Vorteile
- robust
- inklusive 2 Schaukelsitzen
Nachteile
- keine farbigen Ausführungen bestellbar
| Schaukelgestell Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Wickey Smart Hike 1000554 | Gartenpirat Premium Kinderschaukel | Gartenpirat Premium 4.2 | Gartenpirat Schaukelgestell GP1301 | Axi A03013500 | Wickey 614788 | Hudora 64023 | Fatmoose 812864 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Wickey Smart Hike 1000554 11/2025 | Gartenpirat Premium Kinderschaukel 11/2025 | Gartenpirat Premium 4.2 11/2025 | Gartenpirat Schaukelgestell GP1301 11/2025 | Axi A03013500 11/2025 | Wickey 614788 11/2025 | Hudora 64023 11/2025 | Fatmoose 812864 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
| Anwendung | ||||||||
| Belastbarkeit | 100 kg | 100 kg | 200 kg | 100 kg | 150 kg | 100 kg | 120 kg | 100 kg |
| Aufbau Angaben von Hersteller und Anwender | einfach | einfach | einfach | einfach | einfach | sehr einfach | sehr einfach | einfach |
Bodenanker zum Einbetonieren | Bodenanker zum Einbetonieren | Bodenanker zum Eindrehen | Bodenanker zum Eindrehen | Bodenanker zum Einbetonieren | Bodenanker zum Einbetonieren | Bodenanker zum Einbetonieren | Bodenanker zum Einbetonieren | |
| Technische Daten | ||||||||
Holz, druckimprägniert | Holz, druckimprägniert | Holz, druckimprägniert | Holz, druckimprägniert | Holz, druckimprägniert | Holz, druckimprägniert | Stahl, beschichtet | Holz, druckimprägniert | |
keine Herstellerangabe | 60 kg | 95 kg | 45 kg | 32,5 | 58 kg | 30 kg | 105 kg | |
| Maße Länge x Breite x Höhe in m | 3,2 x 2,6 x 2,2 m | 3 x 1,9 x 2,2 m | 3,7 x 1,9 x 2,2 m | 3 x 1,9 x 2,2 m | 1,6 x 2,54 x 2,07 m | 2.4 x 2.6 x 2.15 m | 2,1 x 2,3 x 2,2 m | 3,1 x 2,6 x 2,2 m |
| Zubehör und allgemeine Daten | ||||||||
| Anzahl der Schaukel-Befestigungen | für zwei Schaukeln | für zwei Schaukeln | für zwei Schaukeln | für zwei Schaukeln | für zwei Schaukeln | für eine Schaukel | für eine Nestschaukel | für zwei Schaukeln |
| Konstruktion mit weiteren Spielgeräten | ||||||||
| Farbe | Natur | Natur | Natur | Natur | Braun | Natur | Blau | Rot | Gelb | Natur |
| Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Schaukeln sind die bekanntesten Spielgeräte, die im Garten an einem Schaukelgestell hängen. Dieser Standort entscheidet auch darüber, wie groß das Schaukelgestell sein darf bzw. ob am Schaukelgestell Platz für eine Kletterwand, eine Rutsche oder andere Spielgerät-Arten ist.
Die Vorteile für Sie als Eltern sind groß: Ohne mit Ihrem Kind einen Ausflug zum Spielplatz machen zu müssen, hat Ihr Nachwuchs die Chance, im eigenen Garten seinen Bewegungsdrang auszuleben, den Gleichgewichtssinn zu trainieren und Zeit an der frischen Luft zu verbringen.
In unserem Schaukelgestell-Vergleich 2025 erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Material-Typen – Holz, Metall und Kunststoff – und erläutern Ihnen auch die Möglichkeit, das Schaukelgestell mit Rutsche, Kletterwand, Leiter und anderem Zubehör zu erweitern.
Schaukelgestelle werden von diversen Herstellern in verschiedenen Materialien angeboten. Je nachdem, ob Sie ein Schaukelgestell aus Metall, Holz oder Kunststoff kaufen, bringt die Materialwahl diverse Vor- und auch Nachteile mit sich. In der folgenden Tabelle hat die Redaktion von Vergleich.org Ihnen die wichtigsten Materialeigenschaften sowie Vor- und Nachteile übersichtlich gelistet.

