Sahnespender Test 2025

Die besten Sahnesyphons im Vergleich.

Sahne in einer Schale vom Nemt-Sahnespender
Zuletzt aktualisiert: 22.09.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Nemt-Sahnespender auf einem Holzbrett
Testsieger
Nemt Sahnespender
iSi 1603 auf dem Holzbrett
Design-Favorit
iSi 1603
RuneSol-Sahnespender auf dem Holzbrett
Einsteiger-Tipp
RuneSol Sahnespender
Vergleich.org-Autorin Maria Lengemann
Redakteurin
schreibt über: Backzubehör
Lektorin: Alina V.
Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen. Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.

Sie möchten frische Schlagsahne zubereiten und dabei auf fertige Produkte verzichten? Zusätzlich möchten Sie Cremesuppe, Espumas und Dessertcreme kreieren? Genau dafür ist ein Sahnespender geeignet. Dieser ist mit einer N20-Kartusche ausgestattet. Er wird mit der gewünschten flüssigen Sahne befüllt und lässt sich leicht handhaben. Sahnespender erhalten Sie preislich für ungefähr 30 bis 100 Euro.

So wurde getestet

Im Sahnespender-Test achten wir auf die Optik und die Konsistenz der fertigen Sahne. Dabei bewerten wir die Handhabung der Spender. Zudem prüfen wir, wie komfortabel die Sahnespender im Alltag sind. Außerdem hinterfragen wir, ob im Lieferumfang direkt Kapseln enthalten sind und wie viel Sahne eingefüllt werden kann.

Nemt-Sahnespender auf einem Holzbrett
Testsieger
Nemt Sahnespender

Der Nemt-Sahnespender überzeugt in unserem Test vor allem aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Es werden bereits 50 Kapseln mitgeliefert. Auch die Qualität der 0,5 Liter großen Flasche sowie das Ergebnis der Sahne ist genau wie erwartet. Sie können sowohl warme als auch kalte Flüssigkeiten einfüllen und den Spender unter anderem für klassische Schlagsahne, aber auch für Dessertcreme und Weiteres nutzen.

iSi 1603 auf dem Holzbrett
Design-Favorit
iSi 1603

Mit dem iSi 1603 vereinen Sie gleich zwei Elemente: ein tolles Sprühergebnis der Sahne und ein optisches Schmuckstück. Die 0,5 Liter große Flasche besteht aus gebürstetem Edelstahl. Die Handhabung gestaltet sich auch hier sehr leicht. N20-Kapseln werden jedoch nicht direkt mitgeliefert. Damit sind Sie zumindest auch ganz offen, welche Kapseln Sie verwenden wollen.

RuneSol-Sahnespender auf dem Holzbrett
Einsteiger-Tipp
RuneSol Sahnespender

Der RuneSol-Sahnespender besteht aus hochwertigem und robustem Edelstahl. Die Kapseln werden beim Sahnespender nicht mitgeliefert. Sie sind dadurch bei der Wahl der passenden Kapseln komplett frei. Inkludiert sind beim Sahnespender von RuneSol zwei Aufsätze, wobei das Sprühergebnis eher schlicht und funktional ist. Das macht geschmacklich jedoch keinen Unterschied.

Vergleichstabelle Sahnespender

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 07.10.2025

1 - 8 von 14: Beste Sahnespender im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Sahnespender Vergleich
iSi 1603iSi 1603
Vergleichssieger
iSi 1403iSi 1403
Preis-Leistungs-Sieger
Hendi Sahnespender 588017Hendi Sahnespender 588017
Mosa 5105Mosa 5105
iSi 1703iSi 1703
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
iSi 1603Amazon Logo
Preis-Leistungs-Sieger
iSi 1403Amazon Logo
Highlight
Hendi Sahnespender 588017Amazon Logo
Mosa 5105Amazon Logo
iSi 1703Amazon Logo
Modell*

