
Hier haben wir uns angeschaut, wie die Tofu-Portionen verpackt sind.
Im Bereich des Tofu werden fester Tofu und Seidentofu unterschieden. Ersterer enthält weniger Flüssigkeit und hat deshalb eine wesentlich festere Konsistenz. Diesen können Sie schneiden oder zerbröckeln, um ihn zu zerkleinern. Der feste Tofu wird häufig als Fleischersatz in asiatischen Gerichten verwendet und dazu häufig gebraten.

Uns überzeugt dieser Vemondo-Tofu unter anderem damit, dass die Herkunft aus deutscher Bio-Landwirtschaft kurze Transportwege bedeutet.
Seidentofu hat einen höheren Flüssigkeitsanteil und hat daher eine cremige Konsistenz. Dieser wird häufig zur Zubereitung von Suppen, Desserts oder Ähnlichem verwendet.

Ein besonderes Augenmerk lag auf den Nährwertangaben und der langen Haltbarkeit, wie beispielsweise hier beim Tofu von Vemondo.
Um welche Art Tofu es sich handelt, haben wir in unserer Produkttabelle des Tofu-Vergleichs für Sie angegeben. So können Sie sich ein Produkt aussuchen, das zu Ihrem Rezept mit Tofu passt.
Neben der Art und damit Beschaffenheit des Tofu können noch verschiedene Geschmacksrichtungen unterschieden werden. Der Klassiker ist der Natur-Tofu, der nichts anderes als Sojabohnen, Wasser, etwas Salz und Gerinnungsmittel enthält. Es empfiehlt sich, diesen Tofu zu marinieren, bevor er weiterverarbeitet wird, da er relativ geschmacksneutral ist.

Auch, wenn der Vemondo-Tofu vom Hersteller als klimaneutral bezeichnet wird, ist unseres Wissens damit eher die Kompensation über Zahlungen für Ausgleichsmaßnahmen gemeint.
Häufig bieten die Hersteller auch geräucherten Tofu an, der dann meist mit Meersalz, Karotten und Petersilie angereichert ist und geräuchert wurde. Das verleiht dem Tofu einen würzigeren Geschmack und er wird gerne für herzhafte Speisen eingesetzt.
Hier geht es zu unserem Jackfruit-Vergleich.

Wir finden, ein solches Stück Tofu, wie dieser Vemondo-Tofu bietet sich geradezu dazu an, mariniert und gebraten zu werden.
Videos zum Thema Tofu
Willkommen zu unserem neuesten Video, „Der ultimative Tofu Test“! In diesem Video nehmen wir verschiedene Tofu-Marken unter die Lupe und testen Geschmack, Konsistenz und Vielseitigkeit. Begleiten Sie uns dabei, während wir herausfinden, welcher Tofu der beste ist und wie man ihn am besten zubereiten kann. Egal, ob Sie ein Tofu-Neuling oder schon ein erfahrener Fan sind, dieses Video bietet Ihnen wertvolle Informationen und eine unterhaltsame Reise in die Welt des Tofus. Also, schnappen Sie sich eine Tasse Tee und lassen Sie uns gemeinsam unseren ultimativen Tofu-Test durchführen!
Lernen Sie, wie Sie Tofu richtig zubereiten und entdecken Sie drei verschiedene Varianten!
Hat Sojagranulat eine bessere Klimabilanz als Tofu?
Wer von den beiden ist ernährungsphysiologisch besser?
Sehr geehrter Herr Klein,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Tofu-Vergleich.
Bitte beachten Sie, dass Tofu aus geronnener Sojamilch gewonnen wird. Da Granulat wie Tofu beide in der Sojabohne ihren Ursprung haben, dürfte der klimabilanzielle Unterschied quasi nicht vorhanden sein. Vielmehr stellt sich die Frage danach, inwiefern sich die Menge des verwendeten Soja-Produktes bei Zubereitung Ihrer Speisen voneinander unterschiedet. Die Antwort auf Ihre Frage ist also in Ihren individuellen Ernährungsgewohnheiten zu suchen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann man Tofu auch einfrieren?
Hallo Karsten,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tofu-Vergleich.
Ja, Sie können Tofu auch einfrieren, um diesen noch länger aufbewahren zu können. In der Regel ist Tofu tiefgefroren bis zu sechs Monaten haltbar.
Allerdings bleibt zu beachten, dass sich die Konsistenz des Tofu durch den Gefrierprozess verändert. Beim Auftauen des Tofu tritt Wasser aus und das kann kleine Löcher hinterlassen. Geschmacklich macht es aber keinen Unterschied und Sie können den aufgetauten Tofu wie immer weiterverarbeiten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team