Das Wichtigste in Kürze
  • Ein USB-Lötkolben ist ein besonders kleiner Lötkolben, der via USB-Anschluss an Powerbanks, klassische Stecker oder auch Computer angeschlossen werden kann, um zu erhitzen. Er heizt innerhalb von wenigen Sekunden auf.

usb-lötkolben-test

1. Welche Leistung ist beim Kauf eines Lötkolbens mit USB-Anschluss sinnvoll?

Die Leistung bei USB-Lötkolben unterscheidet sich nicht allzu stark. Die Geräte sind von stromsparenden acht Watt bis zu leistungsstarken 230 Watt erhältlich. Ein 8-Watt-USB-Lötkolben benötigt etwa 15 Sekunden, um seine maximale Temperatur zu erreichen. Der beste USB-Lötkolben im Vergleich erreicht, je nach verbundenem Netzteil, eine Leistung von 230 Watt und lässt sich innerhalb von nur drei Sekunden auf Temperatur bringen.

Möchten Sie einen USB-Lötkolben kaufen, empfiehlt sich ein Blick auf die Temperatur. USB-Lötkolben-Tests im Internet zeigen, dass die maximale Temperatur häufig zwischen 400 und 450 °C liegt. Einige Modelle ermöglichen es Ihnen, die Temperatur individuell zu regeln. In solchen Fällen können Sie Temperaturen von durchschnittlich 80 bis 450 °C einstellen. Möchten Sie Ihren USB-Lötkolben für SMD-Teile nutzen, wählen Sie bitte ein Produkt mit regelbarer Temperatur aus. Verschiedene Hersteller bezeichnen diese Geräte oft mit „USB-Lötkolben-TS100“ oder „USB-Lötkolben-TS80“. Das sind allerdings nur gängige Modellnamen. Es gibt auch Produkte ohne diese Bezeichnung, bei denen sich die Temperatur regeln lässt.

2. Welche Anschlüsse hat ein USB-Lötkolben?

Alle Lötkolben werden als USB-Lötkolben-Set mit passendem USB-Kabel geliefert. Eine Seite ist mit einem Klinkenanschluss versehen, der in den Kolben gesteckt wird, seltener ebenfalls mit einem USB-Anschluss. Die andere Seite ist regulär mit einem USB-A-Anschluss ausgestattet. Nur wenige Modelle sind als USB-C-Lötkolben vertreten. USB-Lötkolben werden nicht über einen Akku betrieben. Auch sie müssen stets mit Strom versorgt werden. Zum Beispiel von einem Laptop oder einer PowerBank aus.

Tipp: Damit Sie den Lötkolben möglichst flexibel und mobil einsetzen können, empfiehlt es sich, den USB-Lötkolben an eine Powerbank anzuschließen.

3. Welche Funktion ist laut Online-Tests zum USB-Lötkolben besonders nützlich?

Neben wichtigen Leistungsmerkmalen gibt es eine Funktion, die in diversen USB-Lötkolben-Tests im Internet gerne und berechtigterweise erwähnt wird. Sie dient nämlich Ihrer Sicherheit. Einige USB-Lötkolben schalten sich bei Nichtbenutzung automatisch ab und reduzieren vorher sogar die Temperatur. Sollten Sie den Kolben doch einmal vergessen, geht er nach ca. 30 Minuten automatisch aus. Die USB-Lötkolben-Spitze kühlt sich zwar ohnehin schnell ab, das aber auch nur, wenn der Kolben ausgeschaltet ist.

Videos zum Thema USB-Lötkolben

In diesem Video präsentieren wir euch den handlichen 8 Watt USB Lötkolben ZD-20U und zeigen euch, wie ihr ihn richtig einsetzt. Der leichte Lötkolben ist perfekt für unterwegs und bietet trotz seiner geringen Leistung eine solide Performance. Erfahrt in dieser detaillierten Gebrauchsanleitung, wie ihr eure Lötarbeiten mit dem USB Lötkolben erfolgreich durchführen könnt.