iSi 1603

iSi 1403

Hendi Sahnespender 588017

Mosa 5105

iSi 1703

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
iSi 1603
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
iSi 1403
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Hendi Sahnespender 588017
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Mosa 5105
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
iSi 1703
10/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Materialien und Verarbeitung
Anwendungsbereich
Profi-Qualität
auch für Desserts, Espumas etc.
Profi-Qualität
auch für Desserts, Espumas etc.
Profi-Qualität
auch für Desserts, Espumas etc.
Haushalts-Qualität
für Sahne und kalte Desserts auf Sahnebasis
Profi-Qualität
auch für Desserts, Espumas etc.
Material Gerätekörper & -kopf
Edelstahl
strapazierfähig und langlebig
Edelstahl
strapazierfähig und langlebig
Edelstahl
strapazierfähig und langlebig
Edelstahl
strapazierfähig und langlebig
Edelstahl
strapazierfähig und langlebig
Verarbeitungsqualität
sehr hochwertig
sehr hochwertig
sehr hochwertig
sehr hochwertig
sehr hochwertig
Anwendung
Handhabung
recht einfach
sehr einfach
sehr einfach
sehr einfach
sehr einfach
Füllmenge
0,5 l
0,25 l
0,5 l
0,5 l
1,0 l
Kalt | Warm
Weitere Eigenschaften
spülmaschinenfest
komplettes Gerät
komplettes Gerät
nur Sahnebehälter
komplettes Gerät
inklusive N20-Kapseln zum Aufschlagen
30 Kapseln
Vorteile
  • sehr hochwertig verarbeitet
  • sehr vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
  • liegt sehr gut in der Hand
  • sehr hochwertig verarbeitet
  • sehr vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
  • 2 Jahre Garantie
  • gut für Anwendung zuhause geeignet
  • liegt sehr gut in der Hand
  • sehr hochwertig verarbeitet
  • für warme und kalte Speisen geeignet
  • sehr einfache Handhabung
  • sehr hochwertig verarbeitet
  • Korpus und Düse aus hochwertigem Edelstahl
  • inklusive 30 Kapseln
  • gut für Anwendung zuhause geeignet
  • sehr hochwertig verarbeitet
  • sehr vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
  • 2 Jahre Garantie
  • ideal für professionelle Anwendung
  • geätzte Füllmarkierung
Lieferzeit*
Sofort lieferbarDemnächst lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Sahnespender Testberichte

Nemt Sahnespender im Test

Nemt-Sahnespender auf einem Holzbrett
Testsieger
Nemt Sahnespender

Der Sahnespender von Nemt wird in einem Karton geliefert. Zusätzlich ist er mit einer Plastikverpackung geschützt. Das weiße Gerät besteht aus leichtem, aber dennoch robustem Aluminium.

Nemt-Sahnespender im Karton Geöffneter Karton des Nemt-Sahnespenders Karton, Sahnespender, Aufsätze und Kapseln des Nemt-Sahnespenders Fünf Packungen Kapseln für den Nemt-Sahnespender

Zusätzlich sind direkt 50 N20-Kapseln enthalten, die Sie nicht extra kaufen müssen. Das ist einer der größten Vorteile des Sets, welches sich qualitativ auch nicht von teureren Modellen unterscheidet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis fällt in unserem Sahnespender-Test daher besonders positiv auf.

Für den Betrieb erhalten Sie zusätzlich zur 0,5 Liter großen Flasche auch zwei Aufsätze. Diese sind in unterschiedlichen Farben gehalten. So können Sie sich beispielsweise durch das Farbsystem erinnern, ob Sie gerade gesüßte oder ungesüßte Sahne eingefüllt haben.

Testbericht: Nemt Sahnespender

Die Einfüllöffnung des hochwertigen Sahnespenders von Nemt ist angenehm groß. Es ist daher sowohl mit großen Behältern als auch mit kleinen Bechern kein Problem, die Sahne einzufüllen.

Nachdem Sie den Schraubverschluss wieder geschlossen haben, ist kein Blick in die Nemt-Sahnespender-Anleitung nötig. Das System ist selbsterklärend und der Sahnespender intuitiv zu bedienen.

