Das Wichtigste in Kürze
  • Um auf der Straße stets eine klare Sicht zu behalten, werden Scheibenreiniger verwendet. Aufgrund ihrer Ergiebigkeit empfehlen sich vor allem Scheibenreiniger-Konzentrate. Wählen Sie jetzt einen Vorratskanister mit mehr als fünf Litern Inhalt aus dem Scheibenreiniger-Konzentrat-Vergleich, wenn Sie von einem besseren Preis-Mengen-Verhältnis profitieren wollen.

1. Laut diverser Online-Tests von Scheibenreiniger-Konzentraten: Wie ergiebig sind die unterschiedlichen Mittel?

Wer ein Scheibenreiniger-Konzentrat kaufen möchte, der hat das Wichtigste vermutlich schon verinnerlicht: Scheibenreiniger-Konzentrate für das Auto sind eine deutlich ökonomischere Kaufentscheidung als bereits gebrauchsfertige Scheibenreiniger. Der Grund liegt auf der Hand. Vielleicht

Bei Scheibenreiniger-Konzentraten handelt es sich um hochkonzentrierte Reinigungsmittel, die erst bei Verwendung in einem vorgegebenen Mischverhältnis angesetzt werden. Daraus ergibt sich, dass Sie – wie bei gebrauchsfertigen Mitteln – nicht viel Geld für den eigentlich wirkungslosen Wasseranteil zahlen, den Sie genauso gut aus dem hauseigenen Wasserhahn gewinnen können.

Getestet: Scheibenreiniger-Konzentrat 1:100 in der Flasche von Sonax steht vor einer Holzbox.

Hier sehen wir Sonax-Xtreme-Scheibenreiniger-Konzentrat für ein Mischungsverhältnis von 1:100 – also 10 ml auf 1 Liter Wasser.

Unterschiedliche Tests von Scheibenreiniger-Konzentraten aus dem Internet zeigen, dass das Mischverhältnis in der Regel von den Herstellern empfohlen wird und auf der Verpackung abgebildet ist. Das Mischverhältnis kann sich jedoch von Hersteller zu Hersteller stark unterscheiden.

Während einige Scheibenreiniger-Konzentrate im relativ ausgeglichen Verhältnis von 1 : 1 oder 1 : 10 angesetzt werden, weisen einige besonders hoch konzentrierte Reiniger ein Mischverhältnis von 1 : 100 auf. Mit einem Scheibenreiniger-Konzentrat wie von Dr. Wack, Liqui Moly oder Sonax, die in einer 250-ml-Flasche geliefert werden, kommen Sie mit einem Mischverhältnis von 1 : 100 auf insgesamt 25 l Scheibenreiniger-Konzentrat.

Im Test: Scheibenreiniger-Konzentrat in der Flasche der Marke Sonax steht neben weiteren Reinigern in einem Verkaufsregal.

Hier wird deutlich, dass es das Sonax-Xtreme-Scheibenreiniger-Konzentrat auch in einem 3-Liter-Kanister gibt sowie als Spray für die Reinigung von Hand.

Je nach Flaschen- oder Kanistergröße erreichen Sie demnach mit einem 1:100-Mischverhältnis besonders große Mengen an Scheibenreiniger-Konzentrat, die 60 l, 100 l oder gar 200 l leicht übersteigen können. Wählen Sie daher ein Reinigungsmittel mit 1:100-Mischverhältnis aus der Vergleichstabelle, wenn Sie dank besonders hoher Ergiebigkeit große Mengen Reinigungsmittel anmischen möchten.

Wer auf ein Konzentrat setzt, tut zudem der Natur einen Gefallen. Scheibenreiniger-Konzentrate produzieren deutlich weniger Verpackungsmüll als gebrauchsfertige Reiniger.

2. In welchen Duftnoten sind Scheibenreiniger-Konzentrate erhältlich?

Das getestete Scheibenreiniger-Konzentrat 1:100 in der Flasche von Sonax steht auf einem Bodenbelag.

Dieses Sonax-Xtreme-Scheibenreiniger-Konzentrat ist für die Scheibenreinigung in den wärmeren Jahreszeiten ausgelegt und enthält keinen Frostschutz.

