Das Wichtigste in Kürze
  • Es gibt verschiedene Begriffe, unter denen die Sesampaste bekannt ist: Neben Tahini werden die cremigen Produkte auch unter den Namen Tahin und Tahina geführt. Auf den geschmacklichen Tahini-Test hat das natürlich keine Auswirkungen. Tahini ist vor allem als Zutat von Hummus bekannt, wird aber auch gern als Beilage oder Dip, in Saucen und als Brotaufstrich verwendet.

1. Was ist Tahini?

Tahini ist eine aus gemahlenen Sesamkörnern hergestellte Paste, die vor allem in der arabischen Küche sehr beliebt ist.

Tahini im Test: Mehrere Gläser stehen zwischen anderen Produkten in einem Regal, das vordere mit Seitenansicht.

In der Bildmitte erkennen wir hier die Diet-Food-Bio-Tahini-Paste, die ausschließlich aus gerösteten Sesamkörnern besteht.

Sie essen gern Hummus? Dann bietet es sich an, Tahini zu kaufen, denn die Sesampaste ist eine Grundzutat von Hummus. Ob im Glas- oder Plastikbehälter – nutzen Sie den Tahini-Vergleich, um ein Produkt zu finden, das ihren Ansprüchen gerecht wird.

2. Wie wird der Sesam in Tahini laut Online Tests verarbeitet?

Die schnelle Antwort: geschält oder ungeschält.

Frontansicht eines Glases getestete Tahini, das auf einer roten Lederfläche steht.

Laut unseren Informationen wird diese Diet-Food-Bio-Tahini-Paste in Polen hergestellt, was den polnische Bezeichnung „Bio-Pasta-Sezamowa“ erklärt.

Pauschal lässt sich nicht sagen, welche die beste Tahini ist. Verschiedene Tahini-Tests sagen aus, dass Tahini aus geschältem Sesam geschmacklich etwas milder ist, weil die in der Schale enthaltenen natürlichen Bitterstoffe wegfallen. Dennoch hat Tahini aus ungeschältem Sesam einen großen Vorteil – vor allem, wenn Sie sich fragen, ob Tahini gesund ist.

Ein Glas Tahini liegt zum testen auf einer Holzfläche.

100 g dieser Diet-Food-Bio-Tahini-Paste enthalten natürliche 50 g Fett, wie wir feststellen.

In den Schalen befinden sich die meisten Nähr- und Ballaststoffe, sodass die Verarbeitung der Schale aus ernährungsphysiologischer Sicht sehr empfehlenswert ist.

3. Was ist ein typisches Tahini-Rezept?

Es gibt viele Rezepte mit Tahini und einige Hummus-Rezepte ohne Tahini.

Tahini-Test: Auf dem Deckel eines Glases ist ein Aufkleber mit der Inhaltsbezeichnung.

Da diese Diet-Food-Bio-Tahini-Paste keine Emulgatoren oder Stabilisatoren enthält, setzt sich ganz natürlicherweise Öl an der Oberfläche ab, das wieder eingerührt werden sollte.

Doch die Zutaten des typischsten Rezepts laut Tahini-Tests lauten nach wie vor: Kichererbsen, Wasser, Zitronensaft (am besten frisch gepresst), Knoblauch, Kreuzkümmel, Olivenöl und Sesampaste. Das Ergebnis: Hummus.

Tahini Test

Videos zum Thema Tahini

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Gewürzmischung Herbaria Neptuns Traum, BIO, welche perfekt zu dem leckeren Produkt Tajine Marrakesch von Herbaria passt. Lassen Sie sich von den einzigartigen Aromen aus der marokkanischen Küche verzaubern und erfahren Sie, wie Sie damit ganz einfach ein authentisches Tajine-Gericht zaubern können. Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten dieser köstlichen Gewürzmischung!

In diesem Video der Ottolenghi Test Kitchen wird das vielseitige und cremige Tahini in einem köstlichen Kale-Tahini Caesar-Salat präsentiert. Zusätzlich werden za’atar gewürzte Kichererbsen und geröstete Trauben hinzugefügt, um dem Salat eine einzigartige Geschmacksnote zu verleihen. Erfahren Sie mehr über die Verwendung und Vorteile von Tahini und lassen Sie sich von diesem kreativen und gesunden Salatrezept inspirieren.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die vielseitige Verwendung von Tahini in der veganen Küche! Entdecke eine leckere und schnelle Möglichkeit, köstliche vegane Nudeln mit Tahinasauce zuzubereiten, die in nur 10 Minuten fertig sind. Lass dich von diesem einfachen Rezept inspirieren und genieße den cremigen Geschmack der tahinibasierten Soße auf deinen Nudeln. Wer hätte gedacht, dass veganes Kochen so einfach und lecker sein kann? Sei dabei und lass dich von diesem fantastischen Gericht begeistern!

Quellenverzeichnis