Was ist denn bitte ein Turnbeutelvergesser?
Unter diesem zunächst etwas absurd anmutenden Begriff versteht man Schüler, die in aller Regelmäßigkeit ihre Turnbeutel zum Sportunterricht vergessen. Zu den vielschichtigen Gründen gehören mangelnde Motivation und allgemeine Vergesslichkeit. Zwischenzeitlich mutierte der Begriff zum Synonym für generell schludrige Menschen.
In unserem Turnbeutel-Vergleich ging es uns zunächst darum, Kundenrezensionen dahingehend zu überprüfen, ob die Verarbeitung der Modelle die teilweise erheblichen preislichen Unterschiede rechtfertigt.
Trägt sich ein teurer Turnbeutel bequemer als ein preiswerteres Modell? Und verstehen es auch die Hersteller von vergleichsweise günstigen Turnbeuteln, Modelle zu produzieren, die ihren Platz möglichst optimal nutzen? Folgendes konnten wir dabei feststellen:

Nicht alle Turnbeutel verfügen auch über eine zusätzliche Innen- wie Außentasche (oder gar beides). Die drei Modelle im Bild sind mit solchen ausgestattet.
Tipp: Die Länge der Turnbeutel-Kordeln ist manuell verstellbar! Erschrecken Sie nicht, wenn Ihr persönlicher Turnbeutel-Testsieger plötzlich zu eng anliegt oder zu weit herunterhängt: Die Länge der Kordeln lässt sich individuell anpassen.
Unser Turnbeutel-Vergleich hat gezeigt, dass Sie für mehr Geld auch eine deutlich bessere Qualität erwarten können. Allerdings können auch relativ günstige Sportbeutel sehr bequem sein, unabhängig vom Material.
Große Unterschiede herrschen zudem durchweg bei der Platznutzung: Längst nicht alle Sportbeutel setzen auf Zusatztaschen, die wiederum das Wiederauffinden wichtiger Utensilien wie Telefon und Schlüssel erheblich vereinfachen. Wir haben Ihnen die Auswahl in unserer Vergleichstabelle dabei so einfach wie möglich gemacht.
HallO!
Ich habe eine Frage zum turnbeutel selber nähen: brauch ich da spezielle schnittmuster und wie mach ich das – brauch ich ösen für den beutel?
beste grüße,
Yasmin
Liebe Yasmin,
vielen Dank für die Frage zu unserem Turnbeutel-Test! Zum Turnbeutel-Nähen benötigst du glücklicherweise keine Schnittmuster – Sie können da einfach drauf los legen. Statt Ösen ist im Übrigen auch möglich, reguläre Knopflöcher verwenden. Wir empfehlen, zu relativ dicken Kordeln zu greifen, da diese nicht nur stabiler und belastbarer sind, sondern auch schöner aussehen als zu dünne Turnbeutel-Kordeln.
Im Anschluss lohnt es sich (nach eigener Erfahrung) übrigens sehr, den Turnbeutel zu bemalen – der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt!
Wir wünschen viel Spaß beim Herumexperimentieren,
das Vergleich.org-Team