Da alle Trainingsmasken – nicht nur Modelle namhafter Hersteller wie Elevation oder Phantom – darauf ausgelegt sind, die Lungenmuskulatur zu stärken, ähneln sie sich in ihren technischen Eigenschaften sehr. Unterscheiden können Sie die Masken dennoch. So gibt es neben der Maske für das Training mit nur einem Mundstück wie eine Phantom-Trainingsmaske auch die Trainingsmaske mit drei Mundstücken. Zu letzterem Typ zählt zum Beispiel die Elevation Training Mask vom Hersteller Training Mask.
Um Ihnen dabei zu helfen, die für Sie beste Trainingsmaske unter den beiden Typen zu finden, stellen wir Ihnen die beiden einmal genauer vor und zeigen Ihnen die kleinen aber feinen Unterschiede.
Trainingsmasken-Typ | Beschreibung |
Trainingsmaske mit einem Mundstück | Bei Modellen, die nur ein Mundstück besitzen, geschieht das Aus- und Einatmen der Luft nach vorne. Der Widerstand für das Atemtraining ist bei diesen Modellen bereits in die Maske integriert. Für das Umstellen auf höhere Widerstände ist es daher nicht nötig, die Maske abzunehmen. Das Einstellen erfolgt über einen Regler an der Unterseite der Maske. Nachteilhaft ist, dass keine neuen Trainingsstufen eingebaut werden können. Während Trainingsmasken mit drei Mundstücken in den meisten Fällen mindestens bis zu sechs Schwierigkeitsstufen besitzen, gibt es unter den Masken mit nur einem Mundstück auch Masken für das Training, die nur vier Schwierigkeitsstufen ermöglichen. Zu nennen wäre hierfür unter anderem die Trainingsmaske von Phantom Athletics. für das Einstellen der Widerstände muss die Maske nicht abgenommen werden Anzahl der Widerstandsstufen ist begrenzt |
Trainingsmaske mit drei Mundstücken | Bei Modellen mit drei Mundstücken wird die Luft durch die Mundstücke von der Seite aus aufgenommen. Ausgeatmet wird durch das vordere Mundstück. Die Widerstandsaufsätze werden bei diesen Masken manuell angebracht. Das bedeutet, dass Sie eine breitere Auswahl an Widerständen haben als bei den Masken mit nur einem Mundstück. Gleichzeitig können Sie den Widerstand aber nicht während des laufenden Trainings mit der Maske verändern. mehr Widerstände für Lungentraining vorhanden Maske muss immer wieder abgesetzt werden, um Mundstücke zu wechseln |
Fazit | Wenn Sie sich erstmal an das Atmen mit einer Widerstandsstufe gewöhnen müssen und dabei nicht durchgehend die Widerstände wechseln möchten, empfehlen wir Ihnen, sich eine Trainingsmaske mit drei Mundstücken zu kaufen. Dank der bis zu sechs vorhandenen Widerstände können Sie ihre Lunge länger und effektiver trainieren als mit Trainingsmasken, die nur vier Widerstände besitzen. |
1.1. Bei der Größenangabe von Trainingsmasken kommt es auf Ihr Gewicht an
Bevor Sie sich eine Trainingsmaske kaufen, sollten Sie genau auf die Größenangaben achten. Neben den bekannten Ausschreibungen wie S, M oder L werden diese in manchen Fällen auch nach dem Körpergewicht des Trägers angegeben. Ein Beispiel dafür bietet der Hersteller TrainingMask, bei dem die Größe M für ein Gewicht zwischen 70 bis 120 Kilo ausgelegt ist.
Eine verbindliche Gewichtsangabe für Trainingsmasken, die alle Hersteller nutzen, gibt es allerdings nicht. So sollten Sie etwa zum Training eine Trainingsmaske der Größe M vom Hersteller Phantom Athletics nur bei einem Körpergewicht zwischen 70 und 100 Kilo nutzen.

Ist Ihre Lunge richtig trainiert, können Sie länger Sport machen.
1.2. Trainingsmasken unterstützen Sie bei Ihrem Respiratory Muscle Training (RMT)
Beim Respiratory Muscle Training (kurz: RMT) geht es darum, durch spezielle Übungen die Leistung der eigene Atemmuskulatur zu verbessern. Im Allgemeinen wird dieses Training bei Menschen eingesetzt, die beispielsweise unter Asthma oder Bronchitis leiden.

Die Trainingsmaske kann bei jeder Sportart getragen werden – vom Schwimmen abgesehen.
Durch die Trainingsmasken können Sie, ohne zusätzliche Geräte nutzen zu müssen, das RMT während Ihres normalen Trainings mit einer Trainingsmaske vollziehen. Wie Studien gezeigt haben, kann das RMT die Ausdauer und Kondition beim Sport, wie beispielsweise Radfahren oder Joggen, steigern. Mit einer verbesserten Lungenfunktion ist es Ihnen möglich, ausgiebiger und länger zu trainieren und dadurch Ihr eigenes Training zu intensivieren bzw. Ihren gesamten Fitness-Level sowie Ihre Ausdauer und Kondition zu verbessern.
Trainingsmasken sind somit nicht nur für Leistungssportler geeignet, die auf eine gute Lungenleistung angewiesen sind, sondern auch für diejenigen, die Ihre Lunge und ihre Ausdauer insgesamt stärken wollen.
In der nachstehenden Tabelle können Sie die Vor- und Nachteile eines Trainings mit Trainingsmaske auf einem Blick einsehen.
Vorteile- hilft bei der Stärkung der Lunge und der eigenen Ausdauer, Kondition
- fördert das bewusste Atmen
- hilft dabei, dass Sportarten wie Joggen länger ausgeübt werden können, da richtige Atemtechniken trainiert werden
- besitzt verschiedene Widerstände, um die Lunge effektiv zu trainieren
Nachteile- ersetzt Höhentraining nicht vollwertig
- es werden keine roten Blutkörperchen gebildet
Hinweis: Da die Trainingsmasken die Lungen stark beanspruchen, raten wir Ihnen, vor dem Einsatz der Maske einen Arzt aufzusuchen. Gerade bei Lungenkrankheiten wie beispielsweise Asthma ist es notwendig, das Training mit der Maske zunächst mit einem Fachmann abzusprechen, um eine mögliche Überanstrengung der Lunge zu vermeiden.

Durch die geringe Luft in großen Höhen wird der Körper dazu animiert mehr rote Blutkörperchen zu produzieren.
Hey,
klasseVergleich. Hab dauernd nach ner Höhentrainingsmaske gesucht, gibts ja aber garnicht. *lol*
In welcher Preisspanne liegen die Dinger denn?Will nicht gleich dreißig Euro dafür ausgeben.
Hallo Bastie92,
schön, dass dir unser Trainingsmasken-Vergleich gefällt. Es gibt auch Trainingsmasken, die nur 25 Euro kosten.
Wir hoffen, du findest eine passende Maske für dich und wünschen dir viel Erfolg beim Training.
Viele Grüße,
das VGL-Team