Das Wichtigste in Kürze
  • Tierhaarstaubsauger wurden entwickelt, um das Entfernen der Tierhaare so einfach wie möglich zu machen. Bei den meisten Modellen handelt es sich um gewöhnliche Staubsauger, die über einen speziellen Aufsatz verfügen.
  • Ein solcher Tierhaar-Aufsatz macht einen „normalen“ Staubsauger zu einem Tierhaarstaubsauger. Die Aufsätze sind so konzipiert, dass sie in der Lage sind, speziell Tierhaare zu entfernen. Die Anordnung der Düsen und die Aerodynamik spielen dabei eine entscheidende Rolle.
  • Auf glatten Hartböden reicht in der Regel ein herkömmlicher Bodenstaubsauger aus, um alle Haare zu erwischen. Die wahre Leistung zeigt sich beim Teppichboden. In diesem stecken die Haare fest und können nur schwer entfernt werden.

Tierhaarstaubsauger Test

Die meisten Tierhalter lieben Ihre kleinen, haarigen Genossen. Doch was wirklich stört, sind die vielen Haare, die Hunde und Katzen täglich verlieren. Ob im Auto, auf der Kleidung oder in der Wohnung: Es ist sehr mühsam Haare von Hunden, Katzen und anderen Kleintieren mit Fell zu entfernen.

In unserem Tierhaarestaubsauger-Vergleich 2025 haben wir versucht, die besten Tierhaarstaubsauger zu finden. Ob wir fündig geworden sind? Aber natürlich! Worauf es ankommt und wie Sie auch die lästigen Haare loswerden, erfahren Sie hier.

1. Was macht einen Tierhaar Staubsauger aus?

Tiere Haare Bürste

Wunderbürste – für die hartnäckigen Fälle.

Im Grunde ist ein Tierhaarstaubsauger ein gewöhnlicher Staubsauger, mit dem Unterschied, dass die Hersteller passendes Zubehör wie Bürsten und Düsen mitliefern. Diese speziellen Tierhaar-Bürsten sollen die Entfernung der Hundehaare und Katzenhaare im Teppich einfacher machen.

In unserem Tierhaarstaubsauger-Vergleich haben wir einige Modelle gefunden, die es mit den Tierhaaren von Hunden und Katzen aufnehmen können. Wenn Sie generell einen guten Staubsauger suchen, sollten Sie außerdem einen Blick auf unseren Staubsauger-Vergleich werfen.

2. Welche Tierhaarstaubsauger-Typen gibt es?

Tierhaar-Entferner

Der Tierhaar-Entferner ist der kleine Bruder vom Tierhaarstaubsauger.

Die Kategorien der Tierhaarstaubsauger lassen sich genauso einordnen wie die normaler Staubsauger. Welche das sind, haben wir kurz zusammengefasst.

2.1. Bodenstaubsauger

Der Inhalt einer Tierhaarstaubsauger-Verpackung.

Alles, was man für den Tierhaarstaubsauger-Einsatz benötigt.

Die meisten Tierhaare-Staubsauger sind gewöhnliche Staubsauger mit Kabel, die so optimiert wurden, dass sie Tierhaare gut aufsaugen. Das wird durch verschiedene Aspekte ermöglicht:

  • eine recht hohe Saugkraft
  • eine Tierhaar-Bürste, die z.B. die Katzenhaare aufsaugt, ohne, dass diese in dem Aufsatz hängen bleiben
  • gute Filter (filtern meist unangenehme Gerüche)

In unserem Tierhaarstaubsauger-Vergleich zeigten sich diese Attribute als wichtige Kriterien zum erfolgreichen Saugen von Tierhaaren.

2.2. Akku-Staubsauger

Ein Akku-Tierhaarstaubsauger auf dem Boden liegend.

Akku-Tierhaarstaubsauger sind besonders praktisch, da sie ohne Kabel auskommen.

