Das Wichtigste in Kürze
  • Je nach Ausführung des Keramik-Wetzstahls halten Sie mit seiner Hilfe Ihre Messer scharf oder schärfen Ihre stumpfen Messer.
  • Keramik-Wetzstähle verfügen über verschiedene Körnungen. Je höher die Körnung, desto feiner ist der Wetzstab. Ein Keramik-Wetzstahl mit einer 1.000er Körnung nach europäischer Norm eignet sich zum Beispiel für den Feinschliff und weniger dazu, bereits stumpfe Messer wieder zu schärfen.
  • Für Ihre Sicherheit bei der Benutzung eines Keramik-Wetzstahls sind die Form des Griffes, die Grifflänge und das Vorhandensein eines Handschutzes entscheidende Kriterien.

keramik-wetzstahl-test

Ein wichtiges Utensil in der Küche ist das Messer. Aber auch das beste Messer nützt nichts, wenn es stumpf ist. Von der eingeschränkten Funktionsfähigkeit einmal abgesehen, besteht beim Werkeln mit einem stumpfen Messer auch eine größere Verletzungsgefahr.

Abhilfe schafft ein Keramik-Wetzstahl. In unserem Ratgeber erfahren Sie unter anderem, worauf Sie beim Kauf eines Keramik-Wetzstahls hinsichtlich der Körnung achten müssen, wenn Sie mit dem Wetzstab Ihre Messer regelmäßig nachschärfen wollen, damit diese erst gar nicht stumpf werden, oder falls Ihre bereits stumpfen Klingen wieder scharf werden sollen. Zudem erfahren Sie, wie insbesondere der Griff beschaffen sein sollte, damit Sie sich beim Wetzen des Messers nicht verletzen.

keramik-wetzstahl-messer

1. Wie viele Körnungsgrade weisen Duo-Keramik-Wetzstäbe auf?

Grundsätzlich haben Sie beim Kauf eines Keramik-Wetzstahls die Wahl zwischen zwei verschiedenen Typen – ein einfacher Wetzstahl aus Keramik oder ein Duo-Keramik-Wetzstahl. Der grundlegende Unterschied zwischen diesen beiden Typen ist, dass ein Duo-Keramik-Wetzstahl über zwei verschiedene Körnungen verfügt, während die einfachen Wetzstäbe eine einheitliche Körnung aufweisen.

Eine Entscheidungshilfe im Rahmen unserer Kaufberatung bietet Ihnen die folgende Tabelle auf Vergleich.org, in der wir Ihnen die wesentlichen Vor- und Nachteile der beiden Varianten vorstellen:

Kategorien Vor- und Nachteile
Einfacher Keramik-Wetzstahl
ioxio-wetzstab-white
+ an allen Stellen des Wetzstabes die gleiche Körnung
+ Messer kann rund um den Keramik-Wetzstahl angesetzt werden
- nur eine Körnung
- gegebenenfalls die Anschaffung zwei verschiedener Keramik-Wetzstähle notwendig
Duo-Keramik-Wetzstahl
ioxio-wetzstab-duo
+ nur ein Keramik-Wetzstab mit zwei verschiedenen Körnungen
+ Platzersparnis in der Küchenschublade
- beim Schleifen muss je nach gewünschter Schleifart an der richtigen Stelle angesetzt werden
Benötigen Sie lediglich einen Keramik-Wetzstab für den Grobschliff von Messerklingen oder einen für den Feinschliff, bietet sich die Anschaffung eines einfachen Keramik-Wetzstahls an. Möchten Sie beide Schleifarten ausführen, haben Sie die Wahl zwischen einem Duo-Keramik-Wetzstahl oder zwei verschiedenen einfachen Keramik-Wetzstäben. Ein Duo-Wetzstahl ist platzsparend, da Sie nur Platz für ein Gerät in Ihrer Küche haben müssen. Einfacher in der Handhabung sind allerdings zwei einfache Wetzstäbe, da Sie bei diesen nicht aufpassen müssen, dass Sie das Messer zum Schleifen an der richtigen Stelle bzw. Körnung ansetzen.

keramik-wetzstahl-koernung

2. Zählen Körnung, Griff und Länge zu den wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Keramik-Wetzstahles?

Haben Sie erst einmal einen der beiden Keramik-Wetzstahl-Typen ausgewählt, müssen Sie sich noch für ein bestimmtes Modell entscheiden. Wir haben verschiedene Keramik-Wetzstahl-Tests im Internet für Sie durchgesehen und Informationen zu den wichtigsten Kaufkriterien für Sie herausgefiltert.

