Vorteile
- leicht anwendbar
- schnelle Wirkung
- sehr wirksam
Nachteile
- ohne Zink
Wundgel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | ActiMaris Wundgel | Azulenal Wund und Heilsalbe | LAVANID-Wundgel | LAVANID Wundgel | MediGel Schnelle Wundheilung | Schülke Octenilin Wundgel | Prontosan 400505 Wundgel | Dermaveel Creme |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | ActiMaris Wundgel 10/2025 | Azulenal Wund und Heilsalbe 10/2025 | LAVANID-Wundgel 10/2025 | LAVANID Wundgel 10/2025 | MediGel Schnelle Wundheilung 10/2025 | Schülke Octenilin Wundgel 10/2025 | Prontosan 400505 Wundgel 10/2025 | Dermaveel Creme 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
geeignet für (laut Hersteller) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unterstützung der Hautregeneration | ||||||||
Intensität der Feuchtigkeitsspende | ||||||||
potenzielle Linderung von Juckreiz | ||||||||
potenzielle Kühlung | ||||||||
Ergiebigkeit | ||||||||
zieht schnell ein | ||||||||
Hygiene der Entnahme | Tube | Tube | Tube | Tube | Tube | Tube | Flasche | Tube |
Inhaltsstoffe | ||||||||
antiseptisch | entzündungshemmend | ||||||||
Zink | ||||||||
Hauptwirkstoffe (u. a.) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bonus-Inhaltsstoffe |
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeine Produktmerkmale | ||||||||
Menge Preis pro 1kg | 20 g ca. 978,50 € pro 1kg | 20 g ca. 1.345,00 € pro 1kg | 2 x 10 g ca. 1.495,00 € pro 1kg | 100 g ca. 389,00 € pro 1kg | 20 g ca. 385,00 € pro 1kg | 20 g ca. 770,50 € pro 1kg | 30 g ca. 559,67 € pro 1kg | 30 g ca. 505,00 € pro 1kg |
empfohlene Anwendung (Herstellerangabe) | mehrmals täglich | mehrmals täglich | mehrmals täglich | mehrmals täglich | mehrmals täglich | mehrmals täglich | mehrmals täglich | mehrmals täglich |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Wundgel gehört in jede Hausapotheke. Dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe. Neben der einfachen Anwendung und dem Kühleffekt gehört dazu auch die Tatsache, dass sich ein Wundgel bei vielen Verletzungen bewährt hat.
Wie wir feststellen, empfiehlt der Hersteller dieses BepanGel Wundgels die Verwendung auf oberflächlichen, kleinen Wunden.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die alte Maxime „an der Luft trocknen lassen“ für Wunden nicht mehr gilt. Im Gegenteil heilen diese am besten, wenn ein leicht feuchtes Mikroklima im Bereich der Wunde herrscht. Genau das haben Tests mit einem Wundgel gezeigt.
Dabei hilft das Mikroklima eines Wundgels bei der Heilung in verschiedenen Phasen. Zunächst wird der Abtransport von Erregern und winzig kleinen Zelltrümmern gefördert, die durch die Verletzung entstanden sind.
Laut unseren Informationen bildet dieses BepanGel-Wundgel einen schützenden Film.
Beim Vergleich von Wundgelen wurde überdies untersucht, wie diese auf die zweite Phase der Hautheilung Einfluss nehmen. Hier wird die Kollagenbildung durch Wundgel unterstützt. Zum Hintergrund: Kollagene Fasern halten die Haut elastisch und geschmeidig, sie werden bei einer Wunde allerdings zerstört und müssen neu aufgebaut werden.
In der dritten Phase dann sorgen Wundgele für die Befeuchtung der Haut, was wiederum den Heilungsprozess anregt. Gleichzeitig lindert der Kühleffekt des Wundgels den Schmerz.
Das Auftragen eines Wundgels (hier BepanGel) schützt die Wunde vor dem Eindringen von Keimen, wie wir erfahren.
Die beste Anwendung eines Wundgels erfolgt, indem man zunächst die Wunde effektiv säubert. Dazu nimmt man lauwarmes Wasser, am besten direkt aus dem Hahn und entfernt Schmutzreste. Wichtig bei der Reinigung ist zudem, dass man Einmalhandschuhe trägt, um die Haut nicht mit eigenen Keimen zu belasten.
