Vorteile
- passt auf die meisten WC-Sitze
- sicheres, und rutschfestes Design
- breite Anwendung
Nachteile
- kein Integriertes Töpfchen
Toilettentrainer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Rabb XTL-8868 | Kidskit 3-in-1 Toilettentrainer | Babybjörn Toilettensitz | Thermobaby 2172587ALL Kiddyloo | Kidiz Toilettentrainer | Deanic Toilettensitz | Adoraland Kinder Töpfchentrainer Sitz | Hengmei Toilette Trainer Toilettensitz Kinder mit Treppe |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rabb XTL-8868 10/2025 | Kidskit 3-in-1 Toilettentrainer 10/2025 | Babybjörn Toilettensitz 10/2025 | Thermobaby 2172587ALL Kiddyloo 10/2025 | Kidiz Toilettentrainer 10/2025 | Deanic Toilettensitz 10/2025 | Adoraland Kinder Töpfchentrainer Sitz 10/2025 | Hengmei Toilette Trainer Toilettensitz Kinder mit Treppe 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Stabilität | ||||||||
Sicherheit | ||||||||
Toilettensitz | ||||||||
Toilettensitz einzeln verwendbar | nur Toilettensitz vorhanden | |||||||
Toilettensitz gepolstert | ||||||||
Leiter | ||||||||
Trittbrett höhenverstellbar | kein Trittbrett vorhanden | |||||||
Armlehnen | ||||||||
Füße höhenverstellbar | Produkt hat keine Füße | |||||||
Füße rutschfest | Produkt hat keine Füße | |||||||
klappbar | ||||||||
Material Gerät | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Polypropylen, Kunststoff |
Material Schrauben | Kunststoff | Kunststoff | ohne Schrauben | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
Toilettenhöhe | 41 cm | 38 - 42 cm | universell | max. 48 cm | 31 cm | 38-47cm | 38-47 cm | 31 cm |
1,67 kg | 1,31 kg | 0,4 kg | 1,2 kg | keine Herstellerangabe | 1.46 kg | 1,56 kg | 2,5 kg | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bis zu 50 Euro gibt die Mehrzahl der Eltern laut einer Umfrage im Monat für Windeln aus, ein Sechstel sogar weit mehr. Viele Eltern erhoffen sich vom Toilettentraining, auf das anstrengende Wickeln und die Kosten für Windelbeutel, Unterlagen und Co. verzichten zu können.
Häufig wird am Anfang das Töpfchen für Kinder bevorzugt, aber dann wollen die Kleinen schnell selber auf die „große“ Toilette.
Erfindungen wie Töpfchen mit Musik, Trainingswindeln und Toilettentrainer sollen Eltern und Kindern den aufregenden Weg zum ersten Toilettengang erleichtern. Letztere verfügen über einen verkleinerten Toilettensitz und werden an Ihre Toilette montiert. Sie ermöglichen dem Kind, ohne Hilfe die Toilette zu benutzen.
In unserem Toilettentrainer-Test- bzw. Vergleichsratgeber 2025 zeigen wir Ihnen, welche Vorteile diese Art von Trainigshilfe im Vergleich zum Kindertopf hat und auf welche Kaufkriterien Sie besonders achten müssen, wenn Sie kein Töpfchen, sondern einen Toilettensitz beziehungsweise einen Trainer kaufen wollen. Unsere Toilettentrainer-Testsieger-Tabelle hilft Ihnen, das passende Produkt für Ihr Badezimmer zu finden.
Wie auch die Lauflernschuhe, die ihren Nutzen erst nach dem Laufenlernen finden, sollten Sie den Toilettentrainer für Kinder, auch als Kindertoilettensitz bekannt, betrachten.
Keine Erfindung, wie praktisch sie auch sein mag, kann einem Kind zum Trockenwerden verhelfen.
Ein Toilettentrainer mit Trittleiter ist für viele Kinder etwas ganz Besonderes.
Der Prozess, da sind sich Kinderärzte einig, hängt allein von der kindlichen Reife ab und erfolgt automatisch. Ein Toilettentrainer/Toilettensitz ist eine gute Hilfe, wenn Ihr Kind den Weg zum Trockenwerden bereits beschreitet und selbstständig oder mit wenig Hilfe von Mama die Toilette aufsuchen soll. Er gibt Sicherheit und macht das Erlebnis für stolze Toilettengänger etwas ganz Besonderes.