Nemt-Sahnespender wird mit einer Hand geöffnet

Lediglich die Empfehlung, wie oft Sie das Gerät schütteln sollten, unterscheidet sich meistens je nach Produkt. Beim weißen Nemt-Sahnespender ist ein fünf- bis achtmaliges Schütteln empfohlen. Die genaue Einhaltung ist wichtig, damit die Sahne nach dem Sprühen nicht flüssig bleibt.

Schrauben Sie danach den breiten Sahneaufsatz auf und wählen Sie einen Kartuschendeckel. Beim Aufschrauben hören Sie ein Zisch-Geräusch. Damit können Sie sicher sein, dass das Gerät einsatzbereit ist.

In unserem Sahnespender-Test war das anschließende Sprühen überhaupt kein Problem. Die Sahne ist optisch sehr ansprechend und am Ende (wir hatten 100 Gramm eingefüllt) spritzte es nur minimal.

Das Geschmacksergebnis ist sehr gut, wobei das natürlich von der gekauften Sahne abhängt. Wir hatten uns im Test für einen Becher wärmebehandelte Schlagsahne mit 30 Prozent Fett entschieden.

Eine Hand legt eine Kapsel in den Aufsatz des Nemt-Sahnespenders

Die Kapsel wird beim Nemt-Sahnespender einfach in den dazugehörigen Behälter gelegt.

Der Sahnespender von Nemt ist nicht für die Spülmaschine geeignet. Das ist allerdings kein wirklicher Kritikpunkt, denn im Grunde ist die Reinigung in der Maschine gar nicht nötig. Sie sind auch so innerhalb weniger Minuten fertig.

Schrauben Sie lediglich die Gaskartusche ab und entleeren Sie den Behälter über dem Spülbecken. Drücken Sie den Knopf noch so lange, bis weiterhin Gas und restliche Sahne entweicht. Erst danach darf der Sahnespender aufgeschraubt werden. Das gilt im Übrigen für jedes Gerät dieser Art.

Sie spülen den Innenraum des Nemt-Sahnespenders danach mit heißem Wasser und ein wenig Spülmittel aus. Es bleiben keine Rückstände zurück und auch beim Abtrocknen gelangen Sie problemlos an alle Stellen.

Fertige Sahne in einer Schale nach der Verwendung mit dem Nemt-Sahnespender

Das könnte Sie auch interessieren: Eis und Sahne passt zusammen wie Topf und Deckel. Mit einer Eismaschine aus unserem Eismaschinen-Test können Sie selbst leckeres Speiseeis kreieren. So haben Sie die volle Kontrolle, was in Ihre Süßspeisen hineinkommt.

Unser Fazit: Nemt Sahnespender

Der Sahnespender von Nemt punktet in unserem Sahnespender-Test auf ganzer Linie. Aufgrund der 50 mitgelieferten Kapseln ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Doch auch die Ergebnisse enttäuschen nicht. Dadurch ist der Spender gut für Einsteiger geeignet, die sich nicht erst noch die passenden Kapseln heraussuchen möchten.

Die intuitive Handhabung erfordert kaum eine Einarbeitung. Durch die verschiedenen Aufsätze behalten Sie zudem den Überblick – beispielsweise über den Inhalt oder Süßungsgrad. Das ist sowohl im Alltag bei häufiger Nutzung als auch für den gelegentlichen Gebrauch praktisch.

Nemt Sahnespender
Testsieger
Nemt Sahnespender
Bald wieder verfügbarPreisvergleich und weitere Angebote

iSi 1603 im Test

iSi 1603 auf dem Holzbrett
Design-Favorit
iSi 1603

Der Sahnespender von iSi wird in einem Karton sowie in Plastikschutz geliefert. Mit im Lieferumfang ist zudem eine kleine Reinigungsbürste. Auch verschiedene Aufsätze können Sie beim iSi 1603 aufstecken und die Sahne daher noch individueller an Ihre Bedürfnisse anpassen.

iSi 1603 im Karton Geöffneter Karton des iSi 1603 Karton, Flasche und Aufsatz des iSi 1603 Max-Linie beim iSi 1603 Aufsatz des iSi 1603 in Nahaufnahme

Die Flasche besteht aus gebürstetem Edelstahl und wirkt sehr massiv und hochwertig. Sie ist auch optisch ein kleiner Hingucker, da sie mit einem roten Band abgesetzt ist. Das gleiche rote Gummi befindet sich auch auf dem Kapselhalter.

