Im asiatischen Raum werden Tapiokaperlen für Desserts, besser gesagt zum Andicken dieser verwendet. Außerdem geben die Perlen ein interessantes Bild und Esserlebnis.
Ihre Konsistenz ist das, was sie besonders macht. In gängigen Tapiokaperlen-Tests im Internet werden die Kugeln im gekochten Zustand als glitschig und geleeartig beschrieben. Im Mund zerplatzen die Kugeln durch Druck der Zunge oder Beißen und sorgen für ein interessantes Erlebnis auf der Zunge.
Hauptsächlich werden in Deutschland Tapiokaperlen für Bubble-Tea verwendet und dadurch sind sie überhaupt auch so bekannt geworden. Bei Bubble-Tea handelt es sich um ein taiwanisches Getränk. Es basiert auf gesüßtem grünem oder schwarzem Tee und wird meist mit Milch und Fruchtsirup angereichert. Als Einlage kommen die Kugeln aus Tapiokamehl hinein, um für ein besonderes Trinkerlebnis zu sorgen.

Neben diesen Wufuyuan-Tapiokaperlen bietet der Hersteller auch weitere Tapiokaperlen an, wie beispielsweise schwarze oder welche mit Litchigeschmack.
Wenn Sie Tapiokaperlen kaufen möchten, um damit selbst Bubble-Tea herzustellen oder generell eine Einlage für Getränke zu erhalten, dann empfehlen wir Ihnen, Perlen mit einem möglichst großen Durchmesser zu kaufen. Möchten Sie die Perlen hingegen zur Zubereitung und zum Andicken von Desserts verwenden, dann empfehlen wir Ihnen eher kleinere Kugeln. In der Tabelle unseres Tapiokaperlen-Vergleichs haben wir die Größe der Perlen zu jedem Produkt für Sie angegeben. So können Sie sich Tapiokaperlen nach Ihren Vorstellungen aussuchen.

Laut der Beschreibung sind diese Wufuyuan-Tapiokaperlen leicht zu kochen und in drei Minuten fertig.
Wie schmecken Tapiokaperlen?
Hallo Tina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tapiokaperlen-Vergleich.
Tapiokaperlen sind, wie Tapiokastärke auch, geschmacksneutral und schmecken pur nach nichts. Es gibt aber Produkte, die mit Aromen angereichert wurden, um ihnen einen speziellen Geschmack zu verleihen. Dabei handelt es sich meist um Tapiokaperlen für Bubble-Tea, die aber nicht zum Andicken von Desserts oder Ähnlichem geeignet sind. Denn diese würden den Geschmack der zubereiteten Speise verändern.
Sie können den Geschmack von Tapiokaperlen aber auch selbst beeinflussen, indem Sie die Kugeln zum Beispiel in Fruchtsirup einlegen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team