Das Wichtigste in Kürze
  • In Tests zu Stahlwerk-Schweißgeräten finden sich ganz unterschiedliche Modelle, mit denen entweder direkt losgelegt werden kann oder noch weitere Komponenten nötig sind. Stahlwerk-Schutzgasschweißgeräte benötigen natürlich noch ein entsprechendes Gas. Der Anschluss dafür findet sich am Schweißgerät. Wollen Sie dagegen möglichst mobil und unabhängig arbeiten, sind Modelle wie das Stahlwerk ARC 200 ST IGBT empfehlenswert. Weil die Elektrode umhüllt ist, setzt sie ihr eigenes Schutzgas frei und dient zudem als Fülldraht für die Naht. Vor allem im Freien ist diese vergleichsweise unkomplizierte Art des Schweißens empfehlenswert. Beim Vergleich der Stahlwerk-Schweißgeräte finden sich zudem Varianten mit zusätzlichem Plasmaschneider. Um diesen nutzen zu können, benötigen Sie darüber hinaus noch einen Kompressor, der ausreichend Druckluft bereitstellen kann.

Hinweis: Werden bei einer Einschaltdauer von 60 % die Bearbeitung der Naht, der Wechsel der Elektrode und weitere Aufgaben berücksichtigt, bedeutet dies, dass damit im Normalfall ein kontinuierliches Arbeiten gewährleistet ist.

1. Welche Schweißarten finden sich in Tests zu Stahlwerk-Schweißgeräten im Internet?

Die unterschiedlichen Arten, mit denen zwei Metalle miteinander verschweißt werden können, beherrschen die Modelle in den Tests zu Stahlwerk-Schweißgeräten im Internet in verschiedener Weise. Stahlwerk-Schweißgeräte für MIG/MAG-Schweißen sind unter anderem das Stahlwerk MIG 200 ST IGBT oder Stahlwerk MIG 135 M IGBT. Hierbei wird ein inertes oder aktives Gas genutzt und die Elektrode stellt das Material für die Fuge. MIG-Schweißen wird dabei für Nichteisen-Metalle und legierten Stahl verwendet. Unlegierter Stahl wird dagegen mit dem MAG-Schweißen verbunden.

Besonders unkompliziert sind MMA- beziehungsweise ARC-Schweißgeräte, die mit einer Hand bedient werden können und ohne zusätzliches Schutzgas auskommen. Gerade bei widrigen Bedienungen im Freien oder an schlecht erreichbaren Stellen sind dies die besten Stahlwerk-Schweißgeräte.

Für hohe Präzision wird dagegen ein Stahlwerk-WIG-Schweißgerät zum Einsatz kommen. Dessen Wolframelektrode schmilzt beim Schweißvorgang nicht, sodass der Abstand stets gleich bleibt. Es werden aber zusätzlich ein Fülldraht und ein entsprechendes Schutzgas benötigt.

2. Was ist bei der Regelung der Stromstärke zu beachten?

Üblicherweise gelingt bei der Schweißtechnik von Stahlwerk eine stufenlose Einstellung der Stromstärke. Je höher diese gewählt wird, umso größere Materialstärken können bearbeitet werden. Umgekehrt gilt, dass bei der Verarbeitung sehr dünner Bleche eine entsprechend niedrige Stromstärke gewählt werden muss, um das Material beim Schweißen nicht zu beschädigen. Wenn Sie ein Stahlwerk-Schweißgerät kaufen, das einen möglichst breiten Regelbereich aufweist, können Sie damit besonders variabel arbeiten.

3. Welche Schutzmaßnahmen sind wichtig?

Unabhängig davon, ob Sie mit einem komplett ausgestatteten Stahlwerk-Schweißwagen oder mit einem kompakten Handgerät arbeiten, sind Arbeitsschutzkleidung und ganz besonders ein geeigneter Blendschutz unerlässlich.

Ebenso muss auf einen sicheren Umgang mit den hohen Strömen geachtet werden. Das Massekabel ist stets zuerst anzubringen. Die Isolierungen am Gerät sollten vor jedem Einsatz optisch geprüft werden. Eine isolierende Matte und trockene Arbeitskleidung sind ebenfalls wichtig.

stahlwerk-schweißgerät-test

Videos zum Thema Stahlwerk-Schweißgerät

In diesem Video präsentiert Ihnen Stahlwerk die leistungsstarke MIG-175 ST IGBT Obst Mühle! Mit ihrer zuverlässigen IGBT-Technologie sorgt diese Maschine für eine effiziente und präzise Verarbeitung von Obst. Egal ob Äpfel, Birnen oder Beeren – die MIG-175 ST IGBT liefert stets hervorragende Ergebnisse. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Langlebigkeit dieses innovativen Geräts und bringen Sie Ihre Obstverarbeitung auf ein neues Level!

In diesem spannenden YouTube-Video bieten wir Ihnen einen umfassenden Test der Einsteiger-Schweißgeräte MIG, WIG und MMA von Stahlwerk! Finden Sie heraus, welches Schweißgerät am besten zu Ihnen passt. Wir nehmen jedes Gerät genau unter die Lupe und präsentieren Ihnen alle wichtigen Details und Funktionen. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung im Schweißen haben, dieses Video ist ein absolutes Muss für alle Schweißbegeisterten. Verpassen Sie nicht die Chance, das Richtige für sich zu finden und Ihr Schweißerlebnis auf ein neues Level zu bringen!

Quellenverzeichnis