Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Sustain-Pedal ist ein meist analoges, elektronisches Dämpferpedal für Keyboards und E-Pianos – seltener auch für Gitarren -, welches dazu dient Töne zu halten bzw. langsam verklingen zu lassen. Es wird daher auch als Haltepedal bezeichnet. Bei klassischen Pianos sitzt das Sustain-Pedal meist ganz rechts. Im Sustain-Pedal-Vergleich zeigte sich, dass nahezu jedes Sustain-Pedal mit Keyboards sowie E-Pianos kompatibel ist. Bei entsprechenden Musikern zählt es damit zur Grundausstattung. Auch kann ein Sustain-Pedal für Midi-Keyboards verwendet werden.
  • Sustain-Pedal-Tests im Internet haben ergeben, dass einige Modelle den Ton halten bzw. der gewünschte Effekt einsetzt, sobald die Pedale durchgetreten wird. Bei manchen Herstellern geschieht dies umgekehrt, nämlich indem der Fuß vom gedrückten Pedal genommen wird. Wenn Sie ein Sustain-Pedal kaufen, aber nicht sicher sind, welche Variante Ihrem Spiel besser liegt, so empfiehlt sich ein Gerät mit Polarisationsschalter. Mit diesem lässt sich der Effekt je nach Wunsch umstellen.
  • Auch das beste Sustain-Pedal aus gängigen Online Tests nützt nichts, wenn das Kabel nicht ausreichend lang zum Anschließen ist. Vergleich.org empfiehlt daher auf eine Kabellänge von mindestens 150 cm zu achten. Besser eignen sich Längen von über 180 oder gar 200 cm. Ein hohes Gewicht und eine rutschfeste Gummiunterseite beugen ständigem Verrutschen vor, wenn das Pedal betätigt wird. Nicht nur etablierte Modelle wie Sustain-Pedalen von Yamaha oder ein Roland Sustain-Pedal weisen diese Merkmale auf. Sie gehören auch bei günstigen Herstellern meist zum Standard.

sustain-pedal-test

1. Wozu dient ein Sustain-Pedal?

Die E-Pianisten und Keyboarder unter Ihnen kennen sicher das Problem, dass viele Hersteller, selbst bekannter Marken, von elektrischen Klavieren sowie Keyboards das Sustain-Pedal als optional ansehen und daher nicht im Kauf inbegriffen ist.

Herkömmliche Klaviere haben eine Art Stoßdämpfer, die auf den Saiten aufliegen, um deren Vibration zu stoppen, es sei denn, die Töne sollen bewusst nicht abgedämpft werden. In diesem Fall begünstigt das Haltepedal, auch Sustain-Pedal genannt, dass diese Dämpfer angehoben bleiben, sodass sich der Klang weiter ausbreiten kann.

Elektronische Keyboards oder E-Pianos verfügen im Allgemeinen nicht über diese Dämpfer und das Sustain-Pedal ist daher der perfekte Ersatz.

2. Wie wählen Sie das für Sie am besten geeignete Sustain-Pedal aus?

Aufgrund unterschiedlicher Konstruktionseinstellungen unterscheiden sich Sustain-Pedale vielfach in ihrer Polarität. In unserem Sustain-Pedal-Vergleich zeigen wir Ihnen die besten Dämpferpedale, wie das Yamaha Sustain-Pedal und andere Keyboard Pedale sowie E-Piano Pedale, die Sie ideal zum Dämpfen anwenden können. Die unterschiedlichen Modelle erhalten Sie sowohl ohne als auch mit Polarität-Schalter.

Sustain-Pedale ohne Polarität-Schalter können wie die üblichen Haltepedale durch Drücken den gewünschten Effekt einleiten. Da einige Produkte genau umgekehrt funktionieren, der Effekt tritt dann bei Loslassen des Pedals ein, benötigen diese einen Schalter, der bei Bedarf zum Umschalten zwischen den beiden Varianten dient.

Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt es sich daher, das Sustain-Pedal vom selben Hersteller des Musik-Instruments zu kaufen. Es gibt allerdings auch universelle Dämpferpedale, die sich an mehrere Marken anpassen und keine Unannehmlichkeiten verursachen, aber dies sollte klar und deutlich vom Hersteller angegeben sein.

Auch ein Sustain-Pedal inklusive Polarität-Schalter kann perfekt auf jedes Keyboard passen, wodurch es ausgesprochen universell einsetzbar ist.

3. Kann das E-Piano oder das Keyboard auch ohne Sustain-Pedal gespielt werden?

Besser nicht! Ob Sie ein E-Piano oder ein Keyboard besitzen, Sie sollten diese Instrumente unbedingt mit einem Sustain-Pedal ausstatten. Das Pedal hat die magische Funktion, die von Ihnen gespielten Noten lange nachklingen zu lassen. Das Sustain-Pedal sollte jedoch niemals vom Anfang bis zum Ende des Stücks gedrückt werden, da es sonst alle Obertöne der Noten addiert und auch die Dissonanzen fortsetzt. Wenn Sie das Dämpferpedal immer wieder erneut drücken, wird selbst ein erfahrenes Ohr die Überlagerung der Obertöne nicht bemerken!

Videos zum Thema Sustain-Pedal

In diesem deutschsprachigen DIY YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Sustain-Pedal mit MIDI bauen können. Der erfahrene Bastler zeigt Ihnen Schritt für Schritt, welche Materialien Sie benötigen und wie Sie sie zu einem funktionsfähigen Pedal zusammenbauen. Egal, ob Sie ein Musiker oder Elektronikbegeisterter sind, dieses Video bietet eine detaillierte Anleitung, um Ihr eigenes MIDI-Sustain-Pedal zu erstellen und Ihre Musik zu verbessern.

In diesem faszinierenden YouTube-Video tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Sustain-Pedale für Keyboards! Haben Sie sich jemals gefragt, welches Sustain-Pedal Sie kaufen sollten? Wieso funktioniert Ihr aktuelles Pedal möglicherweise nicht oder sogar rückwärts? Keine Sorge, wir haben alle Antworten für Sie! Lassen Sie sich von unseren Experten durch die verschiedenen Typen von Sustain-Pedalen führen und erfahren Sie, welches am besten zu Ihrem Keyboard passt und wie Sie mögliche Probleme beheben können. Steigern Sie Ihr Musikspiel mit dem richtigen Sustain-Pedal und werden Sie ein Meister auf Ihrem Keyboard!

Quellenverzeichnis