahl für jeden Motorradliebhaber ist.
Willkommen zu unserem Tutorial über 2-Takt-Öl! In diesem Video erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von 2-Takt-Ölen und welches am besten für Ihren Motor geeignet ist. Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps und Empfehlungen, damit Sie die optimale Leistung aus Ihrem Motor herausholen können. Schauen Sie jetzt rein und lernen Sie alles, was Sie über 2-Takt-Öl wissen müssen!
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Experiment, ein Auto mit 2-Takt-Öl zu betanken. Dumm Tüch erforscht die Auswirkungen dieser unkonventionellen Methode auf den Motor und teilt seine Erkenntnisse und Erfahrungen mit den Zuschauern. Ein spannendes und lehrreiches Video für alle, die sich für ungewöhnliche Auto-Experimente interessieren.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie. Der 2-Takt-Öl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Motorradfahrer und Mechaniker.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Zusammenfassung: Die besten 2-Takt-Öle in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Anwendungsbereich
Spezifikationen und Freigaben
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Motul Factory Line Off Road
ca. 14 €
•Motorräder
•Motorroller, Mofas und Mopeds
•Quads
•API TC
Sofort lieferbar
Platz 2
Liqui Moly 1189
ca. 42 €
•Motorroller, Mofas und Mopeds
•Rasenmäher
•Motorsägen
•Notstromaggregate
•API TC
•ISO L-EGC
•JASO FC
•SCC TSC-3
•TISI
Sofort lieferbar
Platz 3
Liqui Moly 1053
ca. 14 €
•Motorräder
•Motorroller, Mofas und Mopeds
•Quads
•API TC
•ISO L-EGD
•JASO FD
•Global Category GD
•Husqvarna
•und weitere
Sofort lieferbar
Platz 4
Liqui Moly 1052
ca. 10 €
•Motorroller, Mofas und Mopeds
•Rasenmäher
•Motorsägen
•Notstromaggregate
•ISO L-EGC
•API TC
•JASO FC
•TISI
Sofort lieferbar
Platz 5
Oregon O10-6366
ca. 11 €
•Motorsägen
•Heckenscheren
•Motorsensen
•Trennschleifer
•Oldtimer
•API TC
•ISO L-EGB
•JASO FB
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte 2-Takt-Öle: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Castrol Power 1 Racing
Castrol Power 1 Racing
3347 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Castrol Power 1 Racing:
Das Power 1 Racing von Castrol ist ein vollsynthetisches Öl, das hauptsächlich für Zweiräder und Quads geeignet ist. Hergestellt ist das 2-Takt-Öl in Deutschland und liegt preislich im unteren Teil unseres Vergleiches.
10/2025
Technische Details
Modell
Castrol Power 1 Racing
Anwendungsbereich
Motorräder
Spezifikationen und Freigaben
API TC
Vorteile
hergestellt in Deutschland
geringer Abgasrauch
enthält C14-16-18-Alkylphenol
Nachteile
nicht geeignet für konstant schnelles Fahren
etwas mäßig bearbeiteter Behälter
Fragen und Antworten zu Castrol Power 1 Racing
Wie lange schützt das Motoröl Castrol POWER1 RACING 2T den Motor?
Das Motoröl Castrol POWER1 RACING 2T für Zweitaktmotoren wurde über 40.000 km unter harten Rennbedingungen getestet. Es hat während dieser Zeit einen durchweg guten Schutz des Motors geliefert.
Fuxtec FX-2T5000
Fuxtec FX-2T5000
203 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Fuxtec FX-2T5000:
Das 2-Takt-Öl Fuxtec FX-2T5000 wird in einem Kanister mit einem praktischen Handgriff in einer Menge von 5 Litern geliefert. Dabei handelt es sich um teilsynthetisches Öl, das eine geringe Rußbildung aufweist und gute Schmiereigenschaften besitzt. Weitere Vorteile sehen wir in der Möglichkeit es selbst zu mischen und der korrosionsschützenden sowie reinigenden Wirkung. Wir können das 2-Takt-Öl vor allem für das Ölen von Motorsägen, Motorollern, Mopeds und Rasenmähern empfehlen.
10/2025
Technische Details
Modell
Fuxtec FX-2T5000
Anwendungsbereich
Motorroller, Mofas und Mopeds
Spezifikationen und Freigaben
API TC
Vorteile
selbst mischend
teilsynthetisch
mit reinigenden und korrosionsschützenden Wirkstoffen
Nachteile
anfänglich auf unangenehmer Geruch
Fragen und Antworten zu Fuxtec FX-2T5000
Für welche Anwendungsbereiche ist das Fuxtec Zweitaktöl geeignet?
Das Fuxtec Zweitaktöl ist geeignet für Motorroller, Mofas, Mopeds, Rasenmäher und Motorsägen. Diese Vielseitigkeit macht es ideal für eine breite Palette von motorisierten Geräten.
Ist das Fuxtec Zweitaktöl selbstmischend?
Ja, das Fuxtec Zweitaktöl ist selbstmischend. Diese Eigenschaft erleichtert die Vorbereitung des Kraftstoffgemischs und stellt sicher, dass das Öl gleichmäßig verteilt wird.
Kann das Fuxtec Zweitaktöl auch in wassergekühlten Motoren verwendet werden?
