Vorteile
- ergiebiger Inhalt
- SLV-geprüft
Nachteile
- nicht CKW-frei
- brennbar
Schweißtrennspray Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Weicon Schweißschutzspray | Liqui Moly Schweißschutspray (4086) | Presto Schweißtrennspray (211898) | Wekem WS 320 | Sdv Chemie 3790 | Abacus Schweißtrennspray (3110) | Scapp Schweißschutzspray | Fermit Schweißtrennspray |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Weicon Schweißschutzspray 10/2025 | Liqui Moly Schweißschutspray (4086) 10/2025 | Presto Schweißtrennspray (211898) 10/2025 | Wekem WS 320 10/2025 | Sdv Chemie 3790 10/2025 | Abacus Schweißtrennspray (3110) 10/2025 | Scapp Schweißschutzspray 10/2025 | Fermit Schweißtrennspray 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Produktinformationen | ||||||||
Gebindegröße | 400 ml | 500 ml | 300 ml | 400 ml | 400 ml | 400 ml | 400 ml | 400 ml |
Preis pro 1 l | 22,48 € | 20,20 € | 27,03 € | 16,50 € | 8,75 € | 37,25 € | 9,25 € | 31,98 € |
Darreichungsform Brennbarkeit | Aerosol extrem entzündbar | Aerosol extrem entzündbar | Aerosol nicht brennbar | Aerosol extrem entzündbar | Aerosol extrem entzündbar | Aerosol extrem entzündbar | Aerosol keine Herstellerangabe | Aerosol keine Herstellerangabe |
Anwendungsbereich des Schweißtrennsprays | ||||||||
Verhindert das Anhaften von Schweißperlen | ||||||||
Schützt Schweißnähte & -düsen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | ohne Garantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Gängige Schweißtrennspray-Tests im Internet weisen darauf hin, bei der Anwendung von Schweißtrennsprays unbedingt die Vorgaben und Empfehlungen der Hersteller einzuhalten, da viele Wirkstoffe extrem entzündbar sein können. Zudem müssen auch weiterhin die üblichen Sicherheitsvorkehrungen während des Schweißens (Schweißhelm, Gehörschutz, Schweißerhandschuhe etc.) eingehalten werden.
Generell wird empfohlen, dass Sie die Schweißtrennspray-Dose bei Raumtemperatur lagern und verwenden. Vor dem Gebrauch sollten Sie das Produkt einige Minuten gut schütteln, damit sich die einzelnen Komponenten vermischen können. Danach können Sie sowohl die Teile Ihres Werkstücks, die Sie bearbeiten möchten, als auch die Gasdüse Ihres Schweißgeräts einsprühen.
Schweißspritzer sollten Sie dann ganz mühelos mit einer Stahlbürste entfernen können. Wenn Sie ein Schweißtrennspray kaufen, sparen Sie sich so eine zeitintensive Nacharbeit Ihrer Werkstücke.
Die Schweißtrennsprays werden statt in Kanistern in praktischen Spraydosen angeboten. Auf diese Weise können Sie den Wirkstoff präzise auf die Gasdüse sowie die zu bearbeitenden Teile Ihres Werkstücks aufsprühen.
Gängige Schweißtrennspray-Tests im Internet empfehlen zudem, das Schweißschutzmittel in der Nähe des Arbeitsplatzes beziehungsweise der Werkbank aufzubewahren. Auf diese Weise ist das Schweißschutzspray immer griffbereit und ein Auftragen des Sprays wird vor der nächsten Schweißarbeit nicht vergessen.
Die Inhaltsstoffe der Produkte unseres Schweißtrennspray-Vergleichs variieren je nach Hersteller. Das Schweißtrennspray UF 1000 beispielsweise ist sowohl biologisch abbaubar als auch CKW-frei.
Die Abkürzung CKW steht für Chlorkohlenwasserstoff. Ein chemischer Stoff, der häufig in der Industrie verwendet wird, jedoch sehr umweltschädlich ist.
Andere Hersteller setzen bei ihren Produkten auf säurefreie oder leicht basische Inhaltsstoffe sowie Wirkstoffe auf Rapsöl-Basis oder Mineral-Sprays. Durch das Auftragen des Sprays entsteht ein Schutzfilm, der Ihre Werkstücke sowie Ihr Schweißgerät vor den Schweißspritzern schützt und ein Festbrennen verhindert.
Das Youtube-Video zeigt einen Schweißer, der Schweißtrennspray verwendet, um ein Werkstück präzise und ohne Verklebungen zu trennen. Der Schweißer erklärt die Vorteile des Sprays und demonstriert seine Anwendung. Am Ende des Videos ist das Ergebnis zu sehen: eine saubere und glatte Trennung des Werkstücks.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Schweißtrennspray-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Metallarbeiter und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Schweißtrennspray-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Metallarbeiter und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Darreichungsform Brennbarkeit | Silikonfrei | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Weicon Schweißschutzspray | ca. 8 € | Aerosol extrem entzündbar | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Liqui Moly Schweißschutspray (4086) | ca. 10 € | Aerosol extrem entzündbar | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Presto Schweißtrennspray (211898) | ca. 8 € | Aerosol nicht brennbar | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Wekem WS 320 | ca. 6 € | Aerosol extrem entzündbar | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Sdv Chemie 3790 | ca. 3 € | Aerosol extrem entzündbar | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie kann ich Rückstände des Schweißtrennsprays entfernen?
Hallo Herr Maus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schweißtrennspray-Vergleich.
Rückstände des Schweißtrennsprays auf Ihren Werkstücken oder der Gasdüse Ihres Schweißbrenners können Sie mit einem feuchten Tuch entfernen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team