2.1. Die Körnung bestimmt den Schliff

Für die Angabe der Körnung eines Keramik-Wetzstahls gibt es eine europäische Norm (erkennbar an dem F vor der Zahl, die den Feinheitsgrad angibt) und eine japanische Norm (erkennbar an dem J vor der Zahl, die den Feinheitsgrad angibt). Je höher die Körnung ist, desto feiner ist der Wetzstab. Feine Keramik-Wetzstähle mit einer Körnung von F1.000 nach der europäischen Norm bzw. J.3000 nach der japanischen Norm eignen sich für ein regelmäßiges Nachschärfen bzw. den Feinschliff einer Klinge.

Zum Schärfen von stumpfen Messern benötigen Sie einen Wetzstahl mit einer niedrigeren Körnung. Ein guter Wert ist für diesen Zweck F360 bzw. J800.

Möchten Sie sowohl stumpfe Messer schärfen als auch scharfe Messer scharf halten, ist ein Duo-Keramik-Wetzstahl mit einer 1.000er Körnung sowie einer 360er Körnung jeweils nach europäischer Norm sehr praktisch.

2.2. Ein Handschutz ist unerlässlich

keramik-wetzstahl-griff

Deutlich sicherer als dieser Wetzstab ist ein Modell mit einem Handschutz.

Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt beim Schärfen von Messern. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass das von Ihnen präferierte Modell über einen Handschutz verfügt – egal, ob Sie sich für ein hochpreisiges Modell um die 70 Euro oder einen besonders günstigen Keramik-Wetzstahl für unter 20 Euro entscheiden.

Bei dem sogenannten Handschutz handelt es sich um eine Art Verdickung am Übergang zwischen Griff und Stab. Er soll Verletzungen an Ihrer Hand, mit der Sie den Keramik-Wetzstahl beim Wetzen des Messers halten, vermeiden.

Welche Modelle aus unserem Keramik-Wetzstahl-Vergleich 2023 auf Vergleich.org über einen solchen Handschutz verfügen, lesen Sie in der obigen Tabelle ab.

2.3. Ein ergonomischer Griff trägt ebenfalls zur Sicherheit bei

Ein ergonomischer Griff fasst sich nicht nur angenehm an, er trägt ebenfalls zur Sicherheit bei. Denn es ist wichtig, dass Sie den Keramik-Wetzstahl sicher halten, während Sie mit seiner Hilfe die Klinge Ihres Messers schärfen. Ansonsten droht Verletzungsgefahr. Deshalb werfen Sie auch einen genaueren Blick auf die Form des Griffes, wenn Sie sich für einen bestimmten Wetzstahl aus Keramik entscheiden.

Achtung: Ob der Griff eines Keramik-Wetzstahls gut in Ihrer Hand liegt, können Sie am Ende nur durch ausprobieren herausfinden. Stellen Sie fest, dass dies nicht der Fall ist, weil die Form des Griffes nicht zu Ihrer Hand passt, entscheiden Sie sich besser für ein anderes Modell, damit Sie sich beim Schleifen der Schneide nicht verletzen, weil Sie den Keramik-Wetzstahl nicht sicher halten.

2.4. Länge des Wetzstabes entscheidet über die maximale Länge des zu schärfenden Messers

Ein wichtiges Kaufkriterium ist auch die Länge des Keramik-Wetzstahls ohne Griff. Denn nicht jeder Keramik-Wetzstahl passt für jedes Messer. Viele Keramik-Wetzstäbe sind um die 26 cm lang. Es gibt aber auch kürzere oder längere Modelle.

Als Faustregel gilt, dass der Wetzstab mindestens genauso lang sein muss wie das Messer, welches Sie schärfen wollen.