Einige Kinder möchten jedoch viel lieber das Töpfchen benutzen: Hier fühlen sie sich sicher und es gehört ganz ihnen. Und dann ist da die Fraktion, die keine Sonderbehandlung möchte: Gleich ganz auf die richtige Toilette soll es sein, wie Mama und Papa halt.
Leider ist es unmöglich vorauszusagen, für welchen Weg sich Ihr Kind entscheiden wird. Wir empfehlen Ihnen, abzuwarten, bis Ihr Kind kommuniziert, wie es gerne trocken werden möchte.
Glücklicherweise sind weder Toilettentrainer noch Töpfchen so teuer, dass sich eine Anschaffung als Test nicht lohnen würde. Auf der sicheren Seite sind Sie mit 3-in-1-Produkten, die folgende Eigenschaften vereinen:
Das Töpfchen ist für Jungs häufig unbequem, da der hochgezogene Spritzschutz vorne wenig Platz lässt. Hier sind Toilettentrainer ideal, da die Klobrille weiter ist.
Wenn Sie direkt auf das Töpfchen verzichten möchten, sind Toilettentrainer mit Treppe oder ohne erhältlich. Letztere bestehen lediglich aus dem Toilettenaufsatz und sind eine dezentere Variante.
Allerdings benötigt Ihr Kind hier Ihre Hilfe beim Klettern auf den Trainer für Kinder. Toilettensitze mit Treppe hingegen schenken hier ein weiteres Stück Freiheit. Sie sind so leicht und schnell aufzuklappen, dass Ihr Kind sie sogar eigenständig anbringen kann.
Hier einmal die Vor- und Nachteile von Toilettentrainern mit Treppe im Überblick:
Auf diesem Bild sehen wir den Rotho-Toilettentrainer „KidsKit 3-in-1“, der für Kleinkinder im Alter von 18 bis 36 Monate gedacht ist.
Unter der Bezeichnung Toilettentrainer finden sich Produkte in den verschiedensten Kategorien. Hier finden Sie unsere Kaufberatung zu den gängigsten Toilettentrainern im Vergleich:
Art | Eigenschaften |
---|---|
3-in-1- Toilettentrainer | Die Töpfchentrainer besitzen eine Leiter oder einen Trittschemel für Kinder, an die ein Kindertoilettensitz angebaut wird. Zusätzlich gibt es ein Töpfchen, das individuell mit dem Sitz verwendet werden kann. |
Toilettentrainer mit Treppe![]() | Ein Toilettentrainer mit Treppe und anmontiertem Toilettensitz für Kinder. Praktisch ist es, wenn der Kinder-WC-Sitz abgeschraubt und einzeln verwendet werden kann. So kann der Toilettensitz mit Treppe auch leicht für unterwegs mitgenommen werden. |
Kindertoilettensitz![]() | Der Kindertoilettensitz besitzt keine Stufen oder Armlehnen und wird entweder an den Toilettensitz geklemmt, verhakt oder festgeschraubt. Kinder-WC-Sitze zum Auflegen sind nicht zu empfehlen, da sie schnell wegrutschen. Für besondere Diskretion sind WC-Sitze mit Toilettendeckel für Kinder erhältlich, die vom normalen WC-Sitz kaum zu unterscheiden sind. |
Toilettentrainer müssen leicht zu reinigen und schnell aufzustellen sein, daher bestehen sie generell aus Kunststoff. Nicht alle Modelle sind höhenverstellbar, achten Sie also darauf, dass die Höhe für Ihre Toilette kompatibel ist.
Die Standard-Höhe von Toilettensitzen in Deutschland beträgt 40 cm. Messen Sie die Höhe Ihrer Toilette vom Fußboden bis zur Oberkante der Schüssel. Den Sitz nicht mitrechnen.
Ist Ihre Toilette höher, sollten Sie ein Modell mit höhenverstellbaren Füßen wählen, sonst sitzen diese nicht auf dem Fußboden auf.
Wie wir erfahren, kann dieser Rotho-Toilettentrainer „KidsKit 3-in-1“ für Toiletten mit einer Höhe von 38 bis 42cm und einer mindestens 21 cm großen Öffnung genutzt werden.
Die meisten Produkte werden in Einzelteilen geliefert, sind aber mit wenigen Handgriffen aufgebaut.
