Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Stufenbohrer wird auch als Kegelbohrer und Konusbohrer bezeichnet. Er wird in der Regel zum Weiten von Löchern genutzt. Seltener findet er Verwendung als Vorbohrer. Das Besondere am Stufenbohrer ist seine kegelförmige Form.

stufenbohrer test

1. Was ist ein Stufenbohrer?

Stufenbohrer sind den meisten Handwerkern auch als Kegelbohrer, Schälbohrer oder Konusbohrer bekannt. Im Gegensatz zu einem klassischen Holz- oder Metallbohrer ähneln sie mit ihrer Form einem Weihnachtsbaum oder einem Kreisel.

Sie bestehen aus mehreren Stufen. An ihrer Spitze beginnen sie mit der kleinsten Stufe und dem geringsten Durchmesser. Von Stufe zu Stufe erhöht sich der Durchmesser, bis das jeweilige Maximum erreicht ist. Im Schnitt sind das bei einem Stufenbohrer 40 mm. Sie dienen nicht dem Bohren von Löchern, sondern dem Erweitern von vorgebohrten bzw. vorgestanzten Löchern.

Gute Stufenbohrer bestehen aus legiertem HSS-Stahl und sind mit einer Beschichtung versehen, die die Korrosionsbeständigkeit und Hitzeverträglichkeit erhöht.

2. Online-Tests über Stufenbohrer: Bei welchen Materialien kann man Stufenbohrer einsetzen?

Die Verwendung von Stufenbohrern ist mit nahezu jedem Material realisierbar. So gibt es Stufenbohrer für Holz, Stufenbohrer für Metall oder auch Stufenbohrer für Edelstahl. Doch auch hier gibt es Unterschiede, auf die Sie achten sollten, wenn Sie einen Stufenbohrer kaufen möchten. Die Modelle aus unserem Vergleich eignen sich alle für die genannten Zwecke.

HSS-Stahl ist bekannt dafür, dass er sich nicht abnutzt. Das ist zumindest der Fall, wenn Sie den Konusbohrer für Holz nutzen. Holz ist ein sehr weiches Material, das Stahl keinen Schaden zufügt. Möchten Sie den Schälbohrer für Metall nutzen, sollten Sie darauf achten, dass er mit einer Titanlegierung beschichtet ist. Diverse Online-Tests zum Stufenbohrer zeigen, dass diese den Bohrer noch härter und korrosionsbeständiger werden lässt.

Tipp: Typisch für die Titan-Nitrid-Beschichtung (TiN) ist eine gold-gelbe Färbung. Die besten Stufenbohrer sind allerdings mit einer silbrigen Titan-Aluminium-Nitrid-Beschichtung(TiAlN) versehen. Diese hat eine noch höhere Oxidations- und Temperaturbeständigkeit.

Es gilt: HSS-Stahl ohne Beschichtung hat eine einfache Standzeit.

  • HSS-Stahl mit TiN-Beschichtung hat eine drei- bis vierfache Standzeit, kann also drei- bis viermal so lange ohne Unterbrechung genutzt werden
  • HSS-Stahl mit TiAlN-Beschichtung hat eine zehnfache Standzeit und kann dementsprechend zehnmal so lange ohne Unterbrechung genutzt werden

3. Stufenbohrer im Vergleich: Wie temperaturbeständig sind sie?

Es gibt etliche Tests zu verschiedenen Stufenbohrern im Internet, in denen die Temperaturbeständigkeit immer wieder eine große Rolle spielt. Stufenbohrer mit Titan-Nitrid-Beschichtung sind bis zu 600 °C temperaturbeständig. Wird die Temperatur höher, greift das die Beschichtung langsam an. Es ist empfehlenswert, auf gängige Methoden zur Kühlung zurückzugreifen.

Greifen Sie auf ein Modell mit Titan-Aluminium-Nitrid-Beschichtung zurück, ist der Bohrer bis zu 800 °C temperaturbeständig. Eine Kühlung ist nicht zwingend notwendig, erhöht aber die Standzeit des Werkzeugs.

Videos zum Thema Stufenbohrer

In diesem YouTube-Clip „Nie wieder falsch bohren mit dem Stufenbohrer! Mega Trick!“ zeigen wir Ihnen den ultimativen Trick, um nie wieder falsch zu bohren! Mit unserem genialen Stufenbohrer können Sie nun spielend leicht und präzise die perfekten Bohrlöcher erstellen. Egal ob für Regale, Lampen oder Bilderrahmen – dieser mega Trick wird Ihr DIY-Leben revolutionieren!