Die Verwendung von Stufenbohrern ist mit nahezu jedem Material realisierbar. So gibt es Stufenbohrer für Holz, Stufenbohrer für Metall oder auch Stufenbohrer für Edelstahl. Doch auch hier gibt es Unterschiede, auf die Sie achten sollten, wenn Sie einen Stufenbohrer kaufen möchten. Die Modelle aus unserem Vergleich eignen sich alle für die genannten Zwecke.
HSS-Stahl ist bekannt dafür, dass er sich nicht abnutzt. Das ist zumindest der Fall, wenn Sie den Konusbohrer für Holz nutzen. Holz ist ein sehr weiches Material, das Stahl keinen Schaden zufügt. Möchten Sie den Schälbohrer für Metall nutzen, sollten Sie darauf achten, dass er mit einer Titanlegierung beschichtet ist. Diverse Online-Tests zum Stufenbohrer zeigen, dass diese den Bohrer noch härter und korrosionsbeständiger werden lässt.
Tipp: Typisch für die Titan-Nitrid-Beschichtung (TiN) ist eine gold-gelbe Färbung. Die besten Stufenbohrer sind allerdings mit einer silbrigen Titan-Aluminium-Nitrid-Beschichtung(TiAlN) versehen. Diese hat eine noch höhere Oxidations- und Temperaturbeständigkeit.
Es gilt: HSS-Stahl ohne Beschichtung hat eine einfache Standzeit.
- HSS-Stahl mit TiN-Beschichtung hat eine drei- bis vierfache Standzeit, kann also drei- bis viermal so lange ohne Unterbrechung genutzt werden
- HSS-Stahl mit TiAlN-Beschichtung hat eine zehnfache Standzeit und kann dementsprechend zehnmal so lange ohne Unterbrechung genutzt werden
Ich brauche verschiedene Größen, ist es besser ein Set zu kaufen oder lieber einen großen Stufenbohrer?
Hallo Herr Boczeck,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Stufenbohrer-Vergleich.
Wenn Sie verschiedene Größen brauchen, empfiehlt sich oft ein Set, da die Abstufungen bei einem großen Stufenbohrer oft nicht fein genug sind.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team