Das Wichtigste in Kürze
  • Tannenbäume zählen zu den klassischen Weihnachtsbäumen und werden mit diversem Weihnachtsbaumschmuck behangen. Ihre Nadeln sind besonders weich und schön dunkelgrün. Aber auch Baumarten wie Fichte, Erle und Eibe werden gerne als Weihnachtsbaum verwendet.
  • Wenn Sie Ihren Weihnachtsbaum nach Heiligabend nicht entsorgen möchten, kaufen Sie sich einen Baum mit Wurzeln. So können Sie die Pflanze nach den Feierlichkeiten in Ihrem Garten im Beet einpflanzen.
  • Achten Sie beim Weihnachtsbaum kaufen auf die Größenangaben und überlegen Sie, ob der Baum von der Höhe her in Ihrem Wohnraum genug Platz hat. Die Onlinebestellung von Weihnachtsbäumen ist vor allem bei großen Exemplaren besonders praktisch, da Ihnen der Baum bequem bis vor die Haustüre geliefert wird.

Weihnachtsbaum Test

Der schön geschmückte Weihnachtsbaum an Heiligabend ist der Mittelpunkt aller Feierlichkeiten. Unter dem festlich dekorierten Baum werden die Geschenke, und bei manchem auch eine Krippe mit dem Jesuskind, platziert. Die Mitglieder der Familie oder die Festgäste versammeln sich zu Weihnachten rund um den Baum, der mit schönem Weihnachtsbaumschmuck behangen ist, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen.

Den richtigen Baum kaufenDen besten Weihnachtsbaum für Weihnachten zu finden, ist jedoch oft nicht leicht. Außerdem sind die besten Weihnachtsbäume schon teils vor dem letzten Advent vergriffen.

In unserem Weihnachtsbaum-Vergleich 2023 erfahren Sie, worauf es beim Weihnachtsbaum kaufen ankommt und welche Alternativen es zur klassischen Tanne gibt. Sollten sie keinen echten Nadelbaum in der Wohnung aufstellen wollen, empfehlen wir Ihnen einen künstlichen Baum.

1. Bildet der Weihnachtsbaum den Mittelpunkt der Festtagsstimmung?

rockefeller center

Das Rockefeller Center mit seinem berühmten Weihnachtsbaum.

Ein Weihnachtsbaum ist ein Nadelbaum, der anlässlich der Feierlichkeiten zu Heiligabend mit Weihnachtsbaumschmuck wie Weihnachtsbaumkugeln, Lametta, Engelshaar, Kerzen auf speziellen Kerzenhaltern oder Lichterketten sowie mit anderen Dekorationsgegenständen behangen wird.

Vor allem der berühmte Weihnachtsbaum in New York versetzt viele Besucher alljährlich ins Staunen. Wunderschön funkelt der Weihnachtsbaum in New York jedes Jahr zur Weihnachtszeit vor dem Rockefeller Center. Auch künstliche Weihnachtsbäume werden für den Festtag aufwendig dekoriert.

Von Deutschland aus verbreitete sich im 19. Jahrhundert der Brauch, den Nadelbaum zu Weihnachten feierlich zu schmücken. Mittlerweile ist dieser Brauch auf der ganzen Welt beliebt und veranlasst Familien und Freunde jedes Jahr aufs Neue, sich einen Christbaum zuzulegen und den Weihnachtsbaum individuell zu schmücken.

Weihnachtsdekoration

2. Welche Weihnachtsbaum-Typen gibt es?

Der klassische Weihnachtsbaum ist zweifellos die Tanne. Meistens handelt es sich bei der Art um eine Nordmanntanne. Jedes Jahr nimmt diese Kategorie fast 80 Prozent des Marktanteiles in Deutschland für sich in Anspruch, was vor allem für Forstbetriebe mit Fichten ein Problem darstellt.

In unserem Weihnachtsbaum-Vergleich 2023 erklären wir Ihnen nachfolgend alles Wissenswerte über die Tanne und zeigen Ihnen, welche Bäume Sie als Alternative wählen können. Im Internet können Sie all diese Gattungen kaufen – und ersparen sich so einen umständlichen Weihnachtsbaum-Test bei verschiedenen Händlern.

Baumart

Merkmale

Nordmanntanne

Nordmanntanne Weihnachtsbaum

Die Nordmanntanne zählt zu den teuersten Weihnachtsbäumen auf dem Markt. Der Tannenbaum benötigt bis zu 15 Jahre, um eine adäquate Zimmerhöhe zu erreichen. Die Nadeln der Nordmanntanne sind weich und glänzend-dunkelgrün. Der größte Vorteil ist, dass die Nadeln nicht stechen und eine gleichmäßige Wuchsform haben. Auch künstliche Weihnachtsbäume haben die Form der echten Tanne zum Vorbild.