Diese Tierhaar-Akku-Staubsauger haben den Vorteil, dass sie kabellos funktionieren und oft als Akku-Handstaubsauger genutzt werden können. Mit einem Akku-Handstaubsauger ist es möglich, auch schwer zugängliche Stellen zu erreichen. Akku-Handstaubsauger kommen beispielsweise zum Einsatz, wenn Sie die Polster Ihres Fahrzeugs von Tierhaaren entfernen möchten und keine Steckdose in der Nähe ist.

Diese Sauger sind oft kleiner und recht kompakt, haben daher aber oft weniger Power als normale Tierhaar-Staubsauger. Die Saugkraft lässt bei Vielen auch mit Entleeren des Akkus nach, was die Tierhaarentfernung schwerer macht. Die Filter sind im Schnitt nicht ganz so gut.

Tipp: Der Akku-Staubsauger eignet sich als Handstaubsauger für den kurzen Einsatz. Er kommt gut in Ecken und ist schnell griffbereit. Er sollte jedoch nicht der einzige Tierhaarstaubsauger im Haus sein.

2.3. Nass-Sauger oder auch Staub-Waschsauger

katzenbaum

Beliebte Aufenthaltsorte sollten regelmäßig gereinigt werden.

Ein solcher Staub-Waschsauger, oft handelt es sich um eine Trocken-Nass Kombination, hat den Vorteil, dass die Haare der Tiere im Wasser gebunden werden und somit keine Chance haben, wieder herausgeblasen zu werden.

Schwarz-roter Bosch-Tierhaarstaubsauger im Test steht an einen hellen Stuhl gelehnt in einem Wohnbereich.Ein Staubsauger-Beutel wird bei der Nass-Funktion der Staub-Waschsauger nicht benötigt. Schauen Sie sich zu diesem Thema auch gerne unseren Waschsauger-Vergleich an.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle beutellosen Staubsauger automatisch eine Trocken-Nass-Funktion aufweisen und sich auch nicht alle beutellosen Staubsauger automatisch als Tierhaar-Staubsauger eignen. Beutellose Staubsauger sind als Trockenstaubsauger und als Nassstaubsauger nur dann als Tierhaar-Staubsauger eine gute Wahl, wenn der Staubsauger über Bürsten und Düsen verfügt, mit denen sich speziell Tierhaare von Teppichen und Polstern entfernen lassen.

2.4. Staubsauger-Roboter Tierhaare

Solche Staubsauger-Roboter erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, auch wenn die Preise bei den guten Modellen nach wie vor recht hoch sind.

Tierhaare lassen sich jedoch besser gezielt und durch klassische Tierhaarstaubsauger entfernen. Außerdem kann Ihr Tier negativ auf den Roboter zu sprechen sein und sollte sowieso während des Saugvorgangs nicht unbeaufsichtigt sein.

Tipp: Die beste Maßnahme, um Tierhaare im Haus zu vermeiden, ist Ihr Haustier täglich zu bürsten – natürlich neben dem Staubsaugen.

Hundebett

3. Kaufkriterien für Tierhaarstaubsauger: Darauf müssen Sie achten

Haare entfernen Hunde

Darf in keinem Tierhaarstaubsauger-Test fehlen: Eine Fell-Bürste für Hund und Katz.

3.1. Staubsaugerbürste Tierhaare

Gängige Tierhaarstaubsauger-Tests belegen: Die Bürsten und Düsen machen den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Gerät und einem überdurchschnittlichen Gerät.

Diese speziellen Tierhaar-Bürsten haben den Vorteil, dass sie eine große Düse, zum Beispiel als XXL-Polsterdüse, vorweisen können. Viele Hunde und Katzen dürfen auch auf das Sofa, daher ist eine gute Polsterdüse ebenfalls wichtig, die zusätzlich einen großen Luftstrom erzeugen können sollte – also eine ausgefeilte Saugtechnologie bietet. Mit einer XXL-Polsterdüse können auch Fahrzeugsitze gereinigt werden. Allerdings reicht eine XXL-Polsterdüse im Auto nicht immer in alle Ecken oder Ritzen. Tierhaar-Staubsauger mit kleineren Bürsten und Düsen werden daher für Ecken und Ritzen verwendet.