Im nächsten Schritt wird die Wunde desinfiziert. Dafür gibt es mittlerweile etliche Mittel im Handel, die nicht mehr brennen.
Das BepanGel-Wundgel hat zusätzlich eine kühlende Wirkung auf die Wunde und reduziert das Risiko einer Narbenbildung.
Nicht alle Wunden allerdings können zu Hause mit einem Wundgel versorgt werden. Das gilt beispielsweise für den Biss durch die Hauskatze oder den -Hund. Denn vor allem Katzenwunden sorgen schnell für ernstzunehmende Erkrankungen wie eine Blutvergiftung oder Gasbrand. Daher sollten diese Wunden stets von einem Arzt untersucht werden.
Bei kleineren Schürf- und auch Brandwunden dagegen kann man problemlos ein Wundgel kaufen – es eignet sich bestens zur Versorgung solcher Verletzungen. Bei Brandverletzungen allerdings sollte man die Finger von sogenannten Hausmitteln lassen, die gern empfohlen werden. Dazu gehört sowohl das Bedecken der Wunde mit Mehl als auch das Eintauchen eines verbrannten Fingers in Speiseöl. Beides verklebt die Wunde und bildet überdies eine isolierende Schicht, unter der sich die innere Hitze einer Brandwunde staut.
In unserem Vergleich registrieren bei diesem BepanGel® Wundgel mit 50 g eine relativ große Füllmenge.
Stattdessen sollte man eine Brandwunde vor dem Wundgel ausgiebig unter fließendem, kaltem Wasser kühlen – aber nicht länger als fünf Minuten.
Was bei Schürfwunden und Brandverletzungen funktioniert, klappt auch bei einer lästigen Begleiterscheinung im Sommer: Wundgel bei Sonnenbrand ist ebenso sanft wie effektiv zur Haut. Es hilft bei der Heilung und kühlt gleichzeitig. Es gibt also viele gute Gründe, sich für das beste Wundgel zu entscheiden, was die eigenen Bedürfnisse angeht.
Willkommen auf meinem Kanal! In diesem Video präsentiere ich euch Fenistil Gel, das ideale Mittel, um lästigen Juckreiz und Brennen auf der Haut zu lindern. Erfahrt, wie ihr endlich Abhilfe bei diesem quälenden Problem schaffen könnt – mit Fenistil Gel! Verpasst nicht diese großartige Lösung für eure Hautprobleme!
In diesem informativen YouTube-Video werden die Vor- und Nachteile von Schmerzsalben im Vergleich zu Schmerztabletten diskutiert. Sie erfahren, ob es besser ist, Schmerzsalben auf die betroffene Stelle aufzutragen oder Schmerztabletten einzunehmen. Lassen Sie sich von diesem Video inspirieren, um die beste Lösung für Ihre Schmerzlinderung zu finden.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Wundgel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Wanderer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Intensität der Feuchtigkeitsspende | potenzielle Linderung von Juckreiz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | ActiMaris Wundgel | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Azulenal Wund und Heilsalbe | ca. 26 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | LAVANID-Wundgel | ca. 29 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | LAVANID Wundgel | ca. 38 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | MediGel Schnelle Wundheilung | ca. 7 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, kann man auch eine Zinksalbe mnit dem Gel kombinieren?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Wundgelen.
Wir empfehlen Ihnen keine zeitgleiche Verwendung einer Zinksalbe und eines Wundgels. Hierdurch kann die Wirkung der jeweiligen Produkte negativ beeinflusst werden. Statt zwei separate Wundheilungsprodukte miteinander zu kombinieren, empfehlen wir Ihnen ein Wundgel mit Zink. Auf diese Weise sind die Inhaltsstoffe ideal aufeinander abgestimmt und Ihre Wunde sollte innerhalb weniger Tage verheilen.
Sollten Sie trotz intensiver Wundpflege feststellen, dass sich die Wunde entzündet, sie nässt oder unangenehm riecht, raten wir Ihnen dringend einen Arzt aufzusuchen.
Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team