Im Vergleich der Schweißpunktbohrer gibt es einige Unterschiede, welche in gängigen Schweißpunktbohrer-Tests im Internet gern beleuchtet werden. So ist für eine lange Nutzungsdauer beispielsweise wichtig, dass der Bohrer aus einem speziellen Stahl besteht und im Idealfall zusätzlich beschichtet wurde.
Bevor Sie sich einen Schweißpunktbohrer kaufen, sollten Sie prüfen, welchen Bohrdurchmesser Sie benötigen. Auf dem Markt sind häufig Schweißpunktbohrer mit 8-mm-Durchmesser erhältlich. Sie können allerdings auch auf ein Set aus mehreren Bohrern zurückgreifen. So erhalten Sie verschiedene Größen wie einen Schweißpunktbohrer mit 9 mm und mit 6 mm.
Achten Sie hierbei auch auf den Unterschied zwischen einem Schweißpunktbohrer und -fräser. Verschiedene Online-Tests von Schweißpunktbohrern und -fräsern zeigen, dass Schweißpunktfräser häufig etwas preiswerter sind, jedoch mehr Erfahrung in der Nutzung erfordern. Es besteht bei falscher Anwendung die Gefahr, dass Sie beispielsweise leicht abrutschen oder diese sich schnell verkanten.
Hallo, welche Länge haben die Bohrer denn?
Hallo Herr Bauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schweißpunktbohrer-Vergleich.
Viele Schweißpunktbohrer auf dem Markt verfügen über eine Länge zwischen 60 und 80 mm. Je nach Modell oder Durchmesser unterscheiden sich diese jedoch, sodass keine pauschale Aussage bzgl. einer allgemeinen Länge getroffen werden kann. Achten Sie am besten auf die Artikelbeschreibung und die Angaben bzgl. der Maße des Bohrers. Sie finden diese häufig in der Schreibweise „8 x 80“. Dies steht für einen Bohrer mit 8-mm-Durchmesser und einer 80-mm-Länge.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team