Füße in weißen Puma-Badelatschen neben einem weinroten Miele-Tierhaarstaubsauger im Test auf grauem Pflasterklinker.

Wir finden heraus, dass praktisch alle Hersteller eine Produktvariante mit spezifischer Ausstattung für die Beseitigung von Tierhaaren bieten – so auch dieser Miele-Tierhaarstaubsauger.

Ob Sofa oder Teppich – auch das Bettchen der Tiere will man nicht ständig waschen. Ein neues Bett für Ihr Haustier können Sie sich in unserem Hundebett-Vergleich aussuchen.

3.2. Lautstärke

Der Staubsauger für Tierhaare ist in so manchem Haushalt der Feind Nummer Eins von Hund und Katze.

Ein Grund hierfür ist die Geräuschkulisse, zumal unsere kleinen Mitbewohner wesentlich empfindlichere Ohren haben als die jeweiligen Besitzer. Wenn Sie die Tierhaarentfernung weniger stressfrei gestalten wollen, raten wir Ihnen in unserer Kaufberatung zu einem leisen Tierhaarstaubsauger.

3.3. Die maximale Leistung

Bei einem kabelgebundenen Tierhaarstaubsauger wird die Leistung in Watt, bei einem Modell mit Akku die Akkuleistung in Volt ausgewiesen. Die Leistung in Watt gibt die maximale Leistung des Tierhaarstaubsaugers an. Eine Leistung von 800 Watt liegt im mittleren Leistungsbereich in unserer Vergleichstabelle. Zahlreiche Modelle weisen weniger als 800 Watt auf und müssen mit 500 Watt oder 200 Watt maximaler Leistung auskommen. Modelle mit mehr als 800 Watt Leistung, beispielsweise mit über 1.000 Watt, sind besonders leistungsstark. Die maximale Leistung ist jedoch auch immer von der Größe des Staubsaugers abhängig. Ein kleiner Motor benötigt weniger Strom als ein größeres Modell.

Dyson Tierhaarstaubsauger im Test: ein violettfarbenes Modell inklusive verschiedener Bürstenaufsätze hängt in der Ladestation an einer weißen Wand.

Hier sehen wir den Dyson-Tierhaarstaubsauger „v7“, der auf 2 Zyklonreihen und feste Nylonborsten setzt, um Tierhaare effektiv zu entfernen.

Bei Akkus ist die Spannung in Volt die vergleichbare Leistungsgröße. Je mehr Spannung ein Akku aufweisen kann, desto leistungsstärker ist er. Üblich sind Akkus zum Beispiel mit 14 Volt oder 18 Volt.

3.4. Filter

HEPA Filter

Die gängigste Definition der Abkürzung HEPA ist „High-efficiency particulate arrestance“.

Solch ein HEPA Filter soll auch kleinste Partikel filtern können. Wie gut, hängt von der Klassifizierung ab. HEPA Filter E10 filtern 85% des Feinstaubs, ein H14 Filter sogar über 99% und ist daher Allergikern zu empfehlen.

Neben Hundehaaren und Katzenhaaren bringen die Vierbeiner auch generell mehr Dreck mit ins Haus. Da ist ein guter Filter von Vorteil, schließlich soll das, was vorne aufgesaugt wurde, nicht hinten wieder herausgeschleudert werden.

Gute Filter neutralisieren übrigens auch schlechte Gerüche, was bei Haushalten mit Tieren durchaus zum Tragen kommt. Ganz nebenbei profitieren auch Allergiker von einem guten Filter-System.

4. Pflege und Reinigungstipps

Der Kopf eines Akku-Tierhaarstaubsaugers.

Durch die kompakte Größe des Tierhaarstaubsauger-Kopfes ist man sehr flexibel.

