Vorteile
- wartungsarm (ölfrei)
Nachteile
- relativ hohes Gewicht
| Standkompressor 50l Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Stanley D230/10/50V | Einhell TC-AC 240/50/10 OF | Stanley Fatmax HY227/10/50V | Pro-Lift-Werkzeuge 50-l-Standkompressor | Scheppach HC51V Kompressor stehend | Walter WKS1500-E01 | Arebos Kompressor 10 bar | Scheppach HC51V |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stanley D230/10/50V 11/2025 | Einhell TC-AC 240/50/10 OF 11/2025 | Stanley Fatmax HY227/10/50V 11/2025 | Pro-Lift-Werkzeuge 50-l-Standkompressor 11/2025 | Scheppach HC51V Kompressor stehend 11/2025 | Walter WKS1500-E01 11/2025 | Arebos Kompressor 10 bar 11/2025 | Scheppach HC51V 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
50 l | 50 l | 50 l | 50 l | 50 l | 50 l | 50 l | 50 l | |
| Leistungsdaten des 50-l-Standkompressors | ||||||||
10 bar | 10 bar | 10 bar | 8 bar | 10 bar | 10 bar | 10 bar | 10 bar | |
220 | k. A. l/min | 173 | 107 l/min | 220 | k. A. l/min | 120 | keine Angaben l/min | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 130 | k. A. l/min | keine Herstellerangabe | |
222 l/min | 240 l/min | 222 l/min | keine Herstellerangabe | 220 l/min | 240 l/min | 220 l/min | 220 l/min | |
keine Herstellerangabe | 1.500 Watt | 1.500 Watt | 2.000 Watt | 1.500 Watt | 1.500 Watt | 1.500 Watt | 1.500 Watt | |
| Ausstattungs- und Funktionsmerkmale des 50-l-Standkompressors | ||||||||
| Kondenswasserablassschraube | keine Herstellerangaben | |||||||
| Griff | Laufrollen | ||||||||
| Zylinderanzahl | keine Herstellerangabe | 1 | 1 | 1 | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
230-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | |
| Geräuschpegel | keine Herstellerangabe | 77 dB (A) | 97 dB (A) | keine Herstellerangabe | 97 dB (A) | 97 dB (A) | 97 dB (A) | 97 dB (A) |
| Mitgeliefertes Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Abmessungen des 50-l-Standkompressors | ||||||||
| Größe (L x B x H) | 32 x 32 x 83 cm | ca. 36 x 35 x 85 cm | ca. 34 x 34 x 87 cm | ca. 54 x 35 x 93 cm | ca. 36 x 35 x 98 cm | 35 x 33 x 103 cm | ca. 33 x 28 x 99 cm | ca. 36 x 35 x 98 cm |
| Gewicht | 23,8 kg | 22 kg | 24 kg | 34 kg | 24,5 kg | 23,5 kg | 24 kg | 24,5 kg |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 3 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf der Suche nach einem vertikalen 50-l-Kompressor werden Sie zwangsläufig auf zwei unterschiedliche Varianten stoßen: ölfreie und ölgeschmierte Kompressoren. Wie diverse im Internet zu findende Tests zu stehenden 50-l-Kompressoren deutlich machen, handelt es sich bei einem Großteil der 8- oder 10-bar-Standkompressoren um ölfreie Modelle. Ebendies trifft sowohl auf viele 50-l-Standkompressoren von Einhell als auch auf Güde-Standkompressoren und Scheppach-Standkompressoren mit 50 Litern sowie außerdem auf Geräte anderer Hersteller zu.
Der Vorteil eines ölfreien Standkompressors besteht darin, dass ebendieser einen deutlich geringeren Wartungsbedarf hat, denn er benötigt keine Ölwechsel. Dieser Fakt bringt Ihnen auch Pluspunkte im Bereich des Umweltschutzes ein. Da Schmieröl jedoch bekanntlich dafür sorgt, dass Maschinenteile belastbar und langlebig bleiben, können ölgeschmierte 50-l-Standkompressoren mit einer längeren Lebensdauer überzeugen.
