Vorteile
- vielseitige Schweißarten
- stufenlos einstellbar
- einfache Bedienung
Nachteile
- Gaszufuhr erforderlich
Stahlwerk-Schweißgerät Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Stahlwerk CTM-416 Puls Pro | Stahlwerk AC/DC WIG 200 Puls mit Plasma ST | Stahlwerk CTM-250 ST | Stahlwerk AC/DC WIG 200 ST IGBT | Stahlwerk AC/DC WIG 200 Puls ST | Stahlwerk MIG-200 ST IGBT | Stahlwerk MIG MAG 270 Digital | Stahlwerk MTM-200 ST |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stahlwerk CTM-416 Puls Pro 10/2025 | Stahlwerk AC/DC WIG 200 Puls mit Plasma ST 09/2025 | Stahlwerk CTM-250 ST 09/2025 | Stahlwerk AC/DC WIG 200 ST IGBT 09/2025 | Stahlwerk AC/DC WIG 200 Puls ST 10/2025 | Stahlwerk MIG-200 ST IGBT 09/2025 | Stahlwerk MIG MAG 270 Digital 10/2025 | Stahlwerk MTM-200 ST 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Grundlegende Funktionen | ||||||||
Schweißarten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stromversorgung | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 400 V | 230 V |
Ohne Gaszufuhr | ||||||||
Funktionen beim Schweißen | ||||||||
Schweißstrom | 40 - 160 A | 10 - 200 A | 10 - 200 A | 30 - 200 A | 5 - 200 A | 40 - 200 A | 40 - 270 A | 10 - 200 A |
Regelung des Schweißstroms | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos |
keine Herstellerangabe | 60 % | 60 % | 60 % | 60 % | 60 % | 10 % | 10-15 % | |
Max. Strom für dauerhaftes Schweißen | 11,4 A | 100 A | 155 A | 126 A | keine Herstellerangabe | 147 A | 15,2 A | 35,8 A |
Lüfter | Thermoüberlastungsschutz | ||||||||
Zubehör | ||||||||
Massekabel | ||||||||
Elektrodenhalter | ||||||||
Elektrodenset | 1 x Wolfram | 1 x Wolfram | 1 x Wolfram | 1 x Wolfram | ||||
Schlackehammer | Drahtbürste | ||||||||
Maße des Stahlwerk-Schweißgeräts | ||||||||
Gewicht | 11,6 kg | 13 kg | 24 kg | 12 kg | 12,9 kg | 12 kg | 16,6 kg | 11,9 kg |
Abmessungen L x B x H | 46,0 x 21,0 x 35,0 cm | 43 x 21 x 37 cm | 45 x 25 x 35 cm | 46 x 22 x 37 cm | 45.5 x 22 x 37 cm | 45 x 24 x 37 cm | 59 x 22 x 59 cm | 44 x 25,5 x 36 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hinweis: Werden bei einer Einschaltdauer von 60 % die Bearbeitung der Naht, der Wechsel der Elektrode und weitere Aufgaben berücksichtigt, bedeutet dies, dass damit im Normalfall ein kontinuierliches Arbeiten gewährleistet ist.
Die unterschiedlichen Arten, mit denen zwei Metalle miteinander verschweißt werden können, beherrschen die Modelle in den Tests zu Stahlwerk-Schweißgeräten im Internet in verschiedener Weise. Stahlwerk-Schweißgeräte für MIG/MAG-Schweißen sind unter anderem das Stahlwerk MIG 200 ST IGBT oder Stahlwerk MIG 135 M IGBT. Hierbei wird ein inertes oder aktives Gas genutzt und die Elektrode stellt das Material für die Fuge. MIG-Schweißen wird dabei für Nichteisen-Metalle und legierten Stahl verwendet. Unlegierter Stahl wird dagegen mit dem MAG-Schweißen verbunden.
Besonders unkompliziert sind MMA- beziehungsweise ARC-Schweißgeräte, die mit einer Hand bedient werden können und ohne zusätzliches Schutzgas auskommen. Gerade bei widrigen Bedienungen im Freien oder an schlecht erreichbaren Stellen sind dies die besten Stahlwerk-Schweißgeräte.
