Das Wichtigste in Kürze
  • Trinkschokolade aus 100 % purem Kakaopulver ist nicht nur zuckerfrei, sondern enthält auch eine Menge Antioxidantien, Kalzium, Magnesium, Eiweiß sowie ungesättigte Fettsäuren. Sie können das Getränk sowohl kalt als auch warm genießen und einige der Pulver können auch zum Backen verwendet werden.

Trinkschokolade ohne Zucker Test

1. Weshalb empfehlen diverse Online-Tests Trinkschokolade ohne Zucker?

Gründe, weshalb diverse Online-Tests Trinkschokolade ohne Zucker einer heißen Schokolade mit Zucker vorziehen, liegen auf der Hand: Zucker ist ungesund. Ein übermäßiger Konsum von Zucker kann nicht nur zu Übergewicht, sondern auch zu Diabetes, Herz-Kreislauf-Störungen, Karies und weiteren Schäden führen.

Doch Sie müssen deswegen nicht auf Ihre heiße Schoki auf der Couch verzichten. Zuckerfreie Trinkschokoladen, bei denen es sich meist um 100 % pures Kakaopulver handelt, gelten sogar als gesund: Roher Kakao enthält neben gesunden ungesättigten Fettsäuren wertvolle Antioxidantien, Eiweiß und eine Menge Kalzium und Magnesium.

2. Worauf ist beim Vergleich von Trinkschokolade ohne Zucker zu achten?

Wenn Sie auf der Suche nach der besten Trinkschokolade ohne Zucker sind, so sollten Sie zu Rohkakao greifen. Um das Aroma zu erhalten, werden diese Pulver besonders schonend hergestellt und nicht alkalisiert, also bei der Röstung nicht mit einem alkalischen Mittel behandelt. Wenn Sie zudem Wert darauf legen, dass die Kakaobohnen aus kontrolliertem biologischem Anbau sind, sollten Sie eine Bio-Trinkschokolade ohne Zucker wählen.

Achten Sie zudem auf den Kakaogehalt: Eine dunkle Trinkschokolade ohne Zucker mit 100 % Kakaoanteil ist wesentlich gesünder und gehaltvoller als Varianten mit geringerem Anteil. Diese enthalten meist Süßungsmittel wie z. B. Xylit oder Erythrit.

Wenn Ihnen eine 100%ige Trinkschokolade etwas zu bitter im Geschmack ist, empfehlen diverse Online-Tests von Trinkschokolade ohne Zucker, diese mit Kokosblütenzucker oder Birkenzucker zu süßen.

3. Wo ist zuckerfreie Trinkschokolade erhältlich?

Kaufen können Sie Trinkschokolade ohne Zucker auch ganz gewöhnlich im Einzelhandel, z. B. finden Sie Trinkschokolade ohne Zucker im Edeka. Auch in Drogeriemärkten könnten Sie fündig werden, so ist Trinkschokolade ohne Zucker im Rossmann oder Trinkschokolade ohne Zucker im dm gelegentlich erhältlich. Die viel größere Auswahl allerdings haben Sie im Onlinehandel – hier können Sie zudem von attraktiven Angeboten und von Kundenrezensionen anderer Kunden profitieren.

Tipp: Wenn Sie Trinkschokolade ohne Zucker selber machen möchten, können Sie anstatt Kuhmilch Hafer- oder Mandelmilch verwenden. So bleibt der Drink vegan und ist dennoch gehaltvoll.

Die Trinkschokoladen lassen sich in der Regel sowohl kalt als auch warm genießen und Sie benötigen für Trinkschokolade ohne Zucker kein ausgeklügeltes Rezept. Sie können z. B. die Trinkschokolade mit Mandelmilch, etwas Mandelmus und Gewürzen wie Zimt mit einem Stabmixer verquirlen und je nach Geschmack aufwärmen. Für einen kalten Smoothie empfiehlt sich die Zugabe von Obst, z. B. einer Banane oder Avocado.

Videos zum Thema Trinkschokolade ohne Zucker

In diesem informativen YouTube-Video geht es um einen Produkttest und Vergleich zwischen Veganz Cacao Boost und Koawach. Besonders im Fokus steht dabei das Koffein-Kakao von Koawach. Erfahre, welches der beiden Produkte geschmacklich und in Sachen Wirkung überzeugen kann.

Quellenverzeichnis