Was ist denn ein Goniometer?
Der Begriff „Goniometer“ entstammt dem Griechischen: g?nia bedeutet „Winkel“ und métron übersetzt sich mit „Maß“. Es handelt sich hierbei also um ein Messinstrument nicht nur von Winkeln, sondern auch etwa der elektrischen Phasenlage bei der Stereofonie.
Ganz grundlegend ist ein Winkelmesser ein einfaches Goniometer zur Winkelmessung sowie zum Eintragen eines Winkels. Typische Winkelmesser verfügen über ein kleines Lineal (wie man es aus dem Schulgebrauch kennt) sowie einer kreis- oder halbkreisförmigen Scheibe mit einer Einteilung in Winkel. Je nach Durchmesser der Skala beträgt die Genauigkeit zwischen 0,1 bis 0,5 Grad.
Der simpelste Winkelmesser besteht aus zwei beweglichen „Armen“, zwischen denen eine Skala zum Ablesen der Winkel angebracht ist. Ein wichtiger Anwendungsbereich existiert hier vor allem in der Medizin, um etwa Gelenkwinkel abzulesen oder auch, um Schädelknochen zu vermessen.

Ein Winkelmesser wird oft für das Werken in den eigenen vier Wänden benötigt, bspw. hier zum Ausmessen von Winkeln an Decke und Wand.
Nicht nur bei bestimmten Bereichen der Medizin, sondern auch bei Ingenieuren, Architekten und Konstrukteuren ist ein Winkelmesser allerdings ein unverzichtbares Werkzeug, um präzise Kalkulationen zu erstellen. Auch bei der Vermessung von Zimmern, Wohnungen und ganzen Häusern und besonders bei theoretischen und praktischen Arbeiten in der Mathematik, Physik, Statik oder Mechanik sind Winkelmesser eine Notwendigkeit. Dabei hat die Digitalisierung mittlerweile natürlich auch hier Einzug gehalten; es gibt also nicht mehr länger nur analoge Winkelmesser, sondern auch digitale – mehr dazu verrät das nächste Kapitel.
Dem Winkelmesser verwandte Geräte sind bspw. der Neigungsmesser bzw. Gefällemesser, der Sextant sowie der Theodolit.
Tipp: Achten Sie beim Kauf eines neuen Werkzeugkoffers gleich darauf, dass sich darin neben Standard-Equipment wie Hammer, Säge und Wasserwaage auch ein Winkelmesser befindet.
Danke für den vergleich! Ich wüsste gerne: kann ich mir einen winkelmesser auch selbst ausdrucken?
lg,
Siegfried Koch
Lieber Herr Koch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Winkelmesser Vergleich! Sicherlich können Sie sich eine Winkelmesser-Vorlage auch ausdrucken. Die folgende Seite empfiehlt sich bspw.: http://home.wtal.de/noegs/winkelmesser.pdf
Für eine wirklich genaue Messung Ihrer Winkel sollten Sie bestenfalls doch auf einen regulären Winkelmesser zurückgreifen.
Viel Erfolg beim Messen!
Ihr VGL-Team