Vorteile
- verchromte Pedale
Nachteile
- fragiles Design
Sustain-Pedal Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | M-Audio SP-2 | Yamaha FC5 | KORG DS-1H | KORG PS-1 | Yamaha FC4A | Casio SP-20 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | M-Audio SP-2 10/2025 | Yamaha FC5 10/2025 | KORG DS-1H 10/2025 | KORG PS-1 10/2025 | Yamaha FC4A 10/2025 | Casio SP-20 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
für Keyboards geeignet | ||||||||
für E-Pianos geeignet | ||||||||
Anschluss | 6,35 mm Klinke mono | 6,35 mm Klinke mono | 6,35 mm Klinke stereo | 6,35 mm Klinke mono | 6,35 mm-Klinke mono | 6,35 mm Klinke mono | ||
180 cm | 150 cm | 160 cm | 150 cm | 150 cm | 150 cm | |||
399 g | 318 g | 748 g | 253 g | 699 g | 599 g | |||
Farbe | Schwarz, Chrom | Schwarz | Schwarz, Chrom | Schwarz, Gelb | Schwarz, Chrom | Schwarz, Chrom | ||
Maße | 26,7 x 7,6 x 6,4 cm | 17,9 x 11,2 x 4 cm | 25,1 x 6,6 x 5,3 cm | 12,7 x 12,2 x 4,6 cm | 29 x 10 x 7 cm | 30 x 10,5 x 7 cm | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Die E-Pianisten und Keyboarder unter Ihnen kennen sicher das Problem, dass viele Hersteller, selbst bekannter Marken, von elektrischen Klavieren sowie Keyboards das Sustain-Pedal als optional ansehen und daher nicht im Kauf inbegriffen ist.
Herkömmliche Klaviere haben eine Art Stoßdämpfer, die auf den Saiten aufliegen, um deren Vibration zu stoppen, es sei denn, die Töne sollen bewusst nicht abgedämpft werden. In diesem Fall begünstigt das Haltepedal, auch Sustain-Pedal genannt, dass diese Dämpfer angehoben bleiben, sodass sich der Klang weiter ausbreiten kann.
Elektronische Keyboards oder E-Pianos verfügen im Allgemeinen nicht über diese Dämpfer und das Sustain-Pedal ist daher der perfekte Ersatz.
Aufgrund unterschiedlicher Konstruktionseinstellungen unterscheiden sich Sustain-Pedale vielfach in ihrer Polarität. In unserem Sustain-Pedal-Vergleich zeigen wir Ihnen die besten Dämpferpedale, wie das Yamaha Sustain-Pedal und andere Keyboard Pedale sowie E-Piano Pedale, die Sie ideal zum Dämpfen anwenden können. Die unterschiedlichen Modelle erhalten Sie sowohl ohne als auch mit Polarität-Schalter.
Sustain-Pedale ohne Polarität-Schalter können wie die üblichen Haltepedale durch Drücken den gewünschten Effekt einleiten. Da einige Produkte genau umgekehrt funktionieren, der Effekt tritt dann bei Loslassen des Pedals ein, benötigen diese einen Schalter, der bei Bedarf zum Umschalten zwischen den beiden Varianten dient.
Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt es sich daher, das Sustain-Pedal vom selben Hersteller des Musik-Instruments zu kaufen. Es gibt allerdings auch universelle Dämpferpedale, die sich an mehrere Marken anpassen und keine Unannehmlichkeiten verursachen, aber dies sollte klar und deutlich vom Hersteller angegeben sein.
Auch ein Sustain-Pedal inklusive Polarität-Schalter kann perfekt auf jedes Keyboard passen, wodurch es ausgesprochen universell einsetzbar ist.
Besser nicht! Ob Sie ein E-Piano oder ein Keyboard besitzen, Sie sollten diese Instrumente unbedingt mit einem Sustain-Pedal ausstatten. Das Pedal hat die magische Funktion, die von Ihnen gespielten Noten lange nachklingen zu lassen. Das Sustain-Pedal sollte jedoch niemals vom Anfang bis zum Ende des Stücks gedrückt werden, da es sonst alle Obertöne der Noten addiert und auch die Dissonanzen fortsetzt. Wenn Sie das Dämpferpedal immer wieder erneut drücken, wird selbst ein erfahrenes Ohr die Überlagerung der Obertöne nicht bemerken!
In diesem deutschsprachigen DIY YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Sustain-Pedal mit MIDI bauen können. Der erfahrene Bastler zeigt Ihnen Schritt für Schritt, welche Materialien Sie benötigen und wie Sie sie zu einem funktionsfähigen Pedal zusammenbauen. Egal, ob Sie ein Musiker oder Elektronikbegeisterter sind, dieses Video bietet eine detaillierte Anleitung, um Ihr eigenes MIDI-Sustain-Pedal zu erstellen und Ihre Musik zu verbessern.
In diesem faszinierenden YouTube-Video tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Sustain-Pedale für Keyboards! Haben Sie sich jemals gefragt, welches Sustain-Pedal Sie kaufen sollten? Wieso funktioniert Ihr aktuelles Pedal möglicherweise nicht oder sogar rückwärts? Keine Sorge, wir haben alle Antworten für Sie! Lassen Sie sich von unseren Experten durch die verschiedenen Typen von Sustain-Pedalen führen und erfahren Sie, welches am besten zu Ihrem Keyboard passt und wie Sie mögliche Probleme beheben können. Steigern Sie Ihr Musikspiel mit dem richtigen Sustain-Pedal und werden Sie ein Meister auf Ihrem Keyboard!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Sustain-Pedal-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Keyboard-Spieler.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Polarisationsschalter | Anschluss | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | M-Audio SP-2 | ca. 17 € | 6,35 mm Klinke mono | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Yamaha FC5 | ca. 37 € | 6,35 mm Klinke mono | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | KORG DS-1H | ca. 55 € | 6,35 mm Klinke stereo | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | KORG PS-1 | ca. 32 € | 6,35 mm Klinke mono | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Yamaha FC4A | ca. 79 € | 6,35 mm-Klinke mono | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Sustain-Pedal. Der Effekt ist bereits voll da und hört nur auf, wenn ich das Pedal durchdrücke, ist das normal?
Grüße
Roland
Sehr geehrter Herr Trautmann,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Sustain-Pedal-Vergleich interessieren.
Das der Effekt Ihres Sustain-Pedals bereits in voller Stärke vorliegt und nur durch das Durchdrücken des Pedals abgestellt werden kann, ist ein häufiges Vorkommnis. Viele Keyboards oder E-Pianos erkennen das Pedal automatisch. Damit dies jedoch funktioniert, müssen Sie die Pedale an das ausgeschaltete Instrument anschließen und das Instrument anschließend starten. Das Problem sollte sich dann gelöst haben und der Effekt „ganz normal“ beim Betätigen der Pedale eintreten.
Übrigens verfügen einige Sustain-Pedalen über einen Polarisationsumschalter, mit welchem sich dieses Phänomen per Knopfdruck umschalten lässt. Achten Sie daher auch darauf, ob an Ihrem Pedal nicht ein Polarisationsschalter vorhanden ist, der in diesem Fall umgeschaltet werden müsste.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team