Bevor Sie einen Keramik-Wetzstahl kaufen, überlegen Sie sich deshalb, wie lang das längste Messer ist, das Sie schärfen wollen, um herauszufinden, wie lang Ihr Wetzstab ohne Griff mindestens sein muss.

Über die Länge des Wetzstabes hinaus ist auch die Länge des Griffes ein wichtiges Maß. Die Grifflänge ist neben der Form des Griffes entscheidend dafür, wie gut der Wetzstab in Ihrer Hand liegt. Welche Länge für Sie passend ist, hängt im Wesentlichen von der Größe Ihrer Hand ab. Die meisten Griffe sind um die 12 cm lang. Ist Ihre Hand besonders groß, greifen Sie lieber zu einem Modell mit einem längeren Griff, zum Beispiel mit 14 oder 15 cm.

2.5. Nicht zu schwer und nicht zu leicht

keramik-wetzstahl-benutzen

Die Benutzung des Wetzstahls fällt einfacher, wenn sein Gewicht nicht zu hoch und nicht zu niedrig ausfällt.

Hinsichtlich des Gewichtes zeigen verschiedene Keramik-Wetzstahl-Tests im Internet, dass es nicht zu hoch sein sollte. Das macht es einfacher für Sie, wenn Sie den Wetzstahl benutzen.

Damit der Wetzstahl gut in der Hand liegt und das Messerschleifen bequem funktioniert, ist ein Gewicht unter 200 g empfehlenswert.

2.6. Öse zum Aufhängen

Ob Ihr Keramik-Wetzstahl über eine Öse zum Aufhängen verfügen sollte, ist eine Frage der geplanten Unterbringung. Wollen Sie Ihren Keramik-Wetzstahl in der Küchenschublade lagern, ist eine Öse zum Aufhängen überflüssig. Planen Sie, Ihren Wetzstab an einen Haken zu hängen, entscheiden Sie sich unbedingt für einen Modell mit einer Öse zum Aufhängen.

Achtung: Wenn Sie einen Keramik-Schleifstab aufhängen, achten Sie darauf, dass er nicht herunterfallen kann. Sonst besteht Bruchgefahr.

keramik-wetzstahl-fuer-messer

3. Keramik-Wetzstab von Ioxio, Zwilling oder Wüsthof – Keramik-Wetzstähle gibt es von vielen Marken

Die Bandbreite an Herstellern und Marken ist bei Keramik-Wetzstählen groß. Unter anderem gibt es Hersteller von Messern, die auch passende Produkte zum Messerschärfen, wie zum Beispiel Wetzstäbe, Messerschärfer und Schleifsteine, im Sortiment haben. So hat zum Beispiel der bekannte Messerhersteller Wüsthof Keramik-Wetzstähle im Angebot. Zudem gibt es auch viele Hersteller von Haushaltswaren, wie zum Beispiel WMF, deren Produktpalette ebenfalls den einen oder anderen Keramik-Wetzstahl umfasst.

Darüber hinaus sind auch Marken auf den Bereich Messerschärfen spezialisiert, wie zum Beispiel die Marke Green Elephant, die auch Keramik-Wetzstähle für Messer anbietet. Andere Marken bewegen sich mit ihren Produkten allgemein in den Bereichen Schärfen, Feilen und Raspeln. So bietet Ioxio neben Keramik-Wetzstäben und anderen Messerschärfern auch Nagelfeilen und Fußraspeln.

Die folgende Übersicht umfasst bekannte Marken, die Keramik-Wetzstähle in Ihrem Portfolio haben:

  • Green Elephant
  • Ioxio
  • Kyocera
  • Rosenstein und Söhne
  • WMF
  • Wüsthof
  • Zwilling
  • Victorinox

Groß ist auch die Auswahl an Händlern, die Keramik-Wetzstähle in ihrem Sortiment haben. Da sind zum einen Amazon und diverse andere Internetshops, bei denen Sie einen Keramik-Wetzstahl bequem vom heimischen Sofa aus bestellen und sich liefern lassen können. Es gibt aber auch Keramik-Wetzstähle bei Ikea und anderen Möbelhäusern, die eine Abteilung für Haushaltsartikel haben. Fündig werden Sie mit etwas Glück auch bei Discountern, wie Aldi und Lidl, wenn diese gerade eine entsprechende Aktion bieten.

