- praktisches Set
- breites Winkelangebot
- kompaktes Gerät
- Ein Schweißmagnet ist ein flaches Objekt mit mehreren unterschiedlich langen sowie abgewinkelten Seitenkanten. Diese Winkel des Schweißmagneten dienen dazu, durch die magnetische Zugkraft Objekte beim Arbeiten mit dem Schweißgerät auszurichten. Es gibt die Magnete in verschiedenen Ausführungen. Wählen Sie jetzt ein Schweißmagneten-Set aus der Vergleichstabelle, wenn Sie von einem besseren Preis-Mengen-Verhältlnis profitieren wollen!
1. Welche Tragkraft sollte der Magnet laut verschiedener Online-Tests von Schweißmagneten aufweisen?
Wie diverse Tests von Schweißmagneten im Internet zeigen, steht und fällt die Tauglichkeit eines Schweißmagneten mit der maximalen Haltekraft der Magnete.
Dabei ist zunächst festzuhalten, dass Hersteller üblicherweise die Gesamttragkraft des Magneten angeben. Diese verteilt sich auf die verschiedenen Seiten des Schweißmagneten. Für einen Schweißmagneten, der eine Masse von 20 kg ziehen kann und über fünf Seiten verfügt, kann das beispielsweise bedeuten, dass eine einzelne Seite nur 4 kg halten kann.
Die besten Schweißmagneten sind jene, die eine besonders hohe Haltekraft aufweisen. Ein besonders starker Schweißmagnet kann mit einer Zugkraft von mehr als 65 kg ausgestattet sein. Zu den mittleren, aber durchaus kräftigen Modellen gehören Magneten mit einer Tragkraft zwischen 20 und 40 Kilogramm.
Doch nicht immer ist viel Zugkraft notwendig: Wählen Sie beispielsweise ein Modell mit einer Zugkraft von 10 Kilogramm aus der Vergleichstabelle, wenn Sie nur kleinere Objekte mit dem Winkelmagneten schweißen wollen.
2. Welche Winkel lassen sich am Schweißmagneten nutzen?
Schweißmagneten können eine Vielzahl von unterschiedlich angeschrägten Seiten aufweisen. Im Schweißmagneten-Vergleich wird deutlich, dass vor allem 45° und 90° zum Standardumfang gehören.
Einige Modelle bieten zusätzlich Winkel von 60° und/oder 135°, die entsprechend beim Schweißvorgang genutzt werden können. Wählen Sie jedoch ein umfangreiches Set aus Schweißmagneten, z. B. von Stahlwerk, Proteco, Hateeka oder anderen Herstellern, um die Magnete zu kombinieren und bis zu sechs verschiedene Winkeleinstellungen zu ermöglichen.
Wenn Sie einen Schweißmagneten kaufen wollen, sollten Sie sich bewusst machen, dass vielseitige Winkeleinstellungen ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Ihre Schweißarbeiten bieten. Die Geräte sind vielseitiger einsetzbar und können Ihnen in kniffligen Situationen die Arbeit erleichtern.
3. Können Schweißmagnete an- und ausgestellt werden?
Herkömmliche Schweißmagnete sind durchgängig magnetisch, das heißt, dass sich die Magnetfunktion nicht abstellen lässt. Dieser Umstand führt dazu, dass der Magnet nur unter Kraftaufwendung vom Metallobjekt zu trennen ist.
Schaltbare Schweißmagneten verfügen hingegen über einen Kippschalter, der den Magnetismus unterbricht. Laut diverser Online-Tests von Schweißmagneten kann der Magnet problemlos vom Metallobjekt getrennt werden.
Wählen Sie zudem einen Schweißwinkel mit An-/Aus-Schalter aus der Vergleichstabelle, um den Magnetismus nach den Schweißarbeiten abzustellen und sich die Reinigung des Magneten zu erleichtern.
Gibt der Schweißmagnete-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Schweißmagnete?
Unser Schweißmagnete-Vergleich stellt 16 Schweißmagnete von 16 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Proteco, Adlerfokus, Hakeeta, S&R Industriewerkzeuge GmbH, GYS, Stahlwerk, Strong Hand Tools, Spurtar, ALKAN, Poppstar, Lunekuck, BGS, Gearwoo, SANTOO, Silverline, BGS-technik. Mehr Informationen »
Welche Schweißmagnete aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Schweißmagnet in unserem Vergleich kostet nur 6,56 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger S&R Industriewerkzeuge GmbH 290.103.100 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Schweißmagnete-Vergleich auf Vergleich.org einen Schweißmagnet, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Schweißmagnet aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der BGS 3008 wurde 1814-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Schweißmagnet aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Stahlwerk M-22 ST, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für den Schweißmagnet wider. Mehr Informationen »
Welchen Schweißmagnet aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Schweißmagnete aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 8-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Proteco Schweißmagnet, Adlerfokus Schweißmagnet, Hakeeta WM-304590S, S&R Industriewerkzeuge GmbH 290.103.100, GYS 044197, Stahlwerk M-22 ST, Strong Hand Tools MSA46-HD und Spurtar SP-TMH0259A6. Mehr Informationen »
Welche Schweißmagnete hat die VGL-Redaktion für den Schweißmagnete-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 16 Schweißmagnete für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Proteco Schweißmagnet, Adlerfokus Schweißmagnet, Hakeeta WM-304590S, S&R Industriewerkzeuge GmbH 290.103.100, GYS 044197, Stahlwerk M-22 ST, Strong Hand Tools MSA46-HD, Spurtar SP-TMH0259A6, Alkan 22575, Poppstar 1010477, Lunekuck Schweißmagnet, BGS 3008, Gearwoo FM1-XS, SANTOO Schweißwinkel, Silverline 633756 und BGS 3004. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Schweißmagnete interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Schweißmagnet-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Weldinger Schweißmagnet“, „BGS 3008“ und „Strong Hand Tools MSA46-HD Schweißmagnet“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Test Bericht: Troy Lee Designs A1 Enduro Helm | ENDURO Mountainbike Magazine https://enduro-mtb.com/test-bericht-troy-lee-designs-a1-enduro-helm/
Hallo,
wie kann ich verschiedene Magneten miteinander verbinden?
Grüße
Jan Guttler
Sehr geehrter Herr Guttler,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Schweißmagneten-Vergleich.
Wie auch herkömmliche Magneten lassen sich Schweißmagneten in der Regel durch ihren Magnetismus verbinden und ziehen sich gegenseitig an. Es ist daher empfehlenswert, sich ein Set aus Magneten mit unterschiedlichen Winkeln zuzulegen, da diese individuell verbunden werden können. So lässt sich eine Vielzahl von Winkel zusammenstellen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team