Im Lieferumfang sind beim Sahnespender iSi 1603 allerdings keine Kapseln enthalten. Die für den Betrieb notwendigen N20-Kapseln müssen Sie daher zusätzlich separat erwerben. Das Gerät funktioniert allerdings nicht nur mit den Original-Kapseln von iSi, sondern auch mit alternativen K20-Kapseln.

Testbericht: iSi 1603

Vor der ersten Nutzung müssen Sie beim Sahnespender von iSi die Transportsicherung entfernen. Geben Sie anschließend die gewählte Sahne in den 0,5 Liter großen Behälter.

Aufsatz aufschrauben beim iSi 1603

Getestet haben wir den Sahnespender in unserem Test mit N20-Kapseln von Nemt. Sie können die Kapsel einfach in den dafür vorgesehenen Kapselhalter legen. Achten Sie darauf, dass die spitze Seite dabei nach oben zeigt. Sonst kann die Kapsel nicht durchstochen werden.

Eingefüllt haben wir 100 Gramm flüssige Sahne (wärmebehandelt mit 30 Prozent Fett). Danach wird der Deckel aufgeschraubt und anschließend die Kartusche mit Kapsel. Wenn auch hier das zischende Geräusch ertönt, sind Sie mit der Vorbereitung fertig.

Sahne einfüllen beim iSi 1603 Noch flüssige Sahne in einer Schale, davor der Aufsatz des iSi 1603 Fertige Sahne, die aus dem Aufsatz des iSi 1603 kommt

Auch die Reinigung gestaltet sich spielend einfach, wobei Sie beim iSi 1603 sogar zwei Optionen haben:

  • Spülmaschine: Das Gerät besteht aus Edelstahl und kann komplett in der Spülmaschine gereinigt werden.
  • Manuelle Reinigung: Alternativ können Sie den Innenraum der Flasche mit Spülmittel und heißem Wasser ausspülen. Auch der Deckel und der Sprühaufsatz reinigen sich unter fließendem Wasser sehr leicht.

Wichtig: Achten Sie darauf, dass Sie den Sahnespender erst öffnen, wenn Sie das Gas vollständig entleert haben! Das gilt grundlegend für alle Sahnespender. Hierfür drücken Sie im Spülbecken noch einige Male den Knopf, um weitere Sahne zu produzieren. Da jedoch keine flüssige Sahne mehr enthalten ist, entweicht nur noch das restliche Gas. Das ist wichtig, damit die Flasche beim Öffnen nicht länger unter Druck steht.

iSi 1603 und Sahne in einer Schale

Wir hatten in unserem Sahnespender-Test beim iSi 1603 einen Sternaufsatz verwendet, da dieser am ehesten mit klassischer Sprühsahne vergleichbar ist. Alternativ erhalten Sie in diesem Paket auch einen Aufsatz für einen sehr kleinen Sahneauslass (zum Beispiel für Desserts). Dazu erwartet Sie ein glatter Aufsatz, um feine Sahnestriche zu kreieren.

Unser Fazit: iSi 1603

Beim Sahnespender-iSi 1603 sind keine Kapseln im Lieferumfang enthalten. So haben Sie die freie Wahl, welche Kapseln Sie verwenden möchten. Kompatibel ist das Gerät auch mit anderen Marken. Für Einsteiger sind Sahnespender direkt mit Kapseln möglicherweise besser. Wenn Sie aber vor allem flexibler sein möchten, ist dieser Sahnespender gut geeignet.

