Vorteile
- ideal für Bubble Tea
- verschiedene Geschmacksrichtungen
- mit natürlichen Farbstoffen
Nachteile
- enthält Konservierungsstoffe
Tapiokaperlen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Inspire Food Tapioka Perlen Set | Linsenzeit Tapioka Perlen | Bubble Barista Bubble Tea Instant Tapioka Perlen | Trs Tapiokaperlen | Asiafoodland Tapioka Pandan | Jade Leaf Brand Tapiokaperlen | Golden Chef Tapiokaperlen | Yoki Tapiokaperlen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Inspire Food Tapioka Perlen Set 09/2025 | Linsenzeit Tapioka Perlen 09/2025 | Bubble Barista Bubble Tea Instant Tapioka Perlen 09/2025 | Trs Tapiokaperlen 09/2025 | Asiafoodland Tapioka Pandan 09/2025 | Jade Leaf Brand Tapiokaperlen 09/2025 | Golden Chef Tapiokaperlen 09/2025 | Yoki Tapiokaperlen 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Preis pro kg | 4 x 0,1 kg 32,48 € pro kg | 0,6 kg 13,32 € pro kg | 10 x 0,084 kg 23,80 € pro kg | 0,5 kg 12,98 € pro kg | 0,18 kg 20,83 € pro kg | 0,4 kg 12,38 € pro kg | 3 x 0,4 kg 9,99 € pro kg | 0,5 kg 8,76 € pro kg |
Ohne Farbstoffe | ||||||||
Ohne Aromen | ||||||||
Ohne Zuckerzusatz | ||||||||
groß (ca. 8 mm) | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | klein (ca. 2 mm) | klein (ca. 2 mm) | klein | mittelgroß (ca. 5 mm) | mittelgroß (ca. 5 mm) | |
Herkunft | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Dieser 250-g-Beutel Wufuyuan-Tapiokaperlen, der uns hier gezeigt wird, enthält farblose Perlen.
Tapiokaperlen sind zu Kugeln gepresste Tapiokastärke, weshalb sie häufig auch als Tapiokakugeln bezeichnet werden. Sie können einen sehr kleinen oder relativ großen Durchmesser von etwa zwei Millimetern bis hin zu einem Zentimeter haben.
Um sie verzehrbar zu machen, müssen die Perlen gekocht werden, wobei die Kochzeit von der Größe der Kugeln abhängt. Mindestens sollten Sie dafür aber 20 Minuten einplanen. Wenn die Perlen fertig gekocht sind, sind sie weich und eigentlich durchsichtig, wenn sie nicht vorab eingefärbt wurden.
Neben Tapioca-Stärke enthalten diese Wufuyuan-Tapiokaperlen auch Maisstärke sowie Verdickungs- und Konservierungsstoffe, wie wir herausfinden.
Im asiatischen Raum werden Tapiokaperlen für Desserts, besser gesagt zum Andicken dieser verwendet. Außerdem geben die Perlen ein interessantes Bild und Esserlebnis.
Ihre Konsistenz ist das, was sie besonders macht. In gängigen Tapiokaperlen-Tests im Internet werden die Kugeln im gekochten Zustand als glitschig und geleeartig beschrieben. Im Mund zerplatzen die Kugeln durch Druck der Zunge oder Beißen und sorgen für ein interessantes Erlebnis auf der Zunge.
Hauptsächlich werden in Deutschland Tapiokaperlen für Bubble-Tea verwendet und dadurch sind sie überhaupt auch so bekannt geworden. Bei Bubble-Tea handelt es sich um ein taiwanisches Getränk. Es basiert auf gesüßtem grünem oder schwarzem Tee und wird meist mit Milch und Fruchtsirup angereichert. Als Einlage kommen die Kugeln aus Tapiokamehl hinein, um für ein besonderes Trinkerlebnis zu sorgen.
Neben diesen Wufuyuan-Tapiokaperlen bietet der Hersteller auch weitere Tapiokaperlen an, wie beispielsweise schwarze oder welche mit Litchigeschmack.
Wenn Sie Tapiokaperlen kaufen möchten, um damit selbst Bubble-Tea herzustellen oder generell eine Einlage für Getränke zu erhalten, dann empfehlen wir Ihnen, Perlen mit einem möglichst großen Durchmesser zu kaufen. Möchten Sie die Perlen hingegen zur Zubereitung und zum Andicken von Desserts verwenden, dann empfehlen wir Ihnen eher kleinere Kugeln. In der Tabelle unseres Tapiokaperlen-Vergleichs haben wir die Größe der Perlen zu jedem Produkt für Sie angegeben. So können Sie sich Tapiokaperlen nach Ihren Vorstellungen aussuchen.
Laut der Beschreibung sind diese Wufuyuan-Tapiokaperlen leicht zu kochen und in drei Minuten fertig.
Eigentlich sind Tapiokaperlen weiß, werden durch das Kochen durchsichtig und behalten lediglich einen kleinen, weißen Kern in der Mitte zurück. Die Farbe der Perlen lässt sich aber durch Lebensmittelfarbe beeinflussen. Oft werden für Bubble-Tea schwarze Tapiokaperlen oder sehr dunkle Perlen verwendet. Diese werden im Getränk gut erkannt und machen optisch einiges her.
Um den Geschmack der Tapiokaperlen zu beeinflussen, können Sie diese übrigens in Fruchtsirup oder Ähnliches einlegen. Auch das kann teilweise die Farbe verändern.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Tapiokaperlen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bubble Tea-Liebhaber.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Tapiokaperlen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bubble Tea-Liebhaber.
Position | Modell | Preis | Ohne Aromen | Ohne Zuckerzusatz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Inspire Food Tapioka Perlen Set | ca. 12 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Linsenzeit Tapioka Perlen | ca. 7 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Bubble Barista Bubble Tea Instant Tapioka Perlen | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Trs Tapiokaperlen | ca. 6 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Asiafoodland Tapioka Pandan | ca. 3 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie schmecken Tapiokaperlen?
Hallo Tina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tapiokaperlen-Vergleich.
Tapiokaperlen sind, wie Tapiokastärke auch, geschmacksneutral und schmecken pur nach nichts. Es gibt aber Produkte, die mit Aromen angereichert wurden, um ihnen einen speziellen Geschmack zu verleihen. Dabei handelt es sich meist um Tapiokaperlen für Bubble-Tea, die aber nicht zum Andicken von Desserts oder Ähnlichem geeignet sind. Denn diese würden den Geschmack der zubereiteten Speise verändern.
Sie können den Geschmack von Tapiokaperlen aber auch selbst beeinflussen, indem Sie die Kugeln zum Beispiel in Fruchtsirup einlegen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team