Vorteile
- reguliert Feuchtigkeit gut
- neutraler Geruch
- deutsche Markenqualität
Nachteile
- als Sommerdecke zu warm
Seidendecken Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Böhmerwald Bettdecke 155x220 | franknatur Sommerdecke | betten-traum-land Wildseiden-Steppbett | billerbeck Seidendecke Sari | Thxsilk Bio Seidendecke | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Böhmerwald Bettdecke 155x220 10/2025 | franknatur Sommerdecke 10/2025 | betten-traum-land Wildseiden-Steppbett 10/2025 | billerbeck Seidendecke Sari 10/2025 | Thxsilk Bio Seidendecke 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Maße | 155 x 220 cm | 240 x 220 cm | 155 x 220 cm | 135 x 200 cm | 135 x 180 cm | |||
weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
|
|
|
| |||
950 g | 1150 g | 1.000 g | keine Angabe | 190 g | ||||
100 % Tussah-Seide | 60% Wildseide | 40% Baumwolle | 60 % Wildseide, 40 % Baumwolle | 100 % Tussah-Seide | 100% 19 Momme Maulbeerseide | ||||
100 % Baumwolle | 100 % Baumwolle | 100 % Baumwolle | 100 % Baumwolle | 100% Seide | ||||
waschbar bis | 40° C | 90° C | 60° C | 40 °C | 30° C | |||
Sommerbettdecke | ||||||||
trocknergeeignet | ||||||||
allergikergeeignet | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Die Steppdecke mit Seidenfüllung ist in aller Munde, und dennoch haben wahrscheinlich noch nicht allzu viele Menschen eine konkrete Vorstellung davon, was sich genau hinter dem Begriff Seiden-Bettdecke verbirgt. Wir klären gleich zu Beginn auf: In unserem Seidendecken-Vergleich 2025 haben wir die wichtigsten Informationen über Seiden-Bettdecken zusammengetragen.
Es geht also nicht um leichte Sofadecken, die 100%ig aus Seide bestehen – vielleicht sogar aus Seide aus China – und keine Füllung haben, sondern um ein Steppbett mit einer Seidenfüllung. Das wiederum bringt zahlreiche Vorteile mit sich, darunter auch die Tatsache, dass es gut für Allergiker geeignet ist.
Der Materialbezug hingegen besteht meist nicht aus feinem, seidigem Gewebe. Stattdessen wird dafür oftmals 100 % Baumwolle benutzt. Das ist allerdings sinnvoll, denn schließlich benutzen Sie normalerweise Bettwäsche, um Ihr Schlafklima auf höchstem hygienischen Niveau zu halten. Die positiven Eigenschaften von Seide als Steppbett nutzen Sie ja dennoch. Wenn auch Ihre Matratze möglichst lange frisch bleiben soll, empfehlen wir zudem waschbare Matratzenschoner zu verwenden.
Seide wird vorrangig aus den Kokons des Seidenspinners gewonnen. Aber auch Muscheln produzieren Seide. Die Rede ist dann von Muschelseide. Sie wird aus Sekreten bestimmter Drüsen der Muscheln gewonnen und galt vor allem in vergangenen Zeiten als Luxus-Artikel und Statussymbol. In Bettdecken ist sie hingegen nicht zu finden.
Seiden-Bettdecken enthalten Wildseide, (meistens Tussah-Wildseide) wahlweise auch Zuchtseide (oftmals Maulbeer-Seide) als Füllung und sorgen so für ein luftig-leichtes Schlafklima. Einer Bettdecke aus 100% Wildseide werden hervorragende Eigenschaften zugeschrieben, die z.B. eine Decke mit Synthetikfasern nicht hat. So ist sie selbstreinigend, temperaturregulierend und staubarm, was sie besonders für Allergiker geeignet macht. Regelmäßiges Waschen der Decke empfiehlt sich dennoch. Darüber hinaus: Auch wenn Sie „nur“ eine Hausstaub-Allergie haben, sollten Sie beim Kauf Ihrer Seidendecke auf das OEKO-Tex-Siegel achten. Denn OEKO-Tex gewährleistet eine Seidendecke ohne Schadstoffbelastung.