Vorteilhaft ist außerdem, dass Sie gleich drei verschiedene Aufsätze erhalten. Damit können Sie die unterschiedlichsten Sahne-Ergebnisse kreieren. Dadurch ist der Spender vor allem zum Verzieren beim Backen und für vielfältige Kreationen geeignet. Im Vergleich zu anderen Sahnespendern ist dies ein Pluspunkt.

iSi 1603
Design-Favorit
iSi 1603
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

RuneSol Sahnespender im Test

RuneSol-Sahnespender auf dem Holzbrett
Einsteiger-Tipp
RuneSol Sahnespender

Der Sahnespender von RuneSol wirkt auf den ersten Blick sehr hochwertig und liegt relativ schwer in der Hand. Die Verarbeitung des gebürsteten Edelstahls ist gut.

RuneSol-Sahnespender im geschlossenen Karton RuneSol-Sahnespender im geöffneten Karton Karton und RuneSol-Sahnespender auf einer Holzplatte Deckel geöffnet beim RuneSol-Sahnespender

Es sind zudem auch einige Kunststoff-Elemente verbaut. Auffällig ist zum Beispiel der Stopfen für die Sahne-Kartusche. Dieser hat zwar eine Edelstahl-Optik, besteht aber aus Kunststoff. Auch beim gusseisernen Deckel gibt es in der Beschichtung kleine Schwachstellen, die allerdings auf keinen Fall die Qualität der Schlagsahne beeinträchtigt.

Geliefert wird der RuneSol-Sahnespender ohne passende Kapseln. Das bedeutet einerseits, dass Sie diese noch obendrauf erwerben müssen. Andererseits sind Sie auch vollkommen flexibel in Ihrer Wahl.

Testbericht: RuneSol Sahnespender

Für unseren Sahnespender-Test haben wir 100 Gramm flüssige Sahne (wärmebehandelt mit 30 Prozent Fett) in die 0,5 Liter große Flasche von RuneSol eingefüllt. Grundlegend ist das Gerät wie die meisten Sahnespender für kalte und warme Flüssigkeiten geeignet.

Aufsatz aufstecken beim RuneSol-Sahnespender

Schrauben Sie zuerst den Deckel vom Behälter und befüllen Sie die Flasche. Die Öffnung ist groß genug, um Sahne aus einem Becher problemlos einfüllen zu können.

Nach dem Aufschrauben des Deckels entscheiden wir uns im Test für die größte mitgelieferte Düse. Diese besteht komplett aus Edelstahl und kann einfach aufgeschraubt werden. Die Kartusche kommt nun in den Kartuschen-Behälter, den Sie oben auf das Gerät aufschrauben können.

Nach dem Zisch-Geräusch ist der Sahnespender einsatzbereit. Wichtig ist allerdings das Schütteln, welches vor der Nutzung eines Sahnespenders stets dazugehört. Laut Anleitung müssen Sie den RuneSol-Sahnespender vier bis fünf Mal vertikal schütteln. Unklar ist, ob die vertikale Ausrichtung tatsächlich wichtig ist oder Sie „nur“ schütteln müssen. Darauf geht der Hersteller nicht genauer ein.

Das Ergebnis hat sich rein optisch stark von den anderen Sahnespendern unterschieden. Auch hier entsteht grundlegend eine sehr fluffige und leckere Sahne, die aber keine besondere Form besitzt. Stattdessen kreieren Sie damit Sahne mit einer glatten und schlichten Oberflächenstruktur.

Sahne wird mit dem RuneSol-Sahnespender in eine Schale gesprüht

Die Sahne selbst ist ein wenig flüssiger als bei anderen Sahnespendern, weshalb der RuneSol-Sahnespender insgesamt kleinere Abzüge im Test erhält. Dennoch ist auch dieses Ergebnis qualitativ sehr gut, wenngleich optisch nicht ganz vergleichbar. Falls für Sie die Optik eher an zweiter Stelle steht, punktet der RuneSol-Spender mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wenn Sie die gesamte Sahnemenge produziert haben, leeren Sie zuerst das überschüssige Gas. Hierfür halten Sie den Sahnespender von RuneSol in die Spüle und drücken noch einige Male. Erst danach darf der Deckel aufgeschraubt werden.

