- Beim Vergleich der Hebelzwingen finden sich zwei unterschiedliche Varianten, wie die Modelle aufgebaut sind. Die Zwinge für Führungsschienen ist darüber hinaus für Schweißertische mit Löchern gedacht, um durch den Tisch hindurch verschiedenste Elemente festspannen zu können. Andere Klemmzwingen mit Hebel sind dagegen vergleichbar mit gewöhnlichen Schraubzwingen und sollen durch die Hebelmechanik lediglich schneller zu spannen sein. Dabei handelt es sich schlicht um Schnellspannzwingen, bei denen Sie mit nur einer Hand und einer Bewegung etwas befestigen können. Besitzen Sie einen passenden Lochtisch, sind die Zwingen mit schlanken Bügeln wahrscheinlich variabler einsetzbar. Bezüglich der Spannkraft finden sich in den Tests zu Hebelzwingen im Internet allerdings keine Anhaltspunkte, dass die Spannzwingen mit breitem Gegenstück schlechter oder besser abschneiden würden.
1. Welche Spannweite sollten die Zwingen erreichen?
Wenn Sie eine Hebelzwinge kaufen, ist die Spannweite ein wichtiges Kriterium. Hebelzwingen von Festool oder Stier und die verschiedenen Zwingen von Bessey gibt es in vielen Ausführungen. Sehr kompakt und insbesondere zum Fixieren von Schienen ausreichend lang sind Modelle mit nur rund 150 mm Spannweite. Deutlich vielseitiger einsetzbar dagegen zeigen sich Zwingen mit 300 mm, die noch nicht zu sperrig zu handhaben sind. Bearbeiten Sie größere Elemente wie beispielsweise Holzrahmen, dann ist auch Spannwerkzeug mit 800 mm oder mehr sinnvoll.
2. Aus welchem Material bestehen die Hebelzwingen in den verschiedenen Tests im Internet?
Das Material unterscheidet sich je nach Einsatzzweck deutlich. Die besten Hebelzwingen für langen Einsatz und hohe Stabilität sind komplett aus Stahl gefertigt. Für Holzarbeiten hingegen kann auch eine leichte und einfach zu bedienende Hebelzwinge aus Kunststoff äußerst praktisch sein. Einige Hersteller setzen zudem auf besondere Materialien wie etwa Magnesium, das eine hohe Stabilität bei geringem Gewicht verspricht.
3. Wofür sind Hebelzwingen besonders gut geeignet?
Die Zwingen sind überall dort gut eingesetzt, wo Sie mit nur einer Hand und in kürzester Zeit etwas festziehen müssen. Eine Führungsschiene oder eine Anschlagsleiste zum Sägen und Bearbeiten lässt sich auf diese Weise gut und sicher spannen. Auch Bastelarbeiten, die verleimt wurden, können mit einer kleinen Hebelzwinge unkompliziert zusammengehalten werden. Spielt hingegen die Stabilität eine übergeordnete Rolle oder sind die Werkstücke sehr schwer, sperrig und sollen mit hohem Kraftaufwand bearbeitet werden, greifen Sie besser zu einer normalen Schraubzwinge. Diese lässt sich zwar nicht so schnell, dafür wesentlich fester anziehen.
Bildnachweise: Adobe Stock/Robert Kneschke (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Gibt der Hebelzwingen-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Hebelzwingen?
Unser Hebelzwingen-Vergleich stellt 9 Hebelzwingen von 6 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Bessey, Festool, Yato, Promat, Forum, PIHER. Mehr Informationen »
Welche Hebelzwingen aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Die günstigste Hebelzwinge in unserem Vergleich kostet nur 19,98 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mir unserem Preis-Leistungs-Sieger Festool FS-HZ 160 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Hebelzwingen-Vergleich auf Vergleich.org eine Hebelzwinge, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Eine Hebelzwinge aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Festool FS-HZ 160 wurde 909-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welche Hebelzwinge aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt die Festool FS-HZ 160, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für die Hebelzwinge wider. Mehr Informationen »
Welche Hebelzwinge aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Das VGL-Team konnte sich vor allem für eine Hebelzwinge aus dem Vergleich begeistern und hat daher die Bessey GH40 mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Mehr Informationen »
Welche Hebelzwingen hat die VGL-Redaktion für den Hebelzwingen-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 9 Hebelzwingen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Bessey GH40, Festool FS-HZ 160, Yato YT-63957, Promat Hebelzwinge, Bessey KliKlamp KLI30, Bessey EZS 45-8, Forum Hebelzwinge, Piher Quick Extra 15 und Piher 30901 Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Hebelzwingen interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Hebelzwinge-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Festool Hebelzwinge“, „Bessey Hebelzwinge“ und „STIER Hebelzwinge“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Bügel komplett aus Stahl | Vorteil des Hebelzwinge | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Bessey GH40 | 57,13 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Festool FS-HZ 160 | 47,81 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Yato YT-63957 | 48,80 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Promat Hebelzwinge | 37,05 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bessey KliKlamp KLI30 | 23,66 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bessey EZS 45-8 | 24,24 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Forum Hebelzwinge | 34,90 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Piher Quick Extra 15 | 25,07 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Piher 30901 | 19,98 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten tag.
Mit welchen Führungsschienen kann ich die Zwingen benutzen, funktionieren die auch bei anderen Marken?
VG
Guten Tag Herr K,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Hebelzwingen.
In dem meisten Fällen besitzen Führungsschienen für Sägen bestimmter Hersteller eine Nut in spezieller Form und Breite, die genau für die jeweiligen Führungsschienen passt. Nutzen Sie deshalb am besten die Zwingen und Schienen vom gleichen Hersteller, damit Sie eine höhere Stabilität erreichen.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team