Vorteile
- leichter Aufbau
- mit zwei Fenstern
- oberes Bett mit Lattenrost
Nachteile
- ohne Matratze
Rutschbett Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Bestseller ![]() | Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Myboo Etagenbett | Steiner Shopping Samuel | Luxeza Hochbett | Heshu Etagenbett | Steiner Shopping Andi | Modernluxe Kinderbett | Homestyle4u 1884 | Gelukueub Etagenbett |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Myboo Etagenbett 10/2025 | Steiner Shopping Samuel 10/2025 | Luxeza Hochbett 10/2025 | Heshu Etagenbett 10/2025 | Steiner Shopping Andi 10/2025 | Modernluxe Kinderbett 10/2025 | Homestyle4u 1884 10/2025 | Gelukueub Etagenbett 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
Material | Kiefernholz, MDF | Buche Massivholz | Kiefernholz, MDF | Kiefer Massivholz | Buche Massivholz | Kiefer Massivholz | Kiefer Massicholz | Kiefernholz, MDF |
Stabilität | ||||||||
max. Belastbarkeit | 120 kg | 75 kg | 120 kg | 120 kg | 75 kg | 150 kg | 75 kg | |
Maße (B x H x L) | 158 x 217,5 x 247 cm | 189 x 113 x 208 cm | 256 x 236 x 155 cm | 96 x 209 x 166 cm | 208 x 211 x 214 cm | 158 x 208,5 x 246,5 cm | 96,5 x 110 x 207,5 cm | 164 x 223 x 245 cm |
Liegefläche | 90 x 200 cm | 90 x 200 cm | 90 x 200 cm | 90 x 200 cm | 90 x 200 cm | 90 x 200 cm | 90 x 200 cm | 90 x 200 cm |
leichter Aufbau | ||||||||
Rutsche und Leiter beliebig montierbar | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
inkl. Lattenrost | oberes Bett | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Spielplatz im eigenen Kinderzimmer – für viele Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter ist dies das Paradies. Mit einem Rutschbett erfüllen Sie Ihrem Kind diesen Traum. Wenn Sie wissen möchten, welches das beste Bett mit Rutsche für Ihr Kind ist, werden Sie in unserem Rutschbetten-Vergleich 2025 ausführlich beraten. In unserer Tabelle zum Rutschbetten-Vergleich finden Sie den zugehörigen Rutschbett Vergleichssieger.
Ein Rutschbett bietet vielseitige Spielemöglichkeiten für Ihren Nachwuchs. Im Gegensatz zum klassischen Kinderbett, das hauptsächlich zum Schlafen genutzt wird, lädt ein Bett mit Rutsche zum Klettern, Herumtollen und Rutschen, aber auch zum „Höhlen-Bauen“ und Verstecken ein. Das Bett ist also zugleich Schlafplatz, Spielplatz und Rückzugsort.
Des Weiteren bietet ein Rutschbett Stauraum für Spielzeugkisten, aber auch Platz für einen Kinderschreibtisch und/oder Regale, die am bzw. unter dem Bett angebracht werden können. Diese Multifunktionalität spricht für die Anschaffung eines Rutschbetts.
Auf der Suche nach dem besten Kinderbett stößt man auf unterschiedliche Arten von Betten. Im Rahmen unserer Kaufberatung haben wir einen Überblick über die unterschiedlichen Betten für Kinder für Sie zusammengestellt.
