Sie suchen nach einem herb-süßen, erfrischenden und sommerlichen Likör, den Sie pur oder in leckeren Cocktails genießen können? Dann sollten Sie unbedingt einmal Rhabarberlikör versuchen. Die noch immer eher rare Spezialität begeistert inzwischen häufig auch professionelle Barkeeper und inspiriert zu zahlreichen neuen Cocktail-Kompositionen.
Wählen Sie jetzt einen Rhabarberlikör aus, der zusätzlich mit Vanille, Kardamom oder Erdbeeren aromatisiert wurde, wenn Sie sich noch süßere beziehungsweise würzigere Geschmacksnoten wünschen. Wie diverse Online-Tests bestätigen, sind neben Likören auf Vodka-Basis auch Gin-Rhabarber-Liköre bei Kennern beliebt.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Bestseller
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Edinburgh Gin Rhabarberlikör
Nehrbaß Geistreich Erdbeer-Rhabarber-Likör
Faude Feine Brände Rhabarberlikör
Berliner Mumpitz Rhabarber und Kardamom
De Kuyper Sour Rhubarb
Giffard Rhabarberlikör
Abtshof Rha Bar Bara
Falsche9 Rhabarberlikör
Berentzen Erdbeer-Rhabarber-Likör
Krumme Rhabarberlikör
Wollbrink Rhabarberlikör
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
14703 Bewertungen
1 Bewertung
1 Bewertung
1 Bewertung
22 Bewertungen
48 Bewertungen
noch keine Bewertungen
4 Bewertungen
39 Bewertungen
24 Bewertungen
70 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Menge Preis pro Liter
0,5 l 41,60 € pro Liter
0,5 l 37,00 € pro Liter
0,35 l 54,26 € pro Liter
0,7 l 35,70 € pro Liter
0,7 l 23,21 € pro Liter
0,7 l 26,73 € pro Liter
6 x 0,7 l 15,44 € pro Liter
3 x 0,7 l 20,70 € pro Liter
3 x 0,7 l 9,98 € pro Liter
0,7 l 12,13 € pro Liter
0,7 l 8,56 € pro Liter
Geschmack und Gebinde
GeschmackxDer Geschmack wurde aus Herstellerangaben abgeleitet.
herb-fruchtig, würzig mit feiner Ingwernote
fruchtig-süß, frisch, vollaromatisch
fruchtig-herb, süß-sauer
spritzig, süß-säuerlich mit würziger Kardamomnote
süß-sauer, erfrischend
intensiv-aromatisch, süß-sauer
fruchtig-erfrischend mit feiner Vanillenote
fruchtig mit feiner Vanillenote
herb-süß
frisch-fruchtig mit feiner Vanillenote
erfrischend, spritzig-fruchtig
GeschmacksintensitätxDie Geschmacksintensität wurde aus Kundenrezensionen abgeleitet.
sehr intensiver Geschmack
intensiver Geschmack
sehr intensiver Geschmack
sehr intensiver Geschmack
sehr intensiver Geschmack
sehr intensiver Geschmack
intensiver Geschmack
sehr intensiver Geschmack
sehr intensiver Geschmack
intensiver Geschmack
intensiver Geschmack
Verschluss
Schraubverschluss
Korken
Schraubverschluss
Schraubverschluss
Schraubverschluss
Schraubverschluss
Schraubverschluss
Schraubverschluss
Schraubverschluss
Schraubverschluss
Schraubverschluss
Alkoholgehalt
20 Vol.-%
20 Vol.-%
20 Vol.-%
22 Vol.-%
15 Vol.-%
20 Vol.-%
18 Vol.-%
15 Vol.-%
15 Vol.-%
15 Vol.-%
15 Vol.-%
Frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
enthält Sulphite
enthält Farbstoffe und Sulphite
enthält Farbstoffe
enthält Farbstoffe und Sulphite
enthält Farbstoffe
enthält Farbstoffe
enthält Sulphite
enthält Farbstoffe
enthält Farbstoffe
enthält Farbstoffe
Auslieferungszustand des Rhabarberlikörs und Verzehrempfehlung
Ursprungsland
Schottland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Niederlande
Frankreich
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Ideale Serviertemperatur
4 - 10 °C
8 - 10 °C
8 - 10 °C
8 - 10 °C
8 - 10 °C
8 - 10 °C
8 - 10 °C
8 - 10 °C
8 - 10 °C
