Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie häufig viel Besuch bekommen, bietet Ihnen ein U-Sofa Platz für viele Gäste.
  • Ein U-Sofa können Sie auch als Notbett für Gäste nutzen, da die Liegeflächen häufig zum kompletten Ausstrecken geeignet sind.
  • Achten Sie in Haushalten mit Kindern oder Tieren auf pflegeleichte Bezüge.

U-Sofa-Test: Zu sehen ist ein U-Sofa in Leder vor einer dunklen Wand.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Sofa sind, haben Sie bestimmt schon einige Varianten gesehen. Im Unterschied zu einem Sofa in L-Form beziehungsweise einem Ecksofa verfügt ein U-Sofa auf beiden Kurzseiten über eine Liegefläche.

In unserem U-Sofa-Vergleich erfahren Sie, wann ein U-Form-Sofa am besten für Sie geeignet ist und wie Sie die geeignete Größe finden. Außerdem helfen wir Ihnen dabei herauszufinden, welcher der beste Bezug für Ihr U-Sofa ist. Lernen Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile der gängigen Bezüge kennen.

1. Wann ist ein U-Sofa für Sie besonders sinnvoll?

Was unterscheidet ein Sofa von einer Wohnlandschaft?

Eine Wohnlandschaft besteht aus mehreren Elementen zum Sitzen und Liegen, die oft flexibel umgestellt werden können. Daher eignet sie sich ideal für größere Räume und viele Gäste. Eine Couch hingegen ist kompakter und bietet Platz für kleinere Runden.

Ein U-Sofa eignet sich für Sie besonders, wenn Sie viel Platz für Familie und Gäste benötigen oder Ihren großen Wohnraum optimal ausnutzen möchten.

Möchten Sie ein U-Sofa kaufen, sollten Sie wissen, dass diese aufgrund ihrer Größe viel Platz einnehmen können. Doch die Größe einer U-Couch ist auch gleichzeitig ihr Vorteil. Viele Menschen finden darauf Platz, sodass Sie mit einigen Freunden einen geselligen Abend verbringen können.

Darüber hinaus können Sie auch eine Wohnlandschaft in U-Form mit Schlaffunktion kaufen. Denn wegen ihrer Größe ist auf fast jeder U-Form-Wohnlandschaft Platz zum Liegen für mindestens zwei Erwachsene. Mit einem U-Sofa mit Schlaffunktion können Sie auch Besuch empfangen, wenn Ihnen ein separates Gästezimmer fehlt.

2. Welche unterschiedlichen U-Sofas gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Sofas in U-Form. Der wahrscheinlich auffälligste Unterschied zeigt sich in ihrer Form. Möchten Sie Ihr U-Sofa in einer Ecke platzieren und soll es dabei Ihren verfügbaren Raum möglichst effizient ausfüllen, ist ein eckiges U-Sofa eine gute Option.

Darüber hinaus können Sie auch geschwungene U-Sofas kaufen. Hierbei sind beispielsweise die Rückenlehne und Ecken abgerundet, wie bei der Marke Out Objekte unserer Tage. Runde U-Sofas lockern den Raum auf, da sie den Platz nicht vollständig einnehmen. Möchten Sie ein möglichst großes U-Sofa in Ihr Wohnzimmer stellen, kann eine runde Form den Raum optisch vergrößern.

Andere Modelle bieten aus dem gleichen Grund abgerundete Liegeflächen an. Dadurch nehmen die in der Regel in den Raum ragenden Liegeflächen optisch weniger Platz ein. Das Wohnzimmer wirkt offener und luftiger.

Zudem ermöglichen runde, auskragende Elemente eine bessere Bewegungsfreiheit, da Sie einfacher um sie herumlaufen können.

U-Sofa-Test: Zu sehen ist ein modularer Sofa in U-Form.

Besteht Ihr U-Sofa aus zahlreichen Modulen, können Sie es nach belieben anordnen, umstellen oder erweitern. Idealerweise können Sie hierbei die Module über z. B. Scharniere aneinander befestigen.

3. Auf welche Kriterien sollten Sie beim Kauf eines U-Sofas diversen Tests im Internet zufolge achten?

3.1. Größe entscheidet über Anzahl der Sitzplätze

Laut diversen U-Sofa-Online-Tests unterscheidet sich die Anzahl der Sitzplätze eines Ecksofas in U-Form je nach Modell. In unserem U-Sofa-Vergleich sehen Sie verschiedene Varianten, um das beste U-Sofa für Ihre persönlichen Ansprüche zu finden.

Idealerweise kalkulieren Sie die Größe Ihres U-Sofas so, dass jeder Person eine Sitzbreite von etwa 60 cm zur Verfügung steht. Dies erlaubt es Ihren Gästen, ihre Sitzposition bei Bedarf zu verändern oder auch bequem aufzustehen.

