Das Wichtigste in Kürze
  • Insbesondere für professionelle Bäcker und Bäckerinnen, aber auch, wenn Sie privat gerne und häufig backen, kann sich die Anschaffung eines größeren Vorrats an Weizenmehlen vom Typ 550 lohnen. Für diesen Fall wird das 550-Mehl in 25-kg-Säcken angeboten, die nach der Nutzung stets gut verschlossen werden und trocken und kühl aufbewahrt werden sollten.
Eine 1000-g-Packung Weizenmehl 550 im Test steht auf einem Regal zwischen Küchenutensilien.

Auf diesem Foto sehen wir das dm-Bio-Weizenmehl 550, das aus deutschem Naturland-Anbau stammt.

1. Was macht ein Mehl des Typs 550 aus?

Während ein Weizenmehl 405 lediglich aus dem eigentlichen Mehlkorn gewonnen wird, enthält Weizenmehl 550 im Vergleich dazu einen höheren Anteil an Kornschale.

Entsprechend sind mehr Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe in Haberfellner-, Bauckhof- oder Rosenmehl 550 enthalten, was die aus dem Mehl zubereiteten Speisen gesünder und sättigender macht. Zudem ergibt sich eine deutlichere Struktur und damit eine höhere Griffigkeit.

Eine 1000-g-Packung Weizenmehl 550 im Test steht auf einem Regal zwischen anderen Mehlsorten.

An dieser Stelle ist zu erkennen, dass es das dm-Bio-Weizenmehl 550 auch in anderen Typen gibt.

Möchten Sie sich nicht nur über 550-Mehl, sondern auch über andere Weizen- und Roggenmehl-Sorten genauer informieren, empfehlen wir Ihnen außerdem, einen Blick in unsere folgenden Ratgeber zu werfen:

2. Für was kann 550-Mehl verwendet werden?

Ein griffiges Mehl vom Typ 550 ist etwas dunkler als ein 405er Mehl, aber deutlich heller und feiner als ein Weizenmehl 1050. Entsprechend eignet es sich perfekt für die Herstellung heller Brote und Brötchen, aber auch für Gebäck wie Kuchen und Torten.

Getestet: Weizenmehl 550 in einer 1000-g-Packung.

Laut unseren Informationen gehört dieses dm-Bio-Weizenmehl 550 zu den „dauerhaft günstig“-Produkten von dm.

Das liegt vor allem daran, dass die höhere Griffigkeit eine langsamere Flüssigkeitsaufnahme des Teigs begünstigt, der dadurch stabiler und dennoch luftig bleibt. Durch den höheren Anteil an Kornschale kommt außerdem ein intensiverer Geschmack zustande als allein durch die Verwendung von 405er Weizenmehl. Dies bestätigen auch diverse Online-Tests von Weizenmehl 550.

Hinweis: Darüber hinaus können Sie Hefeteige, hausgemachte Nudeln und Strudel herstellen, wenn Sie das gröbere und dennoch leichte Weizenmehl 550 kaufen.

3. Welches Weizenmehl 550 ist Tests im Internet nach am hochwertigsten?

Im Test: Weizenmehl 550 in einer 1000-g-Packung steht auf einem Regal vor einer Kaffeemaschine.

Dieses dm-Bio-Weizenmehl 550 ist laut dm ein Allrounder für Pizza, Blätterteig, Hefegebäck, Bisquitteig, Spätzle und Knödel gleichermaßen.

Das beste Weizenmehl 550 sollte aus regionalem Weizen gemahlen worden sein und idealerweise eine Biozertifizierung aufweisen. Bio-Weizenmehl 550 wird aus Weizen gewonnen, der nicht mit chemischen Substanzen gedüngt oder mit Pestiziden gegen Schädlinge behandelt wurde.

Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern verringert auch das Risiko, dass sich Schadstoffrückstände im Mehl befinden. Wie zahlreiche Online-Tests von Weizenmehl 550 verdeutlichen, lassen sich einige Hersteller die Schadstofffreiheit ihres Mehls zusätzlich regelmäßig von offiziellen Behörden bestätigen.

weizenmehl 550 test

Videos zum Thema Weizenmehl 550

In diesem informative YouTube-Video stellen wir Weizenmehl 550 vor und erklären, warum es sich besonders gut zum Brotbacken eignet. Wir zeigen die Eigenschaften des Mehltyps auf und geben Tipps zur richtigen Verwendung beim Backen. Erfahren Sie, wie Weizenmehl 550 zu einem luftigen und köstlichen Brot führen kann.

In diesem spannenden YouTube-Clip von Marktcheck SWR geht es um den Test von Weizenmehl 550. Erfahre, was genau in diesem Mehl enthalten ist und welches sich am besten zum Backen eignet. Tauche mit uns in die Welt des Mehls ein und entdecke, welches Produkt dich beim Backen zum Erfolg führen wird. Lass dich von den Ergebnissen überraschen und erhalte wertvolle Tipps für deine nächsten Backabenteuer.

Quellenverzeichnis