Gummiapplikationen an den Füßen machen diese rutschfest, sodass Ihr Kind die Toilettenleiter sicher besteigen kann. Ein rutschfester Badvorleger kann für den Sitz und die Leiter Abhilfe schaffen, sollten Sie sich für ein Modell ohne rutschfeste Füße entscheiden. Falls Sie ein Anti-Rutsch-Kinder-WC kaufen, dann handelt es sich aber um einen sehr sicheren Toilette-Toilettentrainer.
Armlehnen am Gestell des Trainers und ein erhöhter Rückenbereich am Kindertoilettensitz geben bei der Nutzung Halt und ein sicheres Gefühl, wie zum Beispiel der Kiddyloo-Toilettentrainer von Thermobaby. Besonders weich sind Sitze aus Kunststoff. Marken wie Bieco und baby-walz bieten gepolsterte WC-Sitze für Kinder an, die sich für die Kleinen weniger kühl anfühlen. Beachten Sie, dass diese weniger langlebig sein können als Hartplastik.
Die meisten Hersteller setzen auf leichtere Plastikschrauben, die sehr groß und mit einem beigefügten Schlüssel leicht zu montieren sind.
Wichtig: Achten Sie beim Aufbau auf die Kindersicherheit! Plastikverpackung und Schrauben gelangen schneller in Kinderhände als gedacht.
Tipp: Eine kleine Erhöhung an der Vorderseite der Toilettensitze für Kinder gibt Ihren Kleinen Stabilität. Starke Rundungen können jedoch besonders bei Jungen schnell schmerzhaft werden. Da Ihr Kleinkind in der Regel alt genug ist, um sich festzuhalten, können Sie darauf verzichten.
Bei Toilettentrainer-Tests ist das Design eher subjektiv und Sie kennen die Vorlieben Ihres Kindes am besten. Ausnahme ist natürlich die Tatsache, falls in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus eckige Toiletten verbaut sind. Dann muss für das Kind der Toilettensitz ebenso passend gestaltet sein.
Bunte Farben und niedliche Bilder können den Gang zur Toilette aber durchaus für Jungen und Mädchen zu etwas ganz Besonderem machen. Viele Hersteller, wie beim Kidskit-Toilettentrainer und weiteren Modellen, achten daher auf ein besonders farbenfrohes und verspieltes Design vom Sitz für die Toilette.
Kauftipp: Starke Farben kaschieren unschöne Verfärbungen besser und sind somit langlebiger.
Ein 3-in-1-Toilettentrainer mit Trittschemel, Töpfchen und WC-Sitz, der Musik spielt.
Beachten Sie auch, dass sich mit Sitzen, die unter dem Toilettensitz montiert werden, der Deckel nicht mehr schließen lässt. Alternativ können Sie einen Toilettentrainer kaufen, der über einen angebauten Deckel verfügt oder direkt über dem WC-Sitz montiert wird.
Wie auch bei Kindertöpfchen gibt es Kinder-WC-Sitze mit Musik, wie das Fisher-Price-Kindertöpfchen Ducky, das aus Trittschemel, Töpfchen und abnehmbarem Kinder-Klositz besteht.
Manche Hebammen empfehlen, ab einem Alter von zwei Monaten auf Windeln zu verzichten und Ihr Baby nackt über die Toilette oder das Waschbecken zu halten, um seinen Toilettengang anzuregen. Es gibt viele Fans der Nappy-Free-Bewegung. Das Trockenwerden beschleunigt sie jedoch nicht.
Wissenschaftler sind sich einig, dass ein Töpfchen- oder Toilettentraining das Trockenwerden eines Kindes nicht beschleunigt.
Eher ist das Gegenteil der Fall: Zu frühe Versuche und Druck führen nicht nur zu Stress bei Eltern und Kind, sondern können den Prozess des Trockenwerdens verlängern und verkomplizieren. Kinder reagieren häufig mit Verweigerung der Toilette oder des Töpfchens oder beginnen, den Toilettendrang zurückzuhalten. Infektionen und Darmverschluss können die Folge sein. Wie merkt man also, dass das Baby oder Kleinkind bereit für das nächste Stadium ist?
Eine spielerische Umgebung hilft, das Toilettentraining liebevoll zu gestalten.
Der amerikanische Kinderarzt Dr. William Sears drückt es so aus: Mit der Toilette sei es wie mit der Beikost. Die Bereitschaft des Kindes hängt nicht vom offensichtlichen Interesse, sondern von der physiologischen Reife ab.