Die Breite vieler großer U-Wohnlandschaften beläuft sich häufig auf über 3 Meter und die Länge auf ca. 2 Meter. Damit bieten diese laut Herstellerangaben Platz für mehr als 7 Menschen.

U-Sofas in XXL-Größe erhalten Sie standardmäßig bis zu einer Breite von über 4 Metern und einer Länge von etwa 2 Metern. Darauf nehmen Sie Platz mit etwa 8 bis 10 Personen.

Diverse Online-Tests von U-Sofas geben an, dass eine kleine u-förmige Couch Platz für 3 bis 4 Personen bietet. Diese Art von Sofa ist also die richtige Wahl, wenn Sie nicht viel Besuch empfangen oder nicht mehr Platz zur Verfügung haben. Ein kleines U-Sofa ist häufig etwa 180 x 180 cm groß und nimmt damit eine vergleichsweise kleine Grundfläche ein.

U-Sofa-Test: Zu sehen ist ein großes graues U-Sofa, auf dem eine Mutter und ihre Tochter bequem liegen.

Große U-Sofas bieten Sitzplätze für viele Gäste, aber auch Platz für die ganze Familie.

3.2. Sitztiefe bietet Komfort

Die Sitztiefe eines Sofas beeinflusst den Komfort maßgeblich. Durchschnittlich beträgt die Sitztiefe bei Sofas etwa 60 cm. Hinzu kommen nach Belieben Arm- oder Rückenlehnen, die zur Sitztiefe hinzugerechnet werden müssen, um das Gesamtmaß zu bilden.

Tiefere U-Sofas sind diversen Tests im Internet zufolge etwa 70 cm tief. Dies bietet Ihnen bereits komfortablen Platz zum Liegen.

Besonders tiefe Modelle erhalten Sie mit einer Sitztiefe von bis zu 90 oder 100 cm. Darauf haben Sie ungefähr so viel Platz wie wahrscheinlich auf Ihrer Matratze im Bett.

Hinweis: Tiefer muss nicht zwingend komfortabler sein. Sehr tiefe Modelle sind besonders geeignet für groß gewachsene Menschen, oder um Ihnen eine großzügige Liegebreite zu bieten. Kleinere Menschen sitzen auf kürzeren Sitzflächen aber oft angenehmer.

3.3. Niedrige vs. hohe Sitzhöhe

Die Sitzhöhe bei U-Sofas liegt diversen Tests im Internet zufolge zwischen 40 und 45 cm. Sie ist in der Regel ausgewogen beziehungsweise proportional zur Sitztiefe, damit Sie mit Ihren Beinen idealerweise einen angenehmen 90-Grad-Winkel beim Sitzen bilden können.

Umgekehrt gilt: Erreichen Sie im Sitzen mit Ihren Füßen den Boden nicht, ist das Sofa vermutlich zu hoch oder zu tief. Wenn Sie hingegen Probleme haben aufzustehen, hilft Ihnen ein Sofa mit höherer Sitzhöhe.

Möchten Sie Ihr U-Sofa außerdem gegenüber einer Bildquelle wie einem Fernseher platzieren, empfehlen wir Ihnen, auch auf die Blickhöhe zu achten. Bei einer angenommenen Sitztiefe von etwa 40 bis 45 cm liegt die Augenhöhe beim Sitzen beziehungsweise Liegen auf der Couch meist zwischen 70 und 100 cm.

Die ideale Blickhöhe hängt von der Größe Ihres Fernsehers und seiner Platzierung auf einem Sideboard oder an der Wand ab. Optimal für ein entspanntes Sehen ist es, wenn sich die Bildschirmmitte ungefähr auf Ihrer Augenhöhe befindet.

Hinweis: Die Füße einer Couch können sichtbar oder unsichtbar sein. Besteht ein Abstand zwischen der Unterseite der Couch und dem Boden, wirkt dies luftiger im Raum. Verdeckte Füße hingegen bieten eine aufgeräumte Optik und lassen das Sofa optisch schweben.

3.4. Pflegeleichter Bezug für U-Sofas

Sofas können Sie mit zahlreichen Bezügen kaufen. Grundlegend können Sie dabei Stoffe und Leder aus Kunst- von Naturfasern unterscheiden. Während Kunstfasern in diversen U-Sofa-Tests im Internet als besonders robust und pflegeleicht gelten, punkten Naturfasern beispielsweise durch ihre Atmungsaktivität und ihre gute Temperaturregulierung.

Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile der beliebtesten Bezugsmaterialien zusammengefasst:

Art Merkmale
Polyester + pflegeleicht
+ strapazierfähig
+ in der Regel lichtbeständig
+ vergleichsweise günstiger Bezug für U-Sofas
- in der Regel nicht atmungsaktiv
- nicht temperaturausgleichend
- kann zu Pilling neigen
- weniger umweltfreundlich
Wolle + pflegeleicht
+ sehr weich
+ hautfreundlich
+ reguliert die Temperatur
+ auch für Allergiker geeignet
- anfällig für Flecken
- kann zu Pilling neigen
- kann kratzig für Menschen mit empfindlicher Haut sein
Leinen + sehr atmungsaktiv
+ reguliert die Temperatur
+ auch für Allergiker geeignet
+ hautfreundlich
+ robust
- anfällig für Flecken
- neigt zum Knittern
- Bezug kann bei heißem Waschen eingehen
Leder + langlebig
+ leicht zu reinigen
+ zeitlose Optik
- anfällig für Kratzer
- in der Regel hochpreisig
- weniger atmungsaktiv
Kunstleder + pflegeleicht
+ günstige Alternative zum Leder
- kann mit der Zeit Risse bilden
- nicht temperaturausgleichend
- weniger umweltfreundlich
Samt + weiche Haptik
+ gemütlich
+ elegante Optik
- anfällig für Flecken
- empfindlich gegenüber Abrieb
Cord + strapazierfähig
+ angenehme Haptik
+ gemütlich
- anfällig für Flecken
- kann zu Pilling neigen
- kann nach gewisser Druckstellen aufweisen
- kann im Sommer stark wärmend sein

Hinweis: Der Bezug einer Couch besteht oft aus einem Gemisch mehrerer Materialien, um deren Eigenschaften zu kombinieren.

3.5. Verstellbare Rückenlehnen ermöglichen individuelles Sitzen

Viele U-Sofas werden mit Rückkissen zum Anlehnen geliefert. Manche Modelle sind mit verstellbaren Rückenlehnen ausgestattet. Diese bieten Ihnen zusätzlichen Komfort, da Sie die Lehne nach Bedarf anpassen können.

Dazu sind einige Sofas beispielsweise von Musterring oder W.Schillig mit manuell verstellbaren Rückenlehnen ausgestattet, die Sie häufig einfach durch Neigen der Lehne im Winkel verstellen können.

Andere Hersteller wie Rolf Benz und andere bieten U-Form-Wohnlandschaften mit Rückenlehnen, die Sie elektrisch einstellen können. Diese in der Regel auf Knopfdruck verstellbaren Modelle ermöglichen Ihnen ein präzises Einstellen der Sitzpositionen.

Zusätzlich zu den Rückenkissen können Sie Deko-Kissen auf Ihrem U-Sofa hinzufügen. Variieren Sie hier bewusst Farben oder Materialien, um Akzente zu setzen.

3.6. Bettkasten bietet zusätzlichen Stauraum

Da gerade eine große Wohnlandschaft viel Fläche einnimmt, bieten zahlreiche Hersteller U-Sofas mit Schlaffunktion und zusätzlichem Bettkasten an. Dies ist praktisch, da Ihr U-Sofa Ihnen auf diese Weise als zusätzlicher Stauraum dienen kann.

Ein U-Sofa mit Schlaffunktion und Bettkasten schafft Stauraum für Kissen, Decken oder andere Gegenstände, die andernfalls unordentlich auf Ihrer Couch herumliegen würden.

Diese Kombination aus Schlafmöglichkeit und Stauraum macht das U-Sofa mit Bettkasten ideal für eine multifunktionale Nutzung.

4. Welche U-Sofas passen zu Ihrer Einrichtung?

Ein Sofa mit U-Form können Sie in zahlreichen Designs kaufen. So können Sie es passend zu Ihrer Einrichtung aussuchen.

Während ein graues U-Sofa mit Stoff-Bezug sehr zeitlos ist und in nahezu jeden Einrichtungsstil integriert werden kann, sind andere Modelle ausdrucksstärker. Auf diese Weise verleihen Sie Ihren Räumen eine individuelle Note. Die verwendeten Möbel, Materialien und Farben sollten Sie dabei idealerweise aufeinander abstimmen, um eine stimmige Wirkung zu erzielen.

Ein U-Sofa mit Lederbezügen integrieren Sie beispielsweise gekonnt im Industrial Stil genau so wie ein braunes U-Sofa im Retro- oder Mid-Century-Stil.

Genauso sind warme Farben wie Terrakotta oder Erdtöne beliebt, die Ihren Räumen eine warme und ruhige Atmosphäre verleihen. Alternativ eignet sich zum Beispiel auch ein olivgrünes U-Sofa mit Cord- oder anderen Bezügen zur Integration in ein neutrales Interieur. Eine Wand in Beige hinter Ihrem U-Sofa in dunklerer Farbe beispielsweise setzt einen bewussten Kontrast.

Möchten Sie eine leichtere Optik erzielen, raten wir Ihnen zu hellen Farbtönen. Ein beiges U-Sofa mit Cordbezug zum Beispiel ist nicht nur sehr gemütlich, sondern lässt sich gut mit skandinavischen oder Boho-Stilen sowie Naturtönen kombinieren. Opti Sofa und andere Hersteller bieten U-Sofas mit Cordbezügen neben Beige in zahlreichen weiteren Farben an.

Ein U-Sofa in Samt verleiht Ihrem Wohnzimmer hingegen eine edle Note. Dabei ist es vielseitig kombinierbar und kann genau so gut als beispielsweise dunkelblaues oder graues U-Sofa in einen monochromen Stil integriert werden, wie in einer bewusst auffälligen Variante in einen Glamour-Stil.

U-Sofa-Test: Zu sehen ist ein U-Sofa mit einem runden Couchtisch.

U-Sofas profitieren von Couchtischen mit abgerundeten Ecken. So gewinnen Sie Bewegungsfreiheit und reduzieren unangenehme Stoßkanten.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu U-Sofas im Vergleich

5.1. Welcher Couchtisch passt zu einem U-Form-Sofa?

Besonders günstig für Ihr U-Sofa zeigt sich ein Couchtisch mit runder Form. Aufgrund der beiden Liegeflächen der Couch, die in der Länge in den Räum ragen, bleibt dazwischen für gewöhnlich nur begrenzter Platz übrig. Ein runder Tisch sorgt dann für eine aufgelockerte Optik und erleichtert Ihnen außerdem den Durchgang ohne störende Ecken und Kanten, die den Raum zusätzlich verkleinern.

Zu einem etwa 300 cm breiten U-Sofa passt beispielsweise ein runder Couchtisch mit einem Durchmesser von etwa 60 bis maximal 80 cm. Um genügend Bewegungsfreiheit zu haben, sollten Sie etwa 40 cm Abstand zwischen Sofa und Couchtisch freihalten.

Tipp: Mehr Bewegungsfreiheit erzielen Sie, indem Sie den Couchtisch etwas weiter von den Liegeflächen entfernt platzieren und dafür mehr in den Raum hinein ragen lassen. Dadurch lockern Sie auch optisch Ihre Sitzgruppe auf.

Ein Teppich unter Ihrem U-Sofa schafft zusätzliche Gemütlichkeit und hilft dabei, Ihre Wohnlandschaft zu einer harmonischen Einheit zu gruppieren.

» Mehr Informationen

5.2. Muss man ein U-Sofa aufbauen?

Wenn Sie ein Sofa in U-Form bestellt haben, müssen Sie es in der Regel zunächst aufbauen. Dies beschränkt sich bei U-Sofas diversen Tests im Internet zufolge meist aber auf wenige Handgriffe.

Die meisten Modelle werden in mehreren Teilen geliefert, die dann miteinander verbunden werden müssen. Dies ist zumeist in wenigen Schritten erledigt. Beachten Sie für die konkreten Schritte die Herstellerinformationen.

» Mehr Informationen

5.3. Wie viel wiegt eine Wohnlandschaft in U-Form?

Bevor Sie auf Ihrem neuen U-Sofa Platz nehmen können, müssen Sie es zumeist selbst in Ihre Wohnung oder Ihr Haus bringen, da viele Speditionen nur zum Bordstein liefern. Dabei spielt das Gewicht eine bedeutende Rolle.

Glücklicherweise werden die meisten Sofas in mehreren Kartons geliefert. So bleibt Ihnen das Tragen eines fertig zusammengebauten Sofas erspart.

Im Idealfall wiegt Ihr neu erworbenes Sofa knapp über hundert Kilogramm. Aufgeteilt auf mehrere Kartons ist der Transport eine lösbare Aufgabe. Wiegt das XXL-U-Sofa über 200 Kilogramm, sollten Sie sich einen Monteur oder andere Hilfe suchen, um das Sofa bis in Ihr Wohnzimmer zu tragen.

Ein U-Sofa mit großer Schlaffunktion oder Bettkasten kann zusätzliches Gewicht auf die Waage bringen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema U-Sofa

In diesem Video präsentiert Interiyeah Einrichten mit Segmüller verschiedene Schlafsofas mit dem Fokus auf U-Sofas. Sehen Sie eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten Merkmale und stylische Modelle. Ob für entspannte Filmabende oder unerwarteten Besuch – diese Schlafsofas bieten Ihnen Komfort und Funktionalität.

Quellenverzeichnis