Haben Sie sich dazu entschlossen, einen Zwilling-Wetzstahl zu kaufen, dann sollten Sie darauf achten, dass die Klinge des Wetzstahles für ein optimales Schärfergebnis entsprechend lang ist. Für ein zügiges Abziehen empfehlen wir einen Zwilling-Wetzstahl mit einer Klingenlänge von mindestens 20 cm. Die Gesamtlänge beträgt bei Zwilling-Wetzstählen bis zu 39 cm.
Der Griff eines Zwilling-Wetzstahles sollte mit einem Handschutz ausgestattet und rutschfest sein. Ein Kunststoffgriff liegt gut in der Hand und gilt als sehr pflegeleicht. Idealerweise befindet sich am Ende des Griffs eine Aufhängeöse, sodass Sie den Wetzstahl bequem an einem Haken in Ihrer Küche aufhängen können.
Zwilling-Wetzstähle sind als Messerschärfer für alle gängigen Messer mit glatter Klinge geeignet. Bitte beachten Sie, dass Messer mit Kullen- oder Wellenschliff nicht mit einem Wetzstahl geschliffen werden dürfen.
Für ein ermüdungsfreies Arbeiten empfehlen wir Ihnen, einen leichten Zwilling-Wetzstahl zu kaufen. Die meisten Zwilling-Wetzstähle aus unserem Vergleich wiegen zwischen 200 und 300 Gramm.
Hallo,
wie oft sollte ich den Wetzstahl verwenden?
GLG
Harry
Lieber Harry,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Zwilling-Wetzstahl-Vergleich.
Verwenden Sie Ihre Messer täglich, dann empfehlen die meisten Hersteller, die Klingen der Messer einmal pro Woche mit dem Wetzstahl abzuziehen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team