Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Streusalz bzw. Auftausalz handelt es sich um eine Mischung aus Natriumchlorid und einigen Begleitstoffen, die dazu eingesetzt werden, den Schmelzpunkt von Schnee und Eis zu senken und somit Straßen und Wege eisfrei zu halten.

1. Laut verschiedener Streusalz-Tests aus dem Internet: Welche Menge ist nötig?

Sie wollen die fünf Meter Gehweg zu Ihrer Haustür enteisen? Oder muss doch ein ganzes Firmengelände von Eis und Schnee befreit werden? Je nach Anwendungsbereich sollten Sie zuvor bedenken, wie viel Streusalz Sie wirklich benötigen.

In den meisten Fällen ist Streusalz in 25-kg-Säcken erhältlich. Bei einer Streumenge von etwa 20 Gramm pro Quadratmeter reicht dies für eine Fläche von etwa 1.250 Quadratmetern. Für die meisten Grundstücke von Eigenheimen und Unternehmen dürfte diese Menge daher völlig ausreichend sein.

Wenn Sie ein großes Firmengrundstück oder öffentliche Plätze bestreuen müssen, kann Streusalz auch per Palette geliefert werden. Hier sind Abnahmemengen von 500 oder 1.000 Kilogramm üblich. Gerade in schneereichen Berggebieten mit langen Wintern kann solch eine Großbestellung sinnvoll sein.

Durchschnittliche Verbraucher dürften in der Regel in einem herkömmlichen Winter mit deutlich weniger Streusalz auskommen. Wählen Sie einen Sack oder Eimer mit 10 kg Streusalz aus der Vergleichstabelle, wenn Sie das Salz nur auf ausgewählten Wegen einsetzen.

2. Welche Körnung sollte Streusalz haben?

Streusalz wird üblicherweise aus Siedesalz, Meersalz oder Steinsalz gewonnen, welche sich im Natriumgehalt sowie in der Feinheit unterscheiden. Je nachdem, für welchen Zweck Sie das Streusalz kaufen, ist eine unterschiedliche Körnung notwendig, denn sie wirkt sich auf Faktoren wie Streuverhältnis, Wirkungsdauer und schnelle Anwendbarkeit aus.

Wenn der Schnee bereits gefallen ist und Straßen und Gehwege bedeckt sind, so benötigen Sie vermutlich eine schnelle Lösung. In dieser Situation empfiehlt es sich, feines Streusalz zu verwenden. Salz mit feiner Körnung benötigt weniger Zeit, um sich mit den Wassermolekülen des Eises zu verbinden und das Eis aufzulösen.

Besonders effektiv kann eine feine Körnung eingesetzt werden, wenn Sie die Wege zunächst per Schneeschieber bzw. Schneepflug befreien und das Streusalz anschließend verteilen. Ein Nachteil der feinen Körnung ist jedoch, dass es leicht verwehen kann und bei andauerndem Schneefall schnell die Wirkung verliert.

Unterschiedliche Online-Tests von Streusalz aus dem Internet zeigen, dass grobes Streusalz am besten dazu geeignet ist, noch vor dem Schneefall ausgestreut zu werden, um eine Vereisung von Flächen zu vermeiden.

Die grobe Struktur sorgt dafür, dass sich das Salz deutlich langsamer auflöst und seine Wirkung dosiert entfaltet. Wählen Sie daher grobes Salz aus der Vergleichstabelle, wenn Sie Flächen besonders lange frei von Eis und Schnee halten wollen. Der Preis von Streusalz mit grober Körnung ist zudem meist niedriger.

Denken Sie auch an die Umwelt: Zwar ist Streusalz erlaubt, bei der Dosierung sollten Sie jedoch Vorsicht walten lassen. Streusalz kann in großen Mengen Tierpfoten verletzen oder der Umwelt schaden, wenn es im Boden versickert. In diesem Fall sollten Sie über ein ökologisches Granulat als Streusalz-Ersatz nachdenken.

3. Wie ist Auftausalz verpackt?

Auch das beste Streusalz nützt nichts, wenn es nach kurzer Zeit unbrauchbar wird. Gerade Feuchtigkeit ist eine Gefahr für Auftausalz, denn es kann den gewünschten Schmelzeffekt unterbinden oder das Salz gar auflösen. Zudem bindet Feuchtigkeit das Salz, lässt es verklumpen und macht ein kontrolliertes Ausstreuen unmöglich.

Wenn Sie Streusalz bestellen, sollten Sie daher darauf achten, wie dieses verpackt ist. Gerade große Abnahmemengen wie 25 kg Auftausalz sind vorwiegend in Säcken verpackt, wie unterschiedliche Online-Tests von Streusalz zeigen.

Die Säcke können zudem gut gehandhabt und gestapelt werden, lassen sich jedoch nicht wieder verschließen. Wählen Sie daher Streusalz im Eimer aus der Vergleichstabelle, wenn Sie wünschen, dass das Salz auch auf längere Zeit vor Feuchtigkeit geschützt ist.

Streusalz-Test

Videos zum Thema Streusalz

In diesem YouTube-Video präsentieren wir den Streuwagen CEMO, eine Winterdienst Ausrüstung für professionelle Anwendung. Erfahren Sie alles über die Funktionen und Vorteile dieses leistungsstarken Streuwagens, der effizient und zuverlässig Streusalz verteilt. Damit können Sie sich beruhigt auf den Winter vorbereiten und für eine sichere, schnee- und eisfreie Umgebung sorgen.

In diesem YouTube-Video wird der Universalstreuer auf die Probe gestellt und zeigt seine Vielseitigkeit in der Verwendung von Dünger, Saat, Sand, Split, Streusalz und mehr! Mit präziser Einstellung und gleichmäßiger Verteilung beweist der Streuer seine Effizienz und Zuverlässigkeit. Egal ob im Winter zum Streuen von Streusalz oder im Frühling für die Gartenpflege, dieser Universalstreuer ist ein unverzichtbares Werkzeug für jede Jahreszeit!

Quellenverzeichnis