8 - 10 °C
8 - 10 °C
Geeignet als
• Aperitif
• Digestif
• Longdrink-Zutat
• Cocktail-Zutat
• Kir-Basis
• Aperitif
• Digestif
• Kir-Basis
• Cocktail-Zutat
• Begleiter von Desserts
• Aperitif
• Digestif
• Kir-Basis
• Cocktail-Zutat
• Aperitif
• Digestif
• Kir-Basis
• Longdrink-Zutat
• Begleiter von Desserts
• Aperitif
• Digestif
• Kir-Basis
• Cocktail-Zutat
• Longdrink-Zutat
• Aperitif
• Digestif
• Cocktail-Zutat
• Begleiter von Desserts
• Kir-Basis
• Aperitif
• Digestif
• Kir-Basis
• Aperitif
• Digestif
• Begleiter von Desserts
• Cocktail-Zutat
• Longdrink-Zutat
• Aperitif
• Digestif
• Kir-Basis
• Cocktail-Zutat
• Longdrink-Zutat
• Aperitif
• Digestif
• Aperitif
• Digestif
• Cocktail-Zutat
• Longdrink-Zutat
Vorteile
besonders intensiver Geschmack
vielfältige Serviermöglichkeiten
ohne Farbstoff- und Konservierungsstoffzugabe
besonderes Aroma dank Gin-Basis
besonders ansprechende Flasche; auch als Geschenk geeignet
hochwertiger Korkenverschluss
vielfältige Serviermöglichkeiten
besonderes Erdbeeraroma
besonders ansprechende Flasche; auch als Geschenk geeignet
besonders intensiver Geschmack
vielfältige Serviermöglichkeiten
mehrfach prämiert
besonders ansprechende Flasche; auch als Geschenk geeignet
besonders intensiver Geschmack
vielfältige Serviermöglichkeiten
besonders ansprechende Flasche; auch als Geschenk geeignet
besonderes Kardamomaroma
besonders intensiver Geschmack
vielfältige Serviermöglichkeiten
besonders intensiver Geschmack
vielfältige Serviermöglichkeiten
aromenschonende Herstellung in aufwendigem Mazerationsverfahren
besonders ansprechende Flasche; auch als Geschenk geeignet
guter Rhabarberlikör für Einsteiger
besonders intensiver Geschmack
vielfältige Serviermöglichkeiten
ohne Farbstoffzugabe
besonders intensiver Geschmack
vielfältige Serviermöglichkeiten
besonderes Erdbeeraroma
guter Rhabarberlikör für Einsteiger
vielfältige Serviermöglichkeiten
guter Rhabarberlikör für Einsteiger
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Edinburgh Gin Rhabarberlikör
14703 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
De Kuyper Sour Rhubarb
22 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Rhabarberlikör Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Rhabarberlikör-Vergleich teilen:
Die besten Rhabarberliköre: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Edinburgh Gin Rhabarberlikör
14703 Bewertungen
Platz
1
im Rhabarberlikör Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Edinburgh Gin Rhabarberlikör
Geschmacksintensität
+++
Verschluss
++
Vorteile
besonders intensiver Geschmack
vielfältige Serviermöglichkeiten
ohne Farbstoff- und Konservierungsstoffzugabe
besonderes Aroma dank Gin-Basis
besonders ansprechende Flasche; auch als Geschenk geeignet
Fragen und Antworten zu Edinburgh Gin Rhabarberlikör
Was ist die ideale Trinktemperatur des Edinburgh Gin Rhabarberlikörs?
Den Edinburgh Gin Rhabarberlikör sollten Sie bei einer Temperatur von 4 °C bis 10 °C genießen. Er macht sich gut als Aperitif oder als Longdrink-Zutat.
Preis-Leistungs-Sieger
De Kuyper Sour Rhubarb
22 Bewertungen
Platz
5
im Rhabarberlikör Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
De Kuyper Sour Rhubarb
Geschmacksintensität
+++
Verschluss
++
Vorteile
besonders intensiver Geschmack
vielfältige Serviermöglichkeiten
Fragen und Antworten zu De Kuyper Sour Rhubarb
Wie schmeckt der De Kuyper Sour Rhubarb Likör?