Fichte

Fichte Weihnachtsbaum

Die Fichte ist beim Weihnachtsbaum Kaufen die günstigste Variante. Sie ist nicht lange haltbar und verliert sehr schnell ihre Nadeln. Die Nadeln der Fichte sind dunkelgrün und stechen. Da die Lebensdauer der Fichte begrenzt ist, empfehlen wir in unserem Weihnachtsbaum Vergleich, den Baum erst kurz vor dem Fest zu schlagen.

Eibe

Eibe Weihnachtsbaum

In Deutschland heißt die Eibe, die als Weihnachtsbaum verwendet wird, Taxus baccata. Die Eibe ist eigentlich ein Strauch, ähnelt der Form her aber sehr einem Weihnachtsbaum. Die Eibe wächst nicht besonders hoch, weswegen sie hauptsächlich als schön geschmückter Weihnachtsbaum im Garten als Weihnachtsbaum Deko aufgestellt wird. Da die Eibe jedoch giftig ist, empfehlen wir Familien mit Kleinkindern, eine andere Gattung zu kaufen.

Kiefer

Kiefer Weihnachtsbaum

Die Kiefer zeichnet sich dadurch aus, dass sie auch in geschlossenen Räumen lange frisch bleibt. Sie hat stabile Zweige und lange gründe Nadeln. Die Kiefer ist jedoch sehr schwer zu schmücken, da die Äste sehr dicht und nadelreich sind.

3. Weihnachtsbaum-Test: Was ist bei einer guten Kaufberatung entscheidend?

3.1. Mit oder ohne Wurzeln

Die Hersteller / Marke von Weihnachtsbaumständer

In unserem Weihnachtsbaum-Vergleich empfehlen wir Ihnen einen Weihnachtsbaum mit Wurzeln, wenn Sie die Möglichkeit haben, den Baum nach den Feiertagen im Garten in ein Beet zu pflanzen. Dieser kann im nächsten Jahr auch als Weihnachtsbaum Deko für den Garten dienen und mit schönem Weihnachtsbaumschmuck behangen werden.

Weihnachtsbaum mit WurzelnEinen klassischen Weihnachtsbaum ohne Wurzeln empfehlen wir Personen, die den Baum ausschließlich auf einem speziellen Ständer in der Wohnung stehen haben möchten. Diese Ständer können teilweise mit Wasser gefüllt werden, damit der Baum nicht allzu schnell austrocknet. Füllen Sie den Christbaumständer nur halb voll mit Wasser, sodass kein Wasser austritt, wenn Sie den Baumstamm hinein stellen.

3.2. Baumgattung

Wenn Sie einen Weihnachtsbaum-Test machen, werden Sie schnell feststellen: Nordmanntannen sind die Klassiker unter den Weihnachtsbäumen und werden auch oft als künstlicher Weihnachtsbaum verkauft. Sie haben sehr satte, dunkelgrüne Nadeln und sind lange haltbar.

Fichten aus unserem Weihnachtsbaum Vergleich eigenen sich für Personen, die den Baum wirklich nur zu den Weihnachtsfeiertagen genießen möchten. Sie haben nur eine kurze Lebensdauer, sind dafür aber günstiger als Nordmanntannen.

3.3. Herkunftsland

Geschenkideen für Weihnachten

An Produkten, die Sie Ihrer Familie oder Freunden zu Weihnachten schenken könnten, haben wir folgende für Sie verglichen:

Heimische Bäume sind immer die besten Weihnachtsbäume – für diese Erkenntnis brauchen Sie keinen komplexen Weihnachtsbaum-Test. Sie schonen die Umwelt, da die Fahrer mit den Bäumen nicht weite Strecken auf der Straße oder dem Flugzeug zurücklegen müssen. Zudem ist die Zulieferungszeit so gering, dass der fest eingepackte Baum auf der Reise nicht seine Form verliert. Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile heimischer Bäume aufgelistet:

    Vorteile
  • frisch geschlagen
  • umweltschonend, da geringer Co2-Ausstoß durch Transport
  • Unterstützung der heimischen Betriebe
    Nachteile
  • schnell ausverkauft

3.4. Größe

großer Weihnachtsbaum

Messen Sie die Höhe Ihrer Zimmerdecke vor dem Kauf eines Weihnachtsbaums aus.

Achten Sie beim Weihnachtsbaum kaufen immer darauf, dass der Baum nicht höher ist als der höchste Raum in Ihrer Wohnung. Sollte der Baum mit 180 cm doch einmal etwas zu hoch sein, können Sie die untersten Äste entfernen und noch ein paar Zentimeter vom Baumstamm abschneiden.

