
Zinkspray zeichnet sich durch die einfache Anwendung aus. Da Marken wie OBI auf ein Spray setzen, verteilt es sich gut auf der Oberfläche.
Die Anwendung eines Zinksprays ist denkbar einfach und folgt in der Regel einigen wenigen festgelegten Schritten. Zuerst sollte der zu behandelnde Untergrund von Verschmutzungen sowie etwaigen Ölen oder Fetten befreit werden. Anschließend wird die Spraydose gut durchgeschüttelt und das Bauteil in einer Entfernung von etwa 20 bis 30 Zentimetern im sogenannten Kreuzgang (waagerecht von unten nach oben und nach einer 90-Grad-Drehung ebenso wiederholen) besprüht.
Nach dem Auftragen muss die vom Hersteller vorgeschriebene Trocknungszeit eingehalten werden, bevor Sie weitere Arbeiten an dem Werkstück vornehmen. Tipps und Hinweise zur korrekten Nutzung von Zinkspray sind im Normalfall auf der Spraydose abgedruckt.
Hier geht es zu unserem Zink-Alu-Spray-Vergleich.

Auf diesem Bild sieht man, wie das Zinkspray beim direkten Besprühen des Materials reagiert.
Videos zum Thema Zinkspray
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über das hochwirksame Liqui Moly MoS2 Leichtlauf 10W40 Motoröl. Es zeigt, wie effektiv dieses Produkt den Motor schützt und seine Leistung optimiert. Mit detaillierten Erklärungen und Praxistests wird verdeutlicht, warum dieses Motoröl die beste Wahl für Ihren Fahrzeugmotor ist.
Hallo!
Eignet sich Zinkspray auch zur Versiegelung von Schweißnähten?
Gruß
Manfred Bäumlich
Hallo Herr Bäumlich,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zinkspray-Vergleich.
Zinkspray eignet sich in der Regel sehr gut für die Versieglung von Schweißnähten. Vergessen Sie jedoch nicht, sicherzustellen, dass das Zinkspray entsprechend hitzebeständig ist, wenn sich die Nähte an Bauteilen befinden, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org