Der Rhabarbarlikör aus unserem Vergleich verfügt über einen sehr intensiven Geschmack, wobei dieser süß bis säuerlich ist, aber auch eine erfrischende Note hat.
Falsche9 Rhabarberlikör
4 Bewertungen
Platz
8
im Rhabarberlikör Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Falsche9 Rhabarberlikör
Geschmacksintensität
+++
Verschluss
++
Vorteile
besonders intensiver Geschmack
vielfältige Serviermöglichkeiten
ohne Farbstoffzugabe
Fragen und Antworten zu Falsche9 Rhabarberlikör
Bei welcher Temperatur sollte der Rhabarberlikör von Falsche9 getrunken werden?
Der Hersteller des Falsche9 Rhabarberlikörs empfiehlt eine Trinktemperatur zwischen 8 und 10 ℃. Der Kühlschrank eignet sich somit gut als Lagerplatz für den Likör.
Berentzen Erdbeer-Rhabarber-Likör
39 Bewertungen
Platz
9
im Rhabarberlikör Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Berentzen Erdbeer-Rhabarber-Likör
Geschmacksintensität
+++
Verschluss
++
Vorteile
besonders intensiver Geschmack
vielfältige Serviermöglichkeiten
besonderes Erdbeeraroma
Fragen und Antworten zu Berentzen Erdbeer-Rhabarber-Likör
Wofür eignet sich der Berentzen Erdbeer-Rhabarber-Likör?
Der Erdbeer-Rhabarber-Likör von Berentzen eignet sich gut als Aperitif, als Digestif oder als Zutat für Cocktails und Longdrinks. Er überzeugt mit seinem äußerst intensiven Geschmack.
Krumme Rhabarberlikör
24 Bewertungen
Platz
10
im Rhabarberlikör Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Krumme Rhabarberlikör
Geschmacksintensität
++
Verschluss
++
Vorteile
guter Rhabarberlikör für Einsteiger
Fragen und Antworten zu Krumme Rhabarberlikör
Wonach schmeckt der Krumme Rhabarberlikör?
Der Rhabarberlikör von Krumme schmeckt laut Herstellerangaben fruchtig-frisch mit einer feinen Vanillenote. Der Geschmack gilt als intensiv und eignet sich gut als Aperitif.
Rhabarberliköre-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Rhabarberliköre Test oder Vergleich
Redakteur:Maria W.
Ob nun Küchenkleingeräte oder Rasur-Produkte: Ich bin Spezialistin für Vergleiche rund um Haushalt- und Drogerie-Themen. Aber auch im Freizeit-Bereich fühle ich mich zu Hause.
Das Wichtigste in Kürze
Anders als der ursprüngliche Geschmack des Rhabarbers vermuten lässt, schmecken Rhabarber-Liköre häufig angenehm süß und bringen lediglich eine dezent herbe Note mit. Entsprechend eignen sie sich nicht nur für den puren Genuss, sondern auch als Ergänzung auf Eisbechern, als Zutat für raffiniertes Gebäck sowie als Grundlage für Longdrinks.
1. Wie schmeckt Rhabarberlikör laut Tests im Internet?
Zahlreichen Online-Tests von Rhabarberlikören zufolge schmecken diese in den meisten Fällen süß-säuerlich, ohne jedoch ihre Fruchtigkeit einzubüßen. Die herben Noten sorgen vielmehr dafür, dass der Likör aus dem inzwischen auch in deutschen Gärten oft heimischen Stangengemüse angenehm erfrischend anmutet.
Hinweis: Da mindestens 100 Gramm Zucker auf einem Liter des Likörs enthalten sein müssen, ist dennoch sichergestellt, dass das Verhältnis zwischen Süße und Säure ausgewogen bleibt und die herben Anklänge nicht überwiegen.
Des Weiteren bieten viele Hersteller explizit Erdbeer-Rhabarber-Likör an, da die beiden Fruchtsorten sehr gut miteinander harmonieren und die süße Erdbeere ein ideales Gegengewicht zur Säure des Rhabarbers darstellt. Manche Produzenten reichern ihren Rhabarberlikör mit Vanille oder Kardamom an, was ebenfalls interessante Geschmacksakzente setzt.
