Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten WiFi-Mini-Beamer können Bilder in Full HD darstellen und bringen mit einer Bilddiagonale von 300 Zoll echtes Popcorn-Kinofeeling in die eigenen vier Wände. Dank der WLAN-Funktion projizieren sie Smartphone-Inhalte ohne umständliches Kabelwirrwarr an die Wand. Wer völlig ohne Kabel auskommen möchte, legt sich ein Gerät mit Akku und Bluetooth zu.

1. Wieso lohnt sich ein Mini-Beamer mit WLAN?

Ganz gleich, ob Sie einen gemütlichen Filmabend mit Freunden auf der Couch oder eine Gartenparty mit Entertainment-Programm planen: Mini-Beamer finden überall einen passenden Standort. Doch der Spaß kann schnell vorüber sein, wenn Sie ständig an das passende Kabel denken müssen, um den Beamer an ein Multimediagerät anschließen zu können.

Viel einfacher ist es, wenn Sie einen WLAN-Mini-Beamer via WiFi-Funktion kabellos mit Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet verbinden können. Zahlreiche WiFi-Mini-Beamer-Tests im Internet zeigen, dass sich Fotos und Videos, die Sie auf dem Mobilgerät anzeigen, mühelos auf die Leinwand duplizieren lassen.

Wer sich jetzt jedoch auf unbegrenztes XXL-Streaming-Vergnügen freut, wird leider enttäuscht. Denn urheberrechtlich geschützte Netflix- oder Amazon-Inhalte beispielsweise lassen sich aufgrund der HDCP-Verschlüsselung nicht über die WLAN-Verbindung eines WiFi-Mini-Projektors abspielen. Deshalb empfehlen wir für die Wiedergabe von Streaming-Diensten den Kauf eines TV-Sticks, den Sie einfach in die USB-Buchse des Beamers stecken können.

2. Wieso legen WiFi-Mini-Beamer-Tests im Internet viel Wert auf die native Auflösung?

Wenn Sie sich einen WiFi-Mini-Beamer kaufen möchten, sollten Sie diversen WiFi-Mini-Beamer-Tests im Internet zufolge vor allem bei der angegebenen Auflösung aufmerksam sein. Denn viele Hersteller werben großspurig mit der höchsten skalierbaren Auflösung, die das Gerät verarbeiten kann. Diese entspricht aber nicht der tatsächlichen nativen Auflösung, die der Beamer auf die Leinwand projiziert.

So können Sie mit einem HD-Projektor wie dem Yaber-V2-Mini-Beamer oder dem WiMiUS W2 zwar Full-HD-Videos ansehen, jedoch werden diese auf 1.280 x 720 Bildpunkte herunterskaliert. Die native Auflösung, die Sie unserem WiFi-Mini-Beamer-Vergleich entnehmen können, ist also der Wert, der wirklich zählt.

3. Haben WiFi-Mini-Beamer immer auch Bluetooth im Gepäck?

Ein Blick in unsere Vergleichstabelle zeigt: Nicht alle, aber doch die meisten WLAN-Mini-Projektoren sind mit Bluetooth ausgestattet. Hierzu zählen beispielsweise der Artlii Enjoy2 sowie einige Bomaker-WiFi-Mini-Beamer. Bluetooth und WLAN-fähige Mini-Beamer erlauben den drahtlosen Anschluss von Lautsprechern und Kopfhörern, was das Heimkinoerlebnis noch komfortabler macht.

Ebenfalls empfehlenswert ist ein eingebauter Akku. Damit sind Sie über einen gewissen Zeitraum hinweg völlig unabhängig von Stromquellen, was vor allem den Betrieb im Freien deutlich erleichtert. Beachten Sie jedoch, dass die maximale Akkulaufzeit häufig nur zwei bis drei Stunden beträgt.

WiFi-Mini-Beamer Test

Videos zum Thema WiFi-Mini-Beamer

In diesem YouTube-Video präsentiert Benson Chik den WiMiUS Bluetooth Projektor S25, den günstigsten Projektor im Jahr 2021. Wir geben einen umfassenden Überblick über die Funktionen und Leistung dieses Produkts und teilen dabei unsere ehrliche Meinung über seine Nutzbarkeit und Qualität. Wenn Sie auf der Suche nach einem kostengünstigen Projektor sind, könnte dieser Clip genau das Richtige für Sie sein!

Quellenverzeichnis