Wenn Sie einen Standkompressor mit 50 l kaufen, können Sie sich im Normalfall darauf verlassen, dass Sie während des Arbeitens mit einem Druckluft-Werkzeug nicht ständig unterbrochen werden. Der 50-Liter-Kessel des Kompressors ist in der Lage, ebendiese Menge Luft zu speichern und zur Verfügung zu stellen. Dabei muss das Gerät selbst nicht dauerhaft laufen, sondern erst dann, wenn die im Tank enthaltene Luft aufgebraucht ist. Das schont nicht nur den Kompressormotor, sondern reduziert gleichzeitig die Lärmentwicklung.
Gängige Online-Tests zum Thema 50-l-Standkompressoren erbringen den Nachweis: Ein Großteil der besten 50-l-Standkompressoren erzeugt einen Geräuschpegel von circa 93 bis 97 Dezibel. Dieser Wert entspricht in etwa der Geräuschentwicklung von elektrischen Schleif- und Fräsmaschinen oder der Musik von Kopfhörern. Auf die Dauer kann diese Lautstärke das menschliche Gehör schädigen. Wir empfehlen aus diesem Grund, auch bei der Arbeit mit einem vergleichsweise leisen Standkompressor mit um die 80 Dezibel, entsprechende Schutzausrüstung wie etwa einen Gehörschutz zu tragen.
Unser Tipp: Wenn Sie nicht das Risiko eingehen möchten, dass Ihr Nachbar sich über die Lautstärke in Ihrer Werkstatt beschwert, entscheiden Sie sich am besten für einen stehenden Flüster-Kompressor mit 50 Litern Luftkapazität.

Im heutigen YouTube-Video dreht sich alles um den leistungsstarken Kompressor HC51V von Scheppach! In unserer Vorstellung erfahren Sie alle wichtigen Details zu diesem praktischen Werkzeug und welche Funktionen es bietet. Außerdem halten wir Sie mit den neuesten Werkstatt-News auf unserem Kanal auf dem Laufenden. Verpassen Sie nicht die Chance, mehr über den HC51V zu erfahren und schauen Sie jetzt vorbei!
Im YouTube-Video „Scheppach HC51V Kompressor Testbericht vom Matze“ wird der 50l Standkompressor genauer unter die Lupe genommen. Matze prüft in seinem Test die Leistungsfähigkeit, Robustheit und Handhabung dieses Modells. Seine ehrliche und detaillierte Bewertung bietet wichtige Informationen für jeden, der sich für den Kauf eines Standkompressors interessiert.
In diesem faszinierenden YouTube-Video präsentieren wir Ihnen den neuen Standkompressor 50l von XY9777, der uns mit seinen beeindruckenden Vorteilen absolut umgehauen hat! Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Testreise, während wir den Hochleistungs-Kompressor von Aldi genauer unter die Lupe nehmen. Von seiner beeindruckenden Leistungsfähigkeit bis hin zur unglaublichen Robustheit – dieser Kompressor lässt keine Wünsche offen! Wenn auch Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und kraftvollen Kompressor sind, dann sollten Sie dieses Video nicht verpassen. Seien Sie dabei und entdecken Sie die herausragenden Features des Aldi Kompressors 2019!

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Standkompressor 50l-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Fördermenge max. | effektiv bei 4 bar | Ansaugleistung | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stanley D230/10/50V | ca. 212 € | 220 | k. A. l/min | 222 l/min | ||
Platz 2 | Einhell TC-AC 240/50/10 OF | ca. 179 € | 173 | 107 l/min | 240 l/min | ||
Platz 3 | Stanley Fatmax HY227/10/50V | ca. 259 € | 220 | k. A. l/min | 222 l/min | ||
Platz 4 | Pro-Lift-Werkzeuge 50-l-Standkompressor | ca. 299 € | 120 | keine Angaben l/min | keine Herstellerangabe | ||
Platz 5 | Scheppach HC51V Kompressor stehend | ca. 164 € | keine Herstellerangabe | 220 l/min |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag zusammen,
welchen Anschluss haben die Kompressoren normalerweise?
Gruß
Erwin Schwadt
Hallo Herr Schwadt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu 50-l-Standkompressoren.
Im Normalfall sind die Geräte mit einem 1/4- oder 3/8-Zoll-Anschluss ausgestattet. Welcher Anschluss tatsächlich zur Verfügung steht, ist jedoch von Modell zu Modell unterschiedlich. Wir raten Ihnen, entweder einen Blick auf die Bedienungsanleitung zu werfen oder den Hersteller diesbezüglich zu kontaktieren. Oder Sie entscheiden sich für ein Set samt Zubehör mit passendem Anschluss.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org