Alles in allem können Sie also einen Rhabarberlikör kaufen, wenn Sie auf der Suche nach einer extravaganten und frischen Spirituose sind.
Möchten Sie eigene Rhabarberlikör-Cocktail-Rezepte professionell zubereiten, empfehlen wir Ihnen, sich auch unsere folgenden Vergleiche zu Cocktail-Zubehör einmal genauer anzuschauen:
2. Wie sollten Sie Rhabarberlikör am besten trinken?
Ein hochwertiger Rhabarberlikör sollte, Tests im Internet nach, leicht gekühlt bei etwa 8 bis 10 Grad getrunken werden. Einige Hersteller geben noch geringere ideale Serviertemperaturen vor und empfehlen einen eisgekühlten Genuss.
Sie können Rhabarberlikör zudem sowohl pur als auch mit einigen Eiswürfeln trinken. Alternativ können Sie die Spirituose mit Sekt, Prosecco oder Champagner vermischt als Kir-Variante genießen oder sie mit Sprite oder einer Bitter-Limonade zu einem Longdrink aufgießen. Des Weiteren gibt es mittlerweile zahlreiche Rhabarber-Likör-Cocktail-Rezepte.
Hinweis: Auch lecker ist Rhabarberlikör auf Eiscreme sowie als überraschende Zutat in Kuchen, Dessertcremes und Torten.
3. Kann man Rhabarberlikör auch selber machen?
Tatsächlich lässt sich Rhabarber-Likör im Thermomix, aber auch per Hand selbst zubereiten. Dazu muss lediglich Rhabarber geerntet, gewaschen, geschält und gezuckert und anschließend für mindestens acht Wochen in einen hochwertigen und hochprozentigen Alkohol eingelegt werden.
Deutlich schneller und weniger aufwendig ist es natürlich, sich eine gute Flasche Rhabarberlikör zu kaufen. Haben Sie jedoch Rhabarber in Ihrem Garten, lohnt sich eventuell ein Experiment.
Sowohl für selbst gemachte als auch für gekaufte Varianten gilt: Rhabarber-Likör, der mit Wodka angesetzt wurde, schmeckt eher süßlich, klar und frisch.
Im Vergleich dazu ist Rhabarberlikör auf Gin- oder Rhabarberbrand-Basis oft herber und von intensiveren Bitternoten geprägt.
Welche Hersteller, die Rhabarberliköre herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Rhabarberliköre-Vergleich 11 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Edinburgh Gin, Nehrbaß, Faude Feine Brände, Berliner Mumpitz, De Kuyper, Giffard, Abtshof, Falsche9, Berentzen, Krumme, Wollbrink. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Rhabarberlikör-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Rhabarberlikör ca. 23,82 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Rhabarberliköre-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 5,99 Euro bis 64,85 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Rhabarberlikör aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt der Edinburgh Gin Rhabarberlikör. Der Rhabarberlikör hat 14703 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welcher Rhabarberlikör aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist der Faude Feine Brände Rhabarberlikör auf. Der Rhabarberlikör wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Rhabarberliköre im Rhabarberliköre-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 4 Rhabarberliköre vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Edinburgh Gin Rhabarberlikör, Nehrbaß Geistreich Erdbeer-Rhabarber-Likör, Faude Feine Brände Rhabarberlikör und Berliner Mumpitz Rhabarber und KardamomMehr Informationen »
Aus wie vielen Rhabarberlikör-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 11 Rhabarberlikör-Modelle von 11 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Edinburgh Gin Rhabarberlikör, Nehrbaß Geistreich Erdbeer-Rhabarber-Likör, Faude Feine Brände Rhabarberlikör, Berliner Mumpitz Rhabarber und Kardamom, De Kuyper Sour Rhubarb, Giffard Rhabarberlikör, Abtshof Rha Bar Bara, Falsche9 Rhabarberlikör, Berentzen Erdbeer-Rhabarber-Likör, Krumme Rhabarberlikör und Wollbrink Rhabarberlikör. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Rhabarberliköre interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Rhabarberlikör-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „De Kuyper Sour Rhubarb“, „De Kuyper Sour Rhubarb Rhabarberlikör“ und „Edinburgh Gin Rhabarberlikör“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Geschmacksintensität
Vorteil der Rhabarberliköre
Produkt anschauen
Edinburgh Gin Rhabarberlikör
20,80
+++
Besonders intensiver Geschmack
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nehrbaß Geistreich Erdbeer-Rhabarber-Likör
18,50
++
Hochwertiger Korkenverschluss
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Faude Feine Brände Rhabarberlikör
18,99
+++
Besonders intensiver Geschmack
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Berliner Mumpitz Rhabarber und Kardamom
24,99
+++
Besonders intensiver Geschmack
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
De Kuyper Sour Rhubarb
16,25
+++
Besonders intensiver Geschmack
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Giffard Rhabarberlikör
18,71
+++
Besonders intensiver Geschmack
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Abtshof Rha Bar Bara
64,85
++
Guter Rhabarberlikör für Einsteiger
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Falsche9 Rhabarberlikör
43,47
+++
Besonders intensiver Geschmack
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Berentzen Erdbeer-Rhabarber-Likör
20,95
+++
Besonders intensiver Geschmack
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Krumme Rhabarberlikör
8,49
++
Guter Rhabarberlikör für Einsteiger
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wollbrink Rhabarberlikör
5,99
++
Vielfältige Serviermöglichkeiten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Rhabarberlikör Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Wie schmeckt Rhabarberlikör laut Tests im Internet?
