Laut Yamaha-Keyboard-Tests im Internet kann man vorsichtig zwei Gruppen unterscheiden: Zur einen gehören Keyboards, die sich mehr auf Repertoires spezialisieren. Denen gegenüber stehen Keyboards, die mehr an Workstations angelegt sind. Das sind Keyboards, die mehr zum Entwerfen eigener Musik taugen. So verhält es zum Beispiel beim Flaggschiff der EW-Reihe: Das Yamaha-Keyboard PSR-EW-410 verfügt deshalb über Quicksampling und ist in der Lage, mehrere Loops abzuspielen, die vorher eingespielt wurden. Mit dem Groove-Creator können Sie auch noch Begleitschemen in verschiedenen Spuren speichern.

Besonders können wir hervorheben, dass Einsteiger Keyboards von Yamaha über ein integriertes Lernprogramm und Notenangaben auf den Tasten verfügen. Dies ist insbesondere für Einsteiger hilfreich.
Anders beim Yamaha-Keyboard-YPT-260: Dieses Einsteiger-Keyboard verfügt über ein großes Repertoire an bekannten Songs. Mit dem integrierten Lernprogramm können Sie sich die Songs auch selbst beibringen. Allerdings ist nur ein Teil der Song-Bibliothek auch als Lernprogramm verfügbar.

Das Yamaha-Keyboard P45 kann auch auf einem Tisch stehend benutzt werden, wie wir an den kleinen Füßen erkennen können.
Für Freunde des guten Klavierklangs hat Yamaha sogar eine eigene Reihe entwickelt: die Piaggero-Reihe. Vor allem das Yamaha-Keyboard Piaggero-NP-32b ist ausschließlich auf Tasteninstrumente ausgelegt. Es verfügt weder über Sampling-Funktionen noch über eine Bibliothek, hat dafür aber eine besonders hohe Polyphonie (64 Töne) und einen sehr guten Anschlag mit 76 Tasten. Das kleinere Modell der Reihe, NB-12b, verfügt über 61 Tasten und ist dadurch transportfähiger.
Falls Sie sich nicht entscheiden können: Viele Yamaha-Keyboards verfügen über USB-Anschlüsse. In Kombination mit einer Musik-Software lassen sich damit die Eigenschaften der Workstations extern hinzugewinnen.

Mit 88 Tasten hat dieses Yamaha-Keyboard P45 einen ordentlichen Umfang, wie wir meinen und auch in unserem Vergleich feststellen.
Die Yamaha-Keyboard-PSR- und YPT-Reihen verfügen sowohl über Geräte für Fortgeschrittene, als auch für Anfänger. Preislich ist zwischen ihnen aber ein großer Unterschied. Während sich die mittleren Fortgeschrittenen- Keyboards ohne weiteres über 500 Euro hinausgehen, sind Yamaha-Keyboards für Anfänger schon unter 100€ zu haben.
Ich suche schon seit langem ein Keyboard für meinen Sohn, er ist sechs Jahre alt und möchte gerne mit dem Spielen anfangen. Welches Keyboard würden Sie mir da empfehlen?
Danke
Grüße
Hallo Elise,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Yamaha-Keyboard-Vergleich.
Wir würden Ihnen zum einem Einsteiger-Modell aus der PSR-Reihe raten. Diese Keyboards haben viele Klänge und ein Lernprogramm. Damit wird der Einstieg nicht langweilig. Außerdem kommen Sie hier auch kostengünstiger weg, als z. B. bei der Piaggero-Reihe. Diese empfehlen wir dann, wenn Ihr Sohn schon etwas fortgeschritten ist.
Viel Vergnügen beim Üben wünscht Ihnen
Ihr Vergleich.org-Team.