Vorteile
- große Akkukapazität
- großer interner Speicher
- schneller Prozessor
Nachteile
- keine anderen Farben erhältlich
| Smartphone bis 120 Euro Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() |
Modell | Xiaomi Redmi 14C | Oukitel C65 | Oukitel C2 | Umidigi C1 Max | Blackview A70 | Oscal C20 PRO | Doogee X93 | Invens Note TK01 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Xiaomi Redmi 14C 11/2025 | Oukitel C65 11/2025 | Oukitel C2 11/2025 | Umidigi C1 Max 11/2025 | Blackview A70 11/2025 | Oscal C20 PRO 11/2025 | Doogee X93 11/2025 | Invens Note TK01 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
| Leistungsdaten | ||||||||
| Betriebssystem | Android | Android | Android | Android | Android | Android | Android | Android |
4 GB | 16 GB | 16 GB | 3 GB | 3 GB | 2 GB | 2 GB | 4 GB | |
| Großer interner Speicher | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 32 GB | 32 GB | 32 GB | 16 GB | 32 GB |
50 | 13 MP | 50 | 8 MP | 13 | 5 MP | 13 | 5 MP | 13 | 5 MP | 8 | 2 MP | 8 | 5 MP | 13 | 5 MP | |
1.640 x 720 Pixel | 720 x 1.600 Pixel | 540 x 1.200 Pixel | 1.600 x 720 Pixel | 1.600 x 720 Pixel | 1.560 x 720 Pixel | 1280 x 600 Pixel | 720 x 1.600 Pixel | |
| Displaygröße | 6,88 Zoll | 6,7 Zoll | 6,52 Zoll | 6,52 Zoll | 6,5 Zoll | 6,1 Zoll | 6,1 Zoll | 6,52 Zoll |
2 GHz Octa-Core | 1,6 GHz Octa-Core | 2 GHz Quad-Core | keine Herstellerangabe | 1,6 GHz Octa-Core | 1,3 GHz Octa-Core | 1,3 GHz Quad-Core | 1,6 GHz Octa-Core | |
| Ausstattung des Smartphones bis 120 Euro | ||||||||
| Hohe Akku-Kapazität | 5.160 mAh | 5.150 mAh | 5.000 mAh | 5.150 mAh | 5.380 mAh | 3.380 mAh | 4.350 mAh | 4.250 mAh |
| Geringes Gewicht | 211 g | 201 g | 198 g | 192 g | 205 g | 156 g | 150 g | 215 g |
1.000 GB | 1.000 GB | 1.000 GB | 256 GB | 256 GB | 128 GB | 256 GB | keine Herstellerangabe | |
| Bluetooth | NFC | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
| Farbe | Midnight Black | Grün | Schwarz | Schwarz | Blau | Schwarz | Grün | Schwarz |
| Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Wenn Sie ein Smartphone bis 120 Euro kaufen, erhalten Sie ein Modell, das mit den Basis-Funktionen ausgestattet ist. Zum Telefonieren, Nachrichtenschreiben und Surfen reicht es vollkommen aus, wie Tests zu Smartphones bis 120 Euro im Internet zeigen.
Auch Musik zu hören, ist damit problemlos möglich. Natürlich ist ein Handy für 120 Euro oder weniger nicht mit der gleichen Hardware bestückt wie teurere Mittelklasse- oder High-End-Geräte. Damit die günstigen Varianten dennoch flüssig laufen, sind sie häufig mit einem speziellen Betriebssystem ausgestattet. Das trägt den Namen Android Go und ist eine abgespeckte Variante von Android.
Wichtig ist beim Kauf auch, auf den RAM zu achten. Je höher dieser ist, desto flüssiger arbeitet das Handy. Eine hohe Bildschirmauflösung ermöglicht scharfe Bilder auf dem Display. In Sachen Akku-Laufzeit halten die niedrigpreisigen Handys oft mit der Mittelklasse mit und sind mit Akkus ausgestattet, deren Kapazität bei über 5.000 mAh liegt.
Wer sich ein Smartphone ohne Vertrag anschafft, muss beim Kauf den gesamten Preis für das Gerät auf einmal zahlen. Bei Verträgen wird das Smartphone in der Regel über mehrere Monate abbezahlt. Da bei einem Android-Handy bis 120 Euro der Anschaffungspreis aber relativ niedrig ist, können Sie direkt von den Vorteilen eines vertragslosen Smartphones profitieren. Diese lassen sich nämlich einfach mit einem Prepaid-Tarif nutzen.