Typ | Beschreibung | |
---|---|---|
Klassisches Kinderbett | Das Kinderbett ist nach dem Babybett bzw. Gitterbett das erste große Bett für ein Kleinkind. Meist gewöhnen Eltern ihre Kinder in einem Alter zwischen anderthalb und drei Jahren an ein Kinderbett. Alles, was Sie zum klassischen Kinderbett wissen müssen, lesen Sie hier in unserem umfangreichen Kinderbett-Vergleich 2025. | |
Hochbett bzw. Etagenbett | Das Hochbett bzw. Etagenbett eignet sich besonders für Geschwister, die sich ein Kinderzimmer teilen. Im Stockbett schlafen die Geschwister übereinander. Die Hochbett-Variante für Einzelkinder ist ebenfalls praktisch. Unter der Liegefläche ist oft Platz für einen Schreibtisch, eine Couch oder ein Regal. | |
Bett mit Schublade | Das Kinderbett mit Schublade schafft zusätzlichen Stauraum im Kinderzimmer und ist damit platzsparend. In der Schublade können Bettwäsche, Kleidung oder Spielsachen verstaut werden. | |
Spielbett | Spielbetten treten in unterschiedlichen Designs auf und begeistern z.B. durch bunte Farbgebung und eine breite Auswahl an Zubehör. Das Autobett – so z.B. als Rennwagen- oder Feuerwehrauto-Modell erhältlich – ist besonders für Jungs interessant. Mit Zubehör wie Lenkrad, Reifen und „Blaulicht“ ermöglichen solche Abenteuerbetten ein besonders authentisches Spielerlebnis. Hersteller wie Vipack bieten ein Kutschenbett für Mädchen an. | |
Fazit: Das Rutschbett ist aufgrund seiner hohen Wandelbarkeit das vielseitigste Modell in der Kategorie der Spielbetten. Was das beste Rutschbett ausmacht, lesen Sie in unserem umfangreichen Rutschbetten-Vergleich 2025. |
Im Grundaufbau sind sich die einzelnen Kinderbetten mit Rutsche recht ähnlich. Die Produkte unterscheiden sich hauptsächlich in den verwendeten Materialien und deren Verarbeitung. Für günstige Kinderbetten werden oft MDF-Platten (Mitteldichte Holzfaser-Platten) verwendet, hochwertigere Betten zeichnen sich durch Massivholz (z.B. massive Buche oder Kiefer) aus. Buche ist als Hartholz besonders stabil. Kiefer ist ein Weichholz und damit etwas leichter. Auch die Pfostenstärke variiert. Hier gilt: Je dicker die Bettpfosten, desto stabiler steht das Bett. Oft ist das Holz lackiert. Bei Betten mit lackiertem Holz lohnt es sich, auf das TÜV-Siegel für Schadstoffgeprüftheit zu achten, damit keine Giftstoffe aus Lösungsmitteln und Weichmachern eingeatmet werden.
Unser Rutschbett-Vergleich vergleicht die besten Kinderbetten mit Rutsche.
Die Hersteller geben eine getestete Belastbarkeit zwischen 50 und 75 kg an. Dieses Gewicht sollte im Idealfall nicht überschritten werden, um optimale Sicherheit zu gewährleisten.
Wenn Sie über die Neuanschaffung eines Kinderbetts mit Rutsche nachdenken, müssen Sie einplanen, dass die Rutsche ziemlich weit in den Raum hineinragt. Im Durchschnitt ist die Rutsche ca. 1,30 m lang. Zwischen dem Rutschen-Ende und der nächsten angrenzenden Wand sollte mindestens 1,00 m Abstand liegen, damit sich Ihr Kind beim Ankommen nicht den Kopf oder die Füße anstößt.
Das Spielbett mit Rutsche ist für Kinder der wohl attraktivste Bett-Typ. Einen Überblick über die wichtigsten Hersteller und Marken erhalten Sie hier:
Mit Zubehör wie Tunnels lässt sich das Rutschbett vielfältig erweitern.
Ein weißes Rutschbett ist für Jungs wie Mädchen gleichermaßen nutzbar. Auch die Variante in „natur“ ist beliebt. Durch eine große Auswahl an unterschiedlichen Spielvorhängen, Tunnels, Türmen und Zelten lässt sich das Bett im Handumdrehen ergänzen und an die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse anpassen.
So wird das Spielbett schnell zum traumhaften Märchenschloss, zur abenteuerlichen Ritterburg oder zum “gefährlichen” Piratenschiff. Das Zubehör ist oft separat bestellbar und manchmal bereits im Lieferumfang enthalten.
Einen Rutschbett Testsieger der Stiftung Warentest gibt es nicht, da diese noch keinen Rutschbetten-Test durchgeführt hat. Die Stiftung Warentest empfiehlt in ihrem Ratgeberbuch “Möbel kaufen. Qualität erkennen” (01/2014) kindgerechte, das heißt vor allem stabile, robuste Möbel. Diese sollen nach Möglichkeit nicht wackeln, damit sich die Kids bedenkenlos austoben können. Um Unfälle zu vermeiden, darf das beste Rutschbett außerdem keine spitzen Kanten oder Klemmstellen haben.
