- ergiebiger Inhalt
- SLV-geprüft
- Made in Germany
Fragen und Antworten zu WEICON Schweißschutzspray
Enthält das Weicon Schweißschutzspray Silikon?
Das Schweißschutzspray von Weicon aus unserem Schweißtrennspray-Vergleich enthält kein Silikon.
Schweißtrennspray Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | WEICON Schweißschutzspray | PRITEX Schweißschutzspray | Fermit Schweißtrennspray | WEKEM WS 320 | SCAPP Schweißschutzspray | Presto Schweißtrennspray (211898) | VDB OPN Schweißtrennspray UF 1000 | SDV Chemie 3790 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
WEICON Schweißschutzspray
06/2023
|
PRITEX Schweißschutzspray
06/2023
|
Fermit Schweißtrennspray
06/2023
|
WEKEM WS 320
06/2023
|
SCAPP Schweißschutzspray
06/2023
|
Presto Schweißtrennspray (211898)
06/2023
|
VDB OPN Schweißtrennspray UF 1000
06/2023
|
SDV Chemie 3790
06/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 890 Bewertungen | 168 Bewertungen | 53 Bewertungen | 9 Bewertungen | 63 Bewertungen | 3 Bewertungen | 55 Bewertungen | 29 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Produktinformationen | ||||||||
Gebindegröße | ||||||||
Preis pro 100 ml | 2,12 € | 1,08 € | 2,16 € | 2,79 € | 0,93 € | 4,01 € | 2,87 € | 0,74 € |
Darreichungsform Brennbarkeit | Aerosol extrem entzündbar | Aerosol extrem entzündbar | Aerosol keine Herstellerangaben | Aerosol extrem entzündbar | Aerosol keine Herstellerangaben | Aerosol nicht brennbar | Aerosol extrem entzündbar | Aerosol extrem entzündbar |
Anwendungsbereich des Schweißtrennsprays | ||||||||
Verhindert das Anhaften von Schweißperlen | ||||||||
Schützt Schweißnähte & -düsen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Gängige Schweißtrennspray-Tests im Internet weisen darauf hin, bei der Anwendung von Schweißtrennsprays unbedingt die Vorgaben und Empfehlungen der Hersteller einzuhalten, da viele Wirkstoffe extrem entzündbar sein können. Zudem müssen auch weiterhin die üblichen Sicherheitsvorkehrungen während des Schweißens (Schweißhelm, Gehörschutz, Schweißerhandschuhe etc.) eingehalten werden.
Hier finden Sie unsere Vergleiche von
Generell wird empfohlen, dass Sie die Schweißtrennspray-Dose bei Raumtemperatur lagern und verwenden. Vor dem Gebrauch sollten Sie das Produkt einige Minuten gut schütteln, damit sich die einzelnen Komponenten vermischen können. Danach können Sie sowohl die Teile Ihres Werkstücks, die Sie bearbeiten möchten, als auch die Gasdüse Ihres Schweißgeräts einsprühen.
Schweißspritzer sollten Sie dann ganz mühelos mit einer Stahlbürste entfernen können. Wenn Sie ein Schweißtrennspray kaufen, sparen Sie sich so eine zeitintensive Nacharbeit Ihrer Werkstücke.
Die Schweißtrennsprays werden statt in Kanistern in praktischen Spraydosen angeboten. Auf diese Weise können Sie den Wirkstoff präzise auf die Gasdüse sowie die zu bearbeitenden Teile Ihres Werkstücks aufsprühen.
Gängige Schweißtrennspray-Tests im Internet empfehlen zudem, das Schweißschutzmittel in der Nähe des Arbeitsplatzes beziehungsweise der Werkbank aufzubewahren. Auf diese Weise ist das Schweißschutzspray immer griffbereit und ein Auftragen des Sprays wird vor der nächsten Schweißarbeit nicht vergessen.
Die Inhaltsstoffe der Produkte unseres Schweißtrennspray-Vergleichs variieren je nach Hersteller. Das Schweißtrennspray UF 1000 beispielsweise ist sowohl biologisch abbaubar als auch CKW-frei.
Die Abkürzung CKW steht für Chlorkohlenwasserstoff. Ein chemischer Stoff, der häufig in der Industrie verwendet wird, jedoch sehr umweltschädlich ist.
Andere Hersteller setzen bei ihren Produkten auf säurefreie oder leicht basische Inhaltsstoffe sowie Wirkstoffe auf Rapsöl-Basis oder Mineral-Sprays. Durch das Auftragen des Sprays entsteht ein Schutzfilm, der Ihre Werkstücke sowie Ihr Schweißgerät vor den Schweißspritzern schützt und ein Festbrennen verhindert.
Im Schweißtrennsprays-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Schweißtrennsprays von bekannten Marken wie Weicon, Pritex, Fermit, WEKEM, Scapp, Presto, VDB, SDV Chemie, Abicor Binzel, Abacus, Rothenberger Industrial, Stahlwerk, Liqui Moly. Mehr Informationen »
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Schweißtrennsprays bis zu 21,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 2,95 Euro. Mehr Informationen »
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Schweißtrennspray-Modellen vereint das WEICON Schweißschutzspray die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 890 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Kunden gefiel ganz besonders das ABACUS Schweißtrennspray (3110). Sie zeichneten das Schweißtrennspray mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Gleich 6 Schweißtrennsprays aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 13 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: WEICON Schweißschutzspray, PRITEX Schweißschutzspray, Fermit Schweißtrennspray, WEKEM WS 320, SCAPP Schweißschutzspray und Presto Schweißtrennspray (211898). Mehr Informationen »
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Schweißtrennsprays“. Wir präsentieren Ihnen 13 Schweißtrennspray-Modelle von 13 verschiedenen Herstellern, darunter: WEICON Schweißschutzspray, PRITEX Schweißschutzspray, Fermit Schweißtrennspray, WEKEM WS 320, SCAPP Schweißschutzspray, Presto Schweißtrennspray (211898), VDB OPN Schweißtrennspray UF 1000, SDV Chemie 3790, Abicor Binzel 192.0071, ABACUS Schweißtrennspray (3110), Rothenberger Industrial Schweißschutzspray (40600), STAHLWERK 4054 und Liqui Moly Schweißschutspray (4086). Mehr Informationen »
Kunden, die sich für die Schweißtrennsprays aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Schweißschutzspray“, „WEKEM WS 320 Schweißtrennspray“ und „Abacus Schweisstrennspray“. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie kann ich Rückstände des Schweißtrennsprays entfernen?
Hallo Herr Maus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schweißtrennspray-Vergleich.
Rückstände des Schweißtrennsprays auf Ihren Werkstücken oder der Gasdüse Ihres Schweißbrenners können Sie mit einem feuchten Tuch entfernen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team