keramik-wetzstahl-kaufen

4. Wie schneiden Keramik-Wetztstähle im Test bei der Stiftung Warentest ab?

Bei der Recherche für unseren Keramik-Wetzstahl-Vergleich auf Vergleich.org sind wir neben anderen Keramik-Wetzstähle-Tests im Internet auch auf einen Messerschärfer-Test der Stiftung Warentest gestoßen. Allerdings stammt dieser Test bereits aus der Ausgabe 01/2010 und beschäftigt sich nicht allein mit Keramik-Wetzstählen, sondern mit einer großen Palette an verschiedenen Messerschärfern, unter anderem auch Wetzstählen aus Stahl und Messerschärfern aus Keramik.

Trotzdem wollen wir Ihnen den Keramik-Wetzstahl-Testsieger nicht vorenthalten. Zwar nicht als Testsieger des gesamten Messerschärfer-Tests der Stiftung Warentest, aber als bester Keramik-Wetzstahl konnte sich ein Keramik-Wetzstahl von WMF durchsetzen. Der WMF-Keramik-Wetzstahl schnitt mit der Gesamtnote GUT (2,2) ab.

Bezüglich eines reinen Keramik-Wetzstab-Tests sind wir weder bei der Stiftung Warentest noch bei Öko-Test fündig geworden. Öko-Test hat bisher auch keinen allgemeinen Test zu Messerschärfern aus Keramik und anderen Materialien veröffentlicht.

keramik-wetzstab-japanische-messer

5. Häufige Fragen beim Kauf eines Keramik-Wetzstahls

Woher stammt das Wort „Keramik“?

Das Wort „Keramik“ stammt von dem altgriechischem Wort „keramos“ ab. Es stand für Ton und Gegenstände, die aus diesem Material geformt und durch Brennen formbeständig gemacht wurden.

Eigentlich haben Sie sich bereits zu dem Kauf eines Keramik-Wetzstahls entschieden, aber kurz vor dem Ziel sind Sie sich dann doch unsicher, ob Keramik die für Sie beste Wahl ist? Dann lesen Sie die Antworten auf die folgenden Fragen speziell zum Thema Materialien von Wetzstählen und zur Reinigung von Keramik-Wetzstäben.

5.1. Wetzstahl aus Keramik oder Diamant – welchen Vorteil bietet Keramik?

Ein Wetzstahl aus Keramik ist härter als ein Wetzstahl mit einer Diamantbeschichtung. Letzterer nutzt dadurch deutlich schneller ab.

Mit einem abgenutzten Wetzstahl können Sie Ihre Messer nicht mehr ordentlich schärfen und es besteht die Gefahr, dass Sie die Klinge dauerhaft beschädigen. Daher muss ein Wetzstahl mit Diamant-Beschichtung früher ersetzt werden als einer aus Keramik.

» Mehr Informationen

5.2. Wetzstahl aus Keramik oder Stahl – wo liegt der Vorteil von Keramik?

Mit entsprechender Körnung sind Wetzstäbe aus Keramik auch dafür geeignet bereits stumpfe Schneiden zu schärfen. Ein Wetzstahl aus Stahl eignet sich hingegen nur, um bereits geschärfte Messer scharf zu halten.

Somit sind Keramik-Wetzstähle vielseitiger einsetzbar als Wetzstäbe aus Stahl. Für Haushalte mit stark vernachlässigten Messern ist ein Duo-Keramik-Wetzstahl mit grober und feiner Körnung ideal. Alternativ können auch zwei verschiedene Modelle aus Keramik gewählt werden.

» Mehr Informationen

5.3. Wie wird ein Keramik-Wetzstab gereinigt?

Die Reinigung eines Keramik-Wetzstabes ist denkbar einfach. Hat sich Stahlstaub auf der Oberfläche bzw. in den Poren des Wetzstabes abgesetzt, bekommen Sie ihn ganz einfach mit Wasser und einem Schwamm oder einer Bürste wieder sauber.