Tipp: Die meisten Rutschbetten werden ohne Matratze und ohne Latten- bzw. Rollrost geliefert. Diese lassen sich jedoch problemlos dazukaufen, da die Liegefläche meist die Standardgröße 90 x 200 cm beträgt.
Die meisten Hersteller von Kinder-Rutschbetten empfehlen das Möbelstück für eine Zielgruppe ab 6 Jahren. Für Grundschüler ist ein halbhohes Bett mit Rutsche ideal. Oft entscheiden sich Eltern bereits früher dafür, ein Kinderhochbett mit Rutsche zu kaufen. Dies hängt vom individuellen Entwicklungsstand des Kindes ab und liegt im persönlichen Ermessen der Eltern.
Tipp: Kleinkinder sollten nicht unbeaufsichtigt auf dem Rutschbett spielen. Trotz Absturzsicherung ist es besser, wenn eine Aufsichtsperson in der Nähe ist.
Wie viel Freude ein Bett mit Rutsche Ihrem Nachwuchs bereiten kann, sehen Sie in diesem Video:
Ein wackelndes Hochbett stellt eine potenzielle Gefahrenquelle dar. Um Unfälle zu umgehen, empfehlen wir Ihnen, die Aufbauanleitung genau zu befolgen und das Etagenbett mit Rutsche für Ihr Kind in jedem Fall an der Wand zu fixieren – unabhängig davon, ob der Hersteller dazu rät.
Wenn die Rutsche oder die Leiter für das Hochbett nicht über abgerundete Kanten verfügen, besteht die Gefahr, dass sich Ihr Kind beim Rutschen den Po oder die Zehen anstößt. Unsere Empfehlung ist daher, ein Produkt mit abgerundeten Kanten an der Absturzsicherung und breiten Trittstufen an der Leiter zu kaufen. Sollten Sie sich für ein Modell mit eckiger Kante an der Rutsche entscheiden, können Sie den Kinderzimmerboden entsprechend mit Kissen und Bettdecken auslegen.
Dies lässt sich auch ins Spiel integrieren: So kann eine blaue Bettdecke, mit der der Boden ausgelegt wird, beispielsweise beim Piratenspiel das Meer darstellen.
» Mehr InformationenEine Motto-Pyjamaparty macht mit Rutschbett besonders viel Spaß.
Ein schöner Spielvorhang macht das Rutschbett komplett. Bei einigen Herstellern von Spielbetten mit Rutsche ist der Vorhang im Set inbegriffen. Wenn der Vorhang nicht zum Rutschbett Zubehör gehört und Sie gerne kreativ sind, können Sie den Spielvorhang für das Bett selbst nähen. Bei der Stoffauswahl und individuellen Gestaltung sind Ihnen und Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ob im Totenkopf-Muster oder mit Kronen-Aufdruck, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Disney-Motive sind bei Kindern beliebt.
Wir haben einen interessanten Blog-Eintrag für Sie gefunden, in dem Step-by-Step erläutert wird, wie Sie einen hübschen Vorhang für das Halbhochbett mit Rutsche selber nähen können.
» Mehr InformationenTipp: Ein neues Rutschbett ist garantiert das Highlight auf der nächsten Übernachtungsfeier. Veranstalten Sie doch einmal eine Motto-Pyjamaparty rund um das Thema „Ritter“, „Piraten“ oder „Feen“ für Ihr Kind und seine Freunde, bei der alle Gäste verkleidet sind!
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Rutschbett-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Eltern.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | max. Belastbarkeit | Maße (B x H x L) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Myboo Etagenbett | ca. 359 € | 120 kg | 158 x 217,5 x 247 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Steiner Shopping Samuel | ca. 448 € | 75 kg | 189 x 113 x 208 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Luxeza Hochbett | ca. 349 € | 120 kg | 256 x 236 x 155 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Heshu Etagenbett | ca. 329 € | 120 kg | 96 x 209 x 166 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Steiner Shopping Andi | ca. 348 € | 75 kg | 208 x 211 x 214 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
haben für unsere Maus an Weihnachten so ein Bett mit Rutsche gekauft. Kann ich nur weiterempfehlen, sie hat Riesenspaß damit 🙂
LG
Manuela
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rutschbett Vergleich.
Wir wünschen Ihrer Tochter weiterhin viel Rutsch-Spaß,
Ihr Vergleich.org Team