Kaufen Sie außerdem eine ausreichend lange Weihnachtsbaumbeleuchtung oder genug Kerzen und Kerzenhalter, damit der Baum schön gleichmäßig geschmückt werden kann.

3.5. Dichte

Der beste Weihnachtsbaum muss genug Äste und Nadeln haben, damit er nicht ausgedünnt und verhungert aussieht. Er muss kräftig genug sein, damit er Weihnachtsbaumschmuck wie Weihnachtskugeln, Lametta, Lichterketten, Kerzen und andere Dekorationsgegenstände tragen kann. Vor allem die Weihnachtsbaumbeleuchtung hat in der Summe durchaus Gewicht und muss von den Ästen getragen werden können.

4. Was sagt die Stiftung Warentest zu Weihnachtsbäumen?

Die Stiftung Warentest hat zwar noch keinen Weihnachtsbaum-Testsieger gekürt, aber einige Meldungen zu verschiedenen Themen rund um das Thema Christbaum verfasst. In der Ausgabe 11/2009 erklärt die Stiftung Warentest, woran Sie einen frischen Weihnachtsbaum erkennen und wann die optimale Zeit ist, um den besten Weihnachtsbaum zu kaufen.

Damit Sie Ihren persönlichen Testsieger auch sicher nach Hause bringen, erklärt die Stiftung Warentest zudem, wie Sie den Baum an Ihrem Auto festmachen und auch, wie Sie den Weihnachtsbaum am besten mit dem Ständer montieren, so dass der Baum bis an Heiligabend stabil in Ihrem Wohnraum steht.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Weihnachtsbaum

5.1. Wie schmücke ich einen Weihnachtsbaum?

Auf keinen Fall fehlen dürfen die Lichterkette oder echte Kerzen, die den Baum bei gedämmtem Licht zum Strahlen bringen. Als krönender Abschluss wird auf die Spitze des Baumes eine spezielle Weihnachtsbaumspitze aus Glas, Kunststoff oder anderen Materialien gesteckt.

Sie suchen noch nach Dekoration passend zum Weihnachtsbaum? Werfen Sie doch einen Bilck in unseren Weihnachtsgirlanden-Vergleich, unseren Weihnachtspyramiden-Vergleich oder unseren Weihnachtskugeln-Vergleich und schmücken Sie Ihr Haus im Sinne der Festtage.

Einen Weihnachtsbaum können Sie ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack mit Kugeln in vielen verschiedenen Farben schmücken. Klassisch wird der Weihnachtsbaum mit roten und goldenen Weihnachtsbaumkugeln geschmückt. Aber auch ein Christbaum, der in violett, blau oder kupferfarben gehalten ist, sorgt für eine schöne weihnachtliche Stimmung.

Wer die Festtage eher simple gestaltet, der findet passende Dekoration in unserem Tannenzapfen-Vergleich oder unserem Glöckchen-Vergleich.

Weihnachtsbaumschmuck basteln ist vor allem für Kinder besonders lustig. Wie das funktioniert, erfahren Sie im nachfolgenden Video:

» Mehr Informationen

5.2. Wie lange hält ein Weihnachtsbaum?

Damit Ihr persönlicher Weihnachtsbaum-Testsieger so lange wie möglich hält, geben wir Ihnen nun einige Tipps, die Sie bei der Pflege beachten sollten, um sich so lange wie möglich an ihm zu erfreuen.

Es ist wichtig, einen möglichst frischen Baum zu kaufen, der erst vor wenigen Stunden oder Tagen geschlagen wurde. Beim Transport sollte der Baum fest zusammengebunden werden, damit er nicht so viele Nadeln verliert.

Wenn Sie den Weihnachtsbaum schon einige Tage vor dem Fest kaufen, lagern Sie ihn an einer kühlen Stelle. Der Balkon, der Garten sowie die Garage bieten sich als solche Orte an. Schneiden Sie den Stamm an und wässern ihn regelmäßig.

Sobald der Baum in Ihrem Zuhause aufgestellt wird, sollte er nicht in der Nähe einer Heizung platziert werden. Wenn Sie all diese Tipps befolgen, kann Ihr Weihnachtsbaum bis zu 3 Wochen wie neu aussehen.

Transport des Weihnachtsbaums im Auto

Tipp: Auf unserer Website finden Sie neben Weihnachtsgirlanden auch einen Blumengirlanden-Vergleich oder einen Ballongirlanden-Vergleich.

» Mehr Informationen

5.3. Wie lange bleibt der Weihnachtsbaum stehen?

Feuerholzquelle

Weihnachtsbäume bilden auch eine gute Feuerholzquelle.