Der ist monatlich kündbar und die Kosten haben Sie fest im Griff. So zahlen Sie immer nur, wenn Sie das Smartphone bis 120 Euro auch wirklich nutzen. Dadurch lässt sich langfristig viel Geld sparen, wie diverse Tests zu Smartphones bis 120 Euro im Internet erklären.
Tipp: Vor allem für Kinder lohnt sich ein günstiges Handy in Verbindung mit einer Prepaid-SIM-Karte.
Viele bekannte Hersteller verkaufen Smartphones zu kleinen Preisen. Dazu gehört beispielsweise Samsung. Aus der Galaxy-Reihe gibt es direkt mehrere sehr günstige Modelle.
Wenn Sie ein Samsung-Handy für 120 Euro kaufen möchten, das ein wenig leistungsstärker ist, können Sie auch nach alten Modellen aus vergangenen Serien Ausschau halten. Wenn die Geräte schon vor ein, zwei Jahren auf den Markt gekommen sind, werden sie häufig deutlich günstiger angeboten als zu Beginn.
Huawei ist ebenfalls eine gute Marke für Smartphones bis 120 Euro. Viele Geräte des Herstellers sind zum Schnäppchenpreis erhältlich und leisten dafür erstaunlich viel. Sie können sogar ein Smartphone von Huawei für 120 Euro erwerben, das mit einem Quad-Core-Prozessor ausgestattet ist. Einige der besten Smartphones bis 120 Euro arbeiten mit diesem Prozessor, wie unser Vergleich zu Smartphones bis 120 Euro zeigt.
Oftmals eine bessere Ausstattung als ältere günstige Smartphones von bekannten Marken haben Handys von „No-Name-Anbietern“. Dazu gehören zum Beispiel Blackview oder Ulefone.
In diesem Video geht es um das brandneue Cubot Note 9, ein erschwingliches China-Smartphone, das sich als wahrer Preis-Leistungs-Champion entpuppt. Mit einem beeindruckenden Rabatt von 93€ lässt Cubot die Konkurrenz alt aussehen. In puncto Leistung und Qualität weiß das Note 9 definitiv zu überzeugen. In diesem Review erfahren Sie, warum Cubot hier einige Dinge richtig macht und sogar besser ist als sein Vorgänger, das Note 8. Schauen Sie sich das Video jetzt an und erleben Sie selbst, wie das Note 9 die Messlatte für günstige Smartphones höher setzt.
In diesem YouTube-Video geht es um Smartphones, die einen Preis von bis zu 120 Euro haben. Der Videoersteller präsentiert eine Auswahl an erschwinglichen Optionen und diskutiert deren Funktionen, Performance und Leistung. Zudem gibt er hilfreiche Tipps, worauf man beim Kauf eines günstigen Smartphones in dieser Preisklasse achten sollte und welche Modelle sich besonders lohnen.
In diesem Video präsentieren wir Ihnen die aktuell besten Smartphones unter 120 Euro! Erfahren Sie, welche preiswerten Geräte mit beeindruckenden Funktionen und guter Leistung überzeugen können. Von großartigen Kameras bis hin zu flüssiger Performance – diese Smartphones bieten ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis, das Sie nicht verpassen sollten!

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Smartphone bis 120 Euro-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Budgetkäufer.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Großer interner Speicher | Hochauflösende Kamera Back | Front | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Xiaomi Redmi 14C | ca. 101 € | 128 GB | 50 | 13 MP | ||
Platz 2 | Oukitel C65 | ca. 94 € | 128 GB | 50 | 8 MP | ||
Platz 3 | Oukitel C2 | ca. 79 € | 128 GB | 13 | 5 MP | ||
Platz 4 | Umidigi C1 Max | ca. 109 € | 32 GB | 13 | 5 MP | ||
Platz 5 | Blackview A70 | ca. 89 € | 32 GB | 13 | 5 MP |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie lange hält ein 5.000-mAh-Akku ungefähr, wenn das Handy nur zwischendurch zum Telefonieren benutzt wird?
Lieber Klaus,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich zu Smartphones bis 120 Euro.
Das lässt sich schwer pauschalisieren. Die reine Gesprächszeit beläuft sich bei solchen Geräten auf ca. 22 Stunden. Wird das Handy zwischendurch nicht genutzt, kann sich die Laufzeit deutlich verlängern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team