| Material des Schaukelgestells | Vorteile/Nachteile |
|---|---|
| Schaukelgestell aus Holz
Kaufberatung von Vergleich.org: Achten Sie bei Schaukelgestellen aus Holz darauf, dass sie kesseldruckimprägniert und gut verarbeitet sind. Diese Holzbehandlung macht das Holz-Schaukelgestell widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Eine hochwertige Verarbeitung des Holzes verhindert die Gefahr eines Splitters im Finger Ihres Kindes. Achten Sie dabei auf umweltfreundliche Holz-Farben, die für Kinder ungefährlich sind. Holz-Schaukelgestelle gibt es von Amca, Weka und Gartenpirat. | Naturprodukt gut geeignet für Indoor- und Outdoor-Nutzung heizt sich selbst in der Sonne nicht auf geringe Verletzungsgefahr bei kantenlosen Rundhölzern gut erweiterbar mit Rutsche, Kletterturm etc. reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit und muss deswegen wetterfest behandelt werden schwierigerer Aufbau als bei Metallkonstruktionen |
| Schaukelgestell aus Metall
Kaufberatung von Vergleich.org: Achten Sie bei diesem Material unbedingt auf eine gute Verarbeitung und kontrollieren Sie das Gestell regelmäßig auf Rost. Der Nachteil von Metall ist außerdem, dass es sich bei direkter Sonneneinstrahlung schnell aufheizt und Ihr Kind sich leicht verbrennen kann. Wählen Sie für das Metallgestell am besten einen schattigen Standplatz. Metall-Schaukelgestelle gibt es von Hudora, Kettler, Cubic und Coemo. | bunte, kindgerechte Optik stabiles Material verzinktes Metall rostet nicht gut geeignet für Outdoor-Nutzung unempfindlich gegenüber der Witterung einfacherer Aufbau als beim Holzgestell heizt sich in der Sonne leicht auf nur selten erweiterbar |
| Schaukelgestell aus Kunststoff
Kaufberatung von Vergleich.org: Ein Kunststoffgestell ist die kostengünstigste Variante. Allerdings ist dieses Gestell oft nicht sehr langlebig. Das Material wird schnell porös und die Sicherheit für Ihr Kind ist nicht mehr gegeben. Denkbar ist in der Praxis eine Kombination. So kann beispielsweise die Rutsche, die am Holz- oder Metallgestell angebracht wird, aus Kunststoff sein. | bunte, kindgerechte Optik leichtes Material gut geeignet für Erweiterungen nicht sehr langlebig wird porös bei massiver Sonneneinstrahlung |
Grundsätzlich wäre es möglich, jede Form des Schaukelgestells sowohl indoor als auch im Außenbereich zu nutzen, nur die Maße des Spielgeräts sorgen in der Regel dafür, dass die meisten Schaukelgestelle im Außenbereich aufgestellt werden.
Die Maße eines Schaukelgestell variieren je nach Anzahl der anzubringenden Spielgeräte. Möchten Sie eine Einzelschaukel anbringen, sollte das Gestell mindestens zwei Meter breit sein, um ein Anstoßen zu verhindern. Ein Schaukelgestell zum Anbringen von zwei Schaukeln oder einer Nestschaukel sollte mindestens 2,70 Meter betragen. Die Höhe des Gestells liegt zwischen 2,50 und 3 Metern.
Ob Sie sich für eine Gartenschaukel mit einer oder mit zwei Schaukeln entscheiden, hängt vom Platzangebot in Ihrem Garten ab. Haben Sie mehrere Kinder, können Sie auf eine Gartenschaukel mit mehreren Schaukeln setzen oder auf Doppelschaukeln, die Platz für zwei Kinder bieten – ohne dabei unnötig in die Breite zu gehen.

Einige Modelle fallen deutlich aus diesem Größen-Rahmen. Dann handelt es sich meist nicht „nur“ um ein bloßes Schaukelgestell, sondern um ein Spielgerät, das mehrere Spielvarianten ermöglicht. In der Praxis gibt es viel Zubehör rund ums Schaukelgestell:
Kaufberatung von Vergleich.org: Über solche Erweiterungen sollten Sie mit Blick auf die Größe Ihres Gartens und das Alter Ihrer Kinder nachdenken. Ein Spielturm mit Rutsche und Schaukel kann schon von Kindern im Kindergartenalter bespielt werden. Allerdings sollten Sie Ihren Nachwuchs im Blick haben, um bei Unsicherheiten schnell eingreifen zu können. Schaukelgestelle mit Kletterwand oder auch mit Spielhäusern sind ebenfalls ab dem Kindergarten geeignet. Eine Kletterwand kommt dem Kletterdrang vieler Kinder entgegen und fördert die Ambition, Sport zu treiben.