Ja, das Fuxtec Zweitaktöl ist für den Einsatz in sowohl luftgekühlten als auch wassergekühlten Motoren geeignet. Dies bietet Flexibilität und Zuverlässigkeit für verschiedene Motorentypen.
Kann man das FUXTEC Zweitaktöl auch in einen Automotor einfüllen?
Das Öl ist nicht zur Befüllung eines Automotors geeignet. Für Automotoren sind je nach Spezifikation unterschiedliche Öle erhältlich.
Welches Mischungsverhältnis wird für das Fuxtec Zweitaktöl empfohlen?
Das empfohlene Mischungsverhältnis für das Fuxtec Zweitaktöl liegt zwischen 1:16 und 1:50. Diese Flexibilität ermöglicht die Anpassung an verschiedene Motoren und Betriebsbedingungen.
Motul 356FQDJBO789
Motul 356FQDJBO789
5 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Motul 356FQDJBO789:
Das Motul Kart Grand Prix Motoröl hebt im Vergleich zu anderen Produkten von 2-Takt-Ölen vom geringen Abgasrauch ab. Preislich ist es daher auch im höheren Preissegment angesiedelt.
10/2025
Technische Details
Modell
Motul 356FQDJBO789
Anwendungsbereich
Motorroller, Mofas und Mopeds
Spezifikationen und Freigaben
API TC
Vorteile
geringer Abgasrauch
Nachteile
eher begrenzte Spezifikationen und Freigaben
Fragen und Antworten zu Motul 356FQDJBO789
Bei welchen Geräten findet das MOTUL 2-Takt-Hochleistungsmotorenöl Anwendung?
Das MOTUL 2-Takt-Hochleistungsmotorenöl aus unserem Vergleich ist sowohl für Motorroller, Mofas und Mopeds als auch für Motorsägen, Notstromaggregate sowie Rasenmäher verwendbar.
Für welche Motoren eignet sich das Motoröl Modul 2T Kart Grand Prix der Marke Morfose?
Wie die meisten Modelle in unserem Vergleich eignet sich das Morfose Motoröl Modul 2T Kart Grand Prix für luftgekühlte und wassergekühlte Motoren.
Kann man den Füllstand im Gebinde des MOTUL 2T Kart Grand Prix 2 Takt Öls erkennen?
Das Gebinde verfügt über einen transparenten Streifen an der Seite. Über diesen kann man den aktuellen Füllstand exakt ablesen.
Um welche Art von Öl handelt es sich bei dem Motoröl Modul 2T Kart Grand Prix von Morfose?
Bei dem Motoröl Modul 2T Kart Grand Prix der Marke Morfose handelt es sich um ein vollsynthetisches Öl. Dieses bietet eine geringe Rußbildung. Zudem ist eine sehr gute Schmiereigenschaft vorhanden.
Wird das Morfose Motoröl Modul 2T Kart Grand Prix vor UV-Strahlen geschützt?
Das Motoröl Modul 2T Kart Grand Prix von Morfose befindet sich in einer Verpackung, die das Öl vor UV-Strahlen schützt.
Stihl 07813198411
Stihl 07813198411
3151 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Stihl 07813198411:
Das 07813198411 von Stihl ist im Vergleich zu anderen Zwei-Takt-Ölen in unserer Tabelle besonders geeignet für die Getrenntschmierung von luftgekühlten und wassergekühlten Motoren. Das rot eingefärbte Öl gewährleistet eine optimale Schmierung und sorgt somit für eine zuverlässige und effiziente Leistung des Motors.
10/2025
Technische Details
Modell
Stihl 07813198411
Anwendungsbereich
Motorsägen
Spezifikationen und Freigaben
API TC
Vorteile
speziell entwickelt für Stihl-Geräte
Öl ist rot eingefärbt
Nachteile
mäßiger UV-Schutz
anfänglich auf unangenehmer Geruch
Fragen und Antworten zu Stihl 07813198411
Für welche Einsatzbereiche eignet sich das 2-Takt-Öl der Marke Stihl?
Das 2-Takt-Öl der Marke Stihl eignet sich für die Verwendung mit Motoren der Marke Stihl.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum 2-Takt-Öl Vergleich!
Kommentare (2) zum 2-Takt-Öl Vergleich 2025 Vergleich
Frederick Steinberger
Hi,
wieso ist es ein Vorteil, wenn das Motoröl rot eingefärbt ist? Die Farbe macht doch keinen Unterschied!
Anne F. - Vergleich.org
Hallo Herr Steinberger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Auf die Qualität des Öls hat seine Farbe tatsächlich keinen Einfluss. Der Vorteil an der Rotfärbung liegt darin, dass Sie sofort erkennen, wenn ein Kraftstoff mit Öl gemischt ist. Besonders, wenn Sie noch andere Motoröle verwenden, wird so die Verwechslungsgefahr verringert.
Hi,
wieso ist es ein Vorteil, wenn das Motoröl rot eingefärbt ist? Die Farbe macht doch keinen Unterschied!
Hallo Herr Steinberger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Auf die Qualität des Öls hat seine Farbe tatsächlich keinen Einfluss. Der Vorteil an der Rotfärbung liegt darin, dass Sie sofort erkennen, wenn ein Kraftstoff mit Öl gemischt ist. Besonders, wenn Sie noch andere Motoröle verwenden, wird so die Verwechslungsgefahr verringert.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org