Bei einem Staubsauger für Tierhaare sollte man regelmäßig die Düsen und Bürsten reinigen. Der Filter sollte ebenfalls regelmäßig ausgetauscht werden. Wie oft genau, hängt vom Verschmutzungsgrad und der Häufigkeit der Tieerhaarentfernung ab.

Denken Sie daran, den Stecker zu ziehen, bevor Sie Ihren Staubsauger Tierhaare reinigen.

Falls Sie sich fragen, worin denn nun der Vorteil eines Tierhaarstaubsaugers im Vergleich zu einem herkömmlichen Staubsauger liegt, dann werfen Sie einen Blick auf unsere Vor- und Nachteil-Tabelle:

    Vorteile
  • hohe Saugkraft
  • spezielle Tierhaarbürsten und -düsen
  • häufig gute Filter mit Geruchsneutralisierung
    Nachteile
  • Energieverbrauch meist recht hoch
  • verhältnismäßig teurer als vergleichbare, klassische Staubsauger

5. Wichtige Hersteller und Marken der Staubsauger Tierhaarentfernung

Der Markt für Staubsauger ist riesig. Nicht zuletzt, da er durch verschiedene Technologien für viele Situationen genutzt werden kann. Entsprechend zahlreich sind auch die Hersteller und Marken.

Wir liefern Ihnen einen kurzen Überblick der bekanntesten Vertreter:

  • Dyson Animal
  • Bosch
  • Phillips
  • Hepa Filter
  • Staubsauger Tierhaare Miele
  • Siemens
  • Kärcher
  • Dirt Devil
  • Rowenta
  • AEG cat dog Staubsauger Tierhaare
  • Staubsauger Tierhaare Miele
  • Vorwerk Haar
  • Krups

6. Welche Rahmenbedingungen gelten?

Eine neue EU-Richtlinie schreibt vor, dass Staubsauger nicht mehr als 1600 Watt haben dürfen, wie wir in unserem Tierhaarstaubsauger-Vergleich festgestellt haben.

Im Jahr 2017 soll dieser Wert sogar noch auf 900 Watt herunter gedrosselt werden. Das sollte der Saug-Leistung keinen Abbruch tun, denn beim besten Tierhaarstaubsauger kommt es nicht auf die Power an.

Viel wichtiger ist ein guter Zusammenbau des Staubsaugers. Dazu gehören zum Beispiel gut und richtig ausgerichtete Düsen.

Anders sieht es bei Tierhaarstaubsaugern aus, die Wasser saugen können. Diese sind laut Hersteller nicht verpflichtet, ein Energielabel zu führen.

7. Was sind die besten Tipps, um Tierhaare zu vermeiden?

In unserem Tierhaarstaubsauger-Vergleich haben wir uns für Sie Informiert, wie Sie Tierhaaren im Haushalt am besten vorbeugen können, bevor Sie einen Tierhaarstaubsauger kaufen.

Tipp Beschreibung
Bürsten Besonders während des Fellwechsels ist das ratsam. Im Fell befinden sich viele lose Haare, die Sie dank des Bürstens in der Bürste oder in einem angefeuchteten Tuch hängen haben – und eben nicht auf dem Sofa. Es führt zudem wie beim Menschen zu weicheren und glänzenderen Haaren.
Trockner Wer einen Trockner besitzt ist klar im Vorteil. Erstens geraten keine Haare an die aufgehängte Wäsche und zweitens landen Tierhaare, die eventuell an der Kleidung hingen, im Flusensieb.
Tierhaare Staubsaugen So leid es uns tut, aber dem täglichen Staubsaugen werden Sie trotz aller Maßnahmen nicht entfliehen können. Doch die Tierhaarstaubsauger machen das fast zu einem Vergnügen.
Decken und Felle Ganz vermeiden lassen sich die lästigen Tierhaare nicht, doch um das ein wenig einzugrenzen, können Sie Decken, am besten Wolldecken oder Felle, an die Schlafstellen legen. In diesen Materialien bleiben die Haare gut hängen. Das ist immer hin noch besser, als diese auf den Polstermöbeln vorzufinden oder plötzlich einen Hundehaar-Teppich zu besitzen.