Es ist eine Sache für Ihr Kind, zu erkennen, dass sich ein Toilettengang ankündigt. Eine ganz andere, den Ablauf „Gefühl –> zur Toilette –> ausziehen –> auf die Toilette –> entleeren“ zu verstehen und durchzuführen zu wollen. Erst wenn das passiert, ist es Zeit zum Trockenwerden!
» Mehr InformationenBevor Sie sich den Töpfchen- oder Toilettentrainer-Testsieger zulegen, sind Geduld und Einfühlungsvermögen gefragt. Achten Sie außerdem darauf, ob der Toilettensitz für das WC für das Alter Ihres Kindes geeignet ist, also zum Beispiel, ob es ein Toilettentrainer ab 3 Jahren ist oder schon viel früher genutzt werden kann.
Wichtig ist, eine positive, liebevolle Atmosphäre für den Ernstfall zu schaffen.
Sind Sie und Ihr Kind so weit, auf Windeln zu verzichten, sollten Sie es auch dabei belassen. Das gibt Sicherheit und Vertrauen. Viele Kinder brauchen jedoch immer noch sehr lange, bis sie auch nachts trocken werden. Behalten Sie die Windeln für Schlafenszeiten also bei.
Möchte Ihr Kind trocken werden, sollten Sie sich mit Papiertüchern, Feuchttüchern und Desinfektionsmittel wappnen. Ob die Trainingsphase Tage oder Wochen anhält, ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Die meisten Kinder werden mit 3,5 Jahren trocken.
Es versteht sich von selbst: Reinigen Sie den Sitz und die Armlehnen des Trainers regelmäßig, am besten täglich. Es genügt, die Kunststoffflächen mit milder Seife abzuwischen.
Vorsicht bei scharfen Reinigern oder Desinfektionsmitteln: Diese können den Kunststoff schnell porös machen. Besser: Ein Naturprodukt mit Lavendel- oder Eukalyptusöl. Diese desinfizieren auf sanfte Weise. Danach unbedingt mit klarem Wasser nachwischen!
Wir finden beim Rotho-Toilettentrainer „KidsKit 3-in-1“ die Leiter mit Haltegriffen vorteilhaft, da sie unseres Erachtens die Selbstständigkeit fördert und einen kontaktlosen Gebrauch der Toilette ermöglicht.
Weiches Toilettenpapier ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch hautfreundlicher als Feuchttücher für den Kinderpopo.
Zum Wickeln mit Windeln verwenden die meisten Eltern Feuchttücher oder feuchte Waschlappen. Laut einer Meldung der Stiftung Warentest ist das beste Mittel, normales Klopapier zu verwenden und ggf. mit warmem Wasser in der Dusche oder mit einem weichen Waschlappen nachzureinigen. Feuchttücher enthielten laut Stiftung Warentest unnötige Duft- und Konservierungsstoffe.
» Mehr InformationenEine tragbare einfache Toilettenbrille für Kinder oder Töpfchentrainer mit abnehmbarem Kindersitz sind gut für den Urlaub oder den Besuch bei Freunden geeignet. Gleiches gilt auch, wenn der Toilettenaufsatz für Kinder höhenverstellbar und klappbar für die Reise ist. So ist der Toilettentrainer unterwegs jederzeit einsatzbereit und fungiert bequem als Reise-Badezimmersitz mit Spritzschutz-Griffe.
» Mehr InformationenIch bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Toilettentrainer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kleinkinder und Eltern.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Toilettensitz | Toilettensitz einzeln verwendbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rabb XTL-8868 | ca. 39 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Kidskit 3-in-1 Toilettentrainer | ca. 37 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Babybjörn Toilettensitz | ca. 39 € | nur Toilettensitz vorhanden | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Thermobaby 2172587ALL Kiddyloo | ca. 48 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Kidiz Toilettentrainer | ca. 32 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wir hatten bisher keine Chance, Ben auf die Toilette zu setzen. Unserer Bekannte hatte so einen Trainer und er war begeistert und so stolz! Wir werden uns jetzt auch einen kaufen, auch wenn er Platz wegnimmt.
LG Hanna
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir hoffen, dass Ihr Sohn den Trainer gerne benutzt. Da viele Modelle klappbar sind, können sie relativ platzsparend im Badezimmer, z. B. an die Wand gelehnt, verstaut werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team