Was bedeutet Kilonewton bei der Spannkraft?
Ein Newton entspricht der Kraft, die benötigt wird, um eine Masse von etwa 100 Gramm mit 1 m/s² zu beschleunigen. Die Einheit Kilonewton (kN) beschreibt eine Kraft von 1.000 Newton, also 100 kg. Ein Schraubstock mit 10 kN Spannkraft kann also eine Druckkraft aufbringen, die etwa dem Gewicht einer Tonne entspricht – bezogen auf die Fläche der Spannbacken.
Die Spannkraft eines Schraubstocks gibt an, wie stark Sie damit ein Werkstück gegen die festen Backen drücken können. Sie hängt von der Bauweise, dem Material, der Spindelübersetzung und der Backengeometrie ab. Für einfache Anwendungen reichen bereits niedrige Werte, während in der Metallbearbeitung mehrere Kilonewton erforderlich sind.
Die Spannkraft wird nicht bei allen Herstellern angegeben, kann aber aus dem Zusammenhang mit Backenbreite, Material und Gewicht grob abgeschätzt werden:
- Mini-Schraubstock: ca. 1 – 3 kN; geeignet für Elektronik, Modellbau, feine Haltearbeiten
- Schraubstock, klein, drehbar (80 – 100 mm): ca. 5 – 10 kN; ausreichend für Holz, Kunststoff, weiche Metalle
- Schraubstock, drehbar, 125 mm oder größer: 10 – 20 kN; geeignet für Werkstatt, Metallverarbeitung, Rohrbearbeitung
- Profi-Schraubstock, drehbar: über 20 kN; für industrielle Anwendungen und große Werkstücke
Die Frage, „Wie viel Kraft hat ein Schraubstock?“, lässt sich aber nur in Verbindung mit dem Verwendungszweck sinnvoll beantworten. Während bei weichen Materialien schon wenige Kilonewton genügen, muss bei zähem Stahl oder beim Sägen quer zur Faser deutlich mehr Druck aufgebaut werden. Entscheidend ist, dass die Kraft gleichmäßig wirkt, ohne Verwindung des Gehäuses oder Verkanten der Spindel.

Um den richtigen Druck beim Schraubstock anzuwenden, ist Erfahrung und Fingerspitzengefühl erforderlich.
Hi. Gibt es auch Schraubstöcke mit weichen Backen, um empfindliche Sachen einzuspannen?
VG
Marko T.
Guten Tag Herr T.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich drehbarer Schraubstöcke.
Die Backen eines Schraubstocks sind für hohe Festigkeit und lange Haltbarkeit stets aus Stahl gefertigt. Sie können allerdings zu Schutzbacken greifen. Diese bestehen aus Kunststoff beziehungsweise Gummi und werden üblicherweise mit einer Magnethalterung vor die eigentlichen Backen gesteckt. So können Sie Empfindliches sicher einspannen und die Schutzbacken zum Bearbeiten fester Werkstücke aus Eisen oder Hartholz einfach abnehmen.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team