
Das Wichtigste sind natürlich: Die Stecknüsse.
Wir stellen Ihnen kurz alle Werkzeuge, Bits und Stecknüsse vor, damit Sie einen Überblick darüber bekommen, was in Ihrem Satz enthalten ist.
Werkzeuge, Gelenke und Adapter
Im Prinzip ist nur die Umschaltknarre (auch Ratsche oder einfach nur Knarre genannt) unverzichtbarer Teil aller Steckschlüsselsätze. Im Vergleich zu ihr sind alle anderen Teile zweitrangig.
Trotzdem kommt das eine oder andere Werkzeug in bestimmten Situationen sehr gelegen. Hier erfahren Sie, wofür:
Abbildung | Bezeichnung |
 | Umschaltknarre Basis-Ausstattung und in jedem Kasten enthalten. Drücken Sie den Knopf, um Nüsse aufzusetzen oder abzunehmen. Mit dem Hebel wechseln Sie zwischen Links- und Rechtslauf. |
 | Schraubgriff Gewissermaßen ein klassischer Schraubendreher, auf den Sie eine Nuss oder einen Bit Ihrer Wahl stecken können. Praktisch an Stellen, wo wenig Platz für die Ratsche ist. Gegebenenfalls befindet sich am Ende noch eine Vierkant-Aufnahme, damit Sie einen längeren Hebel einsetzen können. |
 | Verlängerung Erhältlich in kurz und lang. Eine Steckschlüssel-Verlängerung hilft Ihnen, an tief oder versteckt sitzende Muttern zu gelangen, die schlecht zugänglich sind. |
 | T-Gleitgriff Ein Griff, dessen Kopf an der Stange frei bewegt werden kann und eine Vierkant-Aufnahme besitzt. So erhalten Sie eine besonders große Hebelwirkung. Das ist gerade bei solchen Muttern hilfreich, die sich durch Rost fest gefressen haben. |
 | Kardangelenk Dieses kleine, aber wichtige Teil bringt einen zusätzlichen Winkel ein. Liegt die Mutter etwa verborgen unter einer Abdeckhaube, müssen Sie seitlich heran, um sie zu lösen. Die Umschaltknarre ist eventuell zu kurz, aber am Kardangelenk lässt sich noch eine Verlängerung anbringen. |
 | Bit-Adapter Die beigelegten Bits benötigen entweder den Adapter links im Bild, um auf die Ratsche gesetzt zu werden (wenn sie einen Innensechskant-Antrieb haben) oder den Adapter rechts im Bild, um in einen Akkuschrauber eingesetzt zu werden (wenn sie einen Außenvierkant-Antrieb haben). Einer dieser Adapter liegt praktisch immer bei. |
Bits und Nüsse
Zwei Bit-Varianten
Die Bits mancher Ratschenkästen sind so gestaltet, dass sie direkt auf die Ratsche passen. Andere (mit klassischer Innensechskant-Aufnahme) benötigen hingegen einen Adapter, der beigelegt ist.
Wichtigstes Teil in den Steckschlüsselsätzen sind die Stecknüsse. Enthalten sind normalerweise die metrischen Größen 4 bis 13. Manche Hersteller verzichten auf die kleinen Größen 4, 4,5 und 5. Andere ergänzen ihr Set um die Größe 14, welche normalerweise in Kästen mit größeren Ratschen aufzufinden ist.
Bei den Bits in den Steckschlüsselkästen gibt es wenig Einheitlichkeit: Jeder Hersteller legt hinein, was er für sinnvoll hält. In vielen Fällen fehlen ein oder mehrere Profile komplett – was Sie früher oder später ärgern wird.
Abbildung | Profil-Typ |
 | Schlitz (S) Der Klassiker unter den Profilen. Mittlerweile seltener in Gebrauch, da der Bit leicht aus dem Schraubenkopf rutschen kann. Die Größen variieren stark. Im Idealfall sind zwei oder drei Schlitz-Bits enthalten. |
 | Phillips-Recess (PH) Besserer Halt als das Schlitz-Profil, aber auch recht alt. Nicht zu verwechseln mit dem neueren Pozidriv-Profil (siehe unten). Die verbreiteten Größen sind PH1, PH2 und PH3. Die Größe PH0 ist sehr schmal und kommt eher selten vor. |
 | Pozidriv (PZ) Ein neueres Profil, das bei den meisten Anwendungszwecken besser als das Phillips-Profil ist. Die Flügel sind hier gerade und verbreitern sich nicht nach unten hin. Ein kleines, zweites Kreuz markiert dieses Profil, damit Sie es nicht mit Phillips verwechseln. Verbreitet sind PZ1, PZ2 und PZ3. Seltener gibt es PZ0. |
 | Sechskant (H) Ein neueres Profil, das dem Heim-Anwender vor allem von IKEA-Möbeln und der Fahrrad-Reparatur bekannt sein dürfte. Üblicherweise erhältlich in den Größen 4, 5, 6 und 8. |
 | Torx (T, TX) Dieses relativ neue Profil gibt es mit und ohne Loch. Die Loch-Variante ist mit der anderen kompatibel und nennt sich Torx-TR (für tamper resistant = fummelsicher). Wichtig sind die Größen 10, 15, 20, 25 und 30. Auch 27 und 40 tauchen gelegentlich auf. |
Falls Ihnen die Bit-Auswahl in unserem Knarrenkasten-Vergleich nicht genügt, empfehlen wir auch einen Blick in unseren Vergleich spezieller Bitsets:
Nur wenige der zahllosen Teile und Aufsätze werden regelmäßig benötigt.
Da Knarrenkästen oft bei der Arbeit an Schlossschrauben zum Einsatz kommen, sind unter den Bits die Sechskant-Bits am wichtigsten.
Gibt es auch noch auch einen Steckschlüsselset von Gedore??
Lieber Leser,
in unserem Vergleich finden Sie leider ausschließlich einen Steckschlüsselsatz von Carolus, einer Marke, die zu Gedore gehört.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team