Das Wichtigste in Kürze
  • Der 2010 gegründete Hersteller Tessan bietet USB-Steckdosen in verschiedensten Formaten an. Durch eine hohe Anzahl an USB-Ports und AC-Steckdosen können Sie viele Geräte gleichzeitig aufladen.

Tessan-USB-Steckdose-Test

1. Was sagen diverse Tessan-USB-Steckdosen-Tests im Internet zur Ladeleistung?

Die Ladeleistung ist eines der wichtigsten Merkmale, die Sie beachten sollten, wenn Sie eine Tessan-USB-Steckdose kaufen möchten. Dieser Wert sagt aus, welche Leistung die Tessan-Steckdose mit USB-Anschluss erreichen bzw. abgeben kann. Je mehr Leistung die USB-Mehrfachsteckdose abgeben kann, desto schneller wird das zu aufladende Gerät vollgeladen.

Eine Tessan-Steckdose mit USB, die eine Leistung von 3.600 Watt erreicht, lädt somit beispielsweise Smartphones oder andere Geräte schneller auf als ein Steckdosenwürfel mit 2.500 Watt. Die besten Tessan-USB-Steckdosen erreichen eine Ladeleistung von bis zu 4.000 Watt.

2. Wie viele Geräte können mit einer USB-Ladesteckdose von Tessan gleichzeitig aufgeladen werden?

Laut diversen Tessan-USB-Steckdosen im Vergleich hängt dies von der Anzahl an USB-Ports und AC-Steckdosen ab. Steckdosenleisten von Tessan haben mindestens zwei USB-Ports. Bis zu vier USB-Stecker sind bei einigen Modellen zu erwarten. Die Anzahl an Schuko-Steckdosen kann unterschiedlich sein. Laut diversen Tessan-USB-Steckdosen-Tests im Internet kann die Menge zwischen ein und elf Steckern betragen.

Mit einer Tessan-USB-Steckdose sind somit mindestens drei Geräte gleichzeitig aufladbar. Maximal können Sie bis zu elf verschiedene Geräte an die Steckdosenleiste anschließen und gleichzeitig aufladen.

Hinweis: Tessan-USB-Steckdosen gibt es in verschiedenen Varianten. Am weitesten verbreitet sind die Steckdosenadapter. Diese können direkt an die herkömmliche Steckdose angeschlossen werden und sind somit sehr platzsparend. Andere Varianten sind zum Beispiel der Steckdosenturm und die Tessan-USB-Steckdose als Würfel, welche auch als Tessan-Steckdosenleiste bzw. -Powercube bekannt ist. Auch die klassische Mehrfachsteckdose wird mit USB-Ports angeboten.

3. Welche Bedeutung hat die Ausgangsspannung bei Tessan-Steckdosen?

Der Wert der elektrischen Ausgangsspannung sagt aus, wie groß der Antrieb des elektrischen Stromes ist. Je größer die Spannung ist, desto stärker ist der elektrische Antrieb. Damit beispielsweise ein Laptop gleichmäßig aufgeladen werden kann, muss der Strom im Stromkreis konstant aufrechterhalten werden. Dies gelingt nur mit einer hohen Ausgangsspannung. Wäre diese zu niedrig, könnte ein Ladevorgang an Unterbrechungen leiden. Laut diversen Tessan-USB-Steckdosen-Tests im Internet beträgt die Ausgangsspannung eines USB-Ports 5 Volt.

Quellenverzeichnis