Wenn Sie der katholischen Glaubensgemeinschaft angehören, endet Weihnachten am Lichtmesstag. Dieser ist am 2. Februar. In früheren Zeiten wurden echte Weihnachtsbäume vor allem in bäuerlichen Gegenden bis zu diesem Tag stehen gelassen. Heute wird der Christbaum meistens nach dem Besuch der Heiligen Drei Könige am 6. Januar entsorgt.

Möchten Sie Ihren Baum auch noch nach Heiligabend beleuchten, empfehlen wir Ihnen eine LED-Lichterkette. Echte Kerzen mit offenem Feuer sind nach gewisser Zeit zu gefährlich, da die Nadeln immer trockener werden und schneller Feuer fangen können. Weihnachtsbaum LED Lichterketten bekommen Sie in jedem Baumarkt, Dekorationsladen oder in Online-Shops.

Wenn Sie einen Kaminofen zuhause haben, können Sie den Baum weiter verarbeiten und das Weihnachtsbaum-Holz als Feuerquelle nutzen. Weihnachtsbaum-Holz brennt genauso gut wie Pellets, die zum Befeuern eines Kamins verwendet werden.

» Mehr Informationen

5.4. Was kostet ein Weihnachtsbaum?

Hier variieren die Preise für einen echten Weihnachtsbaum je nach Größe und Sorte. Im Fall der Nordmanntanne ist der Preis, sofern der Weihnachtsbaum echt ist, in den letzten drei Jahren relativ stabil geblieben. Allerdings sollten Sie im günstigsten Fall trotzdem mit einem Preis ab 20 Euro pro Meter rechnen. Bei der Fichte starten die Preise ab 12 Euro pro Meter. Wenn Sie den Weihnachtsbaum online bestellen, können Sie vorab die Preise miteinander vergleichen.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Weihnachtsbäume-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Weihnachtsbäume-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Weihnachtsbäume von bekannten Marken wie Pure Living, FairyTrees, Shareconn, Original Hallerts®, Scalar, DecoKing, RS Trade, BB Sport, Costway, Salcar. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Weihnachtsbäume werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Weihnachtsbäume bis zu 349,90 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 19,99 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Weihnachtsbaum aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Weihnachtsbaum-Modellen vereint der RS Trade Künstlicher Weihnachtsbaum die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 8640 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Weihnachtsbaum aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Hallerts® WB180. Sie zeichneten den Weihnachtsbaum mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Weihnachtsbaum aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 5 Weihnachtsbäume aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 11 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Pure Living Premium 54002, FairyTrees Nordmanntanne, Fairytrees FT14-180, Shareconn Künstlicher Weihnachtsbaum und Hallerts® WB180. Mehr Informationen »

Welche Weihnachtsbaum-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Weihnachtsbäume-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Weihnachtsbäume“. Wir präsentieren Ihnen 11 Weihnachtsbaum-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern, darunter: Pure Living Premium 54002, FairyTrees Nordmanntanne, Fairytrees FT14-180, Shareconn Künstlicher Weihnachtsbaum, Hallerts® WB180, Salcar ‎900918, DecoKing Künstlicher Weihnachtsbaum, RS Trade Künstlicher Weihnachtsbaum, BB Sport Christbaum Weihnachtsbaum, Costway Künstlicher Weihnachtsbaum und Salcar Premium Künstlicher Weihnachtsbaum. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Weihnachtsbäume interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Weihnachtsbäume aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Tannenbaum“, „RS Trade Weihnachtsbaum“ und „Original Hallerts Weihnachtsbaum“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Abgeholzt | Topfpflanze Vorteil der Weihnachtsbäume Produkt anschauen
Pure Living Premium 54002 199,95 Ja | Nein Hergestellt in der EU » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FairyTrees Nordmanntanne 164,90 Ja | Nein Sehr dichte Nadeln und Äste » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fairytrees FT14-180 174,90 Ja | Nein Sehr dichte Nadeln und Äste » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Shareconn Künstlicher Weihnachtsbaum 122,14 Ja | Nein Mit vorinstallierten Lichtern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hallerts® WB180 349,90 Ja | Nein Sehr dichte Nadeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Salcar ‎900918 90,99 Ja | Nein Hergestellt aus hochwertigem PVC-Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DecoKing Künstlicher Weihnachtsbaum 51,95 Ja | Nein Sehr starke Äste » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RS Trade Künstlicher Weihnachtsbaum 29,99 Ja | Nein Sehr dichte Nadeln und Äste » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BB Sport Christbaum Weihnachtsbaum 46,99 Ja | Nein Sehr dichte Nadeln und Äste » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Costway Künstlicher Weihnachtsbaum 22,99 Ja | Nein Dichte Zweige und realistische PVC-Nadeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Salcar Premium Künstlicher Weihnachtsbaum 19,99 Ja | Nein Hergestellt aus hochwertigem PVC-Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Weihnachtsbaum Tests: