Vorteile
- viel Speicherplatz
- lange Akkulaufzeit
- mit Fingerabdruck-Sensor
Nachteile
- nicht 5G fähig
Smartphone bis 150 Euro Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Xiaomi Redmi 15 | Xiaomi Redmi 10 2022 | Nokia G11 | Motorola Moto G15 | Doogee X98 Pro (2022) | Nokia G10 | Ulefone Note 12P | Blackview A52 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Xiaomi Redmi 15 09/2025 | Xiaomi Redmi 10 2022 10/2025 | Nokia G11 10/2025 | Motorola Moto G15 10/2025 | Doogee X98 Pro (2022) 10/2025 | Nokia G10 10/2025 | Ulefone Note 12P 10/2025 | Blackview A52 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Technische Details | ||||||||
Betriebssystem | Android 15 | Android 11 | Android | Android 15 | Android 12 | Android 11 | Android 11 | Android 12 |
Displaygröße | 6,9 Zoll | 6,5 Zoll | 6,5 Zoll | 6,7 Zoll | 6,52 Zoll | 6,5 Zoll | 6,82 Zoll | 6,5 Zoll |
Displayauflösung | 2.340 x 1.080 Pixel | 2.400 x 1.800 Pixel | 1.600 x 720 Pixel | 2.400 x 1.080 Pixel | 1.600 x 720 Pixel | 1.600 x 720 Pixel | 1.640 x 720 Pixel | 1.600 x 720 Pixel |
Prozessor Kerne | Qualcomm Snapdragon 685 Octa-Core | Helio G88 Octa-Core | UNISOC T606 Octa-Core | MediaTek Helio G81 Octa-Core | Helio G25 Octa-Core | Helio G25 Octa-Core | Unisoc SC9863A Octa-Core | Unisoc SC9863A1 Octa-Core |
6 GB | 4 GB | 3 GB | 4 GB | 3 GB | 4 GB | 2 GB | ||
Kamera Back | Front | 50 MP | 8 MP | 50 + 8 + 2 + 2 MP | 8 MP | 13 MP | 8 MP | 50 MP | 8 MP | 12 + 2 MP | 8 MP | 13 + 2 + 2 MP | 8 MP | 13 + 2 + 2 MP | 8 MP | 13 MP | 5 MP |
Interner Speicher | 128 GB | 64 GB | 32 GB | 128 GB | 64 GB | 32 GB | 64 GB | 32 GB |
Ausstattung des Smartphones bis 150 Euro | ||||||||
2 TB | 512 GB | keine Herstellerangabe | 1.000 GB | 512 GB | 256 GB | |||
Akku-Kapazität | 7.000 mAh | 5.000 mAh | 5.050 mAh | 5.200 mAh | 4.200 mAh | 5.050 mAh | 7.700 mAh | 5.180 mAh |
Bluetooth | NFC | ||||||||
Geringes Gewicht | 214 g | 181 g | 190 g | 190 g | 200 g | 190 g | 237 g | 183 g |
Farbe | Titan Grau | Grau | Charcoal | Iguana Green | Grün | Nacht | Blau | Blau |
Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 24 Monate | 2 Jahre | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Möchten Sie ein Smartphone bis 150 Euro kaufen, sollten Sie sich für ein Smartphone unter 150 Euro entscheiden, das einen großen Arbeitsspeicher besitzt. So finden Sie in unserer Vergleichstabelle Produkte mit einem RAM von 2 bis 4 GB. Laut diversen Tests von Smartphones bis 150 Euro im Internet sorgt ein großer RAM dafür, dass unter anderem die Ladezeiten beim Starten von Apps möglichst gering bleiben.
Dieses ZTE-Smartphone bis 150 Euro, das wir hier sehen, fragt beim Einrichten der MyOS-Oberfläche nach Berechtigungen – ein Hinweis auf individuelle Anpassbarkeit.
Wichtig ist auch ein Handy für 150 Euro in der richtigen Größe für Sie. Dabei besitzen die meisten Modelle eine Displaygröße von um die 6 Zoll. Die Auflösung sollte zudem möglichst hoch sein, sodass der Bildschirm Ihres Smartphones nicht verpixelt oder verschwommen aussieht.
Ein Smartphone bis 150 Euro ist nur ohne Vertrag erhältlich.
Beim gezeigten ZTE-Smartphone bis 150 Euro fällt uns das Punch-Hole-Design auf, das trotz des günstigen Preises ein modernes Erscheinungsbild vermittelt.
Die meisten Smartphones aus unserer Vergleichstabelle besitzen Slots für zwei SIM-Karten. Dies ist ideal, wenn Sie beispielsweise eine private Handynummer und eine berufliche Handynummer besitzen. Somit können Sie ein Smartphone für die verschiedenen SIM-Karten nutzen.
Diverse Tests von Smartphones bis 150 Euro im Internet berichten, dass Smartphones in der Regel über Bluetooth verfügen. So können Sie bequem Daten mit anderen Smartphones austauschen oder Ihr Smartphone mit Geräten wie Kopfhörern oder einem Lautsprecher verbinden.
Das ZTE-Smartphone bis 150 Euro wird mit einem arabischsprachigen Interface angezeigt, was uns auf Mehrsprachigkeit und internationale Voreinstellungen hinweist.
Ein Handy unter 150 Euro ist in der Regel mit einem relativ geringen Speicherplatz ausgestattet. Dieser beträgt bei den Modellen aus unserem Smartphone-bis-150-Euro-Vergleich zwischen 16 und 64 GB. Der Speicherplatz ist jedoch ausreichend, um einige Fotos zu schießen und Apps herunterzuladen.
Das ZTE-Smartphone bis 150 Euro zeigt im Play Store die TikTok-App, wobei die Darstellung flüssig wirkt und der Touchscreen offenbar präzise reagiert.
Wer gerne Spiele auf dem Handy bis 150 Euro haben oder besonders viele Fotos und Videos speichern möchte, benötigt mehr Speicherplatz. Aus diesem Grund besitzt ein 150-Euro-Handy meist einen SD-Kartenslot. Dadurch können Sie den internen Speicher auf bis zu 256 bis 1.000 GB erweitern.
In diesem ausführlichen Review auf Moschuss.de erfahren Sie alles über das Cubot Note 20. Das günstige China-Smartphone überzeugt mit beeindruckenden Spezifikationen wie 8GB RAM und 128GB internem Speicher. Erfahren Sie mehr über den leistungsstarken Helio P60 Prozessor und welche Features das Note 20 noch zu bieten hat. Lassen Sie sich von diesem 130€ Knaller aus China begeistern und erfahren Sie, ob es sich lohnt, dieses Smartphone zu kaufen!
In diesem aufregenden YouTube-Video stellen wir euch das brandneue High-End-Smartphone für nur 150 Euro vor! Wir nehmen das Redmi 10 unter die Lupe und zeigen euch, welche fantastischen Funktionen ihr zu diesem erstaunlich erschwinglichen Preis bekommen könnt. Taucht mit uns ein in eine Welt voller beeindruckender Technologie und lasst uns gemeinsam testen, ob das Redmi 10 euren Ansprüchen gerecht wird. Seid dabei und erlebt spannende Einblicke in die Welt der preiswerten Smartphones!
In diesem YouTube-Video erhalten Sie eine Kaufberatung für die besten Smartphones unter 150 Euro im Jahr 2021. Der YouTuber stellt Ihnen drei unterschiedliche Modelle vor und gibt detaillierte Informationen zu ihren Funktionen, Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine perfekte Empfehlung für alle, die ein preiswertes Smartphone suchen, ohne dabei auf Qualität und Leistung verzichten zu wollen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Smartphone bis 150 Euro-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Budgetkäufer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Displayauflösung | Prozessor Kerne | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Xiaomi Redmi 15 | ca. 138 € | 2.340 x 1.080 Pixel | Qualcomm Snapdragon 685 Octa-Core | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Xiaomi Redmi 10 2022 | ca. 139 € | 2.400 x 1.800 Pixel | Helio G88 Octa-Core | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Nokia G11 | ca. 114 € | 1.600 x 720 Pixel | UNISOC T606 Octa-Core | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Motorola Moto G15 | ca. 98 € | 2.400 x 1.080 Pixel | MediaTek Helio G81 Octa-Core | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Doogee X98 Pro (2022) | ca. 129 € | 1.600 x 720 Pixel | Helio G25 Octa-Core | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, haben die Handys eine Schutzfolie?
Hallo Herr Tunow,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Smartphones bis 150 Euro.
Die Displays eines Smartphones besitzen keine Schutzfolie. Diese müssen Sie in der Regel selbst erwerben und anbringen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team