Die besten Scheibenreiniger-Konzentrate schützen Ihre Scheiben nicht nur vor Schmutz, Ungeziefer und Schmierschlieren, sondern können Ihrem Fahrerlebnis dank verschiedener Duftstoffe ein zusätzliches Gefühl von Frische verleihen.

Wie zahlreiche Online-Tests von Scheibenreiniger-Konzentraten zeigen, bieten die Hersteller die Reinigungsmittel in einer Vielzahl unterschiedlicher Düfte an. Besonders verbreitet sind hierbei die Duftnoten Zitrus und Apfel. Auch Duftmischungen unter Titeln wie Sommerfrische sind häufig.

Beliebte Hersteller wie Nigrin, Dr. Wack oder Sonax bieten Scheibenreiniger-Konzentrate auch in ungewöhnlichen Duftrichtungen wie Piña colada, Tropical Sun oder Kirsche und Minze an. Wählen Sie hingegen ein geruchsneutrales Mittel aus der Vergleichstabelle, wenn Sie parfümierte Reinigungsmittel zu aufdringlich finden.

3. Können Konzentrate für Scheibenwaschanlagen zu jeder Jahreszeit eingesetzt werden?

Im Test: Scheibenreiniger-Konzentrat 1:100 in der Flasche von Sonax steht auf einem Grauen Teppichboden.

Wie wir erfahren, eignet sich dieses Sonax-Xtreme-Scheibenreiniger-Konzentrat auch für Kunststoffscheiben, wie beispielsweise Scheinwerferscheiben.

Leider können nur die wenigsten Scheibenreiniger ganzjährig eingesetzt werden. Hierbei zeigt sich jedoch, dass nahezu alle Scheibenreiniger problemlos im Sommer verwendet werden können und auf frühlings- und sommertypische Verschmutzungen optimiert sind. Dazu gehören Insekten, Vogelkot und Blütenstaub von Pflanzen und Bäumen.

Scheibenreiniger-Konzentrate für den Sommer sind zudem in der Regel nicht gefrierfest und können bei Tieftemperaturen von häufig bereits unter 5 °C nicht mehr ihre Wirkung entfalten oder gefrieren gar.

Scheibenreiniger-Konzentrate für den Winter sind auf spezielle Ansprüche wie Streusalzrückstände ausgelegt. Wählen Sie zudem ein ganzjähriges Scheibenreiniger-Konzentrat aus der Vergleichstabelle, wenn sie sichergehen wollen, dass das Mittel nicht gefriert. Vielleicht interessiert Sie ja auch noch unser Scheibenwischer-Vergleich.

Scheibenreiniger-Konzentrat-Test

Videos zum Thema Scheibenreiniger-Konzentrat

In diesem spannenden YouTube-Video werden die Nasssauger 5, 7 und 9 von Caramba im direkten Vergleich mit dem Kärcher Waschsauger SE 5.100 getestet. Erfahre alles über das Produkt 699802 von Caramba und finde heraus, welcher Sauger die besten Ergebnisse liefert. Ein unterhaltsamer und informativer Test, der dir bei der Wahl des richtigen Nasssaugers helfen wird.

In diesem Video stellen wir den Auto Scheibenreiniger Konzentrat Test vor und nehmen Dr Wack CW1:100 Super Scheibenreiniger für die Scheibenwaschanlage genauer unter die Lupe. Wir testen seine Wirksamkeit gegen hartnäckige Verschmutzungen und prüfen, ob er streifenfreie Ergebnisse liefert. Erfahren Sie jetzt, ob dieses Scheibenreiniger-Konzentrat wirklich hält, was es verspricht!

In diesem YouTube-Video wird ein Test für ein Scheibenreiniger-Konzentrat durchgeführt, das keinen negativen Einfluss auf eine bereits aufgetragene Scheibenversiegelung hat. Der Tester prüft die Wirksamkeit des Frostschutzmittels und geht dabei insbesondere auf seine Reinigungskraft sowie Verträglichkeit mit der Versiegelung ein. Das Video bietet somit eine hilfreiche Informationsquelle für Autofahrer, die eine zuverlässige Reinigung ihrer Scheiben ohne Beeinträchtigung der Versiegelung wünschen.

Quellenverzeichnis