Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Sushi-Messer sollten scharf sein und aus hochwertigem Stahl bestehen. Normale Küchenmesser können den Fisch nicht sauber genug schneiden. Tests von Sushi-Messern im Internet empfehlen deswegen Yanagiba- oder Sashimi-Modelle.

1. Was sagen Tests von Sushi-Messern im Internet zum Material der Klinge?

Tests von Sushi-Messern im Internet bestätigen, dass die besten Modelle immer aus hochwertigen Stahl bestehen sollten. Besonders robust und hart sind Sushi-Messer aus Damast. Dieser gefaltete Stahl ist nicht nur sehr widerstandsfähig, sondern weist auch ein schönes Muster auf der Klinge auf.

Die Härte von Sushi-Messer wird in HRC gemessen, wobei Werte über 60 eine gute Qualität bezeugen. 58 HRC reichen ebenfalls für den privaten Gebrauch aus.

Die Schärfe von Sushi-Messer kommt durch ein gutes Schleifen zustande. Viele Modelle sind aber nur einseitig geschliffen. Dadurch können sie nur von Rechtshänder benutzt werden. Sushi-Messer für Linkshänder sind beidseitig geschliffen. Vergessen Sie nicht einen Messerschärfer bereit zu halten, damit die Klinge auch scharf bleibt.

2. Sushi-Messer im Vergleich: Was gilt es beim Griff zu beachten?

Während Sushi-Messer aus Stahl die Norm sind, gibt es beim Griffmaterial mehrere Optionen. Der Griff des Sushi-Messers sollte gut in der Hand liegen und auch nicht wegrutschen, damit die Messer für Sushi sauber durch die Fischstreifen gleitet. Viele Griffe bestehen deswegen aus Holz und haben eine Länge von 12 cm oder mehr. Manche Modelle benutzen auch edlere Sorten wie Walnuss- oder Dalbergiaholz. Davon abgesehen ist Pakkaholz eine häufig verwendete Sorte.

Wenn sich der Griff farblich hervorheben soll, dann wird Kunststoff als Material benutzt. Die Griffe können dann rot oder schwarz sein und so auffallend in der Küche hervorstechen.

3. Was sollten Sie sonst noch bei Sushi-Messern beachten?

Bevor sie ein Sushi-Messer kaufen, beachten Sie, dass die Klingen bei Köchen häufig ein Statussymbol darstellen. Nicht nur dienen sie als Arbeitsmaterial, sondern sollen auch die Küche optisch aufbessern. Deswegen werden bewusst Modelle aus Damaststahl und mit edlem Holzgriff gekauft, zusammen mit einer schönen Geschenkbox.

Als Geschenk oder kostbarer Bestandteil einer Edelküche sind hochwertige Sushi-Klingen immer zu empfehlen. Mit Geschick können sie aber auch mit normalen Modellen aus Edelstahl und Plastikgriff gutes Sushi schneiden. Auch für ein erstmaliges Üben eignen sich optisch eher schlichte Messer. Falls es auch nicht wirklich sauber zu sein braucht, gibt es scharfe Küchenmesser, die der Aufgabe gewachsen sind.

Sushi-Messer Test

Videos zum Thema Sushi-Messer

In diesem Youtube-Video geht es um die Geschichte und die Kunst hinter den Sushi-Messern. Der Zuschauer erhält einen Einblick in die einzigartige Handwerkskunst, die bei der Herstellung dieser Messer angewendet wird, sowie in ihre besonderen Eigenschaften und Funktionen, die sie perfekt für das Schneiden von Sushi machen. Das Video präsentiert außerdem verschiedene Arten von Sushi-Messern und zeigt, wie sie für eine optimale Zubereitung und Präsentation von Sushi verwendet werden.

Quellenverzeichnis