Vorteile
- sehr gute Backeigenschaften
- aus regionaler Landwirtschaft
- stabile, umweltfreundliche Verpackung
Nachteile
- kein Bio-Produkt
Weizenmehl 550 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Stadtmühle Waldenbuch Weizenmehl | Sanuus Bio-Weizenmehl 550 | Walter Mühle Weizenmehl 550 | Haberfellner Bio-Weizenmehl Typ 550 | Spielberger Mühle Bio-Weizenmehl 550 | Burgermühle Bio-Weizenmehl 550 | Zanasta Weizenmehl | Koro Weizenmehl Typ 550 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stadtmühle Waldenbuch Weizenmehl 10/2025 | Sanuus Bio-Weizenmehl 550 10/2025 | Walter Mühle Weizenmehl 550 10/2025 | Haberfellner Bio-Weizenmehl Typ 550 10/2025 | Spielberger Mühle Bio-Weizenmehl 550 10/2025 | Burgermühle Bio-Weizenmehl 550 10/2025 | Zanasta Weizenmehl 10/2025 | Koro Weizenmehl Typ 550 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Eigenschaften und Qualität des Weizenmehls 550 | ||||||||
Menge Preis pro Kilo | 5 kg 2,60 € pro kg | 2 x 1 kg 3,46 € pro kg | 10 x 1 kg 2,49 € pro kg | 25 kg 1,90 € pro kg | 2 x 1 kg 5,85 € pro kg | 6 x 1 kg 2,10 € pro kg | 25 kg 1,60 € pro kg | 10 x 1 kg 1,49 € pro kg |
besonders hohe Qualität | besonders hohe Qualität | sehr hohe Qualität | hohe Qualität | besonders hohe Qualität | besonders hohe Qualität | besonders hohe Qualität | besonders hohe Qualität | |
Nährwerte pro 100 g | ||||||||
Brennwert | 338,9 kcal | 352 kcal | 339 kcal | 337 kcal | 353 kcal | 349 kcal | 337 kcal | 336 kcal |
Kohlenhydrate | 68,9 g | 72 g | 71 g | 71 g | 72 g | 72 g | 69 g | 69 g |
Eiweiß | 11,6 g | 10 g | 12 g | 11 g | 11 g | 11 g | 10,6 g | 11 g |
Fett | 1,3 g | 1 g | 1 g | 1 g | 1 g | 1 g | 1,5 g | 1,1 g |
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Ursprungsland | ||||||||
Papiertüte mit Falt-Verschluss | Pappschachtel mit Falt-Verschluss | Papiertüte mit Falt-Verschluss | Papiertüte mit Falt-Verschluss | Papiertüte mit Falt-Verschluss | Papiertüte mit Falt-Verschluss | Papiersack | Papiertüte mit Falt-Verschluss | |
Weitere Verpackungsgrößen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Foto sehen wir das dm-Bio-Weizenmehl 550, das aus deutschem Naturland-Anbau stammt.
Während ein Weizenmehl 405 lediglich aus dem eigentlichen Mehlkorn gewonnen wird, enthält Weizenmehl 550 im Vergleich dazu einen höheren Anteil an Kornschale.
Entsprechend sind mehr Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe in Haberfellner-, Bauckhof- oder Rosenmehl 550 enthalten, was die aus dem Mehl zubereiteten Speisen gesünder und sättigender macht. Zudem ergibt sich eine deutlichere Struktur und damit eine höhere Griffigkeit.
An dieser Stelle ist zu erkennen, dass es das dm-Bio-Weizenmehl 550 auch in anderen Typen gibt.
Möchten Sie sich nicht nur über 550-Mehl, sondern auch über andere Weizen- und Roggenmehl-Sorten genauer informieren, empfehlen wir Ihnen außerdem, einen Blick in unsere folgenden Ratgeber zu werfen:
Ein griffiges Mehl vom Typ 550 ist etwas dunkler als ein 405er Mehl, aber deutlich heller und feiner als ein Weizenmehl 1050. Entsprechend eignet es sich perfekt für die Herstellung heller Brote und Brötchen, aber auch für Gebäck wie Kuchen und Torten.