Der Betten-Experte Friedrich Verse von der Bielefelder Bettfedernmanufaktur rät über gute Qualitätsmerkmale hinaus auch dazu, eine leichte Bettdecke zu nutzen, da man damit besser erholsamen Schlaf findet – auch das bietet eine Seiden-Bettdecke.
Nach außen hin kein Unterschied: diese Irisette-Decke ist mit 100 % Wildseide gefüllt.
Die Raupen der Schmetterlingsart „Eichenspinner“ spinnen die edle Wildseide namens Tussah-Wildseide. Sie wird also von Mutter Natur hergestellt. Enthält eine Decke Tussah-Seide, ist auch von einer Wildseiden-Bettdecke die Rede.
Das Besondere an ihr: die leicht bräunliche Farbgebung. Sie wird nämlich nicht gebleicht. Eine Auswirkung auf die Farbe der Steppdecke hat dies aber nicht – die meisten Decken sind schneeweiß.
Aber nicht nur farblich bestehen zwischen der Tussah-Wildseide und Maulbeerseide, die wir Ihnen direkt im Anschluss vorstellen, Unterschiede. Der Faden der Tussah-Seide ist zudem etwas stärker.
Bei Maulbeerseide handelt es sich in den meisten Fällen um Zuchtseide, die in Seidenmanufakturen oder Seidenfabriken hergestellt wird. Sie kann aber auch als 100 % Wildseide von in der freien Natur vorhandenen Maulbeerbäumen „gepflückt“ werden.
Seidenkokons in einer Seidenfabrik in China.
Dass in den Manufakturen nicht immer alles moralisch vertretbar abläuft, ist Fakt und sollte in jedem Seidendecken-Testbericht erwähnt werden. So beschweren sich z.B. Tierschützer darüber, dass Kokons mit heißem Wasser übergossen werden, damit die darin noch lebendigen Raupen nicht schlüpfen und so den Kokon „zerstören“ können.
In puncto Farbe ist Maulbeerseide weiß wie Kreide. Dadurch lässt sie sich besonders gut einfärben – das allerdings nur nebenbei bemerkt, schließlich wird Seide für Bettdecken nicht gefärbt. Relevant ist diese Thematik eher für farbige Satin-Bettwäsche, wofür neben Viskose und Polyester auch Seide verwendet werden kann, oder für elegante Seidenkissen, mit denen Sie Ihre Couch-Möbel oder Ihr Bett dekorieren können.
Maulbeerseide lässt sich nicht nur einwandfrei färben – sie isoliert auch besonders gut bei großen Temperaturunterschieden und kann viel Feuchtigkeit aufnehmen.
Die dritte Variante, die Ihnen bei Seiden-Bettdecken begegnen kann, ist ein Gemisch aus Seide und Baumwolle, wobei der Seidenanteil in der Regel bei 60 % liegt.
Baumwolle bringt temperaturregulierende Eigenschaften nur marginal mit. Allerdings ist die Wärmewirkung dieses Materials ebenso so gering ausgeprägt, sodass sich Bettdecken mit Baumwoll-Füllung als Sommerdecken anbieten.
Seide bringt zwar viele positive Eigenschaften mit – in puncto Bauschigkeit steht Baumwolle jedoch besser da. So hat also auch ein Mix aus Seide und Baumwolle seine Vorteile.
Für Singles gelten – als Standardgröße für eine Steppdecke – die Maße 135 x 200 cm, als leichte „Übergröße“ die Maße 155 x 200 cm. Für Paare sollten es für die Bettdecke schon mindestens 200 x 200 cm sein, damit es nicht allnächtlich zum Eklat kommt und ein erholsamer Schlaf für beide gewährleistet ist. Gibt es bei Ihnen im partnerschaftlichen nächtlichen Zusammensein dennoch leichte Dissonanzen, was den Gebrauch einer gemeinsamen Bettdecke betrifft, empfiehlt sich die Anschaffung zweier Bettdecken. Für sehr verschmuste Menschen, denen nur eine Bettbreite von 140 cm oder 160 cm zur Verfügung steht, bieten sich zudem die Maße 155 x 200 cm an.