Sie können den RuneSol-Sahnespender nun entweder vollständig in die Spülmaschine legen und dort reinigen oder händisch säubern. Dieser Vorgang dauert nicht lange, da Sie die Flasche einfach mit etwas heißem Wasser und Spülmittel reinigen können.

Nach dem ersten Gebrauch des Sahnespenders von RuneSol hat sich die Gummidichtung des Deckels verschoben, allerdings beeinflusst es das weitere Ergebnis nicht. Sollte das bei Ihnen ebenfalls auftreten, ist das also kein Problem.

Fertige Sahne in einer Schale, dahinter der RuneSol-Sahnespender

Unser Fazit: RuneSol Sahnespender

Der Sahnespender von RuneSol landet in unserem Sahnespender-Test auf dem dritten Platz, doch auch dieses Gerät konnte uns überzeugen. Es werden keine Kapseln mitgeliefert, doch diese lassen sich von jeder Marke nachkaufen. Sie sind somit bei der Kapselwahl vollkommen flexibel.

Im Alltag sparen Sie sich mit diesem Sahnespender zudem etwas Zeit, da er auch für die Spülmaschine geeignet ist. Gerade bei häufiger Nutzung könnten aber die kleinen Schwächen relevant sein. Generell ist der Sahnespender eher funktional gestaltet, dennoch arbeitet er zuverlässig, sofern Sie auf den richtigen Sitz der Dichtung achten.

RuneSol Sahnespender
Einsteiger-Tipp
RuneSol Sahnespender
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Sahnespender-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Sahnespender Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Mit Sahnespendern können Sie Schlagsahne dank der Gaskartusche einfach aufschlagen und damit Dessertcremes, Cremesuppen und Espumas herstellen.
  • Für den Gebrauch von Sahnespendern benötigen Sie N2O-Kapseln, wobei einige Sahnespender bereits Kapseln mitliefern.
  • Edelstahl-Sahnespender sind lange haltbar und zeigen auch bei häufigem Gebrauch keine Abnutzungserscheinungen. Eine Alternative dazu ist Aluminium.

Frau trägt Sahne auf einen Kuchen auf

Schlagsahne ist das i-Tüpfelchen auf jedem Kaffeetisch. Doch die übliche Sprühsahne aus dem Supermarkt ist häufig zu süß. Selbstgeschlagene Sahne ist hingegen schwer zu dosieren und verdirbt schneller. Hier schafft ein Sahnespender Abhilfe. Damit können Sie den Rahm einfach per Knopfdruck schlagen, ihn einfach dosieren und Sie verzichten noch dazu komplett auf Konservierungsmittel.

Wir verraten Ihnen in unserer Kaufberatung, wie ein Sahnespender funktioniert und welche Varianten es gibt. Außerdem lesen Sie, auf welche Kaufkriterien Sie achten sollten – beispielsweise auf die Füllmenge und das Material.

1. Wie funktioniert ein Sahnespender?

Wie oft müssen Sie beim Sahnespender schütteln?

Je länger die Haltbarkeit der Sahne, desto mehr müssen Sie den Sahnebereiter schütteln, damit die Sahne steif wird:

  • Frische Sahne: etwa 5 x schütteln
  • Hocherhitzte Sahne: 10 – 12 x schütteln
  • Ultrahocherhitzte Sahne (UHT): 15 – 20 x schütteln

Mit einem Sahnespender schlagen Sie flüssigen Schlagrahm mithilfe einer Gas-Kartusche auf. Patronen für Sahnespender enthalten Sie als Treibgas Distickstoffmonoxid (N2O, auch bekannt als Lachgas). Das Gerät ist von der Handhabung her ähnlich wie die im Handel üblichen Einweg-Sprühflaschen für Sahne.

Schlagsahnebereiter haben gegenüber diesen den großen Vorteil, dass Sie selbst bestimmen können, welche Flüssigkeit Sie in den Spender geben.

Damit können Sie nicht nur verschiedene Sahnesorten kreieren. Möglich sind auch Soßen, Cremesuppen, Teig für Crêpes, Dessertcremes oder Espumas. Mithilfe verschiedener Aufsätze können Sie das Gerät noch weiter ausstatten und damit beispielsweise auch dekorieren.