8. Gibt es einen Tierhaare-Staubsauger-Test bei der Stiftung Warentest?

Hepa Filter

Ein waschbarer Hepa Filter.

Die Stiftung Warentest hat bisher keinen Tierhaarstaubsauger-Testsieger ernannt, da es schlicht noch keinen Tierhaarstaubsauger-Test des Prüfinstitutes gibt. Die Stiftung Warentest hat aber einige generelle Staubsauger-Tests durchgeführt.

Diese Tests geben uns Aufschluss über die Qualitäten des verschiedenen Geräte. Und die Ergebnisse werden häufig aktualisiert, schließlich ändert sich in diesem Bereich ständig etwas.

Der letzte Test wurde im April 2016 veröffentlicht (test 4/2015) – doch auch in vielen Ausgaben vorher: test 06/2015, test 2/2014, test 2/2013, test 4/2012, test 4/2011, test 5/2010, test 4/2009.

Detailansicht eines weißen getesteten Tierhaarstaubsaugers mit dem Markenzeichen Thomas Perfect Air Animal Pur.

Bei diesem Thomas-Tierhaarstaubsauger „Perfect Air Animal Pure“ fällt uns die Filterkombination auf, bei der es sich um eine Aqua-Pure-Filterbox, einen HEPA-13-Filter, einen Aktiv-Kohlefilter und einen Micro-Abluftfilter handelt.

Getestet wurden Staubsauger mit oder ohne Beutel (mit Staubbox) und viele mehr. Auch die kleinen Saug-Roboter wurden getestet. Wer alle Unterschiede genau ergründen will, kann sich hier die jeweiligen Tests downloaden.

Wie auch bei unserem Tierhaarstaubsauger-Vergleich kam heraus, dass Hartböden für kaum einen Staubsauger ein Problem darstellen. Die wahre Herausforderung sind Teppichböden. Der beste Staubsauger dürwfte nach unserem Empfinden auch der beste Tierhaarstaubsauger sein.

9. Fragen und Antworten rund um das Thema Tierhaarstaubsauger

Bevor wir Ihre brennendsten Fragen beantworten, sollten Sie sich dieses Video mit einigen Tipps, wie dem regelmäßigen Bürsten, anschauen:

9.1. Welcher Staubsauger für Tierhaare eignet sich für Allergiker?

hund tierhaar Staubsauger

Tierfell haftet besonders gut an Stoffen wie dem Teppichboden.

Staubsauger für Tierhaare (Allergiker): Besonders geplagt sind Menschen mit einer Allergie. Einen guten Staubsauger für Allergiker gibt es durchaus. Wir haben dieses Thema bereits in unserem Allergiker-Staubsauger-Vergleich abgehandelt.

Neben regelmäßigem saugen und nass wischen ist ein guter Filter wichtig für deren Gesundheit.

Handelt es sich um eine Tierhaar-Allergie, ist es natürlich wichtig, den Kontakt zu den jeweiligen Tieren zu vermeiden. Wer das nicht kann oder will, sollte sich von seinen Teppichen trennen und täglich saugen. Dabei sollte ein spezieller Filter verwendet werden. Geeignet wäre zum Beispiel ein HEPA 14 Filter.

» Mehr Informationen

9.2. Mit dem Staubsauger Tierhaare entfernen und Tiere säubern?

Haare, Tiere – es ist ein leidiges Thema. Aber manchmal hilft es auch vorzubeugen. So kann man mit einem Staubsauger Hundehaare entfernen, genauso wie man mit einem Staubsauger Katzenhaare entfernen kann.

Hinweis: Sie müssen nicht speziell einen Staubsauger für Katzenhaare finden, denn wenn er Hundehaare gut entfernt, wird er das auch bei Katzenhaaren schaffen.

» Mehr Informationen

9.3. Wie lassen sich verfilzte Katzenhaare entfernen?

Gegen verfilzte Katzenhaare hilft nur Bürsten. Das sollten Sie vorbeugend tun, denn sobald die Haare verfilzt sind, hilft meistens nur noch abschneiden oder scheren. Gehen Sie dazu zum Tierarzt oder alternativ zum Tierfriseur.