Darüber hinaus ist 135 x 200 cm auch nicht die beste Größe für Menschen mit „Überlänge“. Hier bietet es sich vielmehr an, auf eine Seiden-Bettdecke in den Maßen 155 x 220 cm zurückzugreifen – denn das Deckenmaß 155 x 220 cm ist speziell für Menschen gedacht, die recht groß gewachsen sind. Allerdings können 155 x 220 cm auch ein Problem beseitigen, das vor allem Frauen betrifft: kalte Füße. Bei 155 x 220 cm nämlich kann man die Seidendecke unten wie einen Fußsack umschlagen.
Zwei Faktoren sprechen jedoch für getrennte Bettdecken: zum einen der unterschiedliche Aktivitätsgrad – die Rede ist hier vom Wälzen und Deckerichten – und zum anderen ein unterschiedliches Temperaturempfinden, was dazu führen kann, dass Unruhe in die Thematik des Zudeckens kommt.
Folgende Vor- und Nachteile ergeben sich also zusammenfassend aus der Nutzung zweier Bettdecken:
Luxus-Seide-Steppbett von HOWE-Deko mit 100% Seidenfüllung und Seidenbezug.
Vor dem Kauf ist es wichtig sich zu überlegen, ob Sie eine Seidendecke kaufen wollen, die nicht nur eine Seidenfüllung hat, sondern die auch durch ein Luxus-Seide-Gefühl mit ihrem Bezug zu überzeugen weiß. Die meisten Hersteller, darunter Betty, Allnatura und Garanta, greifen für den Bezug auf 100 % Baumwolle zurück. Selbst eine gestandene Marke wie Billerbeck verwendet 100 % Baumwolle.
Zur Auswahl stehen Ihnen als Bezugsmaterial
Für einen Seidenbezug müssen Sie relativ tief in die Tasche greifen, wie unser Seidendecken Vergleich zeigt, und bis zu zehnmal so viel bezahlen wie für eine Decke mit Baumwollbezug.
In puncto „Seidendecke reinigen“ klären wir Sie im Folgenden auf, wann sich fürs Seidendecke-Waschen 40°, 60° oder sogar 90° C lohnen – sofern Sie Ihre Seidendecke waschen können. Einige wenige Wildseiden-Bettdecken sind nicht waschbar, die Angaben der meisten Hersteller variieren jedoch zwischen 30 und 90° Celsius. Somit sind die meisten Bettdecken waschbar.
Diese Angaben zur Waschtemperatur stehen im Kontrast zu jenen, die man beachten sollte, wenn man Seide waschen möchte. Dann gilt nämlich relativ streng: Handwäsche only, wobei manche Bettwäsche auch bei 40° Celsius waschbar ist.
Waschen bei | Anwendungsbereich |
---|---|
40° C | Waschmittel und Waschmaschinen sind heutzutage imstande, normale Verschmutzungen problemlos zu beseitigen, weshalb es im Normalfall reicht, beim Seidendecke-Reinigen auf eine 40°-Wäsche zurückzugreifen. So gehen Sie nicht nur schonend mit Ihrer Seiden-Bettdecke um, sondern tun auch noch etwas für die Umwelt. |
60° C | Ihre Seidendecke bei 60° waschen ist eigentlich nur dann nötig, wenn Sie Allergiker sind oder eine ansteckende Krankheit haben. Wenn Sie es gern besonders reinlich haben, können Sie auch unter „normalen“ Bedingungen auf eine 60° Wäsche zurückgreifen – notwendig ist dies aber dank kraftvollem Waschmittel und den ausgetüftelten Programmen moderner Waschmaschinen nicht. |
90° C | Was bei 40°-Wäsche die äußerst reinlichen 60°, sind bei 60° dann 90°-Wäschen. Also: Bettwaren von Allergikern, kranken Menschen sowie jenen, die starke Verunreinigungen wie Urin und Fäkalien hinterlassen, können mit einem 90°-Waschgang alle Unreinheiten beseitigen. Sinnvoll ist eine Kochwäsche zudem deshalb, weil mit ihr Bakterien, die sich im Laufe der Wäschen in einer Waschmaschine absetzen, abgetötet werden. Gerade Waschgänge mit geringen Temperaturen begünstigen auf Dauer die Entstehung von Bakterien. |
Einen reinen Seidendecken-Test hat die Stiftung Warentest bislang noch nicht durchgeführt, sodass wir Ihnen leider keinen Seidendecken-Testsieger präsentieren können.