Wie sollten Sie Rhabarberlikör am besten trinken?
Kann man Rhabarberlikör auch selber machen?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Rhabarberlikör Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Edinburgh Gin Rhabarberlikör
Bestseller
Nehrbaß Geistreich Erdbeer-Rhabarber-Likör
Faude Feine Brände Rhabarberlikör
Berliner Mumpitz Rhabarber und Kardamom
Preis-Leistungs-Sieger
De Kuyper Sour Rhubarb
Giffard Rhabarberlikör
Abtshof Rha Bar Bara
Falsche9 Rhabarberlikör
Berentzen Erdbeer-Rhabarber-Likör
Krumme Rhabarberlikör
Wollbrink Rhabarberlikör
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Edinburgh Gin Rhabarberlikör
14703 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
De Kuyper Sour Rhubarb
22 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Rhabarberlikör Vergleich!
Kommentare (2) zum Rhabarberlikör Vergleich
Sven
Guten Tag,
ich verstehe nicht ganz, wo der Unterschied zwischen Rhabarberschnaps und -likör liegt. Geht es da wirklich nur um den Zuckergehalt?
Viele Grüße
Sven
Vergleich.org
Lieber Sven,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rhabarberlikör-Vergleich.
Tatsächlich sind zunächst einige Gemeinsamkeiten zwischen Rhabarberschnaps und -likör erkennbar. So basieren beide selbstverständlich auf den herb-süßen Rhabarberstängeln und müssen mindestens einen Alkoholgehalt von 15 Volumenprozent aufweisen. Bei einem Rhabarberschnaps handelt es sich jedoch tatsächlich um einen reinen Brand aus Rhabarbermost oder einer entsprechenden Lösung, der klar ist und weniger als 100 Gramm Zucker pro Liter enthält. Ist mehr Zucker enthalten und wurden zudem eventuell noch Aromen wie Vanille oder andere Fruchtdestillate (beispielsweise aus Erdbeeren) zugegeben, spricht man von einem Rhabarberlikör.
Guten Tag,
ich verstehe nicht ganz, wo der Unterschied zwischen Rhabarberschnaps und -likör liegt. Geht es da wirklich nur um den Zuckergehalt?
Viele Grüße
Sven
Lieber Sven,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rhabarberlikör-Vergleich.
Tatsächlich sind zunächst einige Gemeinsamkeiten zwischen Rhabarberschnaps und -likör erkennbar. So basieren beide selbstverständlich auf den herb-süßen Rhabarberstängeln und müssen mindestens einen Alkoholgehalt von 15 Volumenprozent aufweisen. Bei einem Rhabarberschnaps handelt es sich jedoch tatsächlich um einen reinen Brand aus Rhabarbermost oder einer entsprechenden Lösung, der klar ist und weniger als 100 Gramm Zucker pro Liter enthält. Ist mehr Zucker enthalten und wurden zudem eventuell noch Aromen wie Vanille oder andere Fruchtdestillate (beispielsweise aus Erdbeeren) zugegeben, spricht man von einem Rhabarberlikör.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team