Das Bürsten der Tiere ist auch wichtig, damit aus Ihrem Teppich kein Katzenhaare-Teppich (oder Hundehaare-Teppich) wird. Auch wenn Sie einen Staubsauger gegen Tierhaare besitzen (oder einen Staubsauger für Tierhaare, wie man es nimmt), lassen sich diese meist recht schwer entfernen. Ein Staubsauger für Hundehaare muss, genau wie ein Staubsauger für Katzenhaare, generell eine gute Reinigungs-Leistung erzielen.

» Mehr Informationen

9.4. Welcher ist der beste Staubsauger für Hundehaare und Staubsauger für Katzenhaare?

Teppich Tierfell

Je gröber die Teppichstruktur ist, desto schwerer lässt er sich von Tierfell befreien.

Es kommt nicht darauf an, ob es ein spezieller Staubsauger für Hundehaare oder Staubsauger für Katzenhaare ist. Zu diesem Schluss sind wir in unserem Tierhaare-Staubsauger-Vergleich 2025 gelangt.

Ein Katzenhaare-Teppich wirkt unhygienisch, nicht weniger als ein Hundehaare-Teppich. Wenn Sie mit dem Staubsauger Tierhaare entfernen wollen, bedarf es eines Aufsatzes. Ein normaler Staubsauger mit verschiedenen Bürsten ist jedoch auch in der Lage, Tierhaar-Teppiche ansatzweise zu reinigen.

» Mehr Informationen

9.5. Welcher Staubsauger-Roboter funktioniert, um Tierhaare zu entfernen?

Tatsächlich war das teuerste Gerät in einem Test der Stiftung Warentest (test 02/2015), der beste Saugroboter.

Der Vorwerk Haar Kobold VR200 erzielte das mit Abstand beste Reinigungsergebnis, auch beim Entfernen der Tierhaare.

Draufsicht Tierhaarstaubsauger im Test: ein schwarzes Modell der Marke Philips steht mit rückwärtig eingehängtem Teleskopstiel auf einem hellen Holzboden.

An dieser Stelle erkennen wir den Philips-Tierhaarstaubsauger „PowerPro Expert“ – ein beutelloser Staubsauger, der eine extra Turbodüse für Tierhaare aufweist.

Ein Bosch Staubsauger ist immer eine gute Wahl, doch nicht nur Bosch – auch Dirt Devil und Dyson können was. Das Wichtigste bleibt gutes Zubehör wie eine aerodynamische Staubsaugerdüse bzw. eine Turbobürste.

Fährt Ihr Tier gerne im Auto mit, lohnt sich außerdem die Anschaffung eines Auto Staubsaugers.

Hier geht es zu unserem Staubsauger-Tierhaarbürste-Vergleich.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Tierhaarstaubsauger

Das YouTube-Video „Die besten beutellosen Staubsauger (TOP 5) 2022 ???? Testsieger im Vergleich (AEG, Bosch und Co.)“ präsentiert eine detaillierte Bewertung der führenden beutellosen Staubsauger des Jahres 2022. In diesem Video wird insbesondere auf das Modell LX7-2-CR-A von AEG eingegangen, seine innovativen Funktionen und seine herausragende Leistung hervorgehoben. Mit fundierten Vergleichen und Expertenmeinungen liefert das Video informative Entscheidungshilfen für alle, die auf der Suche nach dem besten beutellosen Staubsauger sind.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die fünf besten Tierhaarstaubsauger auf dem Markt und welcher von ihnen der beste ist. Lassen Sie sich von den Expertenmeinungen und hilfreichen Tipps bei der Wahl des perfekten Geräts für die Tierhaarentfernung in Ihrem Zuhause inspirieren. Schluss mit lästigen Tierhaaren – finden Sie den idealen Tierhaarstaubsauger für sich!

Quellenverzeichnis