Laut unseren Informationen gehört dieses dm-Bio-Weizenmehl 550 zu den „dauerhaft günstig“-Produkten von dm.
Das liegt vor allem daran, dass die höhere Griffigkeit eine langsamere Flüssigkeitsaufnahme des Teigs begünstigt, der dadurch stabiler und dennoch luftig bleibt. Durch den höheren Anteil an Kornschale kommt außerdem ein intensiverer Geschmack zustande als allein durch die Verwendung von 405er Weizenmehl. Dies bestätigen auch diverse Online-Tests von Weizenmehl 550.
Hinweis: Darüber hinaus können Sie Hefeteige, hausgemachte Nudeln und Strudel herstellen, wenn Sie das gröbere und dennoch leichte Weizenmehl 550 kaufen.
Dieses dm-Bio-Weizenmehl 550 ist laut dm ein Allrounder für Pizza, Blätterteig, Hefegebäck, Bisquitteig, Spätzle und Knödel gleichermaßen.
Das beste Weizenmehl 550 sollte aus regionalem Weizen gemahlen worden sein und idealerweise eine Biozertifizierung aufweisen. Bio-Weizenmehl 550 wird aus Weizen gewonnen, der nicht mit chemischen Substanzen gedüngt oder mit Pestiziden gegen Schädlinge behandelt wurde.
Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern verringert auch das Risiko, dass sich Schadstoffrückstände im Mehl befinden. Wie zahlreiche Online-Tests von Weizenmehl 550 verdeutlichen, lassen sich einige Hersteller die Schadstofffreiheit ihres Mehls zusätzlich regelmäßig von offiziellen Behörden bestätigen.
In diesem informative YouTube-Video stellen wir Weizenmehl 550 vor und erklären, warum es sich besonders gut zum Brotbacken eignet. Wir zeigen die Eigenschaften des Mehltyps auf und geben Tipps zur richtigen Verwendung beim Backen. Erfahren Sie, wie Weizenmehl 550 zu einem luftigen und köstlichen Brot führen kann.
In diesem spannenden YouTube-Clip von Marktcheck SWR geht es um den Test von Weizenmehl 550. Erfahre, was genau in diesem Mehl enthalten ist und welches sich am besten zum Backen eignet. Tauche mit uns in die Welt des Mehls ein und entdecke, welches Produkt dich beim Backen zum Erfolg führen wird. Lass dich von den Ergebnissen überraschen und erhalte wertvolle Tipps für deine nächsten Backabenteuer.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Weizenmehl 550-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bäcker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Weizenmehl 550-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bäcker.
Position | Modell | Preis | Frei von synthetischen Zusatzstoffen | Biozertifiziert | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stadtmühle Waldenbuch Weizenmehl | ca. 12 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Sanuus Bio-Weizenmehl 550 | ca. 6 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Walter Mühle Weizenmehl 550 | ca. 24 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Haberfellner Bio-Weizenmehl Typ 550 | ca. 47 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Spielberger Mühle Bio-Weizenmehl 550 | ca. 11 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wofür genau steht denn die 550 im Namen des Weizenmehls? Ist das eine willkürliche Zahl oder gibt sie tatsächlich etwas an?
Viele Grüße
Heiko
Lieber Heiko,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Weizenmehl-550-Vergleich.
Tatsächlich beziehen sich die Klassifizierungs-Kennzahlen für Mehl auf den konkreten Mineralstoffgehalt der einzelnen Mehlvarianten. So enthält ein Weizenmehl 550 etwa 550 Milligramm Mineralstoffe auf 100 Gramm des besagten Mehls. Im Vergleich dazu sind es bei einem 405er Mehl lediglich 405 Milligramm pro 100 Gramm, da hier deutlich weniger beziehungsweise keine Kornschale enthalten ist, in der sich die meisten Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe befinden.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Also, umso niedriger die Zahl, umso feiner das Mehl