3.1. Mit oder ohne Wurzeln

In unserem Weihnachtsbaum-Vergleich empfehlen wir Ihnen einen Weihnachtsbaum mit Wurzeln, wenn Sie die Möglichkeit haben, den Baum nach den Feiertagen im Garten in ein Beet zu pflanzen. Dieser kann im nächsten Jahr auch als Weihnachtsbaum Deko für den Garten dienen und mit schönem Weihnachtsbaumschmuck behangen werden.
Einen klassischen Weihnachtsbaum ohne Wurzeln empfehlen wir Personen, die den Baum ausschließlich auf einem speziellen Ständer in der Wohnung stehen haben möchten. Diese Ständer können teilweise mit Wasser gefüllt werden, damit der Baum nicht allzu schnell austrocknet. Füllen Sie den Christbaumständer nur halb voll mit Wasser, sodass kein Wasser austritt, wenn Sie den Baumstamm hinein stellen.
3.2. Baumgattung
Wenn Sie einen Weihnachtsbaum-Test machen, werden Sie schnell feststellen: Nordmanntannen sind die Klassiker unter den Weihnachtsbäumen und werden auch oft als künstlicher Weihnachtsbaum verkauft. Sie haben sehr satte, dunkelgrüne Nadeln und sind lange haltbar.
Fichten aus unserem Weihnachtsbaum Vergleich eigenen sich für Personen, die den Baum wirklich nur zu den Weihnachtsfeiertagen genießen möchten. Sie haben nur eine kurze Lebensdauer, sind dafür aber günstiger als Nordmanntannen.
3.3. Herkunftsland
Geschenkideen für Weihnachten
An Produkten, die Sie Ihrer Familie oder Freunden zu Weihnachten schenken könnten, haben wir folgende für Sie verglichen:
Heimische Bäume sind immer die besten Weihnachtsbäume – für diese Erkenntnis brauchen Sie keinen komplexen Weihnachtsbaum-Test. Sie schonen die Umwelt, da die Fahrer mit den Bäumen nicht weite Strecken auf der Straße oder dem Flugzeug zurücklegen müssen. Zudem ist die Zulieferungszeit so gering, dass der fest eingepackte Baum auf der Reise nicht seine Form verliert. Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile heimischer Bäume aufgelistet:
Vorteile- frisch geschlagen
- umweltschonend, da geringer Co2-Ausstoß durch Transport
- Unterstützung der heimischen Betriebe
Nachteile- schnell ausverkauft
3.4. Größe

Messen Sie die Höhe Ihrer Zimmerdecke vor dem Kauf eines Weihnachtsbaums aus.
Achten Sie beim Weihnachtsbaum kaufen immer darauf, dass der Baum nicht höher ist als der höchste Raum in Ihrer Wohnung. Sollte der Baum mit 180 cm doch einmal etwas zu hoch sein, können Sie die untersten Äste entfernen und noch ein paar Zentimeter vom Baumstamm abschneiden.
Kaufen Sie außerdem eine ausreichend lange Weihnachtsbaumbeleuchtung oder genug Kerzen und Kerzenhalter, damit der Baum schön gleichmäßig geschmückt werden kann.
3.5. Dichte
Der beste Weihnachtsbaum muss genug Äste und Nadeln haben, damit er nicht ausgedünnt und verhungert aussieht. Er muss kräftig genug sein, damit er Weihnachtsbaumschmuck wie Weihnachtskugeln, Lametta, Lichterketten, Kerzen und andere Dekorationsgegenstände tragen kann. Vor allem die Weihnachtsbaumbeleuchtung hat in der Summe durchaus Gewicht und muss von den Ästen getragen werden können.
Hallo,
Ab wann kann man Weihnachtsbäume eigentlich kaufen? Also ab wann, machen diese Stände auf und lohnt es sich überhaupt, einen Weihnachtsbaum über das Internet zu bestellen? Immerhin können die ja total deformiert sein, und soweit ich weiß, kann man Naturprodukte nicht reklamieren bzw. zurück schicken. Abgesehen davon, dass ich mir das sehr umständlich vorstelle.
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
in der Weihnachtsbaumzentrale Deutschland kann man bereits im Frühling Weihnachtsbäume zum Wiederverkauf Vorbestellen, bzw. günstig kaufen.
Sehr geehrte/r Frau oder Herr Blaze,
Vielen Dank für Ihre Anfrage. An offenen Verkaufsstellen auf der Straße werden Weihnachtsbäume spätestens ab dem 1. Advent Ende November bzw. Anfang Dezember angeboten. Zu dieser Zeit können Sie Ihren Weihnachtsbaum auch bei Baumärkten wie beispielsweise bei Hornbach kaufen. Wenn Sie hier bis Mitte Dezember einen Baum vorbestellen, bekommen Sie ihn noch vor dem 24. Dezember.
Das Bestellen von Weihnachtsbäumen über das Internet birgt in der Tat einige Risiken. Sie haben völlig recht, dass Naturprodukte nicht zurückgeschickt werden können. Allerdings sind die Firmen, die Bestellungen über das Internet annehmen, daran interessiert, Ihre Kunden mit den Bäumen zufriedenzustellen, damit sie im nächsten Jahr wieder bei ihnen einen Weihnachtsbaum bestellen. Natürlich kann einmal ein deformierter Baum dabei sein. In der Regel achten die Hersteller aber sehr genau darauf, welche Bäume sie verschicken, um eine gute Beziehung mit ihren Kunden aufzubauen.
Wir hoffen, Ihnen Ihre Frage beantwortet zu haben und wünschen Ihnen schon jetzt eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Ihr Vergleich.org Team