Allerdings eine sehr bekannte und viel genutzte Alternative zu den seidigen Steppdecken, nämlich Daunendecken. In jener Untersuchung aus dem Jahre 2013 konnte leider nichts Positives über die Daunenbetten berichtet werden – entweder waren die Daunen mit Federn durchmischt, die nicht oder in geringerem Maße auf dem Etikett deklariert wurden, oder sie hielten Wäschen nicht Stand. Zudem boten nur wenige Decken ausreichend Wärme.
Eine Seidendecke stellt also nicht nur für Menschen, die mit einer Daunendecken Allergie-Erfahrungen gemacht haben, eine schöne Alternative dar.
Die Schlussfolgerung: Eine Seidendecke ist sicherlich eine gute Alternative zu einem Daunenbett, wenn Sie etwas Langlebiges erwerben möchten. Allerdings ist sie als leichte Sommerdecke besonders geeignet. Im Winter jedoch könnte es darunter frisch werden.
Zwar keinen direkten Bettdecke-Test, dafür aber einen Ratgeber, hat auch Öko-Test bereits veröffentlicht und dabei auch auf Wildseide-Bettdecken Bezug genommen. Diese ist laut Öko-Test besonders gut für Menschen geeignet, die viel schwitzen. Diese finden durch das angenehme Material leichter erholsamen Schlaf.
Weitere Bettdecken-Tests, auch zum Thema Seide, finden Sie in Blogs rund um guten Schlaf. Denn diverse Bettdecken-Tests haben bereits gezeigt, dass daran die richtige Decke einen großen Anteil hat.
Die bisherigen Informationen darüber, welche Maße Seiden-Bettdecken haben sollten, wie Sie Seidendecken reinigen und welche Kategorien von Seidendecken es gibt, lassen bei Ihnen noch Fragen offen? Dann sind Sie bei diesem Punkt an der richtigen Adresse.
Es ist zwar so, dass die meisten Hersteller ihre Seidendecken „waschbar“ anbieten, jedoch gibt es auch Ausnahmen: einige Seiden-Bettdecken dürfen nur chemisch gereinigt werden. Ein Blick aufs Etikett bzw. die Herstellerangaben hilft dabei, die Waschbedingungen herauszufinden.
» Mehr InformationenWenn die Schlaftemperatur in Ihrem Schlafzimmer im Winter recht warm ist, könnte Sie auch eine Seidendecke, die eigentlich eher als leichte Sommerdecke gedacht ist, zufriedenstellen. Zudem bieten einige Hersteller, wie etwa Allnatura, mittlerweile Seiden-Bettdecken an, die durch eine zweite Decke aus Kamelhaar oder Kaschmir ergänzt wird. So wird aus der Seiden-Bettdecke eine Decke für alle 4 Jahreszeiten. Allerdings sollten Sie im Zweifelsfall hier genau hinsehen, ob die Kombination auch für Allergiker geeignet ist.
Seidendecke sommertauglich: Üblich ist die Nutzung einer Seiden-Bettdecke allerdings eher als Sommer-Seidendecke, da sie recht dünn und leicht ist und durch ihre feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften Schweiß entweder vorbeugt oder diesen aufsaugen kann.
Wenn Sie häufig im Sommer vor lauter Hitze nicht schlafen können, schauen Sie sich gern folgendes Video an. Es enthält alle wichtigen Informationen rund ums Thema „Im Sommer vorm Schlafengehen abkühlen“.
Seidendecken aus China haben den Vorteil, dass sie Seide enthalten, die mittels chinesischer Handwerkskunst hergestellt wurden. Und dass es sich dabei um Handwerk handelt, lässt sich angesichts der Tatsache, dass die Tradition der Seidenherstellung fast 5.000 Jahre alt ist, kaum bestreiten.
Meistens handelt es sich dann entweder um reine Seidendecken ohne Füllung oder um Seidendecken, Sichou bietet sie z.B. an, bei denen sowohl die Füllung als auch der Bezug aus Seide besteht. Von Sommer-Seidendecke ist dann zwar bisweilen die Rede, aber um eine Sommerbettdecke handelt es sich dabei nicht.
Vertrauenswürdige Hersteller erfüllen den OEKO-Tex Standard 100 und bilden mit schadstofffreien Materialien die Basis für eine gesunde Nachtruhe.
Die meisten Seidendecken aus unserem Seidendecken-Vergleich 2025 können allerdings von sich „Made in Germany“ behaupten. Dass dies in Zeiten, in denen gerade in fernöstlichen Ländern bei den Produktionsbedingungen und bei der Verwendung chemischer Zusätze nicht immer so genau hingeschaut wird, kein schlechtes Qualitätsmerkmal ist, dürfte Ihnen klar sein. Wenn es also um die Wahl einer Sommer-Steppdecke geht, sind Seidendecken aus China nicht automatisch die besten Seidendecken.
» Mehr InformationenNein, es gibt auch die sogenannte Tussah-Seidendecke, die Tussah-Wildseide enthält, oder jene Art Decke, die einen Mix aus Seide und Baumwolle beinhaltet, bei dem also die Füllung nicht zu 100 % aus Wildseide besteht.
Maulbeerseide zählt jedoch zu den Luxus-Seiden, was ihren Eigenschaften zuzuschreiben ist. So ist sie beispielsweise milbenabweisend, weshalb sie besonders für Allergiker geeignet ist. Darüber hinaus hat sie feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften. Dies macht sie zu einer hervorragenden, leichten Sommerdecke für heiße Nächte in der warmen Jahreszeit. Auch Personen, die einfach generell viel schwitzen, werden mit einer solchen Decke erholsamen Schlaf finden. Sollten Sie zu diesen Menschen gehören, empfehlen wir Ihnen auch, Ihre Matratze regelmäßig zu lüften, sowie auch die Nutzung eines Matratzenschoners.
» Mehr InformationenEin Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Seidendecken-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Luxusliebhaber und Allergiker.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Füllgewicht | Füllmaterial | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Böhmerwald Bettdecke 155x220 | ca. 79 € | 950 g | 100 % Tussah-Seide | ![]() ![]() | |
Platz 2 | franknatur Sommerdecke | ca. 175 € | 1150 g | 60% Wildseide | 40% Baumwolle | ![]() ![]() | |
Platz 3 | betten-traum-land Wildseiden-Steppbett | ca. 119 € | 1.000 g | 60 % Wildseide, 40 % Baumwolle | ![]() ![]() | |
Platz 4 | billerbeck Seidendecke Sari | ca. 99 € | keine Angabe | 100 % Tussah-Seide | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Thxsilk Bio Seidendecke | ca. 135 € | 190 g | 100% 19 Momme Maulbeerseide | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag!
Wurde beim Test auch die Angaben bezüglich der Waschfähigkeit selbst geprüft, die Seidendecken gewaschen und getrocknet?
Bei Amazon wird von einem Kunden nach dem Waschen ein „Impertinenter Gestank“, nach Schimmel, festgetsellt lt?
Ein anderer bemängelte das nach dem Waschen von 2 Seidendecken, diese MERKLICH die Größe veränderten, die eine wurde länger, die andere breiter
Was kam bei ihren Test`s heraus, denn die Test’ss sind ja völlig NUTZLOS, wenn sie nicht „in Gebrauch getestet werden!!
MFG R.Kozel
Sehr geehrter Herr Kobel,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Seidendecken-Vergleich.
Da wir nur in begrenztem Maße in der Lage sind, Produktionsfehler und andere Schwachstellen von Produkten festzustellen – insbesondere wenn sich diese aus längeren Gebrauchszeiträumen ergeben – haben wir selbstverständlich ebenfalls stets die Nutzerbewertungen im Blick.
Mehr über unsere Arbeitsweise, erfahren Sie auf unserer Wie-wir-arbeiten-Seite.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo Vergleich.org!
Würde wegen der guten Wärmeregulierung auch für mein Baby eine Seidendecke kaufen. Gibt es explizite Baby-Seidendecken mit Seidenfüllung? Finde nichts im Netz!
Danke und Grüße
Liebe Inga,
vielen Dank für deine Frage zu unserem Seidendecken Vergleich.
Es ist in der Tat so, dass es in Babymaßen keine Decken mit Seidenfüllung gibt. Im Seiden-Look können wir dir allerdings folgende Sommerdecken empfehlen: ein Model mit Satin-Rand in blau und eines in creme.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team