Das Wichtigste in Kürze
  • Grundsätzlich unterscheiden sich Marmelade und Konfitüre. Während sich Marmelade vom Portugiesischen ableitet und einen Aufstrich bestehend aus Zitrusfrüchten meint, leitet sich Konfitüre vom Französischen ab und meint einen Aufstrich bestehend aus mehreren Früchten. Allerdings werden in der Umgangssprache die Wörter synonym verwendet, weshalb manchmal von Marmelade gesprochen wird, obwohl es sich um eine Konfitüre handelt. Kein Wunder also, dass ebenso eine der besten Staud’s-Marmeladen, nämlich die Staud’s-Weihnachtsmarmelade, eigentlich eine Konfitüre ist.

1. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Staud’s-Marmeladen kaufen?

Es kommt insbesondere auf Ihren Geschmack an – das ist auch bei den Marmeladen von Staud’s nicht anders. Denn nur wenn es schmeckt, ist der Kunden bereit, das nötige Geld für das Produkt auszugeben. Zum Glück sind die Staud’s-Marmeladen-Preise nicht hoch.

Neben dem Geschmack kommt es selbstredend auf den Fruchtanteil an. Eine Faustregel besagt: Je höher der Fruchtanteil ist, desto besser ist die Marmelade. Das gilt ebenfalls für Staud’s-Konfitüren.

Wie Sie unserem Staud’s-Marmeladen-Vergleich entnommen haben dürften, finden sich in unserer Tabelle keine einzige Staud’s-Marmelade ohne Zucker. Demgegenüber sind fast alle Produkte besonders fettarm.

2. Was macht die Marmelade von Staud’s so besonders?

In vielen Tests verschiedener Staud’s-Marmeladen im Internet wird auf die hervorragende Qualität der Produkte hingewiesen. Wie der Marmeladenkönig erläutert, erreicht er dies, indem er völlig auf chemische Konservierungsstoffe wie Schwefeldioxid verzichtet und ausschließlich naturreine Produkte herstellt.

Doch wie alle süßen Brotaufstriche enthalten auch die Produkte von Staud’s jede Menge Zucker und sind aus diesem Grund als Kalorienbomben zu betrachten. Möchten Sie also möglichst kalorienarm essen, sollten Sie sich die Brennwerte genauer ansehen.

3. Was sagen die Staud’s-Marmeladen-Tests im Internet aus?

In den Online-Tests von Staud’s-Marmeladen geht es häufig darum, die speziellen Sorten von Staud’s zu benennen. Darunter fällt beispielsweise Staud’s-Marillenmarmelade oder Staud’s-Himbeermarmelade. Ersteres nennt der Hersteller nicht umsonst einen Klassiker. Schließlich ist die Marillenmarmelade, sprich die Aprikosenmarmelade, in Österreich einer der beliebtesten und am meisten gegessenen Brotaufstriche.

Und wer jetzt Lust bekommen hat, sich eine Staud’s-Marmelade zu bestellen, kann dies bei Amazon tun oder stattdessen eine Staud’s-Marmelade bei Rewe kaufen. Erstehen können Kunden Staud’s-Marmelade aber auch bei Edeka.

stauds-marmelade-test

Videos zum Thema Staud Marmelade

In diesem aufregenden Youtube-Video begibt sich der Host auf eine kulinarische Reise durch die Stadt, um das beste Frühstücksrestaurant zu finden. Doch nicht irgendein Restaurant steht dabei im Fokus, sondern ein hochgelobtes Sternerestaurant. Ein besonderes Highlight ist dabei die Verwendung von Staud Marmelade, die dem ganzen Frühstück eine exklusive und unverwechselbare Note verleiht. Tauche ein in diese genussvolle Erfahrung und lasse dich von den köstlichen Frühstückskreationen und der Qualität der Staud Marmelade verzaubern!

In diesem YouTube-Clip „Schade Marmelade: Nelson deckt den Erdbeer-Schwindel auf“ rückt Staud Marmelade in den Fokus. Nelson, ein passionierter Food-Blogger, nimmt die Erdbeer-Marmelade genauer unter die Lupe und stößt dabei auf eine schockierende Entdeckung. Wird er den geheimnisvollen Erdbeer-Schwindel aufdecken können? Finde es heraus und begleite Nelson auf dieser aufregenden Enthüllungsreise!

Quellenverzeichnis