Das Wichtigste in Kürze
  • Sollen mehrere Fernseher durch ein Satellitenkabel mit Signal versorgt werden, benötigen Sie einen SAT-Verteiler.

sat-verteiler-test

1. Welche Funktion erfüllt ein Satellitenverteiler?

Verteiler eines SAT-Kabels bestehen zumeist aus Druckguss und sind teilweise zusätzlich von einem Kunststoffgehäuse ummantelt. Die Ein- und Ausgänge des Verteilers sind eindeutig markiert und beschriftet.

Wenn Sie nur ein Satelliten-Kabel besitzen, jedoch mehrere TV-Geräte oder Receiver daran anschließen möchten, benötigen Sie einen SAT-Verteiler oder auch Satkabel-Splitter genannt. Mit diesem kann das Signal dann auf mehrere Geräte umgeleitet und verteilt werden.

Laut diversen SAT-Verteiler-Tests im Internet gilt es jedoch zu beachten, dass nicht alle Modelle dafür geeignet sind, dass die Endgeräte unterschiedliche Programme empfangen können. Sie alle können das SAT-Signal splitten, oftmals können die Fernseher dann aber nur dasselbe Programm empfangen.

2. Welche Ausführungen gibt es laut SAT-Verteiler-Tests im Internet?

Die Verteiler der SAT-Kabel gibt es in vielen Varianten. Die Bandbreite erstreckt sich dabei von SAT-Verteilern 2-fach über SAT-Verteiler 3-fach sowie SAT-Verteilern 4-fach bis hin zu 8-fachen Verteilern. In unserem SAT-Verteiler-Vergleich finden Sie diverse Ausführungen von zwei-, drei- sowie vierfachen Verteilern.

Die besten SAT-Verteiler ermöglichen es zudem, dass unterschiedliche Endgeräte unterschiedliche Programme empfangen können.

Hinweis: Die Möglichkeit, unterschiedliche Programme gleichzeitig zu empfangen, hängt auch damit zusammen, ob die Sender horizontal oder vertikal gesendet werden.

3. Wie wird ein SAT-Verteiler angeschlossen?

Um einen Satellitenteiler nutzen zu können, benötigen Sie laut Online-SAT-Verteiler-Tests mindestens drei SAT-Kabel. Eine Buchse dient dabei dem Kabel aus Ihrer Wand, welches das Signal empfängt. Die Buchsen auf der gegenüberliegenden Seite des SAT-Kabelverteilers sind jeweils für ein Gerät bestimmt.

Zunächst wird demnach das Kabel, welches aus der Wand ragt, angeschlossen. Die Kabel, die zu den Endgeräten führen, werden als Nächstes in die Out-Ports des Verteilers gesteckt, die anderen Enden werden mit den Fernsehern oder Receivern verbunden.

Wenn Sie einen SAT-Verteiler kaufen, sollten Sie darauf achten, die Kabel fest anzuschließen, um mögliche Qualitätsverluste zu umgehen.

Hier geht es zu unseren Sat-Verteiler-Vergleichen:

Videos zum Thema Sat-Verteiler

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie zwei SAT-Receiver mit Hilfe eines Koaxkabels und eines 2-fach Verteilers verbinden. Mit dieser einfachen Einkabellösung können Sie ganz unkompliziert zwei Receiver gleichzeitig nutzen und verschiedene Satellitenprogramme empfangen. Lernen Sie jetzt, wie Sie Ihre Satellitenanlage optimal erweitern und kein Programm mehr verpassen!

Willkommen bei ElektroM! In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen F-Stecker korrekt konfektionieren, um Ihre SAT-Signale optimal zu verteilen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie der Multischalter richtig eingestellt wird, um das beste Bild auf allen Ihren Fernsehern zu erhalten. Lernen Sie jetzt, wie Sie Ihren SAT-Verteiler professionell installieren und genießen Sie ein erstklassiges Fernseherlebnis in jedem Raum! Abonnieren Sie ElektroM für weitere hilfreiche Videos rund um Elektroinstallationen und verpassen Sie keine nützlichen Tipps und Tricks mehr!

Quellenverzeichnis