Kleinere Kinder genießen das Schaukeln in einem speziellen Schaukelsitz.
Darüber hinaus ist eine Schaukel für ungetrübten Schaukelspaß natürlich unabdingbar. Standard-Modelle sind häufig ein Zubehörteil des Schaukelgestells. Bei der Wahl von speziellen Schaukeln können Sie sich an diesen Alters-Tipps orientieren:
Praxistipps für die Eltern: Bleiben Sie unbedingt dabei, wenn Ihr kleines Kindergartenkind sich erstmals auf die Schaukel wagt. Für ältere Kinder ab dem Kindergartenalter eignen sich die normalen Brettschaukeln, aber auch große Nestschaukeln sind sehr beliebt. Erklären Sie Ihrem Kind, dass es besser mit den Oberschenkeln auf dem Schaukelbrett Platz nimmt. So verlagert sich der Körpermittel- bzw. Schwerpunkt und gibt einen besseren Halt. Beobachten Sie bei Ihrem Kind beim Schaukeln, ob es sich ausreichend festhalten kann.

Achten Sie vor dem Kauf eines Schaukelgestells auf etwaige Sicherheitssiegel. Gängig ist das TÜV-Prüfsiegel, das GS-Siegel, das „geprüfte Sicherheit“ verspricht und die CE-Kennzeichnung, das anzeigt, dass das Schaukelgestell den sicherheitstechnischen Vorgaben entspricht. Allerdings weisen nur wenige Hersteller die Sicherheitssiegel explizit aus. Die DIN EN 1176 zeigt an, welche Kriterien bei der Prüfung offizieller Spielplätze angewandt werden.
Bevor Ihr Kind schaukeln kann, müssen Sie das Schaukelgestell aufbauen und so sicher im Boden verankern, dass keine Unfallgefahr besteht. Die Verankerung variiert je nach Schaukelgestell und Bodenbeschaffenheit.
Achten Sie bei der Befestigung auf eventuell gefährlich herausstehende Schrauben. Diese stellen eine enorme Verletzungsgefahr für Ihr Kind dar. Für zusätzliche Sicherheit sorgen Fallschutzfliesen unter der Schaukel. Sollte Ihr Kind einmal von der Schaukel fallen, schlägt es nicht so hart auf den Boden auf und kann sich so nicht allzu sehr verletzen.


In einem kleinen Garten, der beispielsweise durch einen Zaun begrenzt ist, muss dennoch ein Sicherheitsabstand zum Schaukelgestell eingehalten werden.
Achten Sie bei der Positionierung Ihres Schaukelgestells auch auf den Sicherheitsabstand zu umliegenden Gegenständen und Einrichtungen im Garten: Die Hersteller der besten Schaukelgestelle empfehlen, einen Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten. Entsprechend klein muss ein Schaukelgestell sein, das Sie in einem kleinen Garten platzieren können.
Vom Ruhepunkt der Schaukel aus nach vorne und hinten muss ein Abstand von der Länge des Schaukelseils plus ein Meter eingehalten werden. Das heißt: Ist das Seil, das das Schaukelbrett hält, 1,5 Meter lang, muss der Abstand insgesamt 2,5 Meter betragen. Diese Maßnahme ist schnell erklärt, denn: Im Garten wird viel getobt und Kinder springen schnell, ohne achtzugeben, vor eine Schaukel.
Die Belastbarkeit eines Schaukelgestells kommt auf das Material und die Größe des Gestells an. Die Schaukelgestell-Modelle einiger Hersteller, wie etwa Kettler oder Hudora, sind so robust und stabil gebaut, dass die Hersteller eine Belastbarkeit von 150 oder 200 Kilogramm angeben können. Erkundigen Sie sich unbedingt im Vorfeld über die Belastbarkeit des Schaukelgestells, denn nur ein sehr stabiles Schaukelgestell wird Ihnen Kindern einige Jahre Freude bescheren. Zudem fällt ein Schaukelgestell mit bis zu 150 oder gar 200 Kilogramm auch in die Kategorie der Schaukelgestelle für Erwachsene.
Schaukelgestelle können Sie im Baumarkt, wie z. B. bei Hornbach oder Hagebau, sowie zur Sommersaison auch in Discountern wie Aldi oder Lidl kaufen. Lidl hat regelmäßig das Modell „Playtive Junior“ im Sortiment. Online-Händler wie Hoq, Jako-o, Coop, Gartenpirat und Joda führen auch Eigenmarken. Bei Amazon erhalten Sie unabhängig von der Saison Schaukelgestelle vieler Marken und in ganz unterschiedlichen Modellvarianten.

Nein. Bei der Stiftung Warentest gibt es keinen speziellen Produkttest zum Thema Schaukelgestelle.
In diversen anderen Schaukelgestell-Tests im Internet werden die Produkte der Marken Kettler, Wickey und Hudora häufig als Schaukelgestell-Testsieger bezeichnet.
Natürlich ist es grundsätzlich möglich, eine Schaukelgestell selbst zu bauen. Empfehlenswert ist es allerdings nicht, denn nur Markenhersteller haben das Know-how, um ein Schaukelgestell sicher zu konzipieren.
Bauen Sie die fertigen Bauteile immer exakt nach den Hinweisen in der Bauanleitung auf, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
In diesem Video teile ich meine Erfahrung mit der Lidl Nestschaukel von Hudora im Garten. Die Schaukel ist 110 cm groß und bietet stundenlangen Spaß für Kinder jeden Alters. Ich zeige euch die Montage, Funktionalität und Qualität des Schaukelgestells und gebe meine ehrliche Meinung dazu ab.
In diesem informativen Youtube-Video zeigen wir Ihnen den Aufbau des hochwertigen Schaukelgestells von Wickey Smart Move mit Fundament. Erfahren Sie, wie einfach und schnell Sie Ihr eigenes Schaukelgestell errichten können, um Ihren Kindern stundenlangen Spielspaß im eigenen Garten zu ermöglichen. Lassen Sie sich von unseren detaillierten Anleitungen und praktischen Tipps inspirieren und bauen Sie mit Leichtigkeit ein sicheres und stabiles Schaukelgestell für Ihre Liebsten auf.

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Schaukelgestell-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Eltern.

Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Art der Befestigung | Material | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Wickey Smart Hike 1000554 | ca. 289 € | Bodenanker zum Einbetonieren | Holz, druckimprägniert | ||
Platz 2 | Gartenpirat Premium Kinderschaukel | ca. 219 € | Bodenanker zum Einbetonieren | Holz, druckimprägniert | ||
Platz 3 | Gartenpirat Premium 4.2 | ca. 349 € | Bodenanker zum Eindrehen | Holz, druckimprägniert | ||
Platz 4 | Gartenpirat Schaukelgestell GP1301 | ca. 339 € | Bodenanker zum Eindrehen | Holz, druckimprägniert | ||
Platz 5 | Axi A03013500 | ca. 249 € | Bodenanker zum Einbetonieren | Holz, druckimprägniert |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
in unserem Garten fehlt aktuell nur noch eins: Spielgeräte für die Kinder. Allerdings schwanke ich zwischen einer Schaukel und einem Spielturm. Meine Kinder sind 2, 5 und 8 Jahre alt. Was passt wohl besser?
Viele Grüße
Hallo Frau Koch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schaukelgestell-Vergleich.
Welches Schaukelgestell das richtige für Ihren Garten ist, ist abhängig von der Größe Ihres Grundstücks und natürlich davon, wie viel Platz die Kinder erhalten sollen. Wir empfehlen Ihnen ein Schaukelgestell, das mehrere Optionen bietet. Für einen kleinen Garten sollten Sie ein Schaukelgestell kaufen, in das Sie eine Nestschaukel, eine Wippe oder andere Schaukeloptionen einhängen können. So kommen Ihre Kinder sicher auf ihre Kosten.
Haben Sie mehr Platz im Garten, können Sie auch direkt ein Schaukelgestell kaufen, das mit Rutsche, Kletterwand, Sandkasten und anderem Zubehör ausgestattet ist. Dann haben Sie ein großes Konstrukt, das Ihren Kindern lange Freude bereiten wird.
Viel Spaß im neuen Garten!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team