Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten TV-Kippschutz-Modelle sind längenverstellbar und somit auch individuell an die TV-Größe anpassbar. Viele TV-Kippsicherungen sind auch für andere Möbelstücke wie Kommoden oder kleine Schränke gut geeignet. Berücksichtigen Sie dies bei Ihrem TV-Kippsicherungs-Vergleich, falls Sie mehrere Gegenstände sichern möchten.

1. Was sagen diverse TV-Kippsicherungs-Test im Internet zur Art der Befestigung?

Getestete TV-Kippsicherung befindet sich in der Verpackung auf dem Boden.

Auf diesem Bild sehen wir eine Packung mit einer reer-TV-Kippsicherung für einen Wandabstand von 5 bis 18 cm.

Ob ABUS-, Anladia- oder reer-TV-Kippsicherung: Die Sicherungen aus unserer Vergleichstabelle müssen in die Wand geschraubt oder am Möbelstück befestigt werden. Mithilfe der Metallösen und Schrauben können Sie die Gurte ganz einfach an der Wand befestigen und mit dem Fernseher verschrauben. Wenn Sie die beste TV-Kippsicherung kaufen möchten, wählen Sie am besten ein Set aus, welches mit umfangreichem Montagematerial geliefert wird. Somit haben Sie die richtigen Schrauben direkt zu Hand.

TV-Kippsicherung im Test: Zwei verpackte TV-Kippsicherung befinden sich auf dem Boden.

Die TV-Kippsicherung von Reer zielt insbesondere auf Eltern von Kindern im Alter zwischen 6 und 24 Monaten ab.

2. Kann jeder beliebige Fernseher befestigt werden?

TV-Kippsicherung im Test: Rückseite der Verpackung mit einer Anleitung befindet sich auf dem Boden.

Wie wir vom Hersteller erfahren, lässt sich diese reer-TV-Kippsicherung an die meisten, handelsüblichen Flachbildschirme und Fernsehgeräte montieren.

Verschiedene TV-Kippsicherungs-Tests im Internet haben ergeben, dass nahezu jeder Flachbildfernseher eine VESA-Vorrichtung auf der Rückseite hat, um die Sicherungsbänder daran festzuschrauben. Die Montage erfolgt meist mittels dieser VESA-Löcher des Fernsehers. Diese ist dezent auf der Rückseite angebracht, sodass man sie nicht sehen kann. Beachten Sie, dass der TV zwar vor dem Kippen geschützt wird und somit Kinder sicher sind. Der TV aber dennoch kippen seitlich abrutschen kann.

Auf dem Boden befindet sich eine getestete TV-Kippsicherung verpackt.

Viele TV-Kippsicherungen wie diese von Reer sind flexibel einstellbar.

3. Wie viele Gurte werden pro Fernseher benötigt?

Getestete TV-Kippsicherung in einer Verpackung befindet sich in einem Regal von einem Geschäft.

Die Halterung dieser reer-TV-Kippsicherung ist aus Kunststoff, ihr liegen laut unserer Recherche entsprechende Schrauben und Dübel zur Montage bei.

Ob Dreambaby-, minify- oder ninitosninitos-TV-Kippsicherung: Bei den meisten Herstellern benötigen Sie zwei Gurte pro Fernseher, um den Fernseher sicher zu befestigen. Viele TV-Kippsicherungen werden sogar im 4er-Pack geliefert, da die meisten Haushalte heutzutage meist mehr als einen Fernseher haben. Besitzen Sie also mehrere Geräte, empfehlen wir Ihnen mehr als 2 Gurte zu kaufen.

TV-Kippsicherung getestet: Nahaufnahme der Vorderseite der Originalverpackung mit Logo und Artikelbeschreibung.

Bei dieser reer-TV-Kippsicherung halten an die Wand geschraubte Kunststoffarme den Flachbildschirm an seiner Rückseite.

TV-Kippsicherung Test