Sahnespender getestet: Nahaufnahme des Sprühkopfes.

Dieser iSi-Sahnespender eignet sich auch, um beispielsweise Soßen aufzuschäumen.

In folgender Übersicht haben wir die Vor- und Nachteile von Sahnespendern für Sie zusammengestellt:

    Vorteile
  • Sahne kann lange aufbewahrt werden
  • ermöglicht viele Kreationen
  • Sahne schlagen ohne Anstrengung
  • keine Konservierungsmittel in der Sahne
    Nachteile
  • relativ teuer in der Anschaffung
  • auch Sahnespender-Kapseln durch Einmal-Anwendung recht teuer
  • Umweltbelastung durch Sahnekapseln

2. Sahnespender-Typen: Sind Schlagsahnebereiter mit Hebel besonders vielseitig?

Wenn Sie sich einen Sahnespender kaufen, dann sind vor allem die Modelle mit Hebel weit verbreitet. Es gibt auch noch Varianten mit einem Druckknopf.

Typ Eigenschaften
Sahnespender mit Hebel
  • besonders weit verbreitet
  • durch Hebel kann weiter Sprüh-Radius aufgebaut werden
  • viele Anwendungsmöglichkeiten (z. B. Torten, Cappuccino, Espumas oder Soßenaufschäumer)
Sahnespender mit Druckknopf
  • relativ wenig verbreitet
  • komfortable Art der Dosierung durch den Druckknopf
  • bietet nicht so viele Möglichkeiten zur Feinabstimmung (dennoch gut geeignet für ein schnelles Portionieren auf Kuchen oder für Desserts oder Buffets)

3. Kaufkriterien für Sahnespender: Worauf ist zu achten?

Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Sahnespender sind, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die Kaufkriterien zu werfen. Es kommt einerseits auf die Füllmenge an. Andererseits ist es auch wichtig, aus welchem Material der Spender besteht oder ob der Sahnespender mit Patronen ausgeliefert wird.

3.1. Füllmenge: Für den professionellen Einsatz sind 1-Liter-Flaschen ideal

Schwarzwälder Kirschtorte mit Sahne auf einem Teller

Mit Sahnespendern können Sie nicht nur Schlagsahne sprühen, sondern auch viele raffinierte Rezepte umsetzen.

Es gibt auf dem Markt sowohl große als auch kleine Sahnespender, je nachdem, wie viel Sahne Sie gleichzeitig produzieren möchten. Meistens wird der Füllstand auch von außen auf den Geräten sichtbar gemacht.

Zur Auswahl stehen meistens diese Füllmengen:

  • Sahnespender mit 250 ml
  • Sahnespender mit 500 ml
  • Sahnespender mit 1 l

Grundlegend können Sie sich an diese Faustregel halten: Multiplizieren Sie die flüssige Sahne x 4, um das Endvolumen des aufgeschlagenen Rahms zu erhalten. Ein Sahnesprüher mit 0,5 Litern Fassungsvermögen reicht also beispielsweise für eine Menge von etwa zwei Litern Sahne.

Hier einige weitere Anhaltspunkte, anhand derer Sie die richtige Größe ermitteln können:

  • Die Füllmenge 0,25 l reicht für etwa 5 Personen als Sahne zum Kuchen, ohne dass Reste übrig bleiben.
  • Ein Fassungsvermögen des Sahnespenders von 0,5 l kann als Universalgröße gelten, mit der Sie ohne allzu viel Aufwand Sahne für die Kaffeetafel schlagen, aber auch Desserts für mehrere Leute zubereiten können.
  • Mit einem Sahnespender mit 1 l Füllmenge ist es möglich, größere Desserts für mehrere Personen oder Sahne für mehrere Tage im Voraus vorzubereiten. Somit ist diese Größe auch für den professionellen Einsatz in der Gastronomie am besten geeignet.

