Das Wichtigste in Kürze
  • Salbeitee ist meist lose oder im Teebeutel erhältlich. Der Vorteil von losem Salbeitee ist, dass Sie über die genaue Dosierung pro Tasse entscheiden können. Tee im Beutel kann wiederum schnell und unkompliziert zubereitet werden. Teeliebhaber greifen im Normalfall auf losen Tee zurück, da für diesen meist hochwertigere und größere Blätter verwendet werden und sich die Aromen besser entfalten können.

1. Wie schmeckt Salbeiblättertee?

Salbeiteebeutel-test

Ein Augenmerk wurde auf die Inhaltsstoffe von Salbeitee gerichtet. Die besten Salbei-Tees verfügen über keine zusätzlichen Aromen.

Frisch zubereiteter Salbeitee riecht gut und ist sehr bekömmlich. Salbei hat eine würzige und leicht florale Note und ist daher für die Zubereitung von Tee ideal. Aber auch als Gewürz in der mediterranen Küche wird der Salbei gerne eingesetzt.

Nahaufnahme des Label auf einer Packung des getesteten Salbeitees.

Dieser Captains-Tea-Salbeitee wird mit sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen und soll laut unseren Informationen 5 bis 6 Minuten ziehen.

Unser Tipp: Verleihen Sie dem Salbeitee durch die Zugabe von Honig oder Zucker einen lieblichen Geschmack. Gesüßt ist er auch bei Kindern sehr beliebt.

2. Worauf muss beim Kauf von Salbeitee für eigene Tests geachtet werden?

Salbeitee-tasse

Hier haben wir uns die Zubereitungsweise von Salbei-Tee angeschaut. Der schnellste Weg zur warmen Tasse Salbeitee führt über den Beutel.

In der Regel sollte Salbeitee aus 100 % Salbeiblättern, in geschnittenem oder ganzem Zustand, bestehen. Manche Hersteller bieten aber auch Teemischungen an, die mit künstlichen Aromen versetzt sind und den ursprünglichen Geschmack verfälschen. Achten Sie also darauf, dass Sie sich für einen puren Tee entscheiden, denn dieser hat sich im Salbeitee-Vergleich als aromatischer herausgestellt.

Salbeitee getestet: Eine Packung von schräg seitlich auf einer dunklen Fläche.

Dieser Captains-Tea-Salbeitee tragt ein Rainforest-Alliance-Zertifikat, wie wir feststellen.

Der beste Salbeitee stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Suchen Sie einen schadstofffreien Tee, dann entscheiden Sie sich für einen Bio-Salbeitee. Kaufen Sie einen Fair-Trade-Salbeitee, dann stellen Sie sicher, dass der Hersteller für seine Produkte einen Mindestpreis garantiert, der auch von den Produzenten als angemessen angesehen wird.

Sie können natürlich mit selbst gepflanztem Salbei Tee herstellen, dafür sind frische oder auch getrocknete Blätter gut geeignet. Frische Blätter schmecken sehr floral, getrocknete Blätter überzeugen wiederum mit einer eher harzigen Note. Die einfachste und schnellste Methode ist jedoch, einen Salbeitee zu kaufen, der bereits getrocknet und direkt gebrauchsfertig ist. Verschiedene Hersteller von Salbeitee, wie beispielsweise Teekanne oder Dogadan, bieten vordosierten Tee im Beutel an.

Ein Salbeitee im Test: Eine Hand hält eine geöffnete Teebeutel-Verpackung.

Bei unserer Recherche erfahren wir, dass es diesen Captains-Tea-Salbeitee auch in einer Variante mit Honigaroma gibt.

3. Wie gesund ist Salbeitee und kann er auch Nebenwirkungen verursachen?

Salbeteebeutel-Schachtel

Bei unserem direkten Vergleich sind uns die Vorteile von Salbeitee aufgefallen. Besonders können wir hervorheben, dass Salbeitee gegen Atemwegsbeschwerden bei Erkältungen hilft.

Dem Salbeitee wird eine antivirale Wirkung nachgesagt. Er hilft speziell gegen Entzündungen im Mund- und Rachenraum, weshalb Salbei häufig Bestandteil von Zahncremes oder Salbei-Bonbons gegen Husten ist. Vor der Einführung der Zahnbürste wurde das Salbeiblatt übrigens zur Zahnreinigung verwendet. Dabei wurden Zähne und Zahnfleisch mit dem Salbeiblatt eingerieben, um Zahnbeläge zu entfernen und für einen frischeren Atem zu sorgen.

Verschiedene Salbeitee-Tests im Internet haben auch gezeigt, dass der Genuss von Salbeitee bei Atembeschwerden oder Reizhusten helfen kann. Zwei bis drei Tassen täglich sollten bereits zur Linderung der Beschwerden beitragen. Besonders erfolgversprechend ist eine Mischung aus Salbeitee mit frisch gepresster Zitrone und Honig.

Speziell in den heißen Sommermonaten ist der Konsum von Salbeitee gegen übermäßiges Schwitzen empfehlenswert. Warum dies so ist, wird auf die enthaltenen ätherischen Öle und Gerbstoffe zurückgeführt, die die Produktion von Schweiß hemmen können. Darüber hinaus wirkt sich der Tee sehr positiv auf den Blutzuckerspiegel aus.

Bitte beachten Sie, dass Salbeitee die Milchbildung hemmen kann und daher während der Stillzeit mit Vorsicht zu genießen ist. Greifen Sie in dieser Zeit lieber zu einem milden Kamillentee.

Ein Salbeitee im Test: Ein Teebeutel wird im heißen Wasser gezogen.

Auch beim Captains-Tea-Salbeitee sind die Beutel angenäht und nicht geklammert – ein Detail zugunsten des Umweltschutzes.

Nährwertangaben von einem getesteten Salbeitee.

Wir sehen uns die Zutaten und Inhaltsstoffe des Captains-Tea-Salbeitees genauer an und finden eine pure Sorte ohne Zusätze.

Videos zum Thema Salbeitee

In diesem YouTube-Video zeige ich Ihnen, wie Sie ganz einfach Ihren eigenen Salbeitee frisch aus dem Garten zubereiten können. Erfahren Sie, wie Sie die richtigen Salbeiblätter auswählen und sie richtig trocknen, um einen köstlichen und gesunden Tee zu genießen. Tauchen Sie ein in die Welt der Kräuterkunde und lernen Sie, wie Salbeitee Ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise unterstützen kann.

Quellenverzeichnis