Für hohe Präzision wird dagegen ein Stahlwerk-WIG-Schweißgerät zum Einsatz kommen. Dessen Wolframelektrode schmilzt beim Schweißvorgang nicht, sodass der Abstand stets gleich bleibt. Es werden aber zusätzlich ein Fülldraht und ein entsprechendes Schutzgas benötigt.
Üblicherweise gelingt bei der Schweißtechnik von Stahlwerk eine stufenlose Einstellung der Stromstärke. Je höher diese gewählt wird, umso größere Materialstärken können bearbeitet werden. Umgekehrt gilt, dass bei der Verarbeitung sehr dünner Bleche eine entsprechend niedrige Stromstärke gewählt werden muss, um das Material beim Schweißen nicht zu beschädigen. Wenn Sie ein Stahlwerk-Schweißgerät kaufen, das einen möglichst breiten Regelbereich aufweist, können Sie damit besonders variabel arbeiten.
Unabhängig davon, ob Sie mit einem komplett ausgestatteten Stahlwerk-Schweißwagen oder mit einem kompakten Handgerät arbeiten, sind Arbeitsschutzkleidung und ganz besonders ein geeigneter Blendschutz unerlässlich.
Ebenso muss auf einen sicheren Umgang mit den hohen Strömen geachtet werden. Das Massekabel ist stets zuerst anzubringen. Die Isolierungen am Gerät sollten vor jedem Einsatz optisch geprüft werden. Eine isolierende Matte und trockene Arbeitskleidung sind ebenfalls wichtig.
In diesem Video präsentiert Ihnen Stahlwerk die leistungsstarke MIG-175 ST IGBT Obst Mühle! Mit ihrer zuverlässigen IGBT-Technologie sorgt diese Maschine für eine effiziente und präzise Verarbeitung von Obst. Egal ob Äpfel, Birnen oder Beeren – die MIG-175 ST IGBT liefert stets hervorragende Ergebnisse. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Langlebigkeit dieses innovativen Geräts und bringen Sie Ihre Obstverarbeitung auf ein neues Level!
In diesem spannenden YouTube-Video bieten wir Ihnen einen umfassenden Test der Einsteiger-Schweißgeräte MIG, WIG und MMA von Stahlwerk! Finden Sie heraus, welches Schweißgerät am besten zu Ihnen passt. Wir nehmen jedes Gerät genau unter die Lupe und präsentieren Ihnen alle wichtigen Details und Funktionen. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung im Schweißen haben, dieses Video ist ein absolutes Muss für alle Schweißbegeisterten. Verpassen Sie nicht die Chance, das Richtige für sich zu finden und Ihr Schweißerlebnis auf ein neues Level zu bringen!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Stahlwerk-Schweißgerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Schweißer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Stahlwerk-Schweißgerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Schweißer.
Position | Modell | Preis | Ohne Gaszufuhr | Schweißstrom | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stahlwerk CTM-416 Puls Pro | ca. 649 € | 40 - 160 A | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Stahlwerk AC/DC WIG 200 Puls mit Plasma ST | ca. 720 € | 10 - 200 A | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Stahlwerk CTM-250 ST | ca. 749 € | 10 - 200 A | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Stahlwerk AC/DC WIG 200 ST IGBT | ca. 399 € | 30 - 200 A | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Stahlwerk AC/DC WIG 200 Puls ST | ca. 499 € | 5 - 200 A | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag. Ist es möglich, so ein Gerät mit 230 V an der normalen Steckdose zu betreiben?
VG Karola John
Guten Tag ,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Stahlwerk-Schweißgeräten.
Die Haushaltssteckdose ist nicht geeignet. Diese befindet sich in einem Niederspannungsversorgungssystem, welches keine ausreichende Stromstärke liefert. Nur an einer ausreichend abgesicherten Steckdose mit der passenden Stromstärke, die am Schweißgerät vermerkt ist, und welche mit einem Fehlerstromschutzschalter ausgestattet ist, sollte das Schweißgerät für sicheres Arbeiten angeschlossen werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team