Am besten reinigen Sie Ihren Keramik-Wetzstahl nach jeder Benutzung. Dann setzt sich erst gar nichts fest.

» Mehr Informationen

Bietet der Keramik-Wetzstähle-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Keramik-Wetzstähle?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Keramik-Wetzstahl-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 15 Modelle von 12 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: DMT, Ioxio, Victorinox, Zwilling, Wüsthof, Global, Kyocera, Solingen, SHARPAL, Authentic Blades Einfach. Schön. Scharf., Alvinlite, Rosenstein & Söhne. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Keramik-Wetzstähle-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Keramik-Wetzstähle-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 15 verschiedene Keramik-Wetzstahl-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 17,84 Euro bis 94,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 15 Keramik-Wetzstahl-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 15 Keramik-Wetzstahl-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Zwilling 32513-231 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 2733. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Keramik-Wetzstahl-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Keramik-Wetzstahl-Modell ist der Authentic Blades Einfach. Schön. Scharf. SY1, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.9 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 15 vorgestellten Keramik-Wetzstahl-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Keramik-Wetzstähle-Vergleich ausmachen, da sich gleich 9 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Dmt CS2, Ioxio Wetzstab Duo, Victorinox Wetzstab Duo Keramik, Zwilling 32513-231, Ioxio Wetzstab Olive Wood white oval, Wüsthof Keramik Schärfstab (3049710226), Global G-74, Kyocera CSW-18-BK und Wüsthof 4455. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Keramik-Wetzstähle aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Keramik-Wetzstähle“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Keramik-Wetzstähle aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Dmt CS2, Ioxio Wetzstab Duo, Victorinox Wetzstab Duo Keramik, Zwilling 32513-231, Ioxio Wetzstab Olive Wood white oval, Wüsthof Keramik Schärfstab (3049710226), Global G-74, Kyocera CSW-18-BK, Wüsthof 4455, Ioxio Wetzstab White, Solingen Keramik Wetzstab 100248, Sharpal 118N, Authentic Blades Einfach. Schön. Scharf. SY1, Alvinlite Keramik Wetzstab und Rosenstein & Söhne Keramik-Schleifstab für Stahlmesser. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Keramik-Wetzstähle interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Keramik-Wetzstähle aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Keramik-Wetzstab“, „Zwilling Keramik-Wetzstahl“ und „Global G-74“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Körnung Vorteil der Keramik-Wetzstähle Produkt anschauen
Dmt CS2 61,58 Keine Herstellerangabe Hygienisch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ioxio Wetzstab Duo 59,00 F1.000 und F360 Sehr verschleißfeste unbeschichtete Vollkeramik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Victorinox Wetzstab Duo Keramik 87,90 Keine Herstellerangabe Hohe Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zwilling 32513-231 43,44 Keine Herstellerangabe Sanftes und schonendes Nachschärfen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ioxio Wetzstab Olive Wood white oval 64,90 F1.000 Hoch verschleißfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wüsthof Keramik Schärfstab (3049710226) 53,10 F1.000 Hochwertige Optik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Global G-74 94,00 Keine Herstellerangabe Griff aus rostfreiem Edelstahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kyocera CSW-18-BK 32,95 Keine Herstellerangabe Spülmaschinengeeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wüsthof 4455 43,25 F360 Sehr harte Oberfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ioxio Wetzstab White 33,49 F1.000 Sehr verschleißfeste unbeschichtete Vollkeramik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Solingen Keramik Wetzstab 100248 35,90 K. A. Aus Vollkeramik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sharpal 118N 26,99 F1.000 Mit bruchsicherer Kappe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Authentic Blades Einfach. Schön. Scharf. SY1 25,00 Keine Herstellerangabe Glasierter Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alvinlite Keramik Wetzstab 19,49 Keine Herstellerangabe Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rosenstein & Söhne Keramik-Schleifstab für Stahlmesser 17,84 Keine Herstellerangabe Minimaler Materialabtrag » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Keramik-Wetzstahl Tests: