Vorteile
- besonders hoher Eiweißgehalt
- vegan
- Bio-zertifiziert
Nachteile
- Kunststoff-Verpackung
Tofu Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Reishunger Tofu Rosso | Yamato Tofu | Taifun Räuchertofu Mandel-Sesam | Mori-Nu Silken Tofu Firm | Reishunger Bio Tofu | Koro Bio Tofu Chili | Taifun Bio Seidentofu | Mori-Nu Tofu Weich |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Reishunger Tofu Rosso 10/2025 | Yamato Tofu 10/2025 | Taifun Räuchertofu Mandel-Sesam 10/2025 | Mori-Nu Silken Tofu Firm 10/2025 | Reishunger Bio Tofu 10/2025 | Koro Bio Tofu Chili 10/2025 | Taifun Bio Seidentofu 10/2025 | Mori-Nu Tofu Weich 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge, Geschmack & Eigenschaften des Tofu | ||||||||
Menge Preis pro 1 kg | 4 x 200 g 22,49 € pro kg | 2400 g 3,75 € pro 1 kg | 6 x 200 g 29,21 € pro 1 kg | 12 x 349 g 9,19 € pro 1 kg | 4 x 200 g 14,99 € pro 1 kg | 6 x 200 g 16,67 € pro 1 kg | 6 x 400 g 13,56 € pro 1 kg | 12 x 349 g 9,19 € pro 1 kg |
fester Tofu | fester Tofu | fester Tofu | Seidentofu | fester Tofu | fester Tofu | Seidentofu | Seidentofu | |
Geschmack | Tomate | Gebraten | geräuchert Mandel-Sesam | Natur | geräuchert Sojabohnen | Chili | Natur | Natur |
Biozertifiziert | ||||||||
Vegan | ||||||||
Glutenfrei | Laktosefrei | ||||||||
Verpackung | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Tetrapack | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Tetrapack |
Weitere Geschmacksrichtungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nährwerte des Tofu pro 100 g laut Hersteller | ||||||||
Eiweiß | 16,0 g | 9,1 g | 19,0 g | 6,6 g | 13 g | 12 g | 5,3 g | 5,2 g |
Fett | 19 g | 15 g | 11,0 g | 3,0 g | 7,8 g | 6,3 g | 2,1 g | 3,1 g |
Kohlenhydrate | 0 g | 29 g | 2,1 g | 1,8 g | 0,7 g | 1,5 g | 1,8 g | 1,7 g |
Zucker | 0 g | 1,5 g | 0,5 g | 0,5 g | 0,6 g | 0 g | 2,1 g | 0,7 g |
Brennwert | 236 kcal | 289 kcal | 187 kcal | 61 kcal | 127 kcal | 113 kcal | 48 kcal | 55 kcal |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Dieser Vemondo-Tofu punktet bei uns mit seinem sehr guten ÖkoTest-Urteil und seiner Bio-Qualität.
Tofu stammt aus dem asiatischen Raum und ist ein guter Eiweißlieferant. Er wird aus Sojabohnen hergestellt und vor allem in der vegetarischen und veganen Küche häufig verwendet.
Uns gefällt, dass hier ein QR-Code auf dem Vemondo-Tofu zu dem geleisteten Umweltengagement Auskunft gibt.
Tofu ist das chinesische Wort für geronnene Bohne und im Prinzip steckt auch nicht mehr als Sojabohnen, Wasser, Salz und Gerinnungsmittel darin.
In gängigen Tofu-Tests im Internet wird auf die lange Haltbarkeit hingewiesen. Meist ist Tofu in Kunststoffverpackungen eingeschweißt und kann in der verschlossenen Verpackung an einem dunklen, kühlen Ort für ein bis zwei Monate aufbewahrt werden. Haben Sie die Verpackung geöffnet, sollten Sie den Tofu im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei Tagen verzehren.
Bei unserem direkten Vergleich ist aufgefallen, dass Tofu oft in 2-er-Packungen angeboten wird.
Tofu ist ein durchaus gesundes Lebensmittel. Er ist reich an Eiweiß, das für den menschlichen Organismus sehr gut verwertbar ist, da es dem tierischen Eiweiß ähnelt. Außerdem enthält Tofu noch zahlreiche Mineralstoffe wie Calcium, Eisen, Magnesium und Phosphor sowie eine Vielzahl an Vitaminen wie zum Beispiel Folsäure. Daneben hat Tofu nur einen geringen Fett-Gehalt und ist frei von Cholesterin.
Bei der genaueren Betrachtung zeigt der Vemondo-Tofu eine typische Konsistenz – wer feineren, weicheren Tofu braucht ist mit Seifentofu gut bedient, wie wir meinen.
Hier haben wir uns angeschaut, wie die Tofu-Portionen verpackt sind.
