
Angeboten werden die Schleifsteine gern in einer Aufbewahrungsbox, wie das Produkt von KAI SHUN. Damit lassen sich Verunreinigungen vermeiden.
Einen konkreten Schleifstein-Test suchen Sie bei der Stiftung Warentest bisher vergebens. Damit Messer ein Leben lang halten, empfiehlt die Stiftung Warentest verschiedene Pflegevorgänge: Schärfen und schleifen Sie Ihre Küchenmesser. Probieren Sie das Messer ausgiebig, ob es gut in der Hand liegt, wenn Sie verschiedene Lebensmittel schneiden.
Außerdem sollten Sie die Klinge, beispielsweise Ihres Gemüsemessers, durch weiche Kunststoffschneidebretter oder Holzschneidebretter schützen. Eine ordentliche Reinigung mit wenig Spülmittel und warmem Wasser ist ebenfalls ein wichtiger Schritt. Zu guter Letzt empfiehlt die Stiftung Warentest die Aufbewahrung in einem Messerblock.
Was ist ein guter Schleifstein? Ein guter Schleifstein ist ein qualitativ hochwertiger, langlebiger Stein mit gleichmäßiger Körnung. Beliebte Marken sind Naniwa, Shapton, DMT, WMF, Shanzu, Felco, Horl und King. Ein kombinierter Stein mit verschiedenen Körnungen (z.B. 1000/6000) ist ideal für vielseitige Anwendungen.

Der mitgelieferte Halter des Schleifsteins von KAI SHUN aus Gummi ermöglicht es, dass der Stein während des Schleifens an seinem Platz bleibt.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schleifstein Vergleich 2025.