3.2. Material: Der beste Sahnespender ist komplett aus Edelstahl

Sahne mit bunten Kügelchen

Ein Sahnespender aus Edelstahl ist zwar meist nicht ganz preiswert, hält aber auch sehr lange und ist für den häufigen Einsatz konzipiert. Auch für die Verwendung in der Gastronomie sind solche Modelle die erste Wahl.

Wenn Sie nur alle paar Wochen Sahne zum Kaffee reichen möchten, können Sie auch ein günstiges Gerät verwenden. Diese bestehen oft aus Edelstahl oder Aluminium.

Von der Verwendung eines Sahnespenders aus Kunststoff raten wir Ihnen ab, da diese nicht so lange haltbar sind. Solche Geräte sind aber auch nicht sehr verbreitet.

3.3. Eignung: Sahnegeräte für kalte und warme Speisen sind besonders vielseitig

Die meisten Sahnespender sind sowohl für kalte als auch warme Flüssigkeiten (bis 75 °C) geeignet. Wenn Sie heiße Flüssigkeiten verwenden wollen, achten Sie jedoch darauf, dass der Schlagsahnebereiter auch explizit dafür ausgelegt ist.

4. Fragen und Antworten zum Thema Sahnespender

4.1. Was ist bei der Anwendung von Sahnespendern zu beachten?

Nachfolgend haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, mit denen der Umgang mit Sahnespendern noch einfacher wird.

  • Sahnespender ein paar Mal kräftig schütteln, damit die Sahne auch steif wird
  • Fettarme Sahne sollten Sie nicht im Sahnegerät verwenden. Der Schlagrahm sollte einen Fettgehalt von mindestens 30 % aufweisen
  • Die Tülle sollte nach jedem Gebrauch gründlich zwischengereinigt werden, um eine Ablagerung von Resten zu vermeiden
  • Das Gerät muss beim Sprühen kopfüber gehalten und der Sprühkopf behutsam betätigt werden
  • Es ist sehr wichtig, das Gerät nicht zu überfüllen. Beachten Sie die mit der Füllstandsanzeige angegebene maximale Füllmenge, da sonst der Rahm nicht sachgemäß aufgeschlagen werden kann
» Mehr Informationen

4.2. Wie lange hält Sahne im Sahnespender?

Die Sahne im Sahnebereiter ist bis zu 2 Wochen im Kühlschrank haltbar.

» Mehr Informationen

4.3. Kann ich laktosefreie oder vegane Sahne im Sahnespender verwenden?

Sie können im Sahnespender auch vegane Kokosmilch verwenden. Gleiches gilt für Schlagcreme auf Pflanzenbasis. Diese muss häufiger geschüttelt werden als normale Sahne (circa 20 x).

» Mehr Informationen

4.4. Welche Marken und Hersteller von Sahnespendern gibt es?

Wenn Sie nach einem neuen Sahnespender suchen, werden Sie bei diesen beliebten Marken sicherlich fündig.

  • Hendi
  • Impeccable Culinary Objects
  • Innovee
  • isi
  • Mosa
  • Parateck
  • VonShef
  • Thiru
  • WMF
  • Kayser
  • NEMT
  • Osedo
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Sahnespender

In diesem YouTube-Video wird Ihnen ein ausführlicher Testbericht des iSi Gourmet Whip Sahnespenders geboten. Der Video-Ersteller zeigt Ihnen, wie einfach und schnell Sie mit dem iSi 1703 Sahnespender professionelle Ergebnisse erzielen können und gibt Ihnen wertvolle Tipps für die Anwendung.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Sahnespender Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Sahnespender Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Sahnespender Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Sahnespender in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Verarbeitungsqualität
Handhabung
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
iSi 1603
ca. 80 €
sehr hochwertig
recht einfach
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
iSi 1403
ca. 52 €
sehr hochwertig
sehr einfach
Demnächst lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Hendi Sahnespender 588017
ca. 59 €
sehr hochwertig
sehr einfach
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Mosa 5105
ca. 69 €
sehr hochwertig
sehr einfach
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
iSi 1703
ca. 89 €
sehr hochwertig
sehr einfach
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Backzubehör