Im Bereich des Tofu werden fester Tofu und Seidentofu unterschieden. Ersterer enthält weniger Flüssigkeit und hat deshalb eine wesentlich festere Konsistenz. Diesen können Sie schneiden oder zerbröckeln, um ihn zu zerkleinern. Der feste Tofu wird häufig als Fleischersatz in asiatischen Gerichten verwendet und dazu häufig gebraten.
Uns überzeugt dieser Vemondo-Tofu unter anderem damit, dass die Herkunft aus deutscher Bio-Landwirtschaft kurze Transportwege bedeutet.
Seidentofu hat einen höheren Flüssigkeitsanteil und hat daher eine cremige Konsistenz. Dieser wird häufig zur Zubereitung von Suppen, Desserts oder Ähnlichem verwendet.
Ein besonderes Augenmerk lag auf den Nährwertangaben und der langen Haltbarkeit, wie beispielsweise hier beim Tofu von Vemondo.
Um welche Art Tofu es sich handelt, haben wir in unserer Produkttabelle des Tofu-Vergleichs für Sie angegeben. So können Sie sich ein Produkt aussuchen, das zu Ihrem Rezept mit Tofu passt.
Neben der Art und damit Beschaffenheit des Tofu können noch verschiedene Geschmacksrichtungen unterschieden werden. Der Klassiker ist der Natur-Tofu, der nichts anderes als Sojabohnen, Wasser, etwas Salz und Gerinnungsmittel enthält. Es empfiehlt sich, diesen Tofu zu marinieren, bevor er weiterverarbeitet wird, da er relativ geschmacksneutral ist.
Auch, wenn der Vemondo-Tofu vom Hersteller als klimaneutral bezeichnet wird, ist unseres Wissens damit eher die Kompensation über Zahlungen für Ausgleichsmaßnahmen gemeint.
Häufig bieten die Hersteller auch geräucherten Tofu an, der dann meist mit Meersalz, Karotten und Petersilie angereichert ist und geräuchert wurde. Das verleiht dem Tofu einen würzigeren Geschmack und er wird gerne für herzhafte Speisen eingesetzt.
Hier geht es zu unserem Jackfruit-Vergleich.
Wir finden, ein solches Stück Tofu, wie dieser Vemondo-Tofu bietet sich geradezu dazu an, mariniert und gebraten zu werden.
Willkommen zu unserem neuesten Video, „Der ultimative Tofu Test“! In diesem Video nehmen wir verschiedene Tofu-Marken unter die Lupe und testen Geschmack, Konsistenz und Vielseitigkeit. Begleiten Sie uns dabei, während wir herausfinden, welcher Tofu der beste ist und wie man ihn am besten zubereiten kann. Egal, ob Sie ein Tofu-Neuling oder schon ein erfahrener Fan sind, dieses Video bietet Ihnen wertvolle Informationen und eine unterhaltsame Reise in die Welt des Tofus. Also, schnappen Sie sich eine Tasse Tee und lassen Sie uns gemeinsam unseren ultimativen Tofu-Test durchführen!
Lernen Sie, wie Sie Tofu richtig zubereiten und entdecken Sie drei verschiedene Varianten!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Tofu-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Veganer und Vegetarier.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Tofu-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Veganer und Vegetarier.
Position | Modell | Preis | Geschmack | Biozertifiziert | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Reishunger Tofu Rosso | ca. 17 € | Tomate | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Yamato Tofu | ca. 8 € | Gebraten | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Taifun Räuchertofu Mandel-Sesam | ca. 35 € | geräuchert Mandel-Sesam | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Mori-Nu Silken Tofu Firm | ca. 38 € | Natur | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Reishunger Bio Tofu | ca. 11 € | geräuchert Sojabohnen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hat Sojagranulat eine bessere Klimabilanz als Tofu?
Wer von den beiden ist ernährungsphysiologisch besser?
Sehr geehrter Herr Klein,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Tofu-Vergleich.
Bitte beachten Sie, dass Tofu aus geronnener Sojamilch gewonnen wird. Da Granulat wie Tofu beide in der Sojabohne ihren Ursprung haben, dürfte der klimabilanzielle Unterschied quasi nicht vorhanden sein. Vielmehr stellt sich die Frage danach, inwiefern sich die Menge des verwendeten Soja-Produktes bei Zubereitung Ihrer Speisen voneinander unterschiedet. Die Antwort auf Ihre Frage ist also in Ihren individuellen Ernährungsgewohnheiten zu suchen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann man Tofu auch einfrieren?
Hallo Karsten,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tofu-Vergleich.
Ja, Sie können Tofu auch einfrieren, um diesen noch länger aufbewahren zu können. In der Regel ist Tofu tiefgefroren bis zu sechs Monaten haltbar.
Allerdings bleibt zu beachten, dass sich die Konsistenz des Tofu durch den Gefrierprozess verändert. Beim Auftauen des Tofu tritt Wasser aus und das kann kleine Löcher hinterlassen. Geschmacklich macht es aber keinen Unterschied und Sie können den